Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kiezwoche feiert Jubiläum
Ausstellungen und Diskussionen rund um den Kreuzberg

Zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal wird gefeiert. Vom 27. August bis 4. September findet die Kiezwoche statt – in diesem Jahr zum 20. Mal. Das Jubiläum spiegelt sich auch im Programm wieder. Bereits bei der Eröffnung der Kiezwoche am 27. August um 19 Uhr im Rathaus an der Yorkstraße erzählt die Ausstellung “20 Jahre Kiezwoche zwischen dem Kreuzberg und dem Landwehrkanal’“ anhand von Plakaten, Fotos und Informationsblättern aus allen Jahren der Kiezwoche die Geschichte des Festes. Zwei Tage...

  • Kreuzberg
  • 24.08.21
  • 81× gelesen

Gespräche der Generationen

Kreuzberg. Schüler der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli haben in einem Projekt mit Künstlern und dem Theaterensemble Papillons des Pflegewohnheims „Am Kreuzberg“ in der Fidicinstraße 2 einen dreiteiligen Podcast mit dem Titel Stillleben produziert. Per Videokonferenz haben sich die Generationen ausgetauscht. Entstanden sind persönliche und musikalisch eingebettete Zoom-Gespräche, die ab 20. August freigeschaltet werden und auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Amazon und Google sowie auf...

  • Kreuzberg
  • 18.08.21
  • 55× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 809× gelesen

Fotoausstellung "On the Road"

Friedrichshain. "On the Road" heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Stephan Erfurt, die die Helmut Newton Stiftung in ihrem Projektraum Museum für Fotografie zeigt. Bis 10. Oktober sind dort mehr als 50 Fotografien zu sehen, die in den 1980er-Jahren zwischen New York und der kalifornischen Pazifikküste entstanden sind. 1984 war Erfurt nach New York ins East Village gezogen. Amerika war und blieb für den jungen Fotografen für fünf Jahre Schaffensort und Lebensmittelpunkt. Mitte der...

  • Friedrichshain
  • 17.08.21
  • 87× gelesen
Foto: http://laura-hari.de
3 Bilder

LAURA HARI´s neustes Kinderbuch - LESETIPP!
Finja Fenchel Titanwurz - Die Reise auf dem Wolkenpferd

Laura Haris neustes Kinderbuch - erschienen im autumnus Verlag wurde nicht nur von ihr geschrieben, sondern auch mit unzähligen, liebevoll gezeichneten Illustrationen versehen. Dieses Buch ist wirklich ein Geschenk - für Große und Kleine. Die Geschichte fesselt und man möchte das Buch am liebsten nicht mehr aus den Händen legen. Finja Fenschel Titanwurz geht auf die Suche nach ihren Eltern und erlebt dabei nicht nur die spannendesten Abenteuer, sondern trifft auch die fantastischsten Gestalten!...

  • Kreuzberg
  • 15.08.21
  • 183× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das druckfrische Magazin „Das neue Humboldt Forum“

Über kaum ein anderes Projekt in Berlin wurde und wird so kontrovers diskutiert wie über den Neubau des Berliner Schlosses. Nun ist es eröffnet: das Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss, angelegt als ein weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft. Das druckfrische bildreiche Magazin der Berliner Morgenpost weckt Neugier, den neuen städtischen Erlebnisraum selbst zu erfahren, und begleitet den Besuch mit vielen Hintergrundinformationen: Die Leser wandeln auf den Spuren der...

  • Halensee
  • 09.08.21
  • 949× gelesen

Campus-Kino: Zu den Sternen
19. August 2021, 19:30 Uhr, Ruschestraße 103, 10365 Berlin

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Campus-Kino: Zu den Sternen Premiere 19. August 2021, 19:30 Uhr - Eintritt frei. Inhalt Früher, in der DDR, waren Marco und Volker beste Freunde und spielten zusammen in einer Rock-Band. Doch ihre Wege trennten sich: Volker wurde von...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.08.21
  • 187× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 716× gelesen
Im Spiel Cóatl gilt es, gefiederte Schlangen zu erschaffen. In ganz Mexiko schmücken sie antike Tempelanlagen. | Foto: Synapses Games
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gefiederte Schlangen: „Cóatl“ – Rank und schlank

Cóatl sind gefiederte Schlangen, die in der Kultur der Azteken als göttliche Wesen verehrt wurden. Derartige Skulpturen am Spieltisch mithilfe verschiedenfarbiger, koppelbarer Plastiksegmente in hochwertiger Zusammensetzung zu erschaffen, ist Aufgabe der Anwärter auf den Posten des Hohepriesters. Die dafür benötigten Köpfe, Schwänze und Körperteile liegen auf den Feldern einer Vorratstafel in zufälliger Verteilung bereit, von der man sich frei bedienen darf. Aufgefüllt wird die Tafel allerdings...

  • Kreuzberg
  • 03.08.21
  • 93× gelesen
Die Berliner Meisterköche feiern ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentieren am 21. August kreative Kochkunst. | Foto: Berlin Partner/photothek.de
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "The Place to Taste" der Berliner Meisterköche

Das Format Berliner Meisterköche feiert dieses Jahr 25-jähriges Bestehen und öffnet die Veranstaltung das erste Mal für die breite Öffentlichkeit. Am 21. August findet der exklusive Streetfoodmarkt „The Place to Taste“ der Berliner Meisterköche auf dem Hof der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) statt. „The Place to Taste“ ist eine Mischung aus „Streetfood trifft Dinner“. Hier erwartet die Gäste eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Flanieren und eigens zubereitete Gerichte der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 03.08.21
  • 2.169× gelesen
  • 1

Neue Anlaufstelle für Pilger

Kreuzberg. Mitten in Kreuzberg hat nahe dem Moritzplatz ein neues Pilgerzentrum eröffnet. Das weist Pilgerinnen und Pilgern den Weg nach Santiago de Compostela. Zu dem nordspanischen Wallfahrtsort pilgern jedes Jahr Tausende mit Rucksack, Stab und Muschel auf verschiedenen Jakobswegen. Im neuen Pilgerzentrum St. Jacobi haben die Pilger nun auch in Berlin eine weitere Anlaufstelle, um sich ihre Ausweise stempeln zu lassen. Außerdem lädt der lauschige Innenhof der St. Jacobi-Kirche zum Austausch...

  • Kreuzberg
  • 01.08.21
  • 159× gelesen

Lesung mit Andreas Ulrich

Friedrichshain. Der Journalist und RBB-Moderator Andreas Ulrich kommt in die Stadtbibliothek "Pablo Neruda" und liest dort am 12. August aus seinem neuesten Buch "Die Kinder von der Fischerinsel". Der Autor hat mit seinen Eltern und drei Geschwistern selbst lange in dem einzigartigen Hochhauskiez im Zentrum Ost-Berlins gelebt – und mit ihm viele Prominente. 50 Jahre später spürt Andreas Ulrich seine früheren Mitschüler auf, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist. Die Recherchen führten...

  • Friedrichshain
  • 01.08.21
  • 70× gelesen

Jazz in der "Glühlampe"

Friedrichshain. Die "Glühlampe" wird im August Spielort von "Jazzlights". In der Bar tritt am 8. August Cathrin Pfeifer und ihr Trio "Trezoulé" auf. Die Musiker spielen energetische intuitive Eigenkompositionen, die knifflig und komplex durchdacht sind, aber dennoch mitreißen. Wer auf Tom Waits, Zirkus und düsteren Tango steht, ist dort genau richtig. Live entwickelt das Trio einen faszinierenden magischen World-Mix mit treibenden Grooves und tranceartigen Melodien. Das Konzert in...

  • Friedrichshain
  • 28.07.21
  • 123× gelesen

Kein Karneval der Kulturen
Veranstalter sagen interkulturelles Berliner Straßenfest ab

Der große Straßenumzug zu Pfingsten war bereits abgesagt worden, nun canceln die Veranstalter auch den abgespeckten Karneval der Kulturen Mitte August. Grund ist die steigende Sieben-Tage-Inzidenz. Der Karneval der Kulturen wird auch in abgespeckter Form in diesem Jahr nicht stattfinden. Das teilten die Veranstalter mit. Geplant war das interkulturelle Fest am 15. August als kleine und coronakonforme Sommervariante, nachdem der große Straßenumzug, der traditionell an Pfingsten in Kreuzberg...

  • Kreuzberg
  • 28.07.21
  • 103× gelesen
  • 1
Eine Installation von Banksy, mit mehr als 100 weiteren Werken in der Station Berlin zu sehen.  | Foto: Dominik Gruss
2 Bilder

Kunstnacht am Gleisdreieck
Ausstellungen am 31. Juli bis Mitternacht geöffnet

Eine lange Kunstnacht erwartet Besucher der Station Berlin am Gleisdreieck am Sonnabend, 31. Juli. Die beiden in den Hallen gezeigten Ausstellungen sind an diesem Tag bis Mitternacht geöffnet. Das Motto: „Banksy meets Van Gogh“. In „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ sind mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars zu sehen: Graffiti, Fotos, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien. Auf 1600 Quadratmetern ist ein umfassender Überblick und Einblick...

  • Kreuzberg
  • 20.07.21
  • 778× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost "Raus ans Wasser"

Berlin, pack die Badehose ein! Wenn die Sonne lacht, sehnen wir uns ans Wasser. Inspiration für die nächste erfrischende Entdecker-Tour im, am oder auf dem Wasser liefert das Magazin „Raus ans Wasser“ der Berliner Morgenpost. Die Autoren verraten, wo man verstecktes Naturidyll erpaddeln, im Häusermeer baden oder gehobene Schiffe beobachten kann, warum man in den tiefsten See Brandenburgs tauchen, mit der Familie kneippen oder SUP ausprobieren sollte. Wo die VIPs baden, der schönste...

  • Westend
  • 19.07.21
  • 769× gelesen

Geschichte und Gedichte
Mit dem Schiff über die Spree

Die Berliner Geschichtswerkstatt bietet am Sonntag, 25. Juli, zwei Stadtrundfahrten mit dem Schiff „Der fliegende Holländer“ an. Um 10.30 Uhr ist Start für die Tour „Ab durch die Mitte“. Es geht über Spree und Landwehrkanal. Im Mittelpunkt stehen Geschichte und Gegenwart Berlins. Die Teilnehmer erwartet ein Überblick von den Gründerzeitbauten um 1900 bis zur Wiederentdeckung der Stadtmitte nach dem Mauerfall. Um 14.30 Uhr beginnt die „Litera-Tour“. Keine deutsche Stadt wurde in Gedichten,...

  • Friedrichshain
  • 17.07.21
  • 235× gelesen
Bunte Farben, hübsche Muster auf kuscheligen Quilts und gaaaaanz viele Katzen bietet das Brettspiel "Calico". | Foto: Ravensburger
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Calico“ – Krall sie dir! Stubentiger auf der Pirsch

Ein schnurrendes Kätzchen auf dem Schoß, das sich sein weiches Fell kraulen lässt, das ist schon etwas Feines. Dafür nimmt so mancher die Dienerrolle gerne auf sich, mag Ihre Hoheit bisweilen auch recht eigensinnig sein und die Krallen ausfahren. Nicht anders kann es einem bei einer Partie „Calico“ ergehen. Ein Legespiel, das in der sogenannten Familienvariante locker und entspannt genossen werden kann, dann aber in den Versionen für erfahrene Spieler eine umso härtere Gangart einschlägt. Die...

  • Kreuzberg
  • 16.07.21
  • 79× gelesen
Anzeige
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
6 Bilder

20 % Welcome Back Rabatt für Leser der Berliner Woche
Willkommen zurück im Friedrichstadt-Palast Berlin!

Nach fast 17 Monaten Schließzeit wegen der Corona-Pandemie gehen im Friedrichstadt-Palast endlich die Scheinwerfer wieder an. Am 7. August starten die Previews der neuen Grand Show ARISE. „Let us arise. Together.“ heißt ein 58 Sekunden langes Video, mit dem der Palast Vorfreude auf die Wiedereröffnung verbreitet. Die Tänzerinnen und Tänzer trainieren, die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner schminken und am 7. August werden die Regler vor Publikum hochgefahren und die größte Theaterbühne der...

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 1.338× gelesen
Das ist "Einweg Elke". Jasper Barckhausen und Isabel Ott haben sie aus über 1600 Pet-Flaschen gebaut.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Einweg Elke und Cloud van Daten
Künstlerkollektiv baut humorvolle Kreaturen gegen Plastikmüll

Auf dem Holzmarkt 25 steht eine Siegessäule aus Plastikmüll. Das Künstlerkollektiv „Planet Trash“ hat sie gebaut – aus fast 2000 Einwegflaschen. Vier Meter hoch ist „Einweg Elke“. Zusammengebaut aus über 1600 PET-Flaschen und anderem Verpackungsmüll, steht die übergroße Kreatur symbolisch für den Sieg der Verpackungsindustrie über die menschliche Vernunft. Und sie regt zum Nachdenken an über den eigenen Konsum und die Umweltverschmutzung. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf lustige...

  • Friedrichshain
  • 12.07.21
  • 386× gelesen

Das Mysterium verlängert

Kreuzberg. Die Ausstellung mit Werken des anonymen Street-Art-Künstlers Banksy wird wegen großer Nachfrage verlängert. Die Präsentation „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ mit mehr als 100 Werken in der Station am Gleisdreieckspark, Luckenwalder Straße 4-6, wie auch die Schau „Van Gogh – The Immersive Experience“ am selben Ort laufen jetzt noch bis zum 29. August. Der in Bristol geborene Künstler Banksy stellt die Grenzen des Kunstmarktes infrage. In der Ausstellung werden Graffiti,...

  • Kreuzberg
  • 08.07.21
  • 98× gelesen
  • 1

Volle Museen bei Umsonst-Sonntag

Berlin. Viele Berliner und Touristen haben den ersten eintrittsfreien Museumssonntag am 4. Juli genutzt. Über 20 000 Besucher kamen in die 60 Museen und Ausstellungen, um Kunst umsonst zu genießen. Bund und Senat, die den eintrittsfreien Museumssonntag einmal im Monat finanzieren, wollen so mehr Leute ins Museum locken. „So habe ich es mir erhofft – von 0 auf 100 am ersten Sonntag. Das zeigt: Der Bedarf ist da, die Sehnsucht nach Kultur ist da“, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Die...

  • Mitte
  • 07.07.21
  • 110× gelesen
2 Bilder

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Mach doch wat de willst...

aba jerne wieda bei uns! Wir gehen wieder offline! Wir möchten Sie einladen, wieder zu uns zu kommen. Auch am Sonntag haben wir wieder geöffnet, SoAGB startet mit einem Programm, vorwiegend draußen. Und alle anderen Programmsparten bei uns beginnen ebenfalls wieder. Von Musik bis Mitmachen und ganz viel dazwischen freuen wir uns auf Ihre Teilnahme in der Amerika-Gedenkbibliothek und der Berliner Stadtbibliothek. Bei manchem müssen Sie sich vorher kurz anmelden, aber für alles bei uns gilt:...

  • Kreuzberg
  • 06.07.21
  • 92× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.