Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.269× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 161× gelesen
Mit "Trails" holen sich Wander- und Naturfreunde eine willkommene Schlechtwetteralternative auf den Wohnzimmertisch. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Des Müllers Lust: „Trails“ – Wandervoll unterwegs

Während Wandern in freier Natur auf Stunden oder sogar Tage angelegt ist, kommt man bei „Trails“, zu Deutsch Pfad oder Fährte, bereits nach 30 Minuten ans Ziel. Gut gelaunt und ohne Blasen an den Füßen. Der Wanderweg besteht aus fünf beliebig ausgelegten Streckenabschnitten sowie einem Start- und einem Wendebereich. Auf den Abschnitten können Eicheln, Blätter und Steine gesammelt werden, die sich an den beiden Enden des Wegs gegen dort offen ausliegende und ein mitgeführtes Abzeichen...

  • Kreuzberg
  • 11.03.22
  • 105× gelesen
"ABBAmania The Show" präsentiert am 23. März 2022 die größten Hits der Kultband. | Foto: AIfred Bueltel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "ABBAmania The Show"

Die Tribute-Show "ABBAmania The Show" ist auf Europatournee und macht am 23. März 2022 Station in der Mercedes-Benz Arena. "ABBAmania The Show" verbindet Erfahrung, Energie, Leidenschaft und Talent mit den Erfolgswerken von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Dazu kommt die verblüffende Ähnlichkeit der Protagonisten, sowohl äußerlich als auch stimmlich. Über 20 Musiker und ausgefeilte Technik machen daraus ein schillerndes Live-Erlebnis. Am 2. September 2021 kam es zu einer Sensation für die...

  • Friedrichshain
  • 10.03.22
  • 994× gelesen
Die Ehrlich Brothers gastieren in Berlin und schieben am Sonntag, 20. März, 10 Uhr eine Benefizshow zusätzlich ins Programm. Der Erlös geht an "RTL - Wir helfen Kindern" zugunsten der Kinder in der Ukraine. | Foto: Ralph Larmann

Best of der Ehrlich Brothers
Benefizshow für Kinder aus der Ukraine

Die Ehrlich Brothers laden zu einer Benefizshow zugunsten der Kinder aus der Ukraine ein. Zusätzlich zu ihren regulären Shows in der Mercedes-Benz Arena in Berlin (19. März, 19.30 Uhr; 20. März, 13 Uhr und 18.30 Uhr) gibt es am Sonntag, 20. März, um 10 Uhr eine Sondervorstellung: In 60 Minuten zeigen die beiden Zauberbrüder ein Best of aus ihrer aktuellen Tourshow "DREAM & FLY" und zusätzliche Illusionen, die sie speziell für diesen Anlass auf die Bühne bringen werden. Der Eintritt beträgt zehn...

  • Friedrichshain
  • 10.03.22
  • 1.031× gelesen

Museum sucht Bilder des Jahres

Berlin. Das Stadtmuseum sucht im Rahmen seiner Aktion „Berlin jetzt!“ die Bilder des Jahres 2022, die späteren Generationen die Zeit näherbringen sollen. In den vergangenen beiden Corona-Jahren ging es bei der Fotosammlung „Berlin jetzt!“ schwerpunktmäßig um die Themen Pandemie, Lockdown und Fahrrad. Die Leute sollen etwas fotografieren, das das Jahr am besten beschreibt: einen Ort, einen Gegenstand oder eine Situation. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt....

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 161× gelesen
Christoph Rauhut ist seit 2018 Berlins oberster Denkmalschützer. In seinem Büro steht Hocneckers runder Konferenztisch aus dem Staatsratsgebäue am Schlossplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Dokumentieren, konservieren und aufbewahren
Landeskonservator Christoph Rauhut bewahrt Vergangenes und gestaltet so die Zukunft mit

Christoph Rauhut leitet seit Oktober 2018 das Landesdenkmalamt. Von seinem Bürofenster im Alten Stadthaus am Molkenmarkt kann er den Archäologen zuschauen, die Spuren aus der Gründungszeit Berlins im 13. Jahrhundert freilegen. Beim Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Christoph Rauhut über spektakuläre Funde und neue Denkmale. Im Januar haben Archäologen einen mittelalterlichen Bohlendamm in der Stralauer Straße freigelegt. Die Bäume dafür wurden 1238 gefällt. Wird die...

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 1.016× gelesen

Joe Bonamassa in der Verti Music Hall

Friedrichshain. nach zwei Jahren erzwungener Konzertpause in Europa kehrt der Bluestitan Joe Bonamassa wieder auf die hiesigen Bühnen zurück. Im Gepäck hat er sein neues Album „Time Clocks". Seine charismatische Stimme, sein feuriges Gitarrenspiel und facettenreiches Songwriting machen jedes Konzert von Joe Bonamassa zu einem Live-Erlebnis. Joe Bonamassa spielt am 1. Mai 2022, 20 Uhr in der Verti Music Hall am Mercedes-Platz 2. Tickets unter www.reservix.de. my

  • Friedrichshain
  • 02.03.22
  • 82× gelesen

Stipendien für Filmemacherinnen

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert Berliner Filmemacherinnen und vergibt 2022 insgesamt 158.000 Euro Stipendien für geplante Filmvorhaben, „um die Präsenz von Regisseurinnen im Filmbereich zu erhöhen“, wie Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sagt. Die insgesamt 15 Stipendien, die eine Jury aus 191 Anträgen mit einem Gesamtvolumen von gut zwei Millionen Euro ausgewählt hat, können aber frühestens zum 1. Juni beginnen. Bisher ist der Landeshaushalt 2022/2023 noch nicht aufgestellt....

  • Mitte
  • 28.02.22
  • 104× gelesen
Anzeige
ARISE ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller strahlender Akzente – gefühlvolle Momente wechseln sich ab mit artistischen Meisterleistungen in schwindelerregenden Höhen und Choreografien voller tänzerischer Perfektion. Willkommen im Friedrichstadt-Palast Berlin! | Foto: fsp composing
5 Bilder

Ein Feuerwerk der Gefühle
ARISE Grand Show im Friedrichstadt-Palast Berlin

Der britische Daily Express nennt sie die „spektakulärste Show in Europa“: Die ARISE Grand Show im Friedrichstadt-Palast Berlin. Seit August 2021 begeistert sie Medien und Gäste gleichermaßen, bereits 200.000 Menschen haben die Grand Show im Palast gesehen. ARISE ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller strahlender Akzente – gefühlvolle Momente wechseln sich ab mit artistischen Meisterleistungen in schwindelerregenden Höhen und Choreografien voller tänzerischer Perfektion. Und das alles mit...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 1.598× gelesen

Malwettbewerb zum Hundeverbot

Friedrichshain. Auf dem Boxhagener Platz sind Hunde verboten. Doch offenbar hält sich keiner daran. Meint jedenfalls das Bezirksamt und will darum in dem Gartendenkmal zusätzliche Schilder aufstellen. Kinderzeichnungen am Zaun sollen die amtliche Mahnung ergänzen. Das Bezirksamt ruft deshalb alle Kinder zum Malwettbewerb auf. Das Motto: "Kein Ort für Hunde, ein Ort für mich". Mitmachen können Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren. Die Bilder sollten in digitaler Form, also gescannt oder...

  • Friedrichshain
  • 22.02.22
  • 101× gelesen

Petition übergeben

Friedrichshain. Für den Erhalt des Kulturstandortes „Zukunft am Ostkreuz“ haben die Aktivisten in den vergangenen Monaten mehr 21 000 Unterschriften gesammelt. Jetzt wurde die Petition symbolisch an die Bundestagsabgeordnete Canan Bayram (Grüne) aus Friedrichshain übergeben. Mit der Petition fordern Anwohner und Kulturschaffende schnelle und langfristige Sicherheiten für Kulturflächen und zwar in der Innenstadt. Damit sie nicht in die Randbezirke verdrängt werden. Wie berichtet droht dem...

  • Friedrichshain
  • 19.02.22
  • 86× gelesen
Eva Umlauf, hier mit einem Kindheitsbild, gehört zu den Holocaust-Überlebenden. | Foto:  Konrad Rufus Müller

Überlebende des Holocaust
Jüdisches Museum bekommt Portraitfotos geschenkt

Das Jüdische Museum hat eine Schenkung bekommen. Die 41 fotografischen Portraits von Überlebenden des Holocaust stammen von Konrad Rufus Müller. Für seine Fotoserie war Konrad Rufus Müller im Jahr 2018 in Deutschland, Israel und Österreich unterwegs. Dort fotografierte der international bekannte Porträtfotograf 25 Holocaust-Überlebende. Entstanden sind 41 Fotografien, die er jetzt dem Jüdischen Museum überlassen hat. Für die Direktorin ist die Schenkung ein echter Glücksfall. „Konrad Rufus...

  • Kreuzberg
  • 18.02.22
  • 70× gelesen
Fritz Cremers Plastik "Der sich vom Kreuz Lösende" steht am Portal der Franziskaner-Kirchenruine am U-Bahnhof Klosterstraße. | Foto: Bernd S. Meyer

Das Berühren der Figüren …
Mit der U-Bahnlinie 2 auf Bildsäulentour zwischen Mohren- und Klosterstraße

Diesmal möchte ich mit den Berliner-Woche-Lesern Bildwerke auf sechs Plätzen besuchen, die alle an den Stationen der U-Bahnlinie 2 liegen. Am Zietenplatz geht es los. Dort stehen alle vier in Kriegen gefallenen Generäle des Alten Fritz. Der sorgte noch zu seinen Lebzeiten dafür, dass jeder von ihnen eine standesgemäße Marmorfigur auf dem alten Wilhelmplatz bekam. So auch der gebürtige Schotte James Keith, der im Preußenheer bis zum Generalfeldmarschall aufstieg und in der Hochkirch-Schlacht...

  • Bezirk Mitte
  • 17.02.22
  • 532× gelesen

Jüdisches Leben in Bildern

­Kreuzberg. Das Jüdische Museum zeigt mit "Zerheilt" erstmals Frédéric Brenners neuen fotografischen Essay. "Zerheilt" ist zwischen 2016 und 2019 entstanden und greift mit einer Reihe von Porträts die Komplexität gegenwärtigen jüdischen Lebens in Berlin auf. Der Fotograf erkundet verschiedene Ausdrucksformen und Inszenierungen des Jüdischen und hinterfragt stereotype Bilder und Vorstellungen. Die Arbeiten sind die jüngsten Neuzugänge der Fotografischen Sammlung des Jüdischen Museums Berlin. Die...

  • Kreuzberg
  • 15.02.22
  • 45× gelesen
"Der schwarze Hund" von Foerster entstand in einem VHS-Projekt Freie Fotografie. | Foto: Jochen Foerster

Eine Ausstellung zum Abschied

Neukölln. Winfried Mateyka hat viele Jahre Fotografiekurse an der Neuköllner Volkshochschule gegeben – für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die sich zum Beispiel mit künstlerischer Fotografie beschäftigen. Mit der Ausstellung „Der schwarze Hund“ will sich jetzt der 73-Jährige als Kursleiter verabschieden. Im Projektraum EG des Kunstquartiers Bethanien am Mariannenplatz 2 zeigt er vom 19. bis 27. Februar eine Auswahl von Bildern, die im Projekt Freie Fotografie entstanden sind. Geöffnet...

  • Neukölln
  • 15.02.22
  • 295× gelesen

Bibliothek wegen Brandschutzmängeln geschlossen

Kreuzberg. Die Familienbibliothek "Else Ury" an der Glogauer Straße muss bis auf Weiteres schließen. Das teilt das Bezirksamt mit. Grund sind demnach massive Brandschutzmängel. Die wurden von der Bauaufsicht bei einem Kontrollrundgang im Gebäude festgestellt. Laut Bezirksamt wird aktuell an kurz- und mittelfristigen Alternativen gearbeitet, um mit dem Bibliotheksangebot im Reichenberger Kiez präsent bleiben zu können. "Die dauerhafte Schließung unserer Familienbibliothek ist ein herber Schlag...

  • Kreuzberg
  • 14.02.22
  • 117× gelesen

Leerstellen der Geschichte

Friedrichshain. Die Galerie im Turm zeigt mit der neuen Ausstellung "Maropeng" Werke der Künstlerin Lerato Shadi. Mit ihrer künstlerischen Arbeit sucht Shadi nach Leerstellen und Auslassungen in historischen Narrativen. Marginalisierte Körper und Perspektiven stehen im Mittelpunkt. Ihre Arbeiten reflektieren zudem die Gewalt unzutreffender Geschichtsschreibungen und verlangen eine unmittelbare Auseinandersetzung. Der Titel "Maropeng" bedeutet „Zurück zum Ursprungsort“ oder „Rückkehr nach Hause“...

  • Friedrichshain
  • 13.02.22
  • 43× gelesen
Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist wohl der schrägste Trip der Musical-Geschichte.  | Foto: Jochen Quast
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Richard O’Brien’s Rocky Horror Show

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist coronabedingt später als geplant auf Tournee. Jetzt heißt es wieder: „Let’s do the Time Warp again!“ So euphorisch von seinem Publikum gefeiert und miterlebt wie die Rocky Horror Show wird kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für The Rocky Horror Picture Show, seine legendäre Verfilmung, die vor 45 Jahren in die Kinos kam. Sobald die witzige, schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen...

  • Mitte
  • 10.02.22
  • 1.146× gelesen
„Hashi“ ist ein Logikrätsel mit überschaubarem Regelwerk, an dem Tüftelnde jeden Alters Spaß haben. | Foto:  Nürnberger Spielkarten-Verlag (NSV)

UNSER SPIELTIPP
Architekten in bester Gesellschaft: „Hashi“ – Baut Brücken!

Mit seinen 960 Brücken kommt Berlin auf mehr als das Doppelte von Venedig. Dagegen nehmen sich die maximal 33 Brücken, die in einer Partie „Hashi“ gebaut sein wollen, recht bescheiden aus. Doch auch mit deren Planung haben die Akteure genug zu tun, um sich gut unterhalten zu fühlen. Auf ihren abwischbaren Tafeln warten 18 Inseln darauf, vernetzt zu werden. Einzeln aufgedeckte Karten geben allen Planern die Anzahl der einzuzeichnenden Brücken vor. Zugleich bestimmen sie, wie viele Brücken...

  • Kreuzberg
  • 10.02.22
  • 114× gelesen

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 161× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden ist auf Jubiläumstour und macht am 7. März Station im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Danilo D’Auria, Rom
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra

Alle Jazz- und Swingfreunde können sich auf ein Jubiläumskonzert der besonderen Art freuen: Seit 35 Jahren und insgesamt 5000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, der im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, das Publikum in ganz Europa. Die große Big-Band-Besetzung, die Originalarrangements, eine unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel der 30er- und...

  • Mitte
  • 27.01.22
  • 988× gelesen

2021 im Cartoon-Rückblick

Kreuzberg. 2021? "Kannste knicken!" findet die Cartoonlobby. Zumindest heißt so ihr Jahresrückblick, der in der MedienGalerie, Dudenstraße 10, zu sehen ist. Die mehr als 300 Bilder der 62 Zeichnerinnen und Zeichner des ver.di-Berufsverbandes Medien, Kunst und Industrie sollen die Zuschauer über das hinweghelfen, was sie im vergangenen Jahr genervt oder schockiert hat, was ihnen Probleme bereitete oder sie ratlos machte und sie mit einem Lächeln zurück lassen. Die Ausstellung kann bis 4. März...

  • Kreuzberg
  • 27.01.22
  • 119× gelesen

Alltag an Schienen

Kreuzberg. Eisenbahnfans aufgepasst. Das Deutsche Technikmuseum zeigt eine Sonderausstellung mit Fotografien alter Bahnen aus der DDR. Sie stammen vom Fotografen und Eisenbahnliebhaber Burkhard Wollny. Besonders die Dampfloks haben es ihm angetan. Mit dem "behelfsmäßigen Personalausweis" für West-Berliner reiste Wollny ab 1975 in die DDR. Regelmäßig zog es den Hobby-Fotografen ins Erzgebirge und Thüringer Bergland mit ihren romantischen Bahnstrecken und Dampfloks unterschiedlicher Baureihen....

  • Kreuzberg
  • 26.01.22
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.