Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 103× gelesen
  • 1

Führung für Sehbehinderte

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, bietet am Sonntag, 1. März eine Führung für blinde und sehbehinderte Erwachsene durch die Luftfahrtausstellung an. Beginn ist um 11 Uhr, die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Die Besucher können dabei ausgewählte Objekte ertasten. Sie bezahlen einen ermäßigten Eintritt von zwei Euro. Außerdem haben Begleiter von Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B haben, freien Zugang. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Kreuzberg
  • 23.02.15
  • 56× gelesen

Preis für Museumschef

Kreuzberg. Prof. Peter Schäfer, Direktor der Stiftung Jüdisches Museum Berlin, erhält den diesjährigen Reuchlinpreis der Stadt Pforzheim. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt herausragende Publikationen sowie öffentliches Wirken in Zusammenhang mit dem Toleranzgedanken. Sie ist nach dem Humanisten Johannes Reuchlin (1455-1522) benannt und mit 12.500 Euro dotiert. Peter Schäfer, 1943 geboren, gilt als einer der international bedeutendsten Judaisten der Gegenwart. Er lehrte...

  • Kreuzberg
  • 23.02.15
  • 123× gelesen

Auswanderer kommt wieder

Kreuzberg. Das Theaterforum Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21, zeigt zwischen 27. Februar und 22. März erneut seine Erfolgsproduktion "Der Auswanderer". Das Werk des französisch-libanesischen Autors Georges Schehadé spielt in einem Dorf in Sizilien. Dorthin kehrt nach vielen Jahren ein ehemaliger Bewohner zurück, der in der Fremde reich geworden ist. Aber gleich nach seiner Ankunft stirbt der Mann. Bei ihm findet sich ein Schreiben, in dem er sei gesamtes Vermögen seinem unbekannten Sohn vererbt....

  • Kreuzberg
  • 23.02.15
  • 76× gelesen

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 189× gelesen

Malen mit Tinte und Feder

Kreuzberg. Das Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, lädt am 1. März zu einem Familiensonntag ein. Von 11 bis 14 Uhr können Besucher ab acht Jahren mit Tinte und Feder eigene Werke gestalten. Als Vorlage dienen ihnen Arbeiten des Malers Walter Störers aus der Sammlung der Galerie. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 266 42 22 42. Die Berlinische Galerie ist eigentlich bis zum Sommer wegen Renovierung geschlossen. Mit den...

  • Kreuzberg
  • 19.02.15
  • 137× gelesen

Anmelden zur Freiluftgalerie

Friedrichshain-Kreuzberg. Die diesjährige Open AirGallery auf der Oberbaumbrücke wird am 7. Juni sowie am 5. Juli stattfinden. An beiden Sonntagen ist zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet. Bei der Freiluftausstellung werden erneut mehr als 100 Künstler ihre Arbeiten präsentieren. Sie können sich jetzt für die Veranstaltung anmelden. Meist gibt es mehr Bewerber als Plätze. Alle Informationen zum Verfahren stehen auf www.openairgallery.de. Die Open AirGallery gibt es 2015 zum 13. Mal. Im vergangenen...

  • Friedrichshain
  • 19.02.15
  • 94× gelesen

Der Nachwuchs von Sasha Waltz

Friedrichshain. Die Kindertanzcompany von Sasha Waltz & Guests gastiert am Sonnabend, 28. Februar, und Sonntag, 1. März, im Radialsystem, Holzmarktstraße 33. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Zunächst zeigen die Sieben- bis Neunjährigen die Choreografien "Der kleine Mann" und "Monster". Im dritten Teil präsentieren die Elf- bis 13-Jährigen ihre Improvisation zu Livemusik. Die Karten kosten zehn, ermäßigt fünf Euro. Tickethotline: 288 78 85 88. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.02.15
  • 49× gelesen

Junge Talente auf der Bühne

Friedrichshain. In der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, gibt es am Freitag, 27. Februar, eine neue Ausgabe von "Urban Stage". Junge Künstler können sich dort, vielleicht zum ersten Mal, auf der Bühne präsentieren. Ob Musik, Tanz, Theater oder Lesung - alles ist möglich. Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Weitere Informationen gibt es unter http://asurl.de/12fp. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.02.15
  • 49× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 254× gelesen
In den 30er-Jahren begann Schaller, Motive der Luftfahrt zu fotografieren. | Foto: Hans Schaller, Copyright: Stiftung Deutsches Technikmuseum, Historisches Archiv

Fotos aus der Geschichte der Luftfahrt

Kreuzberg. Bis 26. April zeigt das Deutsche Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, rund 90 Aufnahmen von Hans Schaller. Der Berliner (1911-1966) gehörte zu den bekanntesten deutschen Luftfahrtfotografen. Seit Mitte der 1930er Jahre hat er die Welt des Fliegens mit der Kamera begleitet. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag 9 bis 17.30, Sonnabend und Sonntag 10 bis 18 Uhr. Eintritt acht, ermäßigt vier Euro. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 16.02.15
  • 167× gelesen

Puppentheater geht weiter

Kreuzberg. Am 22. Februar sowie am 8., 15. und 22. März gibt es jeden Sonntag Aufführungen des Puppentheatermärchens "Der Fischer und seine Frau" im Restaurant Zur kleinen Markthalle, Legiendamm 32. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Die Karten kosten sechs Euro für Kinder, Erwachsene zahlen 8,50 Euro. Tickets unter 0157/11 30 30 11 70, maskeundmantel@gmx.de, Internet: www.maskeundmantel.de. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 16.02.15
  • 128× gelesen

Kostenlose Stadtführungen

Kreuzberg. Am 21. Februar findet der Weltgästeführertag unter dem Motto "Steine" statt. Der Verband der Berliner Stadtführer bietet zu diesem Anlass zwischen 11 und 15 Uhr kostenlose Führungen an. Startpunkt ist jeweils die Alte Feuerwache Kreuzberg, Axel-Springer-Straße 40-41. Von da geht es zum Beispiel um 11 Uhr zum Meilenstein am Dönhoffplatz, um 12.30 zur Bundesdruckerei und um 13 Uhr zum Springerhochhaus. Das ganze Programm des Tages steht unter www.bvgd.org/WGFT_2015.pdf. Silvia Möller /...

  • Kreuzberg
  • 13.02.15
  • 156× gelesen

Früherer IRA-Terrorist stellt Buch vor

Friedrichshain. Der Nordire Sam Millar stellt am Dienstag, 24. Februar, im Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48, sein Buch "True Crime" (Wahre Verbrechen) vor. Sam Millar war Mitglied der Terrororganisation IRA und verübte 1993 einen spektakulären Überfall auf das Gelddepot der Firma Brink’s in New York. In "True Crime" gibt er einen ungeschönter Blick auf seine kriminelle Karriere und die gesellschaftliche Situation in Nordirland. Beginn der Lesung ist 20 Uhr. Der Eintritt kostet acht...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 169× gelesen
Hier steppt der Bär. Im Sommer soll es einen ganztägigen Musikevent vor der Halle an der Mühlenstraße geben. | Foto: Frey

Willkommensparty für Mercedes: Anschutz plant mehrere Feten im Spreeraum

Friedrichshain. Am 1. Juli wird aus der O2-World die Mercedes-Benz-Arena. Elf Tage später plant die Anschutz Entertainment Group (AEG) eine Open Air Musikfete im Schatten der neu benannten Halle.So gesehen eine Art Willkommensparty für den künftigen Namensgeber. Auch wenn er offiziell unter dem Namen Oberspree-Festival laufen soll. Dass das eine etwas mit dem anderen zu tun hat, wollte Arena-Geschäftsführer Michael Hapka bei der Präsentation in den Ausschüssen für Wirtschaft und Ordnungsamt...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 338× gelesen

Mozart mit Flüchtlingen

Friedrichshain. Am 21. und 22. Februar gibt es im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, zwei besondere Vorstellungen der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Ensemble gehören nämlich 30 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. Zusammen mit professionellen Künstlern haben sie das Werk einstudiert. Initiiert wurde das Projekt vom Stuttgarter Verein "Zuflucht Kultur" und bereits in Stuttgart und München aufgeführt. In "Cosi fan tutte", 1790 entstanden, geht es um Liebe, Treue und Verrat....

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 87× gelesen

Tanz bei offenen Türen

Friedrichshain. Die TanzSuite Panoramabar und die TanzZwiEt am Strausberger Platz 1 und 19 laden am Sonnabend, 21. Februar, zu einem Kennenlernen ihrer Angebote ein. Von 16 bis 19 Uhr präsentieren sie im Rahmen eines Tages der offenen Tür die Kurse und bieten kostenlose Workshops zu unterschiedlichen Tanzrichtungen, von Hip-Hop über Zumba bis Walzer. Außerdem gibt es Ausschnitte aus dem Unterrichtsprogramm sowie Informationen und Beratung. Weitere Hinweise auf www.tanzmitte.de. Thomas Frey /...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 88× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 99× gelesen
Für die Karnevalsgruppen gibt es jetzt insgesamt 70.000 Euro. | Foto: Frey

Kulturprojekte Berlin ist neuer Veranstalter des Karnevals der Kulturen

Kreuzberg. Auch am Pfingstwochenende 2015 wird es den Karneval der Kulturen geben. Das viertägige Massenspektakel ist erst einmal gesichert. Verkündet hat die frohe Botschaft Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) am 5. Februar.Sie hatte sich nach den jüngsten Querelen und den Rückzugsdrohungen vieler Umzugsgruppen um eine Einigung bemüht. Zu der gehört zunächst, dass es einen neuen Veranstalter gibt. Ausgerichtet wird der Karneval jetzt von der gemeinnützigen Landesgesellschaft Kulturprojekte...

  • Kreuzberg
  • 09.02.15
  • 311× gelesen

Geschichte ohne Glitzer

Kreuzberg. Im Ballhaus, Naunynstraße 27 hat am 19. Februar das Stück "Mais in Deutschland und anderen Galaxien" seine Premiere. Es geht um Susanne und ihren Sohn Noah, den sie nach der Geburt am liebsten zu seinem Vater nach Angola gebracht hätte. Zu dem Kind findet sie keine Beziehung, was wiederum für dessen Leben prägend wird. Weitere Aufführungen dieser "Geschichte ohne Glitzer" sind am 21. sowie 23 bis 25. Februar, jeweils um 20 sowie am 22. Februar um 19 Uhr. Die Karten kosten 14,...

  • Kreuzberg
  • 09.02.15
  • 90× gelesen
SPD-Urgestein: Der 92-jährige Egon Bahr war einst der Architekt der Ostpolitik von Willy Brandt. | Foto: Carsten Sander

Gesichter aus Deutschland: neue Ausstellung im Willy-Brandt-Haus

Kreuzberg. Egon Bahr, Hans-Dietrich-Genscher oder Iris Berben. Neben ihnen Schüler, Hausfrauen, Obdachlose. Fotoportraits zeigt vom 10. bis 25. Februar die Ausstellung "Heimat. Deutschland - deine Gesichter" in der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus in der Stresemannstraße 28.Die Aufnahmen stammen von dem Fotografen Carsten Sander. Er verzichtet dabei auf jegliche künstliche Pose oder Verfremdung. Dargestellt werden soll der jeweilige Mensch in seiner puren Essenz. Aneinandergereiht...

  • Kreuzberg
  • 09.02.15
  • 492× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 747× gelesen
  • 1
  • 1

Chorfestival im Radialsystem

Friedrichshain. Im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, findet vom 12. bis 15. Februar das Festival Chor@Berlin 2015 statt. An den vier Tagen gibt es insgesamt zwölf Veranstaltungen, neben Konzerten auch Workshops und Diskussionen. Teil des Programms ist am 14. Februar um 11 Uhr ein Auftritt des "Ich-kann-nicht-singen-Chores". Dort können Menschen mitmachen, die zwar gern Lieder anstimmen, sich aber für unmusikalisch halten. Alle Informationen zum Festival wie Termine und Eintrittspreise findet...

  • Friedrichshain
  • 04.02.15
  • 133× gelesen
Aus den Jugendtagen der Schallplattenproduktion. Ein Musikstudio in den 20er-Jahren. | Foto: Copyright: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv, C. Kirchner

Technikmuseum überarbeitet Schau zur Nachrichtentechnik

Kreuzberg. Ein Telefon aus dem Jahr 1877, Radios und Fernseher aus der Frühzeit dieser Medien. Exponate der Elektroindustrie können jetzt im Deutschen Technikmuseum wieder besichtigt werden.Nach einjähriger Umbaupause hat dort der Bereich Nachrichtentechnik wieder geöffnet. Etwa ein Drittel der Ausstellungsstücke ist neu hinzugekommen. Ausgebaut wurde vor allem der Schwerpunkt "Berlin als Elektropolis". Denn hier stand Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die Wiege der Elektro- und...

  • Kreuzberg
  • 04.02.15
  • 290× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.