Friedrichshain-Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Partnerschaft besiegelt

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 11. Juni wurde im Rathaus Kreuzberg die Städtepartnerschaftsurkunde zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und der Stadt Derik in Nordsyrien unterzeichnet. Aus diesem Anlass weilt eine Delegation aus Derik, an der Spitze die Bürgermeisterin Rojin Ceto und ihr Amtskollege Feremez Hemo, derzeit zu einem zweiwöchigem Besuch im Bezirk. Derik liegt nahe der Grenzen zur Türkei und dem Irak, also in dem Gebiet, wo in weiten Teilen in den vergangenen Jahren das Terrorregime des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.06.19
  • 105× gelesen

Stilles Gedenken an den 17. Juni

Friedrichshain. Anlässlich des 66. Jahrestags des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 lädt der Bezirk zu einem stillen Gedenken an den Erinnerungsstein am Rosengarten, Karl-Marx-Allee 103-105, ein. Es findet am Montag, 17. Juni, um 17.30 Uhr statt. Teilnehmen werden BV-Vorsteherin Kristine Jaath (Bündnis90/Grüne) und Stadtrat Andy Hehmke (SPD). tf

  • Friedrichshain
  • 13.06.19
  • 25× gelesen

Reden über den Mehringplatz

Kreuzberg. Am Freitag, 14. Juni, findet in der taz Kantine, Friedrichstraße 21, eine "Nachbarschaftsversammlung Mehringplatz" statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Situation in diesem Quartier stößt immer wieder auf Kritik bei einigen Anwohnern. An diesem Abend soll es deshalb auch um künftige Entwicklungen und Perspektiven gehen. Rede und Antwort steht das nahezu vollständig angekündigte Bezirksamt. tf

  • Kreuzberg
  • 11.06.19
  • 66× gelesen
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 545× gelesen

Veränderte Sprechzeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Spätsprechstunden der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) sowie des Gewerbeservices im Ordnungsamt finden ab 1. Juni an jedem Donnerstag nur noch zwischen 14 und 17 Uhr statt. Bisher dauerten sie bis 18 Uhr. Laut Amt hat es aber in der letzten Stunde nur wenig Nachfrage gegeben. Deshalb ende die Sprechzeit "zum Zweck eines effizienteren Dienstbetriebs" jetzt früher. Wie bisher bleiben die weiteren Termine von ZAB und Gewerbeservice am Montag und Dienstag...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.05.19
  • 65× gelesen
Wahlplakate zur Europawahl gibt es zwar, aber längst nicht so viele wie etwa vor einer Bundestagswahl. Diese vier hängen am Mehringdamm. | Foto: Thomas Frey

Nicht nur deutsche Staatsbürger stimmen ab
Wie läuft die Europawahl?

Am 26. Mai wählt Deutschland seine 96 Vertreter im europäischen Parlament. Die Europawahl findet ab 23. Mai in allen EU-Mitgliedsstaaten statt. Auch, wegen des noch nicht vollzogenen Brexits, in Großbritannien. Wer wählt? Wie wird gewählt und wo? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Wahlberechtigte: Nach Angaben des bezirklichen Wahlamtes können in Friedrichshain-Kreuzberg 174 471 Menschen ihre Stimme abgeben. Darunter sind auch 2323 Staatsbürger aus anderen EU-Ländern, die ebenfalls...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.05.19
  • 297× gelesen
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.012× gelesen
  • 2

Partner aus Hessen

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 4. bis 9. Mai besuchte eine Delegation aus Wiesbaden den Bezirk. Die hessische Landeshauptstadt schloss 1964 eine Partnerschaft mit dem damaligen West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Sie ist nicht der einzige Partner aus diesem Bundesland. Seit 50 Jahren existiert inzwischen die Verbindung mit dem Kreis Bergstraße, seit 40 Jahren mit dem Kreis Limburg-Weilburg. Auch insgesamt sind hessische Kommunen am stärksten bei Städtepartnerschaften in Berlin vertreten. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.05.19
  • 83× gelesen
Hier bezahlt auch die Europäische Union. Der Hinweis auf dem Bauschild in der Friesenstraße ist unübersehbar. | Foto: Thomas Frey

Von Fußball bis Fahrbahnbelag
Beispiele für EU-Förderung in Friedrichshain-Kreuzberg

Die Friesenstraße erhält derzeit einen neuen, leiseren Asphalt. Dadurch soll die Lärmbelästigung der Anwohner reduziert werden. Ein Anliegen, das auch die Europäische Union unterstützt. Sie fördert den Einbau des Flüsterbelags mit 1,44 Millionen. Beträge in dieser Größenordnung spendiert Brüssel zwar eher seltener. Aber auch sie gehören zur Förderkulisse für Friedrichshain-Kreuzberg. Am meisten Geld gab es mit mehr als 2,6 Millionen für den Neubau der Kita an der Lobeckstraße. Es ist aber vor...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.05.19
  • 345× gelesen
Europa ist nicht immer kinderleicht zu verstehen, weiß auch Martin Kesting. | Foto: Thomas Frey

"Skepsis und Desinteresse haben zugenommen"
Martin Kesting über die EU, Europawahl und Europa im Bezirk

Martin Kesting ist EU-Beauftragter im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Gerade vor einer Europawahl ist er ein interessanter Gesprächspartner. Seine Einschätzungen klangen allerdings schon einmal optimistischer, stellt Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey im Interview fest. Wie würden Sie Ihren Job beschreiben? Martin Kesting: Ich berate und helfe beim Bewerben und Beantragen von Fördermitteln aus Töpfen der Europäischen Union. Im Rahmen des Projektmanagements bin ich auch für die Planung,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.05.19
  • 545× gelesen
  • 1

Für Liebhaber linker Literatur

Kreuzberg. Vom 17. bis 19. Mai finden im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, die 17. Linken Buchtage statt. An den drei Tagen werden mehr als 30 Bücher unter diesem Label vorgestellt und diskutiert. Dazu gibt es eine Leseecke für Kinder sowie die Comic-Ausstellung "Gerahmte Diskurse". Geöffnet ist Freitag von 17 bis 22, Sonnabend, 11.30 bis 22, und Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos: www.linkebuchtage.de. tf

  • Kreuzberg
  • 10.05.19
  • 29× gelesen
Grüne Punkte auf der Bergmannstraße. Sie kosteten 132.000 Euro. | Foto: Thomas Frey

"Hört die Signale"
Die Testphase als demokratischer Testfall

Florian Schmidt war nach der Sitzung ziemlich genervt. Weitere Fragen seien schriftlich bei der Pressestelle einzureichen, beschied er die Bitte um Auskunft, wie es in der Bergmannstraße jetzt weitergeht. Dem Grünen-Baustadtrat saß wahrscheinlich weniger die Missbilligung durch eine BVV-Mehrheit in den Knochen. Ähnliches hatten auch einige seiner Vorgänger schon erlebt. Aber weil das Bezirksparlament weiter auf Einhalten seiner Beschlüsse pocht, wird es wahrscheinlich auch in den kommenden...

  • Kreuzberg
  • 10.05.19
  • 881× gelesen
  • 2
  • 1

Bürgeramt ist geschlossen

Friedrichshain. Im Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, finden am Freitag, 17. Mai, keine Sprechstunden statt. Bereits beantragte Personaldokumente, etwa Ausweise oder Reisepässe, können an diesem Tag zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 09.05.19
  • 25× gelesen
Cengiz Demirci und die von ihm ins Spiel gebrachten Dealer-Zonen haben für ziemlichen Ärger gesorgt. | Foto: Thomas Frey

"Einladung zum Rechtsbruch"
Parkmanager schlägt Dealer-Standplätze im Görlitzer Park vor

Gibt es demnächst am Görlitzer Park eine Art Flohmarkt für den Kauf von illegal angebotenen Substanzen? Motto: Hier bedient Sie der Dealer. Das scheint zwar nicht unbedingt die Intention von Parkmanager Cengiz Demirci. Aber sein Vorstoß für Dealerzonen bewegt auch die Phantasie. Vor allem aber hat er teils heftige Reaktionen hervorgerufen. Was war passiert? Am 7. Mai sendete die Berliner Abendschau einen Beitrag zum Thema zweieinhalb Jahre Parkmanagement im Görli. Im Mittelpunkt stand dabei...

  • Kreuzberg
  • 09.05.19
  • 518× gelesen
  • 2
Stadtrat Florian Schmidt hier mit Dirk Bartel und Sebastian Pötter vom Landschaftsbüro a24 (von links) beim Testen der temporären Sitzmöbel entlang der Bergmannstraße. | Foto: Thomas Frey

Missbilligung ohne Folgen
Trotz Rüge für Stadtrat Schmidt scheint sich an der Bergmannstraße nicht viel zu tun

Das Ergebnis war ziemlich eindeutig und vorhersehbar. 30 Bezirksverordnete stimmten für den Antrag, die Amtsführung von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) zu missbilligen. Das waren, abgesehen von einer Enthaltung, alle außer den Grünen, deren 17 anwesenden BVV-Mitglieder mit Nein votierten. Die Rüge gemeinsam eingebracht hatten die Fraktionen der Linken, SPD und CDU, dazu die FDP-Gruppe zur Sitzung am 8. Mai. Sie richtete sich gegen das Agieren des Stadtrats bei der Testphase zur...

  • Friedrichshain
  • 09.05.19
  • 858× gelesen
  • 1

Wo schon Kinder wählen können

Friedrichshain. Auf dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz finden am 15. und 17. Mai zwei Projekttage zur U18-Europawahl statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von acht bis 17 Jahre. Zum Programm gehört unter anderem eine Wahlplakate-Rallye. Am Freitag zwischen 13 und 18 Uhr ist das Wahllokal geöffnet, für Gruppen nach Anmeldung auch schon früher, ¿453 05 66 90, Website www.forcki.de. tf

  • Friedrichshain
  • 05.05.19
  • 19× gelesen
Die Wahlurne wird aufgebaut. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Im Einsatz für die Demokratie
Jungwähler werden zu Wahlhelfern ausgebildet

Wie umgehen mit der Frau, die unbedingt ihr vierjähriges Kind in die Wahlkabine mitnehmen will? Oder mit der Wählerin, die im Abstimmungslokal eine politische Diskussion beginnt? Nur zwei von mehreren Situationen, mit denen die fünf Frauen und ein Mann in Form von Rollenspielen konfrontiert werden. Sie sind zwischen 18 und 22 Jahre alt und haben sich für das Projekt Erstwahlhelfer gemeldet. Bei der Europawahl am 26. Mai werden sie in einem Wahllokal im Einsatz sein. Davor steht die theoretische...

  • Kreuzberg
  • 03.05.19
  • 266× gelesen
MyFest-Andrang auf der Mariannenstraße. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Fast ein normaler Tag
Maibeginn in SO36

Der Umzug der Revolutionäre nach Friedrichshain hat am 1. Mai in Kreuzberg für weitere Entspannung gesorgt. Wie berichtet, war bereits zuvor ein abgespecktes MyFest mit weniger Bühnen und Verkaufsständen angekündigt worden. Das hielt zwar viele trotzdem nicht von einem Besuch ab. Aber es waren augenscheinlich weniger als zu Hochzeiten dieser bekannten Straßenfete. Deutlich wurde das bereits bei der Anfahrt. Anders als häufig in den vergangenen Jahren war der U-Bahnhof Kottbusser Tor auch am...

  • Kreuzberg
  • 02.05.19
  • 149× gelesen

Streit um Räumung

Kreuzberg. Am 30. April wurden auf dem Mariannenplatz zwei sogenannte Tiny Houses geräumt. Sie waren seit etwa einem Jahr von zwei Männern bewohnt worden. Die Linksfraktion in der BVV kritisierte das Vorgehen. Die beiden Häuschen hätten niemanden gestört, meinten die Vorsitzenden Katja Jösting und Oliver Nöll. Die Räumung wäre vielleicht formaljuristisch begründet, sozialpolitisch aber fragwürdig. Sie sei erst nach zweimaligem Fristablauf erfolgt, hieß es in einer Erwiderung des Bezirksamtes....

  • Kreuzberg
  • 02.05.19
  • 118× gelesen

Rechtzeitige Vorsorge

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Computer im Bezirksamt werden alle im Verlauf dieses Jahres mit dem Betriebssystem Windows 10 ausgestattet. Das erklärte Knut Mildner-Spindler (Linke), Stadtrat für Bürgerdienste, auf eine Nachfrage des Bezirksverordneten Felix Just (diePartei). Hintergrund: Am 14. Januar 2020 läuft der bisherige Support Windows 7 aus. Es gibt dann keine Sicherheitsupdates mehr. Als dasselbe im April 2014 mit Windows XP passierte, verursachte das damals in der gesamten Berliner...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.04.19
  • 107× gelesen

Neu eröffnet
EMA e.V

EMA e.V.: Der Euro-Mediterran-Arabische Länderverein (EMA) vergrößert ihre Hauptstadtpräsenz und bezog am 23. April ein neues Büro. Hier kann die EMA fortan ihre Kontakte zu Politik und Wirtschaft pflegen und internationale Gäste in repräsentativen Räumen empfangen. Stresemannstraße 21, 10963 Berlin, www.ema-germany.org Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 26.04.19
  • 179× gelesen

Vier Bezirke als Vorreiter
Airbnb soll Auskunft geben

Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Tempelhof-Schöneberg haben am 17. April eine Auskunftsanordnung gegenüber dem Ferienwohnungsanbieter Airbnb Irland erlassen. Airbnb wird dabei aufgefordert, Hinweise über bisher anonyme Vermieter herauszugeben. Rückendeckung erhält das Vorgehen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Noch immer würden Ferienwohnungen ohne entsprechende Registriernummer im Internet auftauchen, was die Arbeit der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.04.19
  • 251× gelesen
Voller Görli 2018. In diesem Jahr soll es ruhiger zugehen. | Foto: Thomas Frey

Vieles neu am 1. Mai
Reduziertes MyFest und keine Fete im Görli

Der 1. Mai ist ein ganz besonderer Feiertag für den Bezirk. Tausende Besucher strömen an diesem Tag vor allem nach Kreuzberg. Wahrscheinlich auch in diesem Jahr. Sie müssen allerdings mit einem eingeschränkten Festangebot rechnen. Wie bereits berichtet, hatten sich Anwohner in einer Umfrage mehrheitlich für reduzierten oder gar keinen Trubel ausgesprochen. Und das hat folgende Konsequenzen: MyFest: Die Traditionsveranstaltung in SO36 findet auch in diesem Jahr statt. Allerdings in abgespeckter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.04.19
  • 262× gelesen

Briefwahl zur Europawahl
Auch EU-Bürger dürfen wählen

Seit 15. April sind die beiden Briefwahlstellen im Bezirk für die Europawahl geöffnet. Sie befinden sich im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, und im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. Briefwahlunterlagen können dort montags von 8 bis 15, dienstags und donnerstags von 11 bis 18 sowie mittwochs und freitags zwischen 8 und 13 Uhr beantragt werden. An der Europawahl am 26. Mai können alle deutschen Staatsbürger teilnehmen, die an diesem Tag mindestens 18 Jahre alt sind. Weitere...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.04.19
  • 352× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.