Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Michael und Madlen. | Foto: Detlev Konnerth

Jugendliche im Berlin der 90er

Alt-Treptow. Anfang der 90er-Jahre befragte der Kreuzberger Michael Kruse in narrativen Interviews 35 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren zu den Themen Medien, Kultur, Szene sowie ihrem Blick auf den Mauerfall und die Deutsche Einheit. 800 Seiten Aufzeichnungen wurden anschließend ausgewertet. Das Ergebnis ist jetzt im Buch „Jugend in Berlin“ (Hirnkost-Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-947380-65-7) erschienen. Es kann unter https://bwurl.de/15oh bestellt werden. Zu den Befragten zählen...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.10.20
  • 699× gelesen
Ziel bei "Nova Luna" ist es, als erster Spieler alle Scheibchen auf den Auftragsplättchen der eigenen Auslage zu platzieren. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Mondsüchtig und mehr: „Nova Luna“ – Geld ist Zeit

Einmal im Monat ist Neumond, nur ausnahmsweise gar nicht oder zweimal. „Nova Luna“ sollte auf jeden Fall deutlich öfter auf den Spieltisch kommen, denn es reizt in jeder Besetzung und war deshalb zum „Spiel des Jahres“ nominiert gewesen. Da stört es dann auch nicht, dass die um eine Monduhr herumwandernde Mondfigur nur als dekoratives Mäntelchen eines völlig abstrakten Legespiels dient. Die Funktion dieser Figur beschränkt sich nämlich darauf, anzuzeigen, welche der nächsten drei auf der Uhr...

  • Kreuzberg
  • 06.10.20
  • 254× gelesen

Herbstferien inder Kunstschule

Friedrichshain-Kreuzberg. In den Herbstferien können Kinder und Jugendliche in der Jugendkunstschule wieder kreativ sein. Das Haus öffnet Werkstatt, Fotoatelier, Radiostudio und das Medien-Lab. Dort kann sich dann jeder künstlerisch ausprobieren. Auch der Außenbereich ist nutzbar. Die Kurse finden vom 19. bis 23. Oktober immer von 10 bis 14 Uhr statt und sind gratis. Für die Materialien erhebt die Jugendkunstschule am Tempelhofer Ufer 18 einen Unkostenbeitrag von 30 Euro. Coronabedingt sind die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.10.20
  • 78× gelesen
Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.151× gelesen
  • 1

Kultur in der "Draußenstadt"
40 000 Euro für Projekte im Freien vergeben

Friedrichshain-Kreuzberg bekommt von der Senatskulturverwaltung 40 000 Euro im Rahmen des Programms "Draußenstadt". Damit will der Bezirk zwölf Projekte unterstützen. „In diesen Zeiten der Pandemie freue ich mich auf die Stärkung kultureller Aktivitäten im Außenraum. So können unter Wahrung der Hygienevorschriften Momente der Begegnung geschaffen werden, die unsere Lust und unsere Sehnsucht auf Kunst und Kultur stillen. Performances, Konzerte und die eine oder andere kleine Kunstintervention...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.09.20
  • 213× gelesen
Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Man musste doch leben"
Ostberliner erinnert sich an "Briefe aus der DDR", eine Aktion des englischen Senders BBC

Handschriftlich, auf einer Schulheftseite, mit Tinte oder Bleistift: Rund 40 000 Briefe schrieben DDR-Bürger in den Westen. Ihre Kritik über die Mangelwirtschaft oder die fehlende Meinungsfreiheit lief im Radio. Auch der Ostberliner Ulrich Zagorni hörte sie. „Eine verzweifelte Ostberlinerin kommt mit ein paar Worten zu Ihnen. Könnten Sie mir eventuell helfen, dass ich nach Westberlin kommen könnte? Denn ich war Grenzgängerin und habe in der Pfeifenfabrik, Hagelberger Straße 49 gearbeitet. Seit...

  • Mitte
  • 27.09.20
  • 548× gelesen
  • 2
Museumsdirektor Dirk Pörschmann und Erbe-Initiator Tobias Pehle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße. | Foto: Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur
5 Bilder

Geschichte in Stein
Deutsche Friedhofskultur ist immaterielles Kulturerbe der Unesco

Bereits im März wurde die deutsche Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Wegen der Corona-Pandemie wurde jetzt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße der Startschuss für die Würdigung gegeben. Prunkvolle Sarkophage, kleine Tempel und Mausoleen, Stelen, Obelisken oder ganz normale Grabsteine – auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – wie auch auf vielen anderen in der Stadt – sind historische Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten, Industrielle und...

  • Mitte
  • 26.09.20
  • 812× gelesen
  • 3

Konzert im Freien

Friedrichshain. Das Kiezbüro im Samariterviertel und die Musikschule haben ein Freiluftkonzert auf dem Forckenbeckplatz organisiert. Das findet am 1. Oktober um 17.15 Uhr statt. Ein Orchester und verschiedene Chöre der Musikschule geben musikalisch ihr Bestes. Nachbarn können mitsingen oder einfach nur zuhören. Der Eintritt ist frei. Lieder und Noten werden vorbereitet und können vorab auf der Homepage des Kiezbüros unter www.samariterkiez.de heruntergeladen werden. uk

  • Friedrichshain
  • 24.09.20
  • 158× gelesen

Eicheln sammeln für neuen Wald

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt spendet regelmäßig Eicheln zum Aufforsten von Waldbrandflächen in Brandenburg. Deshalb sind jetzt wieder fleißige Sammler gefragt. Wer in Parks, auf Plätzen oder Straßen intakte Eicheln findet, packt sie ein und gibt sie in den Gartenrevieren des Straßen- und Grünflächenamtes ab und zwar montags bis freitags zwischen 6 und 12 Uhr im Revier im Volkspark Friedrichshain (Zugang über Ernst-Zinna-Weg) oder im Viktoriapark neben dem Wasserfall. An den Beuteln...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.09.20
  • 847× gelesen

Konzerte am Späti

Friedrichshain/Prenzlauer Berg. „Next Stop Späti“ heißt eine Konzertreihe, die den Späti als Eventlocation in den Mittelpunkt rückt. Von einem Lkw, der zur Bühne wird, spielen die Musiker jeden Sonnabend von 19 bis 20 Uhr an der Ecke Revaler und Libauer Straße und von 21 bis 22 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee/Pappelallee vor dem U-Bahnhof Eberswalder Straße. Als nächstes treten am 26. September "Good for Nothin‘", am 3. Oktober "Mink", am 10. Oktober "A Pony named Olga" auf, und am 17....

  • Friedrichshain
  • 23.09.20
  • 345× gelesen

Führung über die Halbinsel Stralau

Friedrichshain. Zu einer kostenlosen Führung über die Halbinsel Stralau lädt Günter Toepfer für Sonnabend, 26. September, ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt, deshalb bittet Toepfer um Anmeldung unter ¿509 81 13 . Dann erfährt man auch den Treffpunkt. Günter Toepfer ist Autor der Bücher „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ und „Verliebt in Friedrichshain“. go

  • Friedrichshain
  • 19.09.20
  • 334× gelesen
  • 2
  • 1
In der Kinderwelt des Jüdischen Museums ist jetzt eine Arche Noah zu sehen. | Foto: Huffton & Crow
2 Bilder

Die Arche Noah als Raumschiff

Kreuzberg. Eine sieben Meter hohe Konstruktion aus Fichtenholz mit 28 Metern Durchmesser und der Anmutung eines Raumschiffs ist das Zentrum der neuen Kinderwelt Anoha des Jüdischen Museums Berlin, Lindenstraße 9 -14. Es handelt sich um eine Arche Noah – modern interpretiert. Das US-amerikanischen Büro Olson Kundig ließ sich von zwei unterschiedlichen Quellen inspirieren: einem alten sumerischen Text, der eine kreisförmige Arche beschreibt, und vom Schiff aus Stanley Kubricks Film "2001: A Space...

  • Kreuzberg
  • 18.09.20
  • 648× gelesen
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 707× gelesen

Volles Programm für Kinder
Berliner Museen, Theater und andere Kulturorte laden zum KinderKulturMonat

An den Wochenenden im Oktober gibt es an 60 Orten über 120 kostenfreie Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der KinderKulturMonat findet bereits zum neunten Mal statt. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren in Workshops, Vorstellungen und Führungen. Zahlreiche alte und neue Partner öffnen trotz Corona-Einschränkungen wieder ihre Türen. Neben dem Alliiertenmuseum, der Berlinischen Galerie, dem Renaissance-Theater und dem Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 324× gelesen

Jugendjury für Theaterpreis gesucht

Berlin. Wer sitzt 2020 in der Jugendjury für den IKARUS-Theaterpreis? Der JugendKulturService ruft Theaterbegeisterte zwischen 12 und 18 Jahren dazu auf, sich bis zum 22. September zu bewerben. Am Sonntag, 27. September, findet der Startworkshop statt. Unter Anleitung werden in den kommenden Monaten Kriterien erarbeitet, um Stücke zu bewerten. Von September bis Oktober gibt es viele Gelegenheiten für kostenfreie Theaterbesuche, bei denen der geschärfte Blick zum Einsatz kommt. Sechs...

  • Schöneberg
  • 12.09.20
  • 90× gelesen
Die Hochhäuser am Potsdamer Platz werden wieder zu riesigen Projektionsflächen für farbenprächtige Collagen. | Foto: FESTIVAL OF LIGHTS

Lichtkunst sorgt für gute Stimmung
Faszinierende Inszenierungen beim 16. Festival of Lights

Beim 16. Festival of Lights setzen Lichtkünstler vom 11. bis 20. September wieder historische Orte, markante Gebäude und Wahrzeichen künstlerisch in Szene. Täglich ab 20 Uhr laufen die kostenlosen Installationen auf den Fassaden von Berliner Sehenswürdigkeiten. Bis Mitternacht werden die aufwendigen Lichtshows unter dem diesjährigen Motto „Together We Shine“ zu sehen sein. Fast 90 Orte werden zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem das Bodemuseum, der Berliner Dom, der Fernsehturm,...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 1.056× gelesen
  • 2
  • 1
Das Bild „Hands“ von Margaret Hunter und Peter Russell ist als einziges Original von 1990 erhalten geblieben und wird jetzt konserviert. | Foto: Stiftung Berliner Mauer

Mauer als Kunstgalerie
Führungen und Podcasts zum 30. Jubiläum der East Side Gallery

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der East Side Gallery lädt die Stiftung Berliner Mauer zu mehreren Veranstaltungen ein. Wenige Wochen nach dem Mauerfall kamen ab Februar 1990 über 100 Künstler, um aus der Mauer an der Mühlenstraße ein Mahnmal der Freiheit zu machen. Sie folgten dem Aufruf von David Monty und Heike Stephan und ihrer Vision, die Berliner Mauer an diesem Ort zu erhalten und sie in die längste Open-Air-Galerie der Welt zu verwandeln. Vor 30 Jahren, am 28. September 1990, wurde...

  • Friedrichshain
  • 06.09.20
  • 661× gelesen
Bei "Hardback", dem literarischen Deckbauspiel, müssen aus Buchstabenkarten möglichst punkteffizient Wörter gelegt werden. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Worte nur ein Weilchen: „Hardback“ – Käufliche Buchstaben

„Scrabble“, das Wortlegespiel mit der Anmutung eines Kreuzworträtsels, kennt fast jeder. Dass es daneben eine ganze Reihe ebenso interessanter, nicht minder origineller Spiele dieser Art gibt, wissen dagegen nur wenige. Jetzt ist wieder eines dazugekommen, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. „Hardback“ verknüpft das Bemühen, aus einer zufälligen Auswahl an Buchstaben punktträchtige Wörter zu bilden, mit dem sogenannten Deckbau, einem Spielelement der Neuzeit. Dieses besteht...

  • Kreuzberg
  • 05.09.20
  • 181× gelesen

Kurdische Kulturtage

Kreuzberg. Die kurdischen Kulturtage sind gestartet. Am 2. September wurden sie mit einem Trommel-Workshop eröffnet. Nachdem die für März geplanten Kulturtage coronabedingt ausfallen mussten, werden sie jetzt nachgeholt. Die Veranstaltungen finden gestreckt über drei Monate statt. Auf dem Programm stehen am 11. September ab 13 Uhr ein Naturschmuck-Atelier im Verein Yekmal in der Waldemarstraße 57 und eine Modeshow am 19. September ab 15 Uhr im Familienzentrum Adalbertstraße, Adalbertstraße 23B....

  • Kreuzberg
  • 03.09.20
  • 241× gelesen

Tanz im Theaterforum

Kreuzberg. Im Theaterforum Kreuzberg hebt sich am Donnerstag, 10. September, der Vorhang für das tänzerische Gastspiel "Die Etage – Schule der darstellenden und bildenden Künste". Sieben Absolventen zeigen ihre Abschlussperformance unter dem Titel "Die 7 Todsünden". Um 19 Uhr geht es los. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Die Karten können nur online reserviert werden und zwar unter www.tfk-berlin.de. Sie sollten mindestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt...

  • Kreuzberg
  • 03.09.20
  • 62× gelesen
Vor und in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz finden am 6. September Veranstaltungen statt. | Foto: Thomas Frey

"Eine Gesetzesänderung ist notwendig"
Amerika-Gedenkbibliothek öffnet wieder sonntags

Am 6. September startet die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) wieder mit ihren offenen Sonntagen. Damit will die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) ein Zeichen setzen, dass öffentliche Bibliotheken auch sonntags gebraucht werden. Familienyoga auf der Wiese, Stuhlmassage im Klavierraum sowie jede Menge Lesungen erwarten die Besucher am 6. September vor und in der AGB am Blücherplatz 1. Die hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Arbeitsplätze, Freihandmedien, WLAN, Ausleih- und...

  • Kreuzberg
  • 02.09.20
  • 364× gelesen
  • 1
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 715× gelesen
Ab 2. Oktober präsentiert Marga Bach das Beste von Helga Hahnemann. | Foto:  Jean Molitor

"Hurra, wir leben noch"
Mundart-Theater nimmt Spielbetrieb wieder auf

"Hurra, wir leben noch" – mit diesem Aufschrei nimmt das "Berliner Schnauze MundART & Comedy Theater" am 17. September seinen Spielbetrieb wieder auf. Vorerst wird Theaterleiterin Marga Bach ihre eigenen Programme solo zeigen. Dazu gehört ab 2. Oktober auch die neue Show "Big Marga", ein Hahnemann-Solo mit bekannten Liedern von Helga Hahnemann, ausgeschmückt von Marga Bachs "Berliner Schnauze". Ab Oktober kehren auch Genz & Hausmann auf die kleine Bühne in der Karl-Marx-Allee 133 zurück. Immer...

  • Friedrichshain
  • 01.09.20
  • 284× gelesen
Linde Bischof, "Schöne Aussicht - auch für Hunde. Vielleicht bleibt er nicht lange allein und die Fliegen kommen ..." | Foto: Anne Schäfer-Junker
7 Bilder

In der Galerie Berliner Graphikpresse im Friedrichshain bei Sabine Ulber
Ich zeichne, also bin ich! Linde Bischofs Ausstellung – Sommer in Warwara. Bei den Romas am Schwarzen Meer in Bulgarien

Meine Jahrzehnte währende Bekanntschaft mit Linde Bischof hat zum Besitz einiger wichtiger Werke der aus Thüringen stammenden Künstlerin geführt. In meinem Französisch Buchholzer Graphikschrank sind sie alle versammelt. Diese Werke von Linde Bischof sind auch beim Umzug von meiner ehemaligen WohnGalerie Aujourd’hui auf der Fischerinsel bis an diesen Ort erhalten geblieben. Just als ich die Lithographien und Radierungen vor kurzem wieder zur Hand nahm, kommt per Post eine Einladung zu einer...

  • Friedrichshain
  • 30.08.20
  • 759× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.