Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bunte Parade. Den Kinderkarneval gibt es, ebenso wie der großen Karneval der Kulturen, bereits seit 1996. | Foto: KMA
3 Bilder

Der Kinderkarneval startet am 23. Mai

Kreuzberg. Fester Bestandteil des Karnevals der Kulturen ist auch 2015 der Kinderkarneval. Traditionell findet diese Parade am Pfingstsonnabend statt, in diesem Jahr also am 23. Mai. Der Kostümumzug beginnt um 13.30 Uhr am Mariannenplatz und führt zum Görlitzer Park. Dort gibt es von 15 bis 19 Uhr ein großes Kinderfest.Im Vorfeld hatte der Veranstalter, die Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA), auch wieder zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Jedes Jahr hat der Nachwuchskarneval ein tierisches...

  • Kreuzberg
  • 11.05.15
  • 256× gelesen
Farbenfroh wird es auch beim diesjährigen Karneval der Kulturen. | Foto: Frey

In Rekordzeit wurde der Karneval der Kulturen auf die Beine gestellt

Kreuzberg. Der Karneval der Kulturen findet auch 2015 am Pfingstwochenende statt. Letzte Zweifel darüber wurden jetzt bei der Präsentation im Rathaus Kreuzberg ausgeräumt.Zu Beginn des Jahres war die Zukunft des Karnevals noch völlig offen. Der Ausrichter, die Werkstatt der Kulturen, sprang ab, ein neues Sicherheitskonzept musste her und viele Umzugsteilnehmer verlangten finanzielle Unterstützung. Es folgten mehrere Krisensitzungen bei Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD). Die landeseigene...

  • Friedrichshain
  • 11.05.15
  • 971× gelesen

Fußballfestival für Frauen

Kreuzberg. Nach mehrjähriger Pause gibt es in diesem Sommer wieder das internationale Frauen-Fußball-Kultur-Festival Discover Football. Es findet vom 30. Juni bis 5. Juli im Willy-Kressmann-Stadion an der Katzbachstraße statt. Anlass ist die Frauenfußball-Weltmeisterschaft, die zu dieser Zeit in Kanada stattfindet. 2011, während der Frauen-WM in Deutschland, war das Stadion bereits Austragungsort der bisher letzte Discover Football-Veranstaltung. Anders als damals werden diesmal nicht Teams,...

  • Kreuzberg
  • 11.05.15
  • 150× gelesen

Ohrenschmaus chilenischer Art

Friedrichshain. Einmal chilenische Live-Musik sowie Geschichten bekannter lateinamerikanischer Autoren hören. Das gibt es beim Literaturkonzert am Donnerstag, 21. Mai, in der Studiobühne in der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. Kartenreservierung unter der E-Mail info@elke-bitterhof.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 08.05.15
  • 49× gelesen

Erlebnisführer erschienen

Berlin. Neu erschienen ist der Erlebnisführer von Marco Polo "Raus & Los! Berlin und Umgebung". 66 Ausflugsziele sind nach Orten sortiert und mit Symbolen versehen, die für den Charakter des Erlebnisses stehen: von Kultur über Wasser und Tiere bis hin zu Tipps, die sich für Regenwetter eignen. Auch Radtouren, die in einem eigenen Kapitel zusammengefasst werden, sind in einer Karte eingezeichnet, ebenso wie die vorgestellten Biergärten, Ausflugslokale, Hofläden und Direktvermarkter. In einem...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 103× gelesen
Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 396× gelesen
Andreas Stosiek organisiert das Freiluftkino Insel auf dem RAW-Gelände. Außerdem betreibt sie das Sputnik-Kino am Südstern. | Foto: Frey
2 Bilder

Die Freiluftkinosaison startet

Friedrichshain. Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch in Friedrichshain der Freiluftkinosommer.Er startet in der Open Air Bühne im Volkspark am Mittwoch, 13. Mai. Zur Premiere gibt es dort den Billy Wilder-Klassiker "Eins, zwei, drei". Die Komödie, die in Berlin kurz vor dem Mauerbau spielt, wird hier in der englischen Originalfassung gezeigt. Am Donnerstag, 14. Mai, steht Andreas Dresens neuester Film "Als wir träumten" auf dem Spielplan, am 15. Mai "Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt...

  • Friedrichshain
  • 07.05.15
  • 240× gelesen
  • 1

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 174× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 175× gelesen

Neu: Breakfast & Vinyl Market

Kreuzberg. Entspannt schlemmen und gleichzeitig viele Schallplattenraritäten entdecken - das verspricht der erste Breakfast & Vinyl Market, der am Sonntag, 17. Mai, in der Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/43, stattfindet. Die Besucher erwarten mehr als 50 Musik- und Essensstände. Dazu stellen sich die Lebensmittelanbieter und Labelbetreiber Fragen des Publikums. Der Markt findet von 10 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 06.05.15
  • 87× gelesen
Mehr als 40.000 Menschen kamen in diesem Jahr zum Myfest. Für Bürgermeisterin Monika Herrmann ist damit die Kapazitätsgrenze überschritten. | Foto: Frey
3 Bilder

Gedränge statt Randale am 1. Mai: Diskussion über das Myfest

Kreuzberg. In Sachen Krawall ist der 1. Mai in Kreuzberg so entspannt verlaufen wie seit Beginn der Gewaltexzesse im Jahr 1987 nicht mehr. Der Erfolg hat allerdings eine Schattenseite.Sie betrifft das Myfest, das in diesem Jahr so viel Publikum anlockte wie noch nie. Mehr als 40 000 Menschen haben sich zeitweise auf der Feiermeile zwischen Kottbusser Tor und Mariannenplatz aufgehalten. Das seien zu viele und so könne es nicht weitergehen, schlug Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 213× gelesen

Pflanzen kaufen oder tauschen

Kreuzberg. In der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22, findet am Sonnabend, 9. Mai, das Frühlingsfest statt. Im Mittelpunkt steht der Pflanzenmarkt, bei dem Besucher Pflanzen kaufen, verkaufen oder tauschen können. Anbieter müssen ihre Tische selbst mitbringen. Es wird keine Standgebühr fällig und auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmenprogramm wird ökologisches Saatgut angeboten. Außerdem spielt die Shantypunkband "Not Shakie and the Sailormen". Beginn der Veranstaltung ist um...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 125× gelesen

Kerzen, Wein und Hefezopf

Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, gibt es am Sonntag, 10. Mai, eine Familienführung durch die Dauerausstellung mit anschließendem Backworkshop. Unter dem Titel "Kerzen, Wein und Hefezopf", erfahren Eltern und Kinder ab fünf Jahren zum Beispiel mehr über die Bedeutung des Schabbat und stellen das typische Chalia-Brot her. Beginn ist um 11 Uhr, die Veranstaltung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Der Preis beträgt acht Euro für Erwachsene, Kinder bezahlen drei Euro. Das...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 160× gelesen
Daniela Schlager mit Michael Müller, Prof. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, und Burghard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin (von rechts). | Foto: Topographie des Terrors

Topographie des Terrors begrüßt zehnmillionste Besucherin

Kreuzberg. Daniela Schlager aus Österreich staunte nicht schlecht, als bei ihrem Besuch der "Topographie des Terrors" am 27. April plötzlich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor ihr stand.Der Grund: Sie war dort die zehnmillionste Besucherin. Gezählt wurden alle Gäste, die seit 1987 in den Ausstellungs- und Gedenkort an der Niederkirchnerstraße gekommen waren. Auch wenn dazwischen Jahre lagen, in denen nicht so viel passierte. Denn erst 2010 konnte nach vielen Irrungen und...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 253× gelesen

Check dein Testosteron

Kreuzberg. Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit bietet im Rahmen des Gesundheitstags des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg am Freitag, 8. Mai, kostenlose Testosteron-Untersuchungen an. Der Hormon-Check ist für Männer ab 40 Jahren von 9 bis 14.30 Uhr im Curt-Bejach-Gesundheitshaus in der Urbanstraße 24 möglich. Ab diesem Alter nimmt der Testosteronspiegel im Blut ab, was zu Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit und depressiven Verstimmungen führen kann. Mit der Aktion sollen Männer...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 90× gelesen

Freiluftkino ist gestartet

Kreuzberg. Am 2. Mai begann die diesjährige Sommersaison im Freiluftkino Kreuzberg im Innenhof des Bethanien am Mariannenplatz 2. Bis 30. August gibt es täglich Filme. Am Donnerstag, 7. Mai, läuft "Tod den Hippies! Es lebe der Punk", einen Tag später "Wild Tales - Jeder dreht mal durch" und am 9. Mai "Die Entdeckung der Unendlichkeit". Beginn ist bis 12. Juni um 21.30 Uhr, danach 21.45 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro, Besitzer eines Berlin-Passes bezahlen fünf Euro. Die Fünferkarte kostet...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 112× gelesen

Ton, Steine, Scherben

Kreuzberg. Am Donnerstag, 7. Mai, wird im Glasturm des Friedrichshain-Kreuzberg Museums, Adalbertstraße 95a, die Ausstellung "Das ist unser Haus" eröffnet. Sie zeigt Bilder, die die Fotografin Jutta Matthess Anfang der 70er-Jahre in Kreuzberg gemacht hat. Eingefangen ist die Szenerie der damaligen Zeit zwischen Kahlschlagsanierung und dem Neubau großer Wohnkomplexe und Hochhäuser. In die für den Abriss vorgesehenen Gebäude ziehen wegen der geringen Mieten Arbeitsmigranten, Studenten oder...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 130× gelesen

Neuanfang nach dem Krieg

Kreuzberg. Wie sah das Leben in Kreuzberg in den ersten Monaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren aus? Das ist das Thema eines Stadtrundgangs, der am Freitag, 8. Mai, zum ersten Mal stattfindet. Ein weiterer Termin ist am 26. Juni. Start ist jeweils um 16 Uhr am Haupteingang der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz. Von dort führt der Spaziergang zum Checkpoint Charlie. Während der Tour werden die Besucher in die unmittelbare Nachkriegszeit in dieser Gegend zurückversetzt....

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 98× gelesen

Rock 'n' ’Roll in Rixdorf

Neukölln. Einen Spaziergang durch die Neuköllner Musikgeschichte bietet das Museum Neukölln unter dem Titel "In Rixdorf is Rock’ 'n' ’Roll" am 9. Mai um 14 Uhr an. In der Hasenheide war schon Musike, als die Rike noch mit dem Pferdebus nach Rixdorf fuhr. Der Historiker Henning Holsten wandelt auf den Spuren bekannter und unbekannter Vorläufer der heutigen Kreuzköllner Hipster - von Jimi Hendrix und Rio Reiser bis zur unvergessenen Neuköllner Rock’n’Roll-Legende Jacky Spelter. Treffpunkt ist der...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 129× gelesen
K&K Opernchor und K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Nawrath

Pure Lebensfreude: K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger

Mitte. Unter dem Motto "Des Lebens Lauf" steht das K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger am 28. Mai im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Das K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger spannt den Bogen von Carl Orffs prallem Meisterwerk "Carmina Burana" zu zwei Kompositionen des österreichischen Gegenwartskomponisten Matthias Georg Kendlinger: der Ouvertüre zu seiner ersten Oper "Der Priester" sowie zu seinem Klavierkonzert "Larissa". Hierzu laden die K&K Philharmoniker,...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 458× gelesen

Faust I zu zweit in 80 Minuten

Friedrichshain. In der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, gibt es am Sonnabend, 9. Mai, eine besondere Inszenierung des ersten Teils der Faust-Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe. Zum einen ist das Drama auf 80 Minuten zusammengekürzt. Außerdem bekleiden lediglich zwei Schauspieler alle Rollen. Und die Aufführung gibt es zum freien Eintritt. Sie beginnt um 20 Uhr. Weitere Informationen dazu finden sich unter: www.faustzuzweit.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 117× gelesen
"VW überholt Tin Lizzy" heißt dieses Bild von Kurt Will, das 1972 in Wolfsburg entstanden ist. | Foto: Kurt Will

"Silber und Salz" eröffnet auf dem Eckwerkgelände

Friedrichshain. In einem alten Schiffscontainer ist Friedrichshain-Kreuzbergs neueste Galerie beheimatet.Sie nennt sich "Silber und Salz" und wird am Freitag, 8. Mai, auf dem sogenannten Eckwerkgelände an der Holzmarktstraße 19-23 eröffnet. Dort befindet sich ein Teil des Holzmarkt-Areals, das in den kommenden Jahren bebaut werden soll. Starten wird die Galerie mit einer Ausstellung unter dem Titel "Mischkonsum". Zu sehen sind dort Aufnahmen von teilweise bekannten Fotografen und Fotoreportern...

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 507× gelesen

Lange Nacht der Familie

Berlin. Noch bis 5. Mai können sich Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit ihren Ideen für die 5. Lange Nacht der Familie bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf www.familiennacht.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 151× gelesen

Haydn-Nacht im Radialsystem

Friedrichshain. Der Komponist Joseph Haydn (1732-1809) steht im Mittelpunkt der "Radialen Nacht" am Freitag, 8. Mai, im Radialsystem, Holzmarktstraße 33. Sie beginnt um 19 Uhr. Neben mehreren Aufführungen seiner Werke sind auch Lesungen, Fotos sowie ein Werkstattgespräch Teil des Programms. In der "Haydn-Lounge" wird ein Konzertbesuch im 18. Jahrhundert nachempfunden. Zu ihm gehörte damals nicht nur die Musik, sondern Billard oder Bridge sowie weitere Abwechslungen. Der Abend ist gleichzeitig...

  • Friedrichshain
  • 28.04.15
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.