Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sabine Genz parodiert mit Melone und Berliner Mundart den alltäglichen Wahnsinn. | Foto: Promo

Alles über Männer ab 40
Berliner-Schnauze-Mundart-Theater ist zurück

Das "Berliner Schnauze MundART & Comedy Theater" nimmt nach einem Jahr Zwangspause seinen Spielbetrieb wieder auf. Die Chefin höchstpersönlich eröffnet die Saison mit "Männer über 40". Ermuntert von zahlreichen Nachfragen ihres Stammpublikums, wagt Theaterleiterin Marga Bach einen weiteren Anlauf für den Spielbetrieb ihres Mundart- und Comedy-Theaters. Der Vorhang hebt sich ab dem 21. Oktober wieder, wenn die Chefin, Komödiantin und Sängerin in Personalunion höchstpersönlich "Männer über 40"...

  • Friedrichshain
  • 18.10.21
  • 497× gelesen

Wein sucht neuen Namen

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt sucht für den Kreuzberger Wein aus dem Viktoriapark einen neuen Namen. Kreuzberger und Friedrichshainer können sich bis Ende Dezember mit Ideen melden. Die bisherigen Namen der in Brandenburg gekelterten Weine „Kreuz-Neroberger“ und „Kreuz-Ingelberger“ dürfen, wie berichtet, aus rechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden, da sie sich auf eine Herkunftsregion beziehen. Wer Namensvorschläge hat, kann sich gegen eine Spende eine Weinflasche mit weißem...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.10.21
  • 129× gelesen

"Atze" spielt Beethoven

Kreuzberg. Nach dem Sommererfolg von „Beethoven – ein Leben“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper zeigt das „Atze“ Musiktheater nun die Indoor-Premiere dieses Stücks um einen doppelten Beethoven. Wäre das musikalische Genie heute ein gefeierter Rockstar? Darum geht es in dem historischen Künstlerportrait von Autor und Regisseur Thomas Sutter und der Komponistin Sinem Altan. Auf der Bühne spielen ein 13-köpfiges Ensemble, ein Chor, ein klassisches Kammerorchester und die "Atze"-Rockband. Premiere...

  • Kreuzberg
  • 12.10.21
  • 130× gelesen

Arbeiterpaläste im Bildband

Friedrichshain. Die Stalinallee war das erste Wohnbaugroßprojekt im sozialistischen Ost-Berlin. Die "Arbeiterpaläste" entlang des über zwei Kilometer langen Prachtboulevards boten modernsten Wohnkomfort. Auch heute sind die Bauten an der Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee begehrter Wohnraum. Thorsten Klapsch und Michaela Nowotnick haben mit Kamera und Notizbuch die Architektur der Straße, die Geschichten und den Alltag ihrer Bewohner dokumentiert. Herausgekommen ist der Bildband "Mein...

  • Friedrichshain
  • 08.10.21
  • 114× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 161× gelesen
Anzeige
Während SAMi erzählt, könnt ihr die Bilder betrachten. | Foto: Heike Knecht / Ravensburger
Aktion 3 Bilder

Mit dem Lese-Eisbär Geschichten entdecken
Ravensburger verlost fünf SAMi-Starter-Sets

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi im Herbst 2021. Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt – über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte...

  • Steglitz
  • 01.10.21
  • 1.425× gelesen

„@theatern“ auf TikTok

Kreuzberg. Das HAU Hebbel am Ufer und das Bildungskollektiv „erklär mir mal…“ haben einen neuen TikTok-Kanal gestartet. Unter „@theatern“ erforschen sie gemeinsam mittels künstlerischer Videoformate die Schnittstelle von Kunst, Begegnung und Digitalität. Aus queerer, postmigrantischer Perspektive möchte “erklär mir mal...” Zugänge zum Theater thematisieren. Schüler und Schülerinnen der Fritz-Karsen-Schule, einer Partnerschule des HAU Hebbel am Ufer, werden in die Kooperation eingebunden, können...

  • Kreuzberg
  • 28.09.21
  • 59× gelesen
Auch Hannah Höchs Gemälde "Vita immortalis (Werden und Vergehen)" aus dem Jahre 1929 hat die Berliner Sparkasse an die Berlinische Galerie in Kreuzberg als Dauerleihgabe übergeben.. | Foto:  VG Bild-Kunst, Bonn 2021
2 Bilder

Einem breiteren Publikum zugänglich
Berliner Sparkasse übergibt 42 Werke von Hannah Höch an die Berlinische Galerie

Die Berliner Sparkasse übergibt zahlreiche Kunstwerke berühmter Berliner Künstler an das Kunstmuseum und Stadtmuseum. Bis in die 2000er-Jahre hat die Sparkasse Kunstwerke vor allem von Berliner Künstlern angekauft und gesammelt. Wie andere Unternehmen schmücken diese die Firmensitze. Bei der Sparkasse hängen die Werke vor allem in Besprechungsräumen und Filialen. „Das meiste ist öffentlich“, sagt Sparkassen-Sprecher Frank Weidner. Doch die Landesbank ist kein Kunstmuseum, sammeln und ausstellen...

  • Kreuzberg
  • 27.09.21
  • 1.422× gelesen

Bewerbungsfrist ist der 13./29. Oktober
Arbeitsräume für Musiker zu vergeben

Professionell arbeitende freiberufliche Musiker, Gruppen und Komponisten können kurzfristig Arbeitsräume an der Frank-Zappa-Straße 16 anmieten. 139 Räume stehen zur Verfügung und werden vom Bündnis „Kultur Räume Berlin“, vertreten durch die Kulturraum Berlin GmbH vergeben. Voraussichtlicher Mietbeginn ist Februar 2022. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei plus zwei weitere Jahre, sofern die Förderkriterien nach erneuter Überprüfung weiterhin erfüllt werden. Die von der Senatskulturverwaltung...

  • Marzahn
  • 24.09.21
  • 90× gelesen

Lotto-Mittel für Friedhof

Friedrichshain. Der Paul Singer Verein für soziale, politische und kulturelle Bildung erhält von der Lotto-Stiftung 150 000 Euro für die Pflege des Friedhofs der Märzgefallenen. Das hat der Stiftungsrat jüngst beschlossen. "Der Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain wurde in den letzten Jahren als Ort der europäischen Demokratiegeschichte und als eine Stätte demokratischen Lernens entwickelt. Nunmehr wird in Vorbereitung der 175. Jahrfeier der Märzrevolution im Jahr 2023 ein...

  • Friedrichshain
  • 22.09.21
  • 49× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 493× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 85× gelesen

Auf den Spuren der Fledermäuse

Kreuzberg. Was fressen Fledermäuse besonders gern? Wo wohnen sie, und wo ziehen sie ihren Nachwuchs groß? Wer das wissen will, fährt mit bei einer familienfreundlichen Fahrradtour. Die startet zum Langen Tag der Stadtnatur am Sonntag, 19 September. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am "Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen" an der Möckernstraße 131. Ende ist gegen 13 Uhr im Volkspark Friedrichshain, wo die Fledermäuse gerade ein neues Wohnquartier bekommen. Unterwegs gibt es praktische Hinweise,...

  • Kreuzberg
  • 12.09.21
  • 61× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Bei Hollerith⁵ gibt es fünf verschiedene Lochplatten mit je neun Bohrungen, aber nur durch die markierten Löcher passt eine Murmel. Die Schälchen sind gesondert beziehbar. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Das Runde muss ins Runde: „Hollerith⁵“ – keinesfalls löcherlich!

Für eine Volkszählung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Herman Hollerith Lochkarten als Datenträger. Als Quell der Inspiration bildet sie jetzt die Grundlage einer Variante des alten japanischen „Gomoku“, bei dem fünf gleichfarbige Steine eine Reihe bilden müssen. Während dort die beiden Kontrahenten ihre Steine nach Belieben aufs Brett bringen dürfen, schieben ihnen hier bei Hollerith⁵ quadratische Lochplatten gleichsam einen Riegel vor. Diese haben zwar alle neun Löcher. Doch...

  • Kreuzberg
  • 10.09.21
  • 186× gelesen
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die Show "Arise" im Friedrichstadt-Palast

Im Friedrichstadt-Palast sind endlich wieder die Scheinwerfer an. Die Previews der neuen Grand Show "Arise" begeistern das Publikum. Am 22. September ist Weltpremiere. Die größte Theaterbühne der Welt schaltet wieder in den Glitzermodus. Nach acht Jahren Pause feiert auch das berühmte Wasserbecken des Palastes sein Comeback. Es wurde modernisiert und mit neuester Technik ausgestattet.Palast-Intendant und Produzent Berndt Schmidt will mit der elf Millionen Euro teuren Show „einen Gefühlssturm...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 1.488× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Anzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 524× gelesen
Über 3500 Quadratmeter groß ist das Brauereigewölbe. Am Tag des offenen Denkmals kann es erstmals wieder besichtigt werden.  | Foto:  Pandion/Klaus Heymach

Einst größtes Weinlager der DDR
Böhmische Brauerei öffnet zum Tag des Denkmals

Gebraut wird dort schon lange nicht mehr. Doch das unterirdische Gewölbe der Böhmischen Brauerei beeindruckt noch heute. Zum Tag des offenen Denkmals am 11. und 12. September kann es bestaunt werden. Mehr als 100 Jahre alt sind die unterirdischen Gewölbe des ehemaligen Böhmischen Brauhauses an der Friedensstraße. 3500 Quadratmeter groß kann man sich dort echt verlaufen. Früher wurden dort die Bierfässer kühl gelagert. Erst mit Natureis, später mittels mechanischer Kälteerzeugung nach einem...

  • Friedrichshain
  • 03.09.21
  • 1.711× gelesen

Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt ein

Friedrichshain. Im Oktober 2020 hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung ihr neues Gebäude an der Straße der Pariser Kommune 8A bezogen, nun will sie es der Öffentlichkeit vorstellen und lädt für Sonntag, 5. September, unter dem Titel "Heute ist die Antwort" zu Diskussionen, Führungen und Mitmachaktionen ein. Es geht um Themen wie Wohnen und Mieten, den Klimawandel, das Gesundheitssystem und postmigrantische Realitäten in Ost und West, aber auch der 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs wird thematisiert,...

  • Friedrichshain
  • 02.09.21
  • 59× gelesen

Gedenktafel für Rudolf Belling

Kreuzberg. Am Erkelenzdamm 25 wurde eine Berliner Gedenktafel für den Bildhauer Rudolf Belling enthüllt. Die Tafel aus Porzellan wurde an dem Haus angebracht, in dem Belling am 26. August 1886 geboren wurde. Belling gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Klassischen Moderne. Die Nationalgalerie widmete dem Künstler bereits 1924 seine erste Museumsausstellung. Bellings Schaffen umfasst abstrakte wie gegenständliche Kunstrichtungen. Er arbeitete bühnenbildnerisch für Max...

  • Kreuzberg
  • 01.09.21
  • 56× gelesen

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
#queering the library | Open Call

Wir suchen nach queeren Perspektiven, Menschen & Projektideen zur (Weiter-)Entwicklung der Bibliothek als geschützten, öffentlichen Raum. Was fehlt im öffentlichen Raum, um ihn zu einem vertrauteren, besseren & sicheren Ort für die LGBTQIA+ Community werden zu lassen? Wir bieten queeren Communities, im Sinne eines „Own-Voice“-Projektes, unsere Bibliothek als Plattform und Experimentierraum an, um die Bibliothek auch zu queeren Safe Spaces zu gestalten und zugleich die Bibliothek als Salon zum...

  • Kreuzberg
  • 31.08.21
  • 281× gelesen

Ausstellung zur Pariser Kommune

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berliner Arbeitskreis Pariser Kommune hat seinen neuen Ausstellungszyklus gestartet und zeigt an verschiedenen Orten der Hauptstadt seine Wanderausstellung zu 150 Jahren Pariser Kommune. Zu sehen ist sie vom 3. bis 15. September im Jugendwiderstandsmuseum in der Rigaer Str. 9/10. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Von 23. September bis 6. Oktober ist die Schau dann im Museum des Kapitalismus, Köpenicker Straße 172, zu sehen. Dort sprechen am...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.08.21
  • 133× gelesen

Kiezwoche feiert Jubiläum
Ausstellungen und Diskussionen rund um den Kreuzberg

Zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal wird gefeiert. Vom 27. August bis 4. September findet die Kiezwoche statt – in diesem Jahr zum 20. Mal. Das Jubiläum spiegelt sich auch im Programm wieder. Bereits bei der Eröffnung der Kiezwoche am 27. August um 19 Uhr im Rathaus an der Yorkstraße erzählt die Ausstellung “20 Jahre Kiezwoche zwischen dem Kreuzberg und dem Landwehrkanal’“ anhand von Plakaten, Fotos und Informationsblättern aus allen Jahren der Kiezwoche die Geschichte des Festes. Zwei Tage...

  • Kreuzberg
  • 24.08.21
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.