Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bezirk per Rad kennenlernen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club lädt am Sonntag, 10. Mai, zu einer Radtour ein. Sie beginnt um 14 Uhr vor dem Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Die Tour wendet sich an Neuberliner, aber auch alle anderen Interessierten, die den Bezirk per Fahrrad erkunden wollen. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 56× gelesen

Aktzeichnen ausprobieren

Friedrichshain. Im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, gibt es am Freitag, 8. Mai, einen Kurs im Aktzeichnen eines Modells. Er findet von 18 bis 20 Uhr statt. Der Preis beträgt neun Euro. Anmeldung unter lifeclassberlin@icloud.com oder www.meetup.com/lifeclassriedrichshain. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 27.04.15
  • 76× gelesen

Blumenthal jetzt Ehrenbürger

Kreuzberg. W. Michael Blumenthal, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums, hat am 24. April die Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin erhalten. Die Auszeichnung wurde vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Ralf Wieland, Präsident des Abgeordnetenhauses, vorgenommen. Michael Blumenthal wurde 1926 in Oranienburg geboren und wuchs in Berlin auf. Im April 1939 floh er mit seiner Familie aus Nazideutschland zunächst nach Schanghai, später in die USA. Dort machte er als Manager und Politiker...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 143× gelesen

Orange zu Gast in Berlin

Kreuzberg. Am 8. Mai, dem Tag, als vor 70 Jahren Deutschland vom Naziterror befreit wurde, ist der niederländische Männerchor "Zangvereniging Vriedenkring" zu Gast in der Stadt. Unter dem Motto: "Der Frühling kehrt wieder" geben sie mit dem Sonari-Chor Berlin ihr diesjähriges Frühlingskonzert. Ort der Veranstaltung ist die Passionskirche Kreuzberg, Marheinekeplatz 1. Der Beginn ist 20 Uhr. Erst getrennt und später gemeinsam singen die stimmgewaltigen Männer Melodien aus Klassik und Moderne. Der...

  • Kreuzberg
  • 24.04.15
  • 115× gelesen

Filme zur "Stunde Null": Veranstaltungsreihe in der Zwingli-Kirche

Friedrichshain. Anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes gibt es zwischen 2. und 9. Mai in der Zwinglikirche eine Reihe mit 13 Filmen rund um das Jahr 1945. Sie beginnt am 2. Mai mit einer Doppelveranstaltung. Um 19 Uhr wird die Spiegel-Dokumentation "Die Stunde Null Berlin" aus dem Jahr 2014 gezeigt. Anschließend folgt Roberto Rossellinis "Deutschland Stunde Null", ein italienischer Spielfilm, der 1947/48 entstand. Am 3. Mai stehen die Defa-Produktion "Irgendwo in Berlin" um 15 Uhr sowie...

  • Friedrichshain
  • 24.04.15
  • 134× gelesen

Konzert zur Aussöhnung

Friedrichshain. Der deutsch-türkisch-armenische Gitarrist und Komponist Marc Sinan präsentiert am Sonnabend, 2. Mai, im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, Auszüge seines Musiktheaters "Komitas". Es erinnert an den armenischen Mönch, Komponisten und Musikwissenschaftler Komitas Vardapet (1869-1935). Er überlebte die gewaltsame Deportation seines Volkes vor 100 Jahren in der Türkei, verbrachte danach aber den Rest seines Lebens in einer psychiatrischen Anstalt. Marc Sinan, dessen Großmutter dem...

  • Friedrichshain
  • 23.04.15
  • 76× gelesen

Die Hexen sind wieder los

Friedrichshain. Zum 20. Mal findet am Donnerstag, 30. April, im Kinder- und Familienzentrum "Das Haus", Weidenweg 62, ein Hexenfest statt. Von 16 bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm sowie viele Angebote zur Walpurgisnacht, zum Beispiel Körbe flechten, Schminken, Wahrsagen oder ein Glücksrad. Der Eintritt ist für Kinder kostenlos, Erwachsene bezahlen zwei Euro. Weitere Informationen gibt es unter 426 77 49. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 23.04.15
  • 59× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 164× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen
Foto: Elad Sarig, Copyright: VG Bild-Kunst Bonn
2 Bilder

70 Meisterwerke: Martin-Gropius-Bau zeigt Bilder aus Tel Aviv

Kreuzberg. Im Mai 1965, also vor 50 Jahren nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Israel offizielle diplomatische Beziehungen auf. Aus Anlass dieses Jubiläums gibt es in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen.Eine der wichtigsten ist die Ausstellung "Jahrhundertzeichen", die bis 21. Juni im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, gezeigt wird. Sie zeigt erstmals in Deutschland Bilder des Tel Aviv Museums of Art. Das 1932 gegründete Museum beherbergt eine Vielzahl von...

  • Mitte
  • 20.04.15
  • 402× gelesen

Ausstellung am Zaun

Kreuzberg. Noch bis Ende April ist am Zaun des Statthauses Böcklerpark, Prinzenstraße 1, die Ausstellung "Mapping Böckler" zu sehen. Sie dokumentiert die Bauarbeiten im Haus und seiner Umgebung. Die Fotos und Zeichnungen über das "Leben mit der Baustelle" entstanden seit Frühjahr 2014 in einem Begleitprojekt. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 22× gelesen

Ein bewegtes Leben

Kreuzberg. Im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, gibt es am Donnerstag, 23. April eine Lesung mit Wolfgang Fehse. Der heute 73-Jährige führte ein bewegtes Leben. Er war Bauarbeiter, Erzieher und Taxifahrer, Ministerialbeamter, Straßengeiger, Clown. Er wohnte an der Cote d’Azur und im Berliner Obdachlosenasyl. Alle diese Erfahrungen hat Wolfgang Fehse in Romanen, Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken verarbeitet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 175× gelesen

Bewegliche Figuren bauen

Kreuzberg. "Ein Purzelbaum aus Holz" heißt ein Workshop für Kinder am 25. und 26. April im Atelier Bunter Jakob der Berlinischen Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Die Teilnehmer im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren bauen bewegliche Figuren, die danach mit einander in Aktion treten. Die Veranstaltung findet an beiden Tagen von 11 bis 16 Uhr statt. Der Preis beträgt 30 Euro. Außerdem werden zwei Freiplätze verlost. Anmeldung bei Jugend im Museum unter 266 42 22 42. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 81× gelesen
Martin Wiebel im Innenhof seines Hauses. Der grenzt an die Rückfront der Zwingli-Kirche. | Foto: Frey

Martin Wiebel gab Vorsitz im KulturRaum Zwingli-Kirche ab

Friedrichshain. Seinen Rückzug habe er schon lange angekündigt, sagt Prof. Martin Wiebel. Gesundheitliche Gründe seien ebenso ausschlaggebend gewesen, wie der Wunsch, mehr Zeit für andere Dinge zu haben.Natürlich ist es schön, wenn sich jemand nicht für unentbehrlich hält. Aber Martin Wiebel war seit Beginn der Vorsitzende und damit das Gesicht des KulturRaums Zwingli-Kirche. Einschließlich all dessen, was dort seit 2007 in Form von Ausstellungen und Veranstaltungen auf die Beine gestellt...

  • Friedrichshain
  • 17.04.15
  • 1.178× gelesen

Führungen auf dem Kreuzberg

Kreuzberg. Auch in diesem Jahr können Besucher das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg im Viktoriapark besichtigen.Der Hochbauservice des Bezirks bietet bis zum Herbst insgesamt sieben Führungen an, die erste am Freitag, 24. April, um 17 Uhr. Weitere Termine sind am 29. Mai, 19. Juni und 3. Juli jeweils um 17.30, 28. August und 18. September um 17 Uhr sowie am 2. Oktober um 16.30 Uhr. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Der Preis beträgt sechs Euro. Wegen der begrenzten...

  • Kreuzberg
  • 16.04.15
  • 551× gelesen
Neil (15) ist amüsiert von den Aufschlag Games. Der Jugendliche aus Neuseeland war während seines Berlinbesuchs auch im Computerspielemuseum. | Foto: Frey

Wie Computerspiele die Privathaushalte eroberten

Friedrichshain. Eine Übersicht über die interaktive Game-Geschichte bietet das Computerspielemuseum. Bis zum 29. Juni auch noch in einer speziellen Sonderausstellung.Unter dem Titel "Aufschlag Games" wird gezeigt, wie Computerspiele in unser Leben traten und sich einen immer größeren Platz in unseren vier Wänden eroberten. Dargestellt wird das anhand typischer Zimmereinrichtungen von den 1970er- bis 90er-Jahren. Also aus der Urzeit der digitalen Welt. Als vor etwa 40 Jahren die ersten...

  • Friedrichshain
  • 16.04.15
  • 158× gelesen

Spaziergang an jedem Freitag

Friedrichshain. Die Friedrichshainer Spaziergruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement ist ab sofort an jedem Freitag ab 16 Uhr unterwegs. Start ist jeweils am Nachbarschaftstreff "Wir im Kiez", Koppenstraße 62. Das Angebot richtet sich vor allem an Pfegebedürftige sowie Angehörige, Freunde oder Nachbarn, die sie betreuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung gebeten unter 70 71 68 69, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 16.04.15
  • 73× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 382× gelesen
So sah 1985 das erste Titelblatt aus. | Foto: Christian Hahn

Am 18. April 1985 erschien die erste Ausgabe des Wilmersdorfer Wochenblattes

Wilmersdorf. Die Berliner Woche feiert Jubiläum in Wilmersdorf: Vor 30 Jahren erschien sie hier zum ersten Mal - damals als Wochenblatt, Ausgabe Wilmersdorf.Am 18. April 1985 hielten die Wilmersdorfer die Zeitung für ihren Kiez zum ersten Mal in den Händen. Und gleich in der Ausgabe Nummer 1 des ersten Jahrgangs ging die Redaktion mit wichtigen und unterhaltsamen Themen "in die Vollen". So widmete sich ein Beitrag dem neuen "Nordbrunnen" auf dem umgestalteten Wittenbergplatz, ein anderer...

  • Kreuzberg
  • 14.04.15
  • 218× gelesen
  • 1
Selbst Beerdigungsprozessionen laufen in New Orleans nicht traurig ab. | Foto: Michael P. Smith@The Historic New Orleans Collection

Der Sound von New Orleans: Ausstellung stellt die Kulturmetropole vor

Kreuzberg. Jazz, Rhythm & Blues oder Funk. Viele Musikrichtungen entstanden in New Orleans. Nicht nur deshalb ist die Stadt im Süden der USA auch weltweit eine der bedeutendsten Kulturmetropolen.Gewürdigt wird das derzeit in der Ausstellung "New Orleans - The Sound of a City", die noch bis 26. April in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, zu sehen ist. Kulissen, Kostüme, Instrumente, Film- und Tonaufnahmen sowie viele Fotos sind Teil der Schau. Trompeterlegende Louis Armstrong begegnet...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 316× gelesen

Mütter spielen Theater

Kreuzberg. Im Mädchentreff Alia, Wrangelstraße 84b, startet am Freitag, 17. April, eine Theatergruppe für Mütter und Großmütter aller Altersgruppen. Die Frauen können dort nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten testen, sondern sollen sich auf diese Weise gleichzeitig mit ihrer Rolle in der Gesellschaft auseinandersetzen. Das Ziel ist, gemeinsam ein Stück zu entwickeln und aufzuführen. Die Termine sind immer am Freitag von 18 bis 21 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 1570/334 36 35...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 93× gelesen

Libeskind für Kinder

Kreuzberg. Das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, lädt Kinder von sechs bis zehn Jahren am Sonntag, 19. April, zu einer Architekturführung durch das Haus ein. Der 2001 eingeweihte Neubau, entworfen von Stararchitekt Daniel Libeskind, gehört zu den markantesten Gebäuden in Kreuzberg. Bei dem Rundgang erfahren die jungen Teilnehmer mehr über seine Besonderheiten. Außerdem werden sie Strecken und Räume vermessen und ihr eigenes Traumhaus-Modell entwerfen. Beginn der zweistündigen Tour ist um 11...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 121× gelesen
Die Myfest-Karte 2015. Jeder gelbe Punkt steht für einen Anwohnerstand. Die roten Punkte markieren die Verkaufsflächen für Gewerbetreibende. Orange eingezeichnet sind die Standorte der Bühnen. | Foto: Bezirksamt

Mehr als 300 Stände beim Myfest / 70 Bewerber kamen nicht zum Zug

Kreuzberg. Beim diesjährigen Fest am 1. Mai dürfen insgesamt 306 Händler ihre Waren entlang der Straßen verkaufen.Nach Angaben von Bezirksamtssprecher Sascha Langenbach gab es dafür 376 Bewerbungen. 70 konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. Zum Beispiel, weil der von ihnen favorisierte Platz schon vergeben war oder als Verkaufsfläche nicht zur Verfügung stand. Außerdem hätten sich manche Interessenten auch mehrfach beworben. "Und bei einigen stellten wir fest, dass...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 417× gelesen

Konzerte im Wohnzimmer

Friedrichshain. Das Nachbarschaftsnetzwerk "Polly & Bob" veranstaltet am 9. Mai die zweite Ausgabe der Wohnzimmerkonzerte. Musiker aller Richtungen treten dabei in privaten Räumen auf. Die ersten Konzerte beginnen um 12 Uhr, die letzten enden um 20 Uhr. Danach gibt es eine After Event Party in der "Neuen Heimat" auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99. Wer sein Wohnzimmer zur Verfügung stellen möchte, meldet sich - ebenso wie Künstler, die mitmachen wollen - bis 19. April über die Website:...

  • Friedrichshain
  • 10.04.15
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.