Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Matt Loomis lässt die Legende von Robin Hood im "Chickwood Forest" neu erspielen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Adlige Adler: „Chickwood Forest“ – Federvieh beim Federlesen

Die meisten Spiele haben ein Thema. Es dient als Aufhänger für den Titel und die grafische Gestaltung und soll das Verständnis der Abläufe fördern. Oft ist es allerdings austauschbar und ziemlich an den Haaren herangezogen. Nicht so bei „Chickwood Forest“. Hier waren es eher Federn, die zum Heranziehen gedient haben. Der Legende nach war Robin Hood ein Gesetzloser, der reiche Adlige ausgeraubt, seine Beute an die Armen verteilt und sich mit seinem Gefolge in Sherwood Forest versteckt hat. In...

  • Kreuzberg
  • 01.03.18
  • 236× gelesen

32 Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg erhalten Kulturförderung

Die Glückszahl hieß 32 aus 97. 97 Anträge auf Fördermittel für künstlerische und soziokulturelle Projekte waren eingegangen. Bei knapp einem Drittel davon empfahl die Jury eine finanzielle Unterstützung. Insgesamt standen dafür knapp 136 000 Euro zur Verfügung. Demgegenüber lag das Antragsvolumen bei fast 469 000 Euro. Als Höchstsumme für ein Projekt wurden maximal 5000 Euro vergeben. Die gab es zum Beispiel für ein Gedenkprogramm zur Revolution von 1918/19, das Uta Kala in Kooperation mit dem...

  • Friedrichshain
  • 28.02.18
  • 167× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Die Zentralbibliothek rund um die AGB zentralisieren: ein Vorschlag für den gemeinsamen Standort, den der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg begrüßt. | Foto: Thomas Frey

Klarheit über möglichen neuen Standort Zentral- und Landesbibliothek gefordert

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) wurde im vergangenen Jahr von 1,4 Millionen Menschen aufgesucht. Sie ist damit die am meisten nachgefragte Kultureinrichtung der Stadt. Das freut die Verantwortlichen, führt aber auch zu Nebenwirkungen. Wegen der großen Nachfrage müssten Besucher vor allem in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz manchmal auf Fensterbänken oder dem Boden Platz nehmen, sagte Direktor Volker Heller anlässlich der Jahrespräsentation im Februar. "Neulich...

  • Kreuzberg
  • 27.02.18
  • 766× gelesen

Travestie mit Menü

Friedrichshain. Travestie-Star Megy B. tritt am Sonnabend, 24. Februar, bei einer Dinner-Show im Theaterclub Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48, auf. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Neben dem "musikalisch-frechen" Bühnenprogramm sind ein Prosecco-Empfang sowie Verköstigung in der Pause Teil der Veranstaltung. Das alles für 42 Euro. Karten unter 479 974 88. Weitere Vorstellungen von Megy B. mit Menü gibt es am 10. März, 21. April und 4. Mai. tf

  • Friedrichshain
  • 12.02.18
  • 19× gelesen

Zwölf Projekte ausgewählt

Friedrichshain-Kreuzberg. 46 Anträge auf Unterstützung aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung sind im Bezirk eingegangen. Zwölf von ihnen hat die Jury für eine Förderung empfohlen. Zu ihnen gehören unter anderem eine Kooperation des Vereins filmArche mit der Jane-Goodall-Grundschule unter dem Titel "Wir im Kiez – Zusammen Anders", ein Schauspielworkshop in Zusammenarbeit mit dem Theater Tiyatrom, und das Projekt "Wie klingst du?" mit der Fichtelgebirge-Grundschule. Die gemeinsame Arbeit von...

  • Friedrichshain
  • 10.02.18
  • 118× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 670× gelesen

Bewerben für Karneval

Kreuzberg. Gruppen, die beim Straßenumzug zum Karneval der Kulturen mitmachen wollen, werden gebeten, sich jetzt zu melden. Die Bewerbungsformulare finden sich bis 12. Februar unter www.karneval-berlin.de/de/bewerbungumz.192.html. Auf der Website finden sich auch weitere Informationen. Die Karneval-Parade findet traditionell am Pfingstsonntag, in diesem Jahr am 20. Mai, statt. tf

  • Friedrichshain
  • 02.02.18
  • 67× gelesen
„The Game – Face to Face“ und „Futschikato“ laden auf ganz unterschiedliche Weise zum Kartenablegen ein. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Überlegt ablegen: „Futschikato“ und „The Game - Face to Face“

Zwei Kartenspiele, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, obwohl es doch in beiden allein darum geht, als erster alle eigenen Karten abgelegt zu haben. In „The Game – Face to Face“ tragen die beiden Kontrahenten eine Art Streit-Patience aus. Jeder erhält einen Satz von 60 durchnummerierten Karten einer Farbe, die nach dem Mischen seinen persönlichen Zugstapel bilden. Von den zu Beginn sechs Handkarten müssen stets mindestens zwei ausgespielt werden. In die beiden eigenen Reihen in auf-...

  • Kreuzberg
  • 01.02.18
  • 275× gelesen

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 195× gelesen

Buch als Download

Friedrichshain. Martin Wieblels Buch über den Rudolfkiez kann über die Website des KulturRaums Zwingli-Kirche heruntergeladen werden. Das Werk mit dem Titel "East Side Story" erschien 2005. Martin Wiebel ist der Urenkel von Maximilian Koch, der das Quartier Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute. Bis 2015 war er Vorsitzender des KulturRaum-Vereins. Download unter www.kulturraum-zwinglikirche.de/infos/east-side-story.tf

  • Friedrichshain
  • 27.01.18
  • 203× gelesen
Seit 20 Jahren interpretiert der Berliner Komponist und Pianist Stephan Graf von Bothmer Stummfilme live. | Foto: Birgit Meixner

Stephan Graf von Bothmer: 20 Jahre StummfilmKonzerte

Seit 20 Jahren interpretiert der Berliner Komponist und Pianist Stephan Graf von Bothmer Stummfilme live und versieht sie auf diese Weise mit neuer, moderner Filmmusik. Unter dem Motto „20 Jahre – 20 Konzerte“ hat von Bothmer nun ein Jubiläumsprogramm seiner Lieblingsproduktionen zusammengestellt, das die Zeit des Stummfilms in seiner enormen Bandbreite abbildet. Im Programm finden sich musikalische Uraufführungen wie auch selten gespielte Film-Preziosen, populäre Klassiker ebenso wie...

  • Kreuzberg
  • 22.01.18
  • 770× gelesen
Wichtig und gefährdet: die Biene. | Foto: KMA
2 Bilder

Biene als Pate: Malen für den Kinderkarneval

"Sag mir, wo die Bienen sind", lautet das diesjährige Motto für den Malwettbewerb zum Kinderkarneval der Kulturen. Traditionell ruft die Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA) Mädchen und Jungen bis zwölf Jahren dazu auf, Bilder, Collagen oder Skulpturen zum jeweiligen Patentier anzufertigen. Die Biene wurde auch deshalb ausgewählt, weil ihr Bestand inzwischen akut gefährdet ist. Imker beklagten im vergangenen Frühjahr einen Verlust von bis zu 50 Prozent der bisherigen Population. Dafür gibt es...

  • Kreuzberg
  • 18.01.18
  • 702× gelesen

Einsteigen beim Tanzteam

Friedrichshain. Das Tanzteam Step by Step sucht weitere Mitstreiter. Noch bis Ende Januar sind alle Gruppen offen für Neueinsteiger. Und wer sich jetzt zum Mitmachen entschließt, tanzt den ersten Monat kostenlos. Trainiert wird immer am Montag und Mittwoch in der Aula des Kreativschulzentrums in der Strausberger Straße 38. Die Anfangszeiten für die verschiedenen Altersgruppen sowie weitere Hinweise finden sich unter www.TanzteamStepByStep.de. tf

  • Friedrichshain
  • 17.01.18
  • 107× gelesen
Bogenakademie Annette Birkholz
9 Bilder

Werde zum Held im neuen Jahr....oder Loslassen, Kraft tanken und genießen....

Das neue Jahr hat begonnen, viele von uns haben sich spannende Ziele gesetzt – wollen achtsamer mit sich umgehen, gesund bleiben, Sport machen oder etwas Neues anfangen. Altes vergessen und loslassen. Hört sich einfach an! Wie schafft man das? Ganz leicht, auf nach Kreuzberg zum „Intuitivem Bogenschießen“! Hier wirst du zum Held, hier tankst du Energie, hier stärkst du Achtsamkeit und Präsenz. Du lernst die unheimliche Kraft von Körper und Geist kennen – du spürst die Energie in dir. Du lernst...

  • Kreuzberg
  • 16.01.18
  • 385× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.706× gelesen
  • 2
  • 3

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 95× gelesen
"Majesty: Deine Krone - Dein Königreich" ist ein unterhaltsames Spiel aus dem Verlag Hans im Glück. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Reiche Königreiche: „Majesty“

Mal eben wie Rio Reiser König von Deutschland sein, das hätte doch was! Ist aber auch nicht ganz so einfach. Wer sich dagegen mit einem Königreich aus acht Karten zufrieden gibt, kann bei einer flotten, unterhaltsamen Partie „Majesty“ zumindest einen recht ansehnlichen Münzschatz anhäufen. Die acht Karten zeigen Gebäude, die in Verbindung mit dem passenden Personal Einnahmen verschaffen. Wer etwa eine Müllerin in seine Mühle schickt, bekommt dafür zwei Münzen. Für sich gesehen nicht eben viel....

  • Kreuzberg
  • 10.01.18
  • 308× gelesen
In "So isst die Welt" kannst du auf Ess-Entdeckungsreise gehen! | Foto: Riva Verlag

Aus der Welt auf den Teller
Wie essen eigentlich die anderen so?

Hast du auch schon einmal in einem Supermarkt vor etwas Exotischem gestanden und dich gefragt, was man damit eigentlich kochen kann? In Berlin leben Menschen aus über 190 Kulturen zusammen und alle haben ihre eigenen Rezepte mitgebracht. Damit sie dafür alle Zutaten bekommen, gibt es schon lange Geschäfte, die zum Beispiel speziell arabische, asiatische, oder auch afrikanische Nahrungsmittel anbieten. Für mich als Eisbär ist das neu, denn am Nordpol gibt es eigentlich fast nur Fisch –...

  • Wedding
  • 09.01.18
  • 754× gelesen

Film per Crowdfunding

Friedrichshain. Das Theater "Meine Bühne" in der Boxhagener Straße 99 sucht für sein Filmprojekt "Zeit läuft" Unterstützer. Benötigt werden 10 000 Euro. Das Geld soll zum einen durch Patenschaften aufgebracht werden. Außerdem läuft bei Startnex bis 28. Februar eine Crowdfunding-Kampagne. Sie ist unter www.startnext.de/zeit-laeuft abzurufen. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Projekt. tf

  • Friedrichshain
  • 07.01.18
  • 22× gelesen
Foto: Yves Sucksdorff | Foto: Yves Sucksdorff

Neubau unterstützen

Kreuzberg. Der Zirkus Cabuwazi will an der Wiener Straße einen sogenannten fliegenden Bau errichten. Dafür braucht er die Unterstützung des Bezirks. Die soll es geben, fand die BVV. Sie beschloss auf Antrag der SPD-Fraktion, dass Cabuwazi die Möglichkeit bekommen soll, auf dem Grundstück bauliche Veränderungen vorzunehmen. Natürlich in Absprache mit der Verwaltung. tf

  • Kreuzberg
  • 05.01.18
  • 127× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 147× gelesen
Die Inszenierung „Und Gad ging zu David“ wird am 23. und 25. Januar im Theater TIYATROM aufgeführt. | Foto: Horst Ruprecht

“Und Gad ging zu David“ im Theater TIYATROM

Eine Empfehlung für einen ungewöhnlichen Theaterbesuch vor dem Holocaustgedenktag 2018 für Schulklassen: “Und Gad ging zu David“. Das Stück von Eugen Ruge handelt von der Geschichte des homosexuellen Juden Gad Beck in Berlin in den Jahren 1923 bis 1945 – einer turbulenten Zeit, in der das Ungeheuerliche Alltag wurde. Das authentische Theaterstück über eine Thematik, die heute nach wie vor eine hohe Aktualität und Brisanz besitzt, ist besonders für Schüler geeignet. Die Zuschauer begegnen dem...

  • Kreuzberg
  • 02.01.18
  • 475× gelesen
Solche Pappmachefiguren sollen in der Ausstellung für die interviewten Dealer stehen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Erdkunde statt neuer Erkenntnisse: Umstrittene Dealer-Ausstellung ist eher nichtssagend

Die Schau hat bereits vor ihrem Beginn großen Wirbel gemacht. Drogenhändler als eine Art Helden im öffentlichen Raum zu würdigen, wie der Ankündigungstext suggerierte, geht das? Bis 14. Januar kann sich jeder dazu eine Meinung bilden. So lange ist noch im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die Ausstellung "Andere Heimaten" des Künstlers Scott Holmquist zu sehen. Im Mittelpunkt stehen Drogenhändler, die im Görlitzer Park ihrer "Arbeit" nachgehen. Wer allerdings erwartet, etwas...

  • Kreuzberg
  • 27.12.17
  • 305× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.