Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kreuzberger Friedhofsnacht

Kreuzberg. Einen Sommerabend auf dem Friedhof können die Berliner am 24. Juni erleben. An diesem Tag lädt der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte mit Partnern zur 2. Kreuzberger Friedhofsnacht auf die denkmalgeschützten Friedhöfe vor dem Halleschen Tor ein. Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einem Konzert der Berliner Symphoniker. Die Musiker bringen Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel und Emilie Mayer zu Gehör. Danach führt ein leuchtend beschirmter Begleiter...

  • Kreuzberg
  • 15.06.22
  • 160× gelesen

Musik in der Kontaktstelle

Friedrichshain. Zum Sommeranfang am 21. Juni feiert Berlin wieder die Fête la Musique. Zum Hören, Genießen und Entspannen lädt an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr auch die Kontaktstelle Pflegeengagement an der Gryphiusstraße 16 ein. Anmeldung per E-Mail an kpe@volkssolidaritaet.de oder unter der Telefonnummer 030/70 71 68 69. uk

  • Friedrichshain
  • 15.06.22
  • 18× gelesen

Digitaltag in der Stadtbibliothek

Friedrichshain. Die Stadtbibliothek Pablo Neruda macht erstmals mit beim bundesweiten Digitaltag am 24. Juni. Kinder und Jugendliche können in Workshops in die digitale Welt eintauchen. Vom fahrenden Mini-Roboter über das Gestalten von 3D-Welten bis hin zu Literatur und Coding ist für alle etwas dabei. Die Workshops laufen von 14.30 bis 17.30 Uhr im Werkraum der Bibliothek an der Frankfurter Allee 14A. Die Angebote sind gratis. Vorher anmelden sollte man sich aber für den Workshop "Spielerisch...

  • Friedrichshain
  • 13.06.22
  • 88× gelesen
Foto: Holmsohn
2 Bilder

Der JEDERMANN in BEELITZ stellt sich vor
Jedermann Ensemble-Mitglied Jenny Löffler

Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022 nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers. Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene: heute: Jenny Löffler als Buhlschaft beim Jedermann in Beelitz. Jenny Löffler absolvierte die Schauspielausbildung an der Theaterakademie Vorpommern und kurzzeitig an...

  • Kreuzberg
  • 11.06.22
  • 520× gelesen

Sommerfest in der Bibliothek

Kreuzberg. Die Mittelpunktbibliothek am Kottbusser Tor feiert den Sommeranfang. Wer Lust und Laune hat, kommt am 18. Juni vorbei. Das Café ist wieder geöffnet und in der Gaming Zone kann gezockt werden. Im Garten ist ein Büchertrödel aufgebaut, und um 15 Uhr öffnet sich der Vorhang für "Rotkäppchen". Das Puppentheaterspiel ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Das Sommerfest beginnt um 11 Uhr an der Adalbertstraße 2 und endet um 16 Uhr. uk

  • Kreuzberg
  • 11.06.22
  • 27× gelesen
Zwischen Schmusekatze und Stubentiger: Die Jellicle-Cats bezaubern im Admiralspalast das Publikum. Das Musical "Cats" ist zurück in Berlin. | Foto: Alessandro Pinna
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Musical "Cats"

Das Musical "Cats" bittet endlich wieder zum Ball: Die Original-Produktion kommt vom 6. bis 17. Juli 2022 in den Admiralspalast. Die Berliner Woche verlost Freikarten. Im silbrigen Vollmondlicht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz alljährlich in den Ballsaal der Jellicle-Cats. Mit akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen in dieser besonderen Nacht um die Gunst ihres Anführers Old Deuteronomy und um das Wunder der Wiedergeburt. Wenn...

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 1.627× gelesen
Foto: Daniel Beckmann
2 Bilder

Der JEDERMANN in BEELITZ stellt sich vor
Jedermann Ensemble-Mitglied Markus Majowski

Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022 nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers. Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene: heute: Markus Majowski als Tod beim Jedermann in Beelitz. Markus Majowski lebt in den Herzen seines Publikums durch die Sat1-Comedy-Serie „Die dreisten Drei“. Coole...

  • Kreuzberg
  • 08.06.22
  • 218× gelesen
  • 1

Jugend, Kunst und Brücken

Kreuzberg. Die "Jugendkunstschule FRI-X-Berg" lädt ab 15. Juni zu einer neuen Ausstellung. Gezeigt werden die Resultate der künstlerische Werkstätten 2022. Eine Woche lang arbeiten Schüler der 6. und 7. Klassen unter der Anleitung in zwölf Werkstätten an Comics, Street Art, Keramiken, Siebdruck, Fotografie und Film. Unter dem Motto "Brücken Beats Berlin" sollten sich die Nachwuchs-Künstler Gedanken darüber machen, wie Brücken und andere Verbindungen zwischen Friedrichshain und Kreuzberg den...

  • Kreuzberg
  • 07.06.22
  • 71× gelesen
Der Lichtenberger Autor Fritz Wollenberg schrieb einen Stadtführer über den Samariterkiez, in dem er einst aufwuchs. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Spaziergang im Samariterkiez
Fritz Wollenbergs Stadtführer zu Orten seiner Kindheit ist erschienen

„Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“ ist der Titel eines neuen Stadtführers. Geschrieben und herausgegeben wurde er vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. Nachdem Wollenberg Anfang des Jahres mit „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ einen Stadtführer mit Bezügen zur internationalen Plansprache Esperanto herausgegeben hat, folgt nun seine zweite Publikation. Damit führt er durch den Samariterkiez, der östlich unmittelbar an Lichtenberg grenzt. Die Idee, Stadtführer herauszugeben,...

  • Lichtenberg
  • 07.06.22
  • 495× gelesen
Foto: Christine Kurz
2 Bilder

Der JEDERMANN in BEELITZ stellt sich vor
Jedermann Ensemble-Mitglied Marie Zielcke

Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022 nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers. Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene: heute: Marie Zielcke als Gute Gesellin beim Jedermann in Beelitz. Marie Zielcke entwickelt schon sehr früh den Wunsch, Schauspielerin zu werden, nicht zuletzt, weil...

  • Kreuzberg
  • 03.06.22
  • 384× gelesen

Kreuzberger Kiez in Bildern

Kreuzberg. Der Fotowettbewerb "Unser Kreuzberger Kiez 61" läuft noch bis zum 15. Juli. Gesucht werden Impressionen aus dem Kiez: bunt, schrill, leise oder gewagt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene. Maximal fünf Fotos sind pro Person willkommen. Eine Jury aus Profi-Fotografen wählt die besten Motive aus. Auf die Gewinner warten Preise. Zum Abschluss der Kiezwoche 2022 am 3. September werden die Fotos öffentlich präsentiert. Mehr Infos gibt es auf...

  • Kreuzberg
  • 02.06.22
  • 118× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 83× gelesen
Foto: Toni Hempe
2 Bilder

Der JEDERMANN in BEELITZ stellt sich vor
Jedermann Ensemble-Mitglied Özge Kayalar

Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022 nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers. Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene: heute: Özge Kayalar als Schuldknechts Weib beim Jedermann in Beelitz. Sie machte nach ihrem Abitur eine Sprechausbildung und arbeitet seither als erfolgreiche...

  • Kreuzberg
  • 29.05.22
  • 418× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 99× gelesen

Portugiesisches Kulturfest

Friedrichshain. Portugiesische Kultur kommt am 11. Juni in den Münzenbergsaal. Es gibt Musik, Theater, Kino, Tanz, Kunsthandwerk, Ausstellungen und portugiesische Küche. Wer mitfeiern will, kommt ab 13 Uhr zum Franz-Mehring-Platz 1. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der "Kulturverein 2314". uk

  • Friedrichshain
  • 26.05.22
  • 48× gelesen
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 499× gelesen
Foto: Anna Kott
2 Bilder

Der JEDERMANN in BEELITZ stellt sich vor
Jedermann Hauptdarsteller Julian Weigend

Der „Jedermann“, ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, kommt im September 2022 nach Beelitz. Auf der Freilichtbühne der Landesgartenschau zeigt Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler mit seinem Team eine moderne Inszenierung des Klassikers. Die Produktion glänzt mit bekannten Namen der deutschsprachigen Schauspielszene: heute: der Österreicher Julian Weigend. Er wird die Hauptrolle des Jedermann übernehmen. Julian Weigend wurde 1971 in Graz geboren. Dort absolvierte er die...

  • Kreuzberg
  • 24.05.22
  • 854× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 466× gelesen
Jedes Kreuz steht für ein verstorbenes indigenes Kind. Ihre anonymen Gräber wurden 2021 in Kanada entdeckt.  | Foto:  Amber Bracker

Kreuze am Wegesrand
Weltweit beste Pressefotos im Willy-Brandt-Haus

Der World Press Photo Contest zeichnet jährlich die besten Fotojournalisten und Dokumentarfotografen aus. Das Siegerfoto 2022 stammt von Amber Bracker. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 12. Juni im Willy-Brandt-Haus. Kreuze stehen am Wegesrand. An jedem hängt ein rotes Sommerkleid. Sie erinnern an indigene Kinder, die in einem katholischen Internat in British Columbia, einer Provinz in Kanada ums Leben kamen. 215 unmarkierte Gräber wurden dort im Juni 2021 entdeckt. Mit diesem Foto gewann...

  • Kreuzberg
  • 21.05.22
  • 169× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 430× gelesen

Fest der Nachbarn am 21. Mai

Friedrichshain. Nachbarn sind am 21. Mai zum Fest der Nachbarn eingeladen. Gefeiert wird von 13 bis 17 Uhr auf dem Hof Frieder an der Friedenstraße 32. Es gibt Spiel und Spaß für Groß und Klein. Mit dabei sind außerdem die Partnerschaften für Demokratie, Young Caritas, die Line-Dance-Gruppe aus der Kiez-Oase und noch so einiges mehr. Für Kuchen und Suppe ist gesorgt. Geschirr und Besteck sollten mitgebracht werden. Wer den Weg zum Frieder nur schwer laufen kann, kann sich vom Rikscha-Shuttle...

  • Friedrichshain
  • 18.05.22
  • 137× gelesen
Foto: Copyright Daniel Bandke

Der VVK ist gestartet
Der VVK für den JEDERMANN in BEELITZ ist eröffnet und hat eine neue Website

Vom 08.09. - 16.09.2022 findet auf der Hauptbühne der Landesgartenschau das Theaterevent JEDERMANN Open-Air als besondere Theatervorstellung an 6 Terminen statt. Die Tickets sind absofort erhältlich unter Reservix, beim Beelitzer Touristenverband, auf der Landesgartenschau in Beelitz und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen gibt es auch unter unserer neuen Website: https://jedermann-theater.de/

  • Kreuzberg
  • 17.05.22
  • 151× gelesen

Gedenktafel wieder angebracht

Kreuzberg. Die Gedenktafel für die ehemalige Synagoge an der Prinzenstraße ist zurück. Die Stele war im August vergangenen Jahres von einem Lkw beschädigt worden. Die Gedenktafel erinnert an Spuren jüdischer Geschichte in Kreuzberg. 1872 wurde in der Prinzenstraße 86 der "Luisenstädtische Brüderverein Ahawas Reim" als privater Synagogenverein gegründet. Die Gottesdienste fanden zunächst in provisorischen Räumen statt. 1879 eröffnete der Verein dann im Erdgeschoss des Fabrikgebäudes...

  • Kreuzberg
  • 16.05.22
  • 78× gelesen

Mangas zeichnen ab sechs Jahre

Friedrichshain. Die Stadtbibliothek "Pablo Neruda", Frankfurter Allee 14A, veranstaltet am 28. Mai einen Manga-Zeichenworkshop in deutscher und russischer Sprache. Leiter Ai Yokoyama geht mit Kindern ab sechs Jahren erste Schritte hin zum perfekten japanischen Comic. Gezeichnet wird zunächst in Schwarz-Weiß. Der kostenlose Kurs läuft von 11.15 bis 13.30 Uhr im Werkraum der Bibliothek. Bleistifte, weicher Radiergummi und ein Fineliner sollten mitgebracht werden. Anmeldung an...

  • Friedrichshain
  • 16.05.22
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.