Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Buch über Thikwa

Kreuzberg. "Theater.Rebellion – Die Ausweitung der Kunstzone": Unter diesem Titel hat die Erziehungswissenschaftlerin und Pädagogin Claudia Lohrenscheit in einem Buch die Arbeit des Integrationstheaters Thikwa dokumentiert. Es entstand zusammen mit den Thikwa-Machern, die auch selbst zu Wort kommen. Das Werk wird am Sonntag, 24. Juni, ab 20 Uhr im Rahmen der Aufführung "Was auf die Ohren" im Theater in der Fidicinstraße 40 vorgestellt. Erschienen ist es im Athena-Verlag, hat mehr als 200 Seiten...

  • Kreuzberg
  • 18.06.18
  • 184× gelesen
Open Air vor dem „Abgedreht“ an der Karl-Marx-Allee. Dort gibt es in diesem Jahr unter anderem Metal und Hardcore.  | Foto: Alex Laljak

Klassiker zum Sommeranfang
20. Mal Fete de la Musique mit buntem Musikangebot

Immer am 21. Juni findet die Fete de la Musique statt. Die Idee kommt aus Frankreich, seit fast einem Vierteljahrhundert ist das aber auch in Berlin so. 20 Lokale, Einrichtungen und Clubs beteiligen sich in diesem Jahr laut offiziellem Programm in Friedrichshain-Kreuzberg. Alle haben Open Air-Bühnen aufgebaut. Dazu kommen viele Straßenmusikanten, die irgendwo mehr oder weniger spontan aufspielen. Denn umsonst und draußen ist das Markenzeichen der Fete de la Musique. Ebenso wie ein buntes und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.06.18
  • 487× gelesen

Schüler führen Musical auf

Friedrichshain. Die Musik-AG der Temple-Grandin-Schule in der Lasdehner Straße präsentiert am 22. und 29. Juni das Kindermusical "Felicitas Kunterbunt". Aufführungsort ist jeweils die Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Die erste Vorstellung beginnt um 16, die zweite um 14 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei. Nach den Aufführungen werden Spenden im Hut eingesammelt. tf

  • Friedrichshain
  • 15.06.18
  • 67× gelesen

Konzerte auf dem Friedhof

Friedrichshain. Auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain gibt es auch in diesem Jahr drei Sommerkonzerte. Das erste findet am Donnerstag, 21. Juni, statt. Auftreten werden Golda Heart am Cello und Roy Wilde, Gitarre und Gesang. Das Duo präsentiert laut Vorschau "einfache" Songs mit großen Emotionen. Am 5. Juli gastiert Brandon Miller und am 5. August "Le Marquis d'a", alias Michel Turchetti. Beginn ist immer um 19 Uhr bei freiem Eintritt. tf

  • Friedrichshain
  • 12.06.18
  • 100× gelesen

Kinder retten die Welt

Friedrichshain. Lieder von Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Gerhard Schöne oder Michael Jackson aber auch von ihrem Leiter Andreas Schmidt-Hartmann gehören zum Programm, mit dem der Kinderchor "Friedrichshainer Spatzen" am 24. und 28. Juni auftritt. Das erste Konzert findet ab 16 Uhr in der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, statt. Eintritt: acht, ermäßigt sechs Euro. Das zweite beginnt um 15 Uhr in der Aula der Ludwig-Hoffmann-Grundschule, Lasdehner Straße 21. Dort...

  • Friedrichshain
  • 11.06.18
  • 166× gelesen

Kulturjuroren gesucht

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Projektförderung Friedrichshain-Kreuzberg sucht Expertinnen und Experten für die neue Kulturjury. Das siebenköpfige unabhängige Gremium berät über Kultur- und Kunstvorhaben und spricht Empfehlungen für die Vergabe von Fördermitteln aus. Das passiert speziell im Rahmen des Bezirkskulturfonds sowie bei der Unterstützung soziokultureller Projekte. Für die Jury können sich Fachleute aus verschiedenen Sparten, etwa Musik, Literatur, Theater, Tanz, Bildende Kunst oder...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.06.18
  • 131× gelesen

World Press Photo und Mandela

Kreuzberg. Eine doppelte Vernissage gibt es am Donnerstag, 7. Juni, im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28. Ab 19.30 Uhr wird zum einen die Ausstellung "World Press Photo 18" mit allen ausgezeichneten Aufnahmen des aktuellen Preises eröffnet, außerdem eine Schau mit Portraitfotografien von Nelson Mandela. Sie stammen von Jürgen Schadeberg und Louise Gubb und zeigen Mandela bereits in den 1950er- und frühen 60er-Jahren vor seiner jahrzehntelangen Gefangenschaft, außerdem nach der Freilassung...

  • Kreuzberg
  • 30.05.18
  • 235× gelesen
Karneval der Kulturen heißt auch immer: Verkehrseinschränkungen.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Die Mammutveranstaltung und die Sicherheit
Alternativen für den Karneval der Kulturen?

Der Karneval der Kulturen 2018 war wieder der erwartete große Event. Nach Angaben des Veranstalters kamen zu der Fete über Pfingsten erneut mehr als eine Million Besucher. Rund 600 000 waren es beim Umzug am 20. Mai, etwa 510 000 wurden beim viertägigen Straßenfest gezählt. Eine Kehrseite dieses Andrangs erlebten Anwohner bereits im Vorfeld. Noch mehr Straßen als bisher waren gesperrt. Und die Einschränkung galt teilweise auch länger, als in den vergangenen Jahren. Rund 1000 Parkplätze auf der...

  • Kreuzberg
  • 27.05.18
  • 360× gelesen
Entomologik metamorphorisiert ist eine tierische Satire. | Foto: privat
3 Bilder

Drei Schauspieler, 20 Rollen
Wahnwitz-Theater im Wohnzimmer

Der Titel klingt etwas sperrig, macht aber auch neugierig. "Entomologik - metamorphorisiert". So heißt die aktuelle Produktion des "Wahnwitz Theaters" im "Theater Verlängertes Wohnzimmer" an der Frankfurter Allee 91. Bei dem Werk handelt es sich um eine Wiederaufnahme bei gleichzeitiger Neuauflage. Ab 1. Juni kommt sie auf die Bühne. Worum geht es? Nach Eigenbeschreibung der Macher um eine "vollkommen unrealistische politische Satire aus dem Reich der Insekten". Nach ersten Eindrücken anhand...

  • Friedrichshain
  • 27.05.18
  • 2.613× gelesen
Zwei Mal im Jahr wird die Oberbaumbrücke zur Kunstmeile. | Foto: OpenAir Gallery
2 Bilder

Straßenbahn als Attraktion
16. OpenAirGallery steht an

Am Sonntag, 3. Juni, findet die erste Ausgabe der diesjährigen OpenAirGallery auf der Oberbaumbrücke statt. Für die Veranstaltung ist eine besondere Aktion angekündigt. Zum ersten Mal seit 65 Jahren soll wieder eine Straßenbahn über das Bauwerk fahren. Das Tram-Imitat wurde durch den Berliner Künstler CANION gestaltet. Die Besucher sind zum Mitfahren eingeladen. Wenn auch nicht auf Schienen. Der temporäre Betrieb wird um 12 Uhr aufgenommen. Er soll gleichzeitig Lust auf einen regelmäßigen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.05.18
  • 681× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.789× gelesen
  • 1
  • 4

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen
Diskussion über privates Kunstsponsoring vor einem Jahr am Boxhagener Platz. Inzwischen entstand daraus der FriXfonds. | Foto: Thomas Frey

Geld aus dem FriXfonds: 25 000 Euro für Kunstprojekte

Es gibt einen neuen Geldtopf, aus dem Künstler, Vereine und Initiativen unterstützt werden können. Er heißt FriXfonds, und es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Förderung. Denn die Mittel werden von privaten Unternehmen gespendet. Sie hätten aber keinen Einfluss, wie ihr Sponsoring verwendet wird, wird versichert. Zur Verfügung stehen 25 000 Euro. Die Summe soll "künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum zugute kommen", heißt es im Ausschreibungstext. Diese müssen einen Bezug...

  • Friedrichshain
  • 15.05.18
  • 498× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen

Auszeichnung für Thikwa

Kreuzberg. Das Integrationstheater Thikwa erhält den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Mit der Auszeichnung wird jedes Jahr ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. Thikwa stehe seit seiner Gründung 1990 für ein "genreübergreifendes und spielfreudiges Theater von behinderten und nichtbehinderten Darstellern", heißt es zur Begründung. Wo andernorts Handwerk, Technik, Theorie, mitunter gar Routine in den Vordergrund...

  • Kreuzberg
  • 10.05.18
  • 83× gelesen
"Luxor" gestattet einen abenteuerlichen Spielspaß in den ägyptischen Grabkammern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Luxuriöse Sammlungen: „Luxor“ – Mit eingefrorener Kartenhand

Ägyptische Grabkammern geben immer wieder ein dankbares Spielthema ab. Jeder möchte bis zur innersten vordringen, aber auch auf dem Weg dorthin möglichst viele Schätze einsammeln. Was im wahren Leben inzwischen kulturhistorisch hinterfragt wird, erscheint am Spieltisch als harmloses, im Falle von „Luxor“ obendrein großes Vergnügen. Der spiralförmige Gang zur Mitte ist mit zahlreichen Plättchen unterschiedlichster Art gepflastert. Diese zeigen vor allem natürlich Schätze, die einzeln und in Sets...

  • Kreuzberg
  • 09.05.18
  • 141× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6
Unter dem Kletterturm auf dem RAW-Gelände laufen ab 17. Mai wieder Filme. | Foto: Freiluftkino Insel

Filme gucken unter freiem Himmel

Am Mittwoch, 16. Mai, beginnt die diesjährige Spielzeit im Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain. Zur Premiere wird ab 21.30 Uhr der Film "In den Gängen" gezeigt. Angekündigt ist er als "Großmarktromanze zwischen Dosensuppen und Kühlregalen". Im Volkspark gibt es bis 9. September tägliches Programm. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Die Fünfer-Karte gibt es für 30, zehn Tickets im Block für 55 Euro. Kinder unter 13 Jahren bezahlen 5,50, Berlinpass-Inhaber fünf Euro. Die vollständige Übersicht...

  • Friedrichshain
  • 06.05.18
  • 212× gelesen

Bewerben für ESMD

Friedrichshain. ESMD steht für East Side Music Days. Die Musikveranstaltung findet in diesem Jahr am 18. und 19. August rund um die Oberbaumbrücke statt. Bis zum 30. Mai können sich Sänger und Bands für einen Auftritt bewerben. Und zwar über die Website www.gigmit.com/en/east-side-music-days. Weitere Informationen gibt es unter www.eastsidemusicdays.com. tf

  • Friedrichshain
  • 05.05.18
  • 34× gelesen

Klangspiel für die Rigaer Straße

Friedrichshain. Am 2. Juni soll im Jugendwiderstandsmuseum, Rigaer Straße 9, ein besonderes Musikexperiment aufgeführt werden. Unter dem Titel "Komposition für eine Straße" will es verschiedene Klang- und Geräuschquellen verbinden. Jeder musikinteressierte Mensch kann dabei mitmachen. Am Ende soll ein selbst gestaltetes Gesamtwerk zwischen Improvisation, Straßenmusik, Klangkunst und spontanem Orchester entstehen. Erarbeitet wird es bei drei Terminen: am 15. Mai von 17 bis 19, 25. Mai, 15 bis...

  • Friedrichshain
  • 03.05.18
  • 154× gelesen

Radialsystem: Kauf abgesegnet

Friedrichshain. Dem Kauf des Radialsystems V an der Holzmarktstraße durch das Land Berlin hat am 26. April auch das Abgeordnetenhaus zugestimmt. Wie berichtet, hatte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) Ende März bekanntgegeben, dass Berlin die Immobilie erwerben möchte, um den bekannten Kultur-standort langfristig abzusichern. Was auch von den Machern der Einrichtung als "wegweisende Entscheidung" begrüßt wurde. tf

  • Friedrichshain
  • 02.05.18
  • 41× gelesen
"Fabelsaft" ist ein kurzweiliges Kartenlegespiel von Friedemann Friese. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Saftige Kartensets: „Fabelsaft“ – Furchtbar volle Fruchtbar

Was es nicht alles gibt! Ein Spiel mit 310 Karten und sich ständig ändernden Regeln! Wie soll das bloß funktionieren und vor allem natürlich auch noch Spaß machen? Ganz einfach, indem von 240 Tierkarten immer nur sechs Arten in Stapeln zu vier Stück in die Auslage kommen. Karten, auf denen steht, was passiert, wenn man seine Figur dorthin stellt. Erst wenn alle Karten einer Art verbraucht sind, wird die nächste ausgelegt. Die Anweisungen auf den Tierkarten richten sich in unterschiedlichster...

  • Kreuzberg
  • 30.04.18
  • 434× gelesen
Gedenken am Grab: Johannes Kahrs, Vorsitzender des Vereins "Reichbanner Schwarz-Rot-Gold", Innensenator Andreas Geisel und Johannes Tuchel von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. | Foto: Schilp
2 Bilder

Gedenken an Erich Schulz auf dem Friedhof Columbiadamm

Erich Schulz war das erste Berliner Todesopfer aus den Reihen des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße erschossen. Genau 93 Jahre später gab es für ihn eine Gedenkfeier auf dem Friedhof am Columbiadamm 122. Das Reichsbanner war ein parteiübergreifender „Wehrverband“ zum Schutz der jungen Weimarer Republik. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokatischen Partei (DDP) und des katholischen Zentrums setzten sich für die Achtung der neuen...

  • Kreuzberg
  • 27.04.18
  • 1.043× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.