Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.557× gelesen

In alten Zeitungen geblättert....
OS oder die Kasse des Vertrauens

"Bärchen", der Stadtreporter von der Berliner Zeitung, der 1960er Jahre in der Hauptstadt der DDR, heute würde man Nickname sagen, schrieb am 13. Dezember 1967 über die letzte Schaffnerin der noch BVG, später dann BVB (Berliner Verkehrsbetriebe) genannt.  Edith Hamann hieß sie und kassierte zwanzig Jahre mit Fahrscheinblock und Münzbox vor der Brust die Fahrgäste der Straßenbahnlinien 46, 49, 70, 71 und 74 ab:  "Noch jemand ohne Fahrschein"?  Dann zog sie ein Seil, welches eine Bimmel bewegte....

  • Friedrichshain
  • 03.01.21
  • 175× gelesen
  • 1
Andreas Dorfmann & Nicolai Tegeler  | Foto: Nicolai Tegeler / Hauptstadt.tv
3 Bilder

Neues Talk Format auf Hauptstadt.Tv
"Tegeler trifft..." - neues Talk-Format. Persönlich, modern und lebendig.

2021 startet HAUPTSTADT.TV seine Programm-Offensive. Viele neue Sendungen, wie das Talk-Format „Tegeler trifft…“, laufen dann bei Hauptstadt.TV im Programm. "Tegeler trifft..." - der Name ist Programm. Die Sendung moderiert der Schauspieler Nicolai Tegeler. Unser Chefmoderator Andreas Dorfmann sprach in einem „Hauptstadt Leute“-Spezial mit Nicolai Tegeler darüber. Hier das Interview dazu: https://hauptstadt.tv/tag/tegeler-trifft/ "Tegeler trifft..." erste Sendetermine: 26.12. um 07:30 Uhr...

  • Kreuzberg
  • 28.12.20
  • 523× gelesen
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 212× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 460× gelesen

Online-Führung durch Ausstellung

Kreuzberg. Im Januar bietet der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus kostenlose Online-Führungen zur aktuell geschlossenen Ausstellung "Neue Zeit? 75 Jahre Kriegsende" an. Thomas Gust, Fotoexperte, Verleger und einer der Kuratoren der Ausstellung, gibt dabei einen Einblick in drei Fotoarchive: die Aufnahmen eines unbekannten deutschen Soldaten beim Einmarsch in Warschau im Herbst 1939, Aufnahmen des dem Bauhaus nahestehenden Fotografen Dieter Keller von der ukrainischen Front 1941/42 sowie...

  • Kreuzberg
  • 19.12.20
  • 77× gelesen
Bunte Schutzbleche: Beate Kelm, Felix Scharstein und Luca Grabo bauen am riesigen Faultier. | Foto: Ulrike Kiefert
12 Bilder

Hangelndes Faultier und ein Mops im Rollstuhl
Fantastische Tierskulpturen ziehen in die Anoha Kinderwelt

Säbelzahntiger, Einhorn, Mammut und ein Mops im Rollstuhl. 150 fantastische Tierskulpturen ziehen in die neue Anoha Kinderwelt des Jüdischen Museums. Das prominenteste Exemplar entsteht in einer Kreuzberger Werkstatt – aus recycelten Fahrrädern. Der Kopf: eine Edelstahlkugel. Der Körper: ein Kunstwerk aus Blech. Vier Meter lang, vier Meter breit. Das Faultier ist am Werden. Bald wird es sich als riesiger Eye Catcher die Museumsfassade entlang hangeln. Hochgezogen mit Kran und Steiger, fest...

  • Kreuzberg
  • 12.12.20
  • 1.056× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
"Zen Garden" ist ein taktisches Legespiel mit variabler Spieltiefe. | Foto: Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Kaiserliche Vorlieben: „Zen Garden“ – Warten auf Garten

Gartenarbeit wäre für einen japanischen Kaiser wahrlich nicht standesgemäß. Ihm muss es genügen, sich an Entwürfen zu erfreuen, die seinen Vorlieben am nächsten kommen. In der Rolle des Architekten versuchen die Teilnehmer, auf ihren Tableaus 16 Felder mit Gartenplättchen auszulegen. Da die Plättchen verschiedene Böden, Dekore und Beläge für die Wege zeigen, ist es gar nicht so einfach, damit mehrere Vorgaben zugleich umzusetzen, zumal neue Plättchen stets an bereits vorhandene angelegt werden...

  • Kreuzberg
  • 02.12.20
  • 148× gelesen

Glühwein beim Spaziergang

Kreuzberg. Weihnachtsmärkte zu? Glühwein gibt's trotzdem. Wie das geht, beweisen drei Gastronomen mit ihrem Kreuzberger Glühwein-Spaziergang. Der alternative Weihnachtsmarkt führt vom neuen Christkindl-Paradies "Tulus Lotrek" über den Schmankerlmarkt des Restaurants Horváth zum Wichtel-Hot-Spot Volt und umgekehrt. Gäste, die alle drei Locations besuchen, können an einer Verlosung teilnehmen und einen prächtigen Weihnachtskorb mit selbstgemachten Fine-Dining-Köstlichkeiten gewinnen.  Das Tulus...

  • Kreuzberg
  • 01.12.20
  • 783× gelesen
Jetzt mit Figuren und Spielbrett: "Qwixx on Board" ist eine gelungene Weiterführung des Qwixx-Würfelspiels. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Auf Kreuzfahrt: „Qwixx on Board“ – Quicklebendiger Würfelspaß

Das Würfelspiel „Qwixx“, das 2013 zum Spiel des Jahres nominiert war, darf getrost als Trendsetter auf dem Gebiet sogenannter Roll-and-Write-Spiele gelten, bei denen Würfelergebnisse auf einen Vordruck übertragen werden. „Qwixx on Board“ könnte man glatt für eine seetaugliche Ausgabe davon halten, was jedoch falsch wäre. Denn es bietet deutlich mehr als bloß eine rutschfeste Ausstattung. Bei „Qwixx“ geht es darum, mithilfe von zwei weißen und vier farbigen Augenwürfeln möglichst viele Zahlen...

  • Kreuzberg
  • 23.11.20
  • 201× gelesen

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 231× gelesen
Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt" spiegelt einen künstlerischen Blick auf die Geschichte Berlins. Motiv: Thomas Bayrle, Kennedy in Berlin, 1964. | Foto: Berlinische Galerie
2 Bilder

Berlinische Galerie
Neue digitale Angebote

Bis zum Ende der Schließzeit ist die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße 124-128 auf verschiedenen Onlinekanälen weiterhin für das Publikum präsent. So kann die neue Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern" über die neue Web Add besucht werden. Unter https://berlinischegalerie.de/digital/provenienzen finden sich Abbildungen der Kunstwerke mit dazugehörigen Beschreibungen sowie interessanten Infos. Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute" kann rein...

  • Kreuzberg
  • 18.11.20
  • 503× gelesen
Arnulf Rating ist seit 1993 mit Soloprogrammen auf Tournee. Er erhielt die wichtigsten deutschen Kabarettpreise und ist regelmäßig in vielen Kabarettsendungen im Deutschen Fernsehen zu sehen. | Foto: Ben Kriemann

Zirkus Corona
Manege frei für Arnulf Rating im BKA Theater

Aufgrund der aktuellen Verordnung musste auch das BKA Theater am Mehringdamm 34 den öffentlichen Spielbetrieb erneut einstellen. Nach der Schließung im Frühjahr folgt nun die zweite Staffel der Livestreams aus dem BKA Theater Hauptstadtstudio. So ist am 25. November um 20 Uhr Arnulf Rating zu Gast. Der Großmeister unter den Kabarettisten präsentiert eine Spezialausgabe seines aktuellen Programms. Eigentlich wollte er nur die Zeitungen zum Altpapier bringen. Aber dann bleibt er doch an einer...

  • Kreuzberg
  • 17.11.20
  • 255× gelesen
Seine "Nudes" machten den Ausnahmefotografen Helmut Newton über die Welt der Modefotografie hinaus berühmt.  | Foto: Helmut Newton Stiftung
2 Bilder

Große Outdoor-Ausstellung am Kraftwerk
Newton One Hundred

So war Helmut Newton noch nie zu sehen: Rund 30 seiner Fotomotive hängen jetzt großformatig an einer langen Wand am Kraftwerk in Kreuzberg. Die Helmut-Newton-Stiftung zeigt das legendäre Oeuvre des berühmten Ausnahmefotografen. Denn der wäre am 31. Oktober 100 Jahre alt geworden. Newtons Fotografien sind bekannt für ihr dramatisch-szenisches Licht und die unkonventionellen Posen der Modelle. Seine Arbeiten gelten als obsessiv oder gar sexuell aggressiv. Zur Erinnerung an Newtons Zeit in Berlin...

  • Kreuzberg
  • 30.10.20
  • 1.416× gelesen
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.712× gelesen
  • 2
Team Rot gegen Team Blau: Wer gewinnt die Gunst des Publikums? Die Antwort gibt's immer montags. | Foto: David Baltzer

Theater auf Zuruf
Improvisiertes Montags-Match

Das Improvisationstheater „Theatersport Berlin“ trägt sein traditionelles „Montags-Match“ jetzt jede Woche im Mehringhof-Theater aus. „Fünf, Vier, Drei, Zwo, Eins – und Los“ heißt es jetzt immer montags im Mehringhof-Theater. Dann nämlich wetteifern zwei Schauspieler-Teams um die originellste szenische oder musikalische Umsetzung der Vorschläge aus dem Publikum. So entstehen komplette Szenen und Gesangseinlagen auf Zuruf. Kein Problem für das Ensemble von „Theatersport Berlin.“ Das...

  • Kreuzberg
  • 24.10.20
  • 187× gelesen

Senat fördert Kulturprojekte

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert im kommenden Jahr insgesamt 30 Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einzelprojektförderung, zehn Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einstiegsförderung und sieben einjährige Förderungen für Produktionsorte. Eine Jury hatte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Empfehlungen gegeben, welche privatrechtlich organisierten Theater und Produktionsorte oder Tanzgruppen unterstützt werden sollen. Die Jury hatte über 230 Einzelprojektanträge mit einem...

  • Mitte
  • 24.10.20
  • 131× gelesen
Eine zerbombte Melkerei in Berlin.  | Foto: privat

Echo des Krieges
Ausstellung bis Januar verlängert

Die Ausstellung "Echo des Krieges" mit Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg im Willy-Brandt-Haus ist bis zum 10. Januar verlängert.  Zu sehen sind Fotografien von Kriegsberichterstattern, Soldaten und Privatpersonen. Sie zeigen Aufnahmen aus Flugzeugen, Bilder von öffentlichen Hinrichtungen, Fallschirmspringer kurz vor der Landung, sowjetische und deutsche Kindersoldaten und den Alltag der Nachkriegszeit in den zerbombten Städten. Gesammelt hat die Fotografien die russisch-amerikanische...

  • Kreuzberg
  • 21.10.20
  • 218× gelesen
Vom 5. bis 8. November moderiert Ole Lehmann "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club. | Foto: kikephotography
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club

Immer donnerstags bis sonntags findet "Die legendäre Live-Show", eine gemischte Stand-up-Comedy-Show statt, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis zum Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu lachen. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund Vom 5. bis 8. November 2020 moderiert Ole Lehmann die Live-Show. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund und serviert auch mal deftig und schonungslos...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 794× gelesen

Monochrome Bilder

Friedrichshain. Die Alte Feuerwache zeigt in ihrem Projektraum eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel "Flüchtig schimmert das Licht". Gezeigt werden Arbeiten der Berliner Künstlerinnen Liz Mields-Kratochwil und Vera Oxfort. Basis ihrer Arbeiten sind Liniengeflechte, die mit feinen Drahtelementen an Objekten und mit Bleistiftlinien auf Leinwänden verbunden sind. Liz Mields-Kratochwil spielt dabei mit Licht und Schatten der Objekte. Vera Oxfort öffnet mit ihren meist großformatigen,...

  • Friedrichshain
  • 17.10.20
  • 127× gelesen

Schmuck aus Joghurtbecher

Kreuzberg. Ungewöhnlicher Schmuck ist in der Ausstellung "Quintessenz" im Atelier Martina Dempf in der Remise am Fraenkelufer 46A zu sehen. Sam Tho Duong betreibt Upcycling im besten Sinne. "lemitcA" heißt eine Serie, was nichts anders als die Umkehrung des Namens einer Joghurtmarke ist. Aus den kleinen Fläschchen aus recyclebarem Kunststoff entwarf der Künstler mittelalterlich anmutende Halskrausen und Broschen in Form von Blumen. In der Serie "Frozen" entwarf er mit Hilfe feinster...

  • Kreuzberg
  • 16.10.20
  • 217× gelesen
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 913× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.