Friedrichshain-Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Teilnehmer des Videoausschusses, vom Bildschirm abfotografiert: Marlene Heihsel (FDP), Werner Heck und Julan Schwarze (beide Bündnis90/Grüne). | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Beratungen aus dem Homeoffice
Ausschüsse sammeln erste Erfahrungen mit Videositzungen

"Schön, dass Sie so zahlreich hochgeladen haben", begrüßt Tobias Wolf (Bündnis90/Grüne) die Kolleginnen und Kollegen. Ein Einstieg, passend zur Szenerie und wahrscheinlich noch einige Wochen gültig. Seit Anfang Mai haben mehrere Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ihre Sitzungen per Video- beziehungsweise Telefonkonferenz abgehalten. Zum Beispiel der für Personal, Haushalt und Investitionen, dem Wolf vorsteht, zuvor schon die Gremien für Stadtentwicklung sowie Schule und Sport,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.05.20
  • 565× gelesen

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen

Hotline für Spritzenfunde wird eingerichtet

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Suchtberatungsstelle des Bezirks soll eine Telefonnummer sowie E-Mailadresse eingerichtet werden, unter der Funde von Drogenspritzen gemeldet werden können. Diesem Antrag der Grünen-Bezirksverordneten Taina Gärtner stimmte die BVV am 29. April mehrheitlich und per Konsensliste zu. Er wurde damit begründet, dass immer wieder an Orten wie Spielplätzen Suchtutensilien entdeckt werden. Auf die Meldemöglichkeiten soll gut sichtbar auf der Website des Bezirksamtes...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.05.20
  • 244× gelesen
Lieblingsautor Stefan Zweig: Regine Sommer-Wetter in ihren Anfangsjahren als Bezirksverordnete. | Foto: privat

Das erste freie Bezirksparlament
Kommunalwahl vor 30 Jahren

Dieses Datum wird aktuell wahrscheinlich eher vergessen. Am 6. Mai 1990, also vor 30 Jahren, gab es die ersten und einzigen freien Kommunalwahlen in der DDR. Auch in Ost-Berlin und seinen Stadtbezirken wie Friedrichshain. Die damals erstmalig demokratisch legitimierte Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte 100 Mitglieder, fast doppelt so viele wie das heutige Bezirksparlament von Friedrichshain-Kreuzberg. Stärkste Partei wurde 1990 die SPD mit 32 Prozent und 32 Sitzen, dicht gefolgt von der...

  • Friedrichshain
  • 04.05.20
  • 743× gelesen
Friedlich und sicher protestieren geht auch, zeigten die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen. Unter dem Motto: "Wir halten uns über Wasser – Abstand halten, Solidarisch bleiben" veranstaltete die Bündnispartei eine Bootsdemonstration im Urbanhafen. Gefordert wurden vor allem bessere Bedingungen und höhere Bezahlung gerade in systemrelevanten Berufen. Außerdem die Evakuierung überfüllter Lager für Geflüchtete. Die Demo war auf 20 Personen begrenzt. | Foto: Bündnis90/Grüne Friedrichshain-Kreuzberg

Bilanz des 1. Mai
Wenn Corona manchen egal ist

Wenn sich wenige Menschen, die nicht zu einem Haushalt gehören, derzeit in einem Park treffen, könnten sie schnell Ärger bekommen. Wenn sich Hunderte, Aktivisten sprachen sogar von mehreren Tausend, zur Revolutionären 1. Mai-Demo treffen und viele danach in größeren Gruppen im Kiez unterwegs sind, kann die Polizei nur versuchen, das Schlimmste zu verhindern. So geschehen am 1. Mai, der wegen Corona in diesem Jahr ein etwas anderer Feiertag war. Schon weil viele Veranstaltungen, auch das MyFest,...

  • Kreuzberg
  • 04.05.20
  • 288× gelesen
Kaum noch vorhanden: das nördliche Kreuzberg, hier die Gegend um die Ritterstraße nach Kriegsende.  | Foto: Friedrichshain-Kreuzberg Museum
3 Bilder

Als Berlin nur noch ein Trümmerfeld war
Erinnerung an das Kriegsende vor 75 Jahren

Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin. Sechs Tage später war der Zweite Weltkrieg zu Ende. Nach fünf Jahren, acht Monaten und rund 55 Millionen Toten. Daran sollte eigentlich aus Anlass der 75. Wiederkehr mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert werden. Auch dadurch, dass der 8. Mai in diesem Jahr ausnahmsweise zum Feiertag erklärt wurde. Wegen Corona findet das Gedenken jetzt fast ausschließlich online statt. Es sollte bei allen aktuellen Problemen, nicht ganz vergessen werden. Dem Kriegsende...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.05.20
  • 1.540× gelesen

Wieder mehr Publikumsverkehr
Verwaltung lockert Beschränkungen

Vom 4. Mai an bieten einige Abteilungen im Bezirksamt erweiterte Sprechstunden und Angebote – immer unter Vorgabe der aktuellen Corona-Regeln. Ab diesem Tag ist das Bürgeramt in der Schlesischen Straße 27 wieder geöffnet. Nicht nur dort, sondern auch an den Standorten im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, und Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, werden Anliegen nach vorherigem Termin bearbeitet. Gleiches gilt auch für das Standesamt und die Staatsangehörigkeitsbehörde. Weitere...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.05.20
  • 328× gelesen
Ein ungewöhnliches Auditorium. | Foto: Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Sitzung für die Ewigkeit
Maskierte BVV in der Sporthalle

Vor dem Zutritt erst einmal die Desinfektion. Überzieher für die Schuhe, wie sie sonst beim Betreten von Hallenbädern in Zivilkleidung üblich sind. Und natürlich galt, wenn auch nicht erzwungen: Masken anlegen. Im ersten Moment erinnerte das an eine Katastrophenschutzübung. Der Ort, die Flatow-Sporthalle am Schlesischen Tor, trug ihren Teil zur Szenerie bei. Zusammengenommen ergab sich daraus eine Premiere. So hatte ein Bezirksparlament in Friedrichshain-Kreuzberg noch nie getagt. Eine in die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.04.20
  • 613× gelesen
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 625× gelesen

Online-Gespräch mit Ströbele

Friedrichshain-Kreuzberg. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele und seine Nachfolgerin Canan Bayram (beide Bündnis90/Grüne) laden für Donnerstag, 30. April, zu einem Online-Gespräch ein. Themen sind vor allem die Herausforderungen durch die Corona-Krise und der Erhalt von Grundrechten. Beginn ist um 18 Uhr. Teilnahme unter folgendem Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83703688152. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.04.20
  • 27× gelesen
Das Rathaus Kreuzberg bleibt auch für die nächste BVV-Sitzung geschlossen. | Foto: Thomas Frey

Sitzung in der Sporthalle
BVV tagt am 29. April unter außergewöhnlichen Bedingungen

Am 29. April kommt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg zum ersten Mal seit Ende Februar wieder zusammen. Auch, um das Bezirksverwaltungsgesetz einzuhalten. Das schreibt vor, dass zwischen zwei Sitzungen höchstens zwei Monate liegen dürfen. Aber in Corona-Zeiten wird dieser Termin anders ablaufen als gewohnt. Der Ort: Getagt wird nicht im Rathaus Kreuzberg, sondern in der Flatow-Sporthalle, Vor dem Schlesischen Tor. Dort lasse sich das Abstandsgebot besser einhalten,...

  • Friedrichshain
  • 23.04.20
  • 155× gelesen
Unterwegs mit dem Schwerpunkt Kontrolle der Corona-Vorgaben: die Kiezstreifen des Ordnungsamtes. | Foto: Sara Lühmann

76 Ordnungswidrigkeiten
Ordnungsamt zieht Corona-Bilanz

Der Außendienst des Ordnungsamtes hat seit Beginn der Corona-Einschränkungen Mitte März knapp 3500 Verstöße festgestellt. In den meisten Fällen wurden Ermahnungen oder mündliche Verwarnungen ausgesprochen. Etwa, wenn das Abstandsgebot nicht eingehalten wurde oder größere Gruppen unterwegs waren. Es gab allerdings, Stand 21. April, auch 76 Ordnungswidrigkeiten. Außerdem wurden 14 Geschäfte und fünf Gaststätten geschlossen, die unberechtigterweise geöffnet hatten. Die meisten Kontrollen fanden...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 23.04.20
  • 1.030× gelesen
So ein Bild vom 1. Mai wird es in diesem Jahr nicht geben  | Foto: Thomas Frey

Ein ganz anderer 1. Mai
Tag der Arbeit ohne Massen

Das MyFest wurde bereits im März abgesagt. Auch andere Events oder Programme in und vor Kneipen und Clubs finden nicht statt. Der diesjährige 1. Mai wird wegen Corona wahrscheinlich der ruhigste seit Jahrzehnten. Zumindest was die offiziellen Veranstaltungen betrifft. Unwägbar ist dagegen, wie das bei anderen regelmäßigen Begleiterscheinungen zum Maibeginn aussieht. Vor allem bei den ansonsten zahlreichen und häufig auch gewaltbereiten Demonstrationen, etwa der sogenannten 18 Uhr-Demo. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 23.04.20
  • 560× gelesen

Kein Drive-In-Test für alle

Friedrichshain-Kreuzberg. An ein durchgehendes Corona-Screening der Bevölkerung ist in Friedrichshain-Kreuzberg weiter nicht gedacht. Auch und gerade nicht in Form eines sogenannten "Drive-In". Damit gemeint sind Schnelltests, die auch vom Auto aus durchgeführt werden können. Bereits seit Mitte März gäbe es im Curt-Bejach-Gesundheitshaus Untersuchungen für bestimmte Zielgruppen, etwa medizinisches Personal und Pflegekräfte, erklärte der stellvertretende Bürgermeister und Gesundheitsstadtrat...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 23.04.20
  • 464× gelesen
Anzeige

Kredite für Unternehmen die unter Corona leiden

Die Corona-Pandemie hat Deutschland mit voller Härte erwischt. Nicht nur die zahlreichen infizierten Menschen in der Bundesrepublik Deutschland schockieren. Die vielen Existenzängste, die derzeit eine Vielzahl an Unternehmen durchleben sind ebenfalls nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Kredite für Unternehmen in der Corona-KriseKeine Frage, die gesundheitlichen Folgen, die der Virus aus China in unser Land gebracht hat, sind schrecklich. Damit viele Leben in Deutschland geschützt werden...

  • Friedrichshain
  • 20.04.20
  • 249× gelesen

Verlängerte Einschränkungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Alle öffentlichen Spiel-, Bolz- und Sportplätze im Bezirk bleiben bis mindestens 26. April geschlossen. Großveranstaltungen sind analog der am 15. April gemachten Vorgaben bis Ende August untersagt. Das betrifft neben dem MyFest und dem Karneval der Kulturen, die bereits am 12. März abgesagt wurden, jetzt auch das Lesbisch-Schwule-Parkfest und verschiedene Straßenfeten wie das Bergmannstraßenfest. Der Verkauf vor allem von Lebensmitteln auf den Wochenmärkten ist weiter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.04.20
  • 89× gelesen

Langer Weg bis zur Normalität
Nach den ersten Corona-Lockerungen

Geschäfte mit einer Fläche bis 800 Quadratmeter können wieder öffnen. Auch die Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist anvisiert. Erste Auflockerungen in der Corona-Krise. Sie sind aber nur ein kleiner Schritt auf dem noch langen Weg zur Normalität. Es profitieren jetzt zwar viele Gewerbetreibende, aber längst nicht alle. Weiter außen vor sind auch die Gaststätten. Nur ein Direkt- oder Onlineverkauf ist dort möglich. Etwa im vegetarischen und veganen Deli "Lani", das Ende Januar an der Frankfurter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.04.20
  • 336× gelesen
BV-Vorsteherin Kristine Jaath. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Arbeiten in "epidemiologischen Einheiten"
Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung in Zeiten von Corona

Der Betrieb ist zwar teilweise eingeschränkt, aber er findet statt. Darauf legen alle Verantwortlichen Wert. Trotz Corona-Krise sei die Leistungsfähigkeit der Verwaltung gewährleistet. An manchen Stellen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist die gerade auch besonders gefragt. Allen voran im Gesundheitsamt. Aber auch in anderen Bereichen könne die Arbeit nicht einfach ruhen. Etwa in seinem Schulamt, gibt der zuständige Stadtrat Andy Hehmke (SPD) ein Beispiel. Derzeit stehe dort die Vergabe...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.04.20
  • 467× gelesen
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.568× gelesen
  • 2
  • 3
Das Absperrband wird ansonsten wohl bei anderen Polizeieinsätzen verwendet.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Der Boxi wurde zum "Tatort"
Polizei räumte Boxhagener Platz

Wer derzeit noch draußen unterwegs sein muss, begegnet in der Regel sehr schnell Polizisten. Die Einsatzkräfte sind gerade an vielen Stellen zu finden. Ihr Auftrag: Menschenansammlungen ebenso unterbinden wie längeres Verweilen an einem Ort. So wie am 28. März auf dem Boxhagener Platz. 150 Personen hatten sich auf der Grünanlage versammelt. Mehrfache Lautsprecherdurchsagen, die zum freiwilligen Verlassen aufforderten, seien nicht befolgt worden. Deshalb wurde der Boxi geräumt und abgesperrt....

  • Friedrichshain
  • 30.03.20
  • 577× gelesen

Sprechstunde am Telefon

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe (SPD) veranstaltet am Donnerstag, 2. April, zwischen 10 und 12 Uhr eine telefonische Sprechstunde. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bis 1. April unter cansel.kiziltepe@bundestag.de mit Fragen sowie der eigenen Telefonnummer anmelden. Es gibt dann einen Rückruf. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.03.20
  • 27× gelesen

Gebündelte Informationen
Infos rund um Corona in elf Sprachen

Berlin. Das Land Berlin hat alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf der Internetseite www.berlin.de/corona gebündelt. Die häufigsten Fragen sind in elf Sprachen wie Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi abrufbar. Um das Sprachangebot zu erweitern, haben das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit der Integrationsbeauftragten des Senats Informationen zum Coronavirus auch in einfacher Sprache erstellt. Die Sprachmittler des LAF haben die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 403× gelesen

Keine Termine im Bürgeramt

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bürgeramt hat seit 23. März seinen Publikumsverkehr weiter eingeschränkt. Alle aktuellen persönlichen Termine werden bis auf Weiteres storniert und die betroffenen Kunden darüber telefonisch informiert. Seit Mitte März wurden bereits die Terminvergaben für die kommenden Wochen ausgesetzt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf eine persönliche Vorsprache zu verzichten und sich auch in dringenden Fällen per E-Mail an buergeramt@ba-fk.berlin.de oder über das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.03.20
  • 1.139× gelesen

BVV-Termine entfallen

Friedrichshain-Kreuzberg. Alle Sitzungen des Bezirksparlaments und seiner Ausschüsse sind zunächst bis 19. April ausgesetzt. Damit entfällt auch der BVV-Termin am 25. März. Das Büro der Bezirksverordnetenversammlung ist auf Notbetrieb umgestellt, per E-Mail aber erreichbar unter bvv-fk@ba-fk.berlin.de. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.03.20
  • 33× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.