Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 173× gelesen

Süßes und Hochprozentiges: zwei besondere Märkte

Kreuzberg. Naschwerk oder lieber edle Spirituosen? Am 21. und 22. März kann beides probiert und gekauft werden.Zum einen beim Craft Spirits Festival "Destille Berlin" im Magazin in der Heeresbäckerei, Köpenicker Straße 16-17. Versprochen werden rund 500 handwerklich gefertigte Spezialitäten von Obstbrand über Whisky, Rum und Wodka bis zu Absinth und Pastis. Geöffnet ist Sonnabend von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro im Vorverkauf und zehn Euro vor Ort....

  • Kreuzberg
  • 11.03.15
  • 140× gelesen
Die vier Darsteller im "Verhör". Am Tisch Thomas Gumpert (links) und Ulrich Voss, hinter ihnen Mario Krüger und Heide Domanowski. | Foto: Herbert Schulze

"Das Verhör" im Berliner Kriminaltheater

Friedrichshain. Das Stück ist ein Kammerspiel. Es kommt mit einem Bühnenbild aus. Vier Schauspieler agieren in dieser Kulisse.Zwei von ihnen, nämlich Thomas Gumpert in der Rolle des Chief Inspectors John Parker und Ulrich Voss als Rechtsanwalt Adam Barklay, stehen dabei im Mittelpunkt von "Das Verhör", der aktuellen Inszenierung des Berliner Kriminaltheaters. Parker hat in diesem Stück von John Wainwirght die schrecklichen Sexualmorde an zwei kleinen Mädchen aufzuklären. Barklay gilt jedes Mal...

  • Friedrichshain
  • 11.03.15
  • 414× gelesen

Bilder im Familiengarten

Kreuzberg. Im Familiengarten, Oranienstraße 34/35, ist bis 9. April die Ausstellung "Landschaftsimpressionen" zu sehen. Sie zeigt Zeichnungen, Malerei und Collagen von Norbert F. Wirth. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 11.03.15
  • 49× gelesen
Mocky’s Zirkus Show gastiert im Hoftheater Kreuzberg. | Foto: Marion Duprat

Puppenzirkus für Kinder

Kreuzberg. Am 15. März und 19. April gastiert Mocky’s Zirkus Show im Hoftheater Kreuzberg in der Naunynritze, Naunynstraße 63. Manege frei für die Puppen, die sich unter anderem zu Songs von P. R. Kantate bewegen, ist 16 Uhr. Die Aufführung ist für Kinder von drei bis sieben Jahren geeignet. Der Eintritt kostet fünf Euro. Familien ab fünf Personen bekommen eine Freikarte. Bestellung unter info@hoftheater-kreuzberg. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 09.03.15
  • 115× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.352× gelesen
  • 3
  • 5

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 157× gelesen
Begleiter seit einem Vierteljahrhundert: Horst Martin und die Berliner Woche. | Foto: Frey

Horst Martin verfolgt seit 25 Jahren den Weg der Berliner Woche

Friedrichshain. Ja, natürlich könne er sich noch an die erste Ausgabe der Berliner Woche in Friedrichshain erinnern, sagt Horst Martin. "Aber damals habt ihr noch anders geheißen."Und da hat er recht. Die Zeitung hieß bei ihrem Start in den Ostbezirken im März 1990 zunächst "Hallo Berlin". Es folgte noch der Zusatz Wochenblatt, der später zusammen mit der Bezirksmarke zum alleinigen Titel wurde. Und schließlich seit 2003 die heutige Bezeichnung "Berliner Woche". Horst Martin ist auf jeden Fall...

  • Friedrichshain
  • 05.03.15
  • 409× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 150× gelesen

Deutsch-türkisches Fest

Kreuzberg. Einen Abend zwischen Kultur und Kulinarischem verspricht das dritte Festival "The Spirit of Istanbul" am 14. März in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6. Ab 18 Uhr werden Stars wie der Comedian Murat Topal oder die Band Jupiter Jones auftreten. Durch die Veranstaltung führt Moderatorin Gülcan Kamps. Auf einem Marktplatz gibt es Streetfood-Stationen mit türkischen Spezialitäten, inklusive Live-Cooking. Ausrichter des Events ist ein Raki-Produzent. Der Eintritt ist frei. Die...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 177× gelesen

Erinnerung an den 18. März 1848

Friedrichshain. Am Mittwoch, 18. März, um 17 Uhr, findet auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain die traditionelle Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Sie erinnert an den Ausbruch der Revolution am 18. März 1848. Bei Barrikadenkämpfen in Berlin waren an diesem Tag mehr als 200 Menschen gestorben. Die meisten Toten wurden auf dem neu angelegten Friedhof beigesetzt. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 05.03.15
  • 54× gelesen
Mit dieser Fotomontage wirbt die Ellen-Key-Schule für den Besuch der alten Dame. | Foto: Denis Hegel

Campus Eastside organisiert Kiezkultur an mehreren Orten

Friedrichshain. Vom 16. bis 20. März veranstaltet der Campus Eastside seine dritte Kiezkulturwoche. Es finden Workshops und öffentliche Aufführungen statt.Das Programm startet am 16. März um 15 Uhr mit einer Eröffnungsshow im Zirkus Cabuwazi am Postbahnhof. Einen Tag später führt der Abiturjahrgang der Ellen-Key-Schule, Rüdersdorfer Straße 20-27, das Stück "Besuch der alten Dame" auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am 19. März ab 16.30 Uhr treten junge Zirkuskünstler bei Cabuwazi auf. Beendet wird...

  • Friedrichshain
  • 05.03.15
  • 312× gelesen

Kleider machen Bilder

Friedrichshain. Kunst als Sammelobjekt und Wertanlage ist das Thema einer Ausstellung im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Unter dem Titel "Kleider machen Bilder - Bilder machen Leute" zeigt Agnes Lörincz wie gesammelte Werke oder ein auffälliges Gewand zum Statussymbol von Menschen werden und sie damit vermeintlich aufwerten. Die Künstlerin arrangierte dabei Teile von Kleidungsstücken und einzelnen Stoffen mit gemalten und collagierten Bildern zu einer Wand- und...

  • Friedrichshain
  • 05.03.15
  • 88× gelesen
Ein Kind in einem Supermarkt. Das Bild gehört zu den wenigen Farbfotos, die in der Ausstellung zu sehen sind. | Foto: Vivian Maier
3 Bilder

Schatz des Kindermädchens: Willy-Brandt-Haus zeigt Fotografien von Vivian Maier

Kreuzberg. Mehr als 120.000 Aufnahmen hat die Frau in ihrem Leben gemacht. Manche Filme waren noch nicht einmal entwickelt. Entdeckt wurden sie erst vor acht Jahren im Rahmen einer Zwangsversteigerung.Schon diese Begleitumstände machen die Ausstellung "Vivian Maier Street Photographer" im Willy-Brandt-Haus zu einem Ereignis. Der fotografische Nachlass der 2009 verstorbenen Amerikanerin ist eine in Bilder festgehaltene Zeit- und Gesellschaftschronik. Vivian Maiers Portrait-, Straßen und...

  • Kreuzberg
  • 02.03.15
  • 988× gelesen
  • 1

Professor aus Afghanistan

Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, stellt am Dienstag, 10. März, Ahmad Milan Karimi sein Buch "Osama bin Laden schläft bei den Fischen" vor. Der Autor floh 1993 als 13-Jähriger mit seiner Familie aus Afghanistan. Aus einem Flüchtling mit Hauptschulabschluss wurde ein Student, der sich in seiner Doktorarbeit mit Hegel beschäftigte, den Koran ins Deutsche übersetzte und Professor in Münster wurde. Das alles beschreibt Ahmad Milan Karimi in seinem Buch, aber auch wie aus...

  • Kreuzberg
  • 02.03.15
  • 155× gelesen

Vortrag zum Volkspark

Friedrichshain. Die Geschichte des Volksparks Friedrichshain ist Thema eines Bildvortrags am Donnerstag, 19. März, im Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62. Es spricht der Historiker Wanja Abramowski. Beginn der etwa zweistündigen Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro. Anmeldung unter 426 77 49, E-Mail: das.haus@gmx.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 02.03.15
  • 52× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 761× gelesen
Die Schauspieler Thomas Gumpert (links) und Ulrich Voß in einer Verhör-Szene. | Foto: Herbert Schulze

"Das Verhör" im Kriminaltheater

Friedrichshain. Im April feiert das Berliner Kriminaltheater in der Palisadenstraße 48 seinen 15. Geburtstag. Die Jubiläumsaufführung gibt es bereits ab 5. März.An diesem Tag geht die neue Inszenierung "Das Verhör" zum ersten Mal über die Bühne. Das Erfolgsstück von John Wainwright ist auch durch mehrere Filmadaptionen bekannt, unter anderem auch mit Romy Schneider und Lino Ventura. Zwei kleine Mädchen werden innerhalb einer Woche ermordet. Vom Täter fehlt jede Spur, aber es gibt mit...

  • Friedrichshain
  • 26.02.15
  • 376× gelesen

Krieg ist kein Spiel

Kreuzberg. Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, wird am Freitag, 6. März, die Ausstellung "Boys and their Toys" (Jungs und ihre Spielzeuge) eröffnet. Kriegsgerät wird zu Spielgerät und das nicht nur am Computer. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung bis 26 April täglich von 12 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 25.02.15
  • 59× gelesen

Henriette Bimmelbahn

Friedrichshain. Am Donnerstag, 12. März, findet im Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62, das nächste Bilderbuchkino für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren statt. Auf dem Programm steht die Geschichte von Henriette Bimmelbahn, die auf eine Leinwand im verdunkelten Theaterraum projeziert wird. Beginn ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 47× gelesen

Zuse erklärt den Ur-Computer

Kreuzberg. Im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, gibt es am Sonntag, 8. März eine Präsentation des Computermodells Z3 durch Prof. Horst Zuse. Der Z3 war, ebenso wie sein Vorläufer Z1, zwischen 1936 und 1941 von dessen Vater Konrad Zuse (1910-1995) in Kreuzberg konstruiert worden. Konrad Zuse gilt deshalb als Erfinder des Computers. Beide Maschinen wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Später haben Konrad und Horst Zuse Nachbauten angefertigt, die jetzt im Technikmuseum zu sehen sind....

  • Kreuzberg
  • 25.02.15
  • 76× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 561× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.