Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Theatersport Berlin gastiert regelmäßig am Montag im BKA. Die nächsten Auftritte sind am 7., 14. und 21. Mai. | Foto: Oliver Betke
2 Bilder

Queeres Entertainment: BKA feiert 30. Geburtstag

Anspruchsvolle, schräge und politische Unterhaltung: Das bietet die Berliner Kabarett Anstalt (BKA) am Mehringdamm 34. Und das seit 30 Jahren. Als "Geburtsdatum" gilt der 30. April. Der wird zum Jubiläum mit drei Veranstaltungen "BKA für Alle" gefeiert. Sie waren schnell ausverschenkt, denn für die Aufführungen galt kostenloser Eintritt. Allerdings gibt es das ganze Jahr über Vergünstigungen und spezielle Angebote für die Fans der Kabarett-Anstalt. Ebenso wie spezielle Programmreihen. Alles...

  • Kreuzberg
  • 24.04.18
  • 477× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.287× gelesen
  • 3
  • 4
Das Schauspielerquartett: Mario Krüger, Susanne Meyer, Jean Maesér und Claudia Rippe. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Auf, neben und hinter der Bühne: Das Kriminaltheater und seine Akteure

Bei einer Theateraufführung stehen die Schauspieler im Mittelpunkt. Sie agieren aber nicht allein. Knapp 20 Personen sind im Berliner Kriminaltheater an der aktuellen Inszenierung "Die Vögel" beteiligt. Alle haben wichtige Rollen. Auch ohne Bühnenauftritt. Viel Vergnügen. Hans-Jürgen Jurczyk ist eine Art Mann für vieles. Sein Arbeitsplatz ist zunächst die Garderobe, wo er zusammen mit Leo Zappitelli Mäntel oder Taschen entgegen nimmt. Später findet er sich als Unterstützung für Linda Kulenisch...

  • Friedrichshain
  • 21.04.18
  • 920× gelesen
Einst am Andreasplatz, seit fast 60 Jahren im Volkspark Friedrichshain: die Mutter-mit-Kind-Skulptur. | Foto: Thomas Frey

Die vergessene Mutter: Eine weitere Skulptur im Volkspark Friedrichshain

Zum Kiezkompass über die Andreasstraße erreichte uns eine Mail von Familie Heinrich aus Friedrichshain. Sie bezog sich auf die Skulptur "Handwerker und Sohn", die sich bis heute an der Straße befindet und deshalb in dem Text eine Rolle spielte. Dieses Monument sei aber nach ihrem Wissen nicht das einzige gewesen, das es einst dort gegeben habe, schrieb die Familie. Sie hat recht. Gegenstück zum Handwerker war die Skulptur "Mutter mit Kind". Sie ist ebenfalls noch vorhanden. Seit 1960 steht...

  • Friedrichshain
  • 12.04.18
  • 2.059× gelesen

Führungen durch das Denkmal

Kreuzberg. Am Donnerstag, 26. April, wird das Schinkel-Denkmal auf dem Kreuzberg im Viktoriapark zum ersten Mal in diesem Jahr für eine Führung geöffnet. Sie beginnt um 17 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Preis: sieben Euro. Teilnehmer müssen sich zuvor beim Hochbauservice des Bezirks anmelden, 902 98 26 24. Ihre Karten erhalten sie im Dienstgebäude an der Petersburger Straße 86-90, dritte Etage, Zimmer 323/324. Tickets sind innerhalb von zwei Wochen nach Bestellung abzuholen. Weitere Termine...

  • Kreuzberg
  • 11.04.18
  • 939× gelesen
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 480× gelesen
Nichts für Grobmotoriker ist das Geschicklichkeitsspiel "Stack-a-Biddi". | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Hochstapler aufgepasst! „Stack-a-Biddi“ – mit ruhiger Hand

Nichts für Grobmotoriker und stressanfällige Zeitgenossen ist „Stack-a-Biddi“. Ein Geschicklichkeitsspiel, das unter Zeitdruck Überblick und eine ruhige Hand verlangt. Als Baumaterial dienen jedem Teilnehmer acht kantige Klötze aus Hartplastik. Diese seitlich aufeinander zu stapeln, stellte kaum jemanden vor ein echtes Problem, wären da nicht S-förmige Linien unterschiedlicher Länge an ihren Seiten. Korrektes Stapeln erfordert nämlich, dass sich daraus ein von unten bis oben durchgehender Pfad...

  • Kreuzberg
  • 03.04.18
  • 229× gelesen
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 807× gelesen

Ein Herz für Streetart

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es mehrere Orte, wo Graffiti-Kunst ganz legal angebracht werden kann. Etwa auf dem Gelände des Jugendclubs Feuerwache an der Axel-Springer-Straße oder dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz, erklärte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) auf eine mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Marlene Heihsel (FDP). Auch der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien am Mariannenplatz widme sich schon lange dem Thema Streetart und sei durch...

  • Friedrichshain
  • 31.03.18
  • 84× gelesen
Die Passionskirche am Marheinekeplatz. Am 1. April gibt es dort um 5.30 Uhr eine Feier der Osternacht. | Foto: Thomas Frey

Das höchste Fest der Christen in Kreuzberg

Zwischen Gründonnerstag und Ostern gedenken die Christen mit zahlreichen Gottesdiensten an den Tod und die Auferstehung von Jesus. katholische St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88: 29. März, 20 Uhr, Messe mit Fußwaschung und Ölbergstunde; 30. März, 10 Uhr, Kinderkreuzweg Karfreitag; 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu; 18 Uhr, Liturgie in kroatischer Sprache; 31. März, 18 Uhr, Osternacht in kroatischer Sprache, 21 Uhr, Die Feier der Hochheiligen Osternacht; 1. April, 10.30 Uhr,...

  • Kreuzberg
  • 27.03.18
  • 424× gelesen
Der Osterhase tritt in diesen Tagen auf verschiedene Weise in Erscheinung. Hier zum Beispiel an einem Stand in der Markthalle am Marheinekeplatz. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Viele Angebote über Ostern in Friedrichshain-Kreuzberg

Über das lange Osterwochenende muss es niemandem langweilig werden. Denn es gibt während und um die Feiertage eine Menge Veranstaltungen. Programm für Kinder: Das Deutsche Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, bietet auch über Ostern Veranstaltungen und Mitmachaktionen an. Am Gründonnerstag, 29. März, zum Beispiel Rennpappe basteln, am Karfreitag, 30. März, geht es um Versuche bei Minus 196 Grad Celsius und am Ostersonntag, 1. April, gibt es ein Aktionsprogramm in der Schmiede. Diese und weitere...

  • Friedrichshain
  • 26.03.18
  • 850× gelesen

Gottesdienste zu Ostern in Friedrichshain

Ostern ist das höchste Fest der Christen. An die Auferstehung Jesu wird mit zahlreichen Gottesdiensten erinnert. • evangelischer Andreas-Kirchsaal, Stralauer Platz 32; 29. März: 19 Uhr, Gottesdienst mit Tischabendmahl. 1. April: 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst • evangelische Auferstehungskirche, Friedenstraße 83; 29. März: 17 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, 30. März: 11 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, 1. April: 5.45 Uhr, Osternacht mit anschließendem Frühstück. 11 Uhr, Familiengottesdienst •...

  • Friedrichshain
  • 25.03.18
  • 400× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Das Radialsystem soll künftig dem Land Berlin gehören. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kauf eines Kulturtempels: Berlin will das Radialsystem erwerben

Das Radialsystem V soll in Landesbesitz kommen. Damit wolle Berlin den Bestand der Kulturinstitution dauerhaft erhalten und ausbauen, kündigte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) an. Das Haus an der Holzmarktstraße 33 hat sich in den vergangenen mehr als zehn Jahren zur einer Institution, gerade auch im Bereich des zeitgenössischen Tanzes entwickelt. Bekannt geworden unter anderem durch zahlreiche Premieren und Aufführungen der Compagnie von Sasha Waltz, aber auch durch zahlreiche Festivals,...

  • Friedrichshain
  • 21.03.18
  • 746× gelesen
Die vorgesehene Parkfläche ist bereits mit einem Band markiert. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Ein Park zwischen Gräbern: Pläne auf dem Luisenstädtischen Friedhof stoßen auf Argwohn

Irgendwann fiel der berühmte Satz, der in Kreuzberg immer dann geäußert wird, wenn das Beharrungsvermögen überwiegt. "Alles soll so bleiben, wie es ist." Dabei seien doch gar keine so großen Veränderungen geplant. Sagen der evangelische Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte und die Gesellschaft Stattbau. Vielmehr stehe eine Qualifizierung im Mittelpunkt. Und die soll in Einklang mit den interessierten Bürgern stattfinden. Es geht um rund 2,6 Hektar Fläche auf dem insgesamt neun Hektar großen...

  • Kreuzberg
  • 16.03.18
  • 1.383× gelesen
5 Bilder

STAND UP COMEDY in BERLIN-FRIEDRICHSHAIN
Zum Lachen in die Bar - jeden Montag: Stand Up Comedy in Berlin-Friedrichshain

„Authentisch. Ehrlich. Das ist Stand Up Comedy aus Berlin!“ Die Gäste, die man am Montagabend in der Friedrichshainer Bar "Süss War Gestern" trifft, sind begeistert von dem, was sie da eben erlebt haben. Der Grund ist die boomende, deutsche Stand-Up Comedyszene: in nahezu jedem Berliner Bezirk findet sich ein sogenanntes „Open Mic“: von Stand-Up-Komikern selbst organisierte, offene Bühnen in den Hinterzimmern von Kneipen und Bars. Im Laufe eines Abends stehen bei diesen ungezwungenen Shows...

  • Friedrichshain
  • 13.03.18
  • 1.772× gelesen

STAND UP COMEDY in BERLIN
Stand Up Comedy in Berlin-Friedrichshain - jeden Montag, 20.00 Uhr, im Süss War Gestern in der Wühlischstr. 43

Die beliebte Stand Up Comedy Show in Friedrichshain jetzt in neuer Location! Für Platzreservierungen schreibt uns eine Mail an stereocomedy@comedyberlin.net. *** TV-bekannte Comedians, Newcomer der deutschen Stand Up Szene und mutige Comedy-Anfänger: sie alle teilen sich das Mikrofon bei der „Stereo Comedy Open Mic Show“ und testen neue Jokes, feilen an ihren Programmen oder versuchen zum ersten Mal, ein Publikum zum Lachen zu bringen. Die Adresse unserer Location: SÜSS WAR GESTERN |...

  • Friedrichshain
  • 13.03.18
  • 694× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Geld für Lettrétage

Kreuzberg. Das Literaturhaus Lettrétage am Mehringdamm 61 bekommt 2018 und 2019 eine jährliche Regelförderung des Senats in Höhe von 150 000 Euro. Damit wird die seit 2006 bestehende Einrichtung zum ersten Mal basisfinanzert. Die Lettrétage sieht sich als Ansprechpartner für die freie Literaturszene in der Stadt. Autoren, kleine Verlage oder Zeitschriften können die Räume kostenfrei nutzen. Außerdem gibt es dort Hilfe bei Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Organisation. Dazu kommen...

  • Kreuzberg
  • 08.03.18
  • 75× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen

In zwei Heimaten Zuhause

Kreuzberg. Mit ihrem Programm "Selam Opera! In zwei Heimaten Zuhause" gastiert die Komische Oper Berlin am Montag, 12. März, bei Bona-Peiser, Sozio-Kulturelle Projekträume in der Oranienstraße 72. Ab 11 Uhr präsentiert die Komische Oper in "Kleinbusbesetzung" Arien und Duette aus 500 Jahren Operngeschichte, die davon erzählen, was es heißt, das Glück in der Ferne zu suchen, dafür das Vertraute zu verlassen und schließlich ein zu Hause in der Welt nicht nur an einem, sondern an mehreren Orten zu...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 196× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.618× gelesen
  • 2

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 872× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.