Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ungeklärte Grundstücksfrage
Der Senat sieht keinen Zeitdruck bei der Planung einer neuen Rettungswache

Der Senat plant den Neubau einer Rettungswache, um die nördlichen Bereiche von Marzahn-Hellersdorf besser versorgen zu können. Dies bestätigte Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) von der Senatsinnenverwaltung Anfang Januar. Bis August sollte die Grundstückssuche abgeschlossen sein. Davon ist nicht mehr die Rede. Akmann teilte jetzt auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit, dass die mit der Suche beauftragte Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) noch immer kein als...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.09.20
  • 226× gelesen

Barrierefreie Verbindung fertig

Marzahn. Die barrierefreie Verbindung vom Bahnsteig am S-Bahnhof Marzahn zum Wiesenburger Weg ist endlich freigegeben. Der nördliche Abgang an der Fußgängerbrücke wurde am vergangenen Freitag in Betrieb genommen. Nach gut dreijähriger Bauzeit sind sowohl der barrierefreie Abgang zum Wiesenburger Weg als auch eine neue Treppe zum S-Bahnsteig fertiggestellt. Während der Bauarbeiten hatten sich unvorhersehbare Schwierigkeiten ergeben, die Umplanungen erforderlich machten und zu Verzögerungen im...

  • Mahlsdorf
  • 21.09.20
  • 216× gelesen

Neue Spielflächen und ein schönerer Platz
Umbau des Boulevards Kastanienallee hat begonnen

Die Umbauphase des Boulevards Kastanienallee, ein Projekt des gleichnamigen Quartiersmanagements, hat begonnen. Geplant ist die Erneuerung der Spielplätze, die Aufwertung des zentralen Platzes am Boulevard und die Errichtung von Bewegungs- und Aufenthaltsflächen. Das Projekt wird mit 300 000 Euro aus dem Baufonds „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Weitere 300 000 Euro stellt die Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen für die Umgestaltung der Außenflächen zur Verfügung. Dabei soll am Ende ein...

  • Hellersdorf
  • 20.09.20
  • 215× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 838× gelesen
Das Land Berlin investiert neun Millionen Euro in eine moderne Raumschießanlage am Polizeiabschitt 62 an der Cecilienstraße. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Schusstraining ohne Gesundheitsgefahr
An der Cecilienstraße entsteht eine moderne Raumschießanlage für die Berliner Polizei

Als Reaktion auf den Skandal um belastete Schießstände hat das Land Berlin im vergangenen Jahr große Investitionen in fünf neue und hochmoderne Schießanlagen angekündigt. Eine davon entsteht an der Polizeiwache des Abschnitts 62 in der Cecilienstraße. Sie soll bis Ende dieses Jahres fertiggestellt sein. Die Schießanlage wird allen Berliner Polizisten zur Verfügung stehen. „Auf die Größe des Landes Berlin bezogen ist es von Vorteil, Fortbildungskapazitäten an verschiedenen Standorten der Stadt...

  • Biesdorf
  • 07.09.20
  • 695× gelesen
  • 1
Architektin Susanne Schnorbusch hat den Panoramagarten mit ihrem Team geplant. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Eine grüne Kiezoase
Nahe dem U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße ist ein weiterer Paradiesgarten entstanden

Wildblumen blühen in voller Pracht zwischen kleinen Obstbäumen, umrandet von einer Steinmauer. Daneben werden Hochbeete bepflanzt. Fünf Picknick-Inseln neben einem frisch asphaltierten Weg laden zu einer Pause ein. Und an einer Bank kann durch Treten in die Pedale Strom fürs Handy erzeugt werden. Innerhalb von vier Monaten hat der Panoramagarten am Hellersdorfer Graben in Höhe der Albert-Kuntz-Straße 41 Gestalt angenommen. „Es sollte ein sinnlicher, erlebbarer Ort werden, der duftet und an dem...

  • Hellersdorf
  • 06.09.20
  • 1.174× gelesen
  • 1

An der Lion-Feuchtwanger-Straße entstehen 124 Wohnungen
Abriss der Gaststätte „Mecklenburg“ in Kaulsdorf in Sicht

Auf dem Grundstück Lion-Feuchtwanger-Straße 61 nahe dem Clara-Zetkin-Platz soll eine Wohnanlage mit zwei sechsgeschossigen Gebäuden entstehen. Geplant sind 124 Wohneinheiten und eine Parkebene im Erdgeschoss mit 62 Garagenstellplätzen sowie einem darüberliegenden Gartenplateau. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) informierte, sollen dafür zunächst die vorhandenen Bestandsbauten abgerissen werden. Früher befand sich...

  • Kaulsdorf
  • 04.09.20
  • 993× gelesen

Zwei Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit
Evangelische Kirchengemeinde baut Regenbogenkita und Schülerzentrum um

Die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf will bis März kommenden Jahres die Freiflächen der Regenbogenkita und des Schülerzentrums Kraftwerk an der Adorfer Straße nachhaltig umgestalten. Die Arbeiten auf dem Außengelände der Evangelischen Regenbogenkita an der Adorfer Straße 8 befinden sich auf der Zielgeraden. Seit März dieses Jahres wurden neue Spielgeräte aus Holz angefertigt, Flächen entsiegelt und Böden biologisch aufgewertet. Neue Bäume, Sträucher, Stauden und Gräser sind gepflanzt...

  • Hellersdorf
  • 03.09.20
  • 198× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 706× gelesen

Sichtschutz am Fenster

Vorhang und Gardine gelten als spießig und altmodisch. Doch ganz ohne Sichtschutz sollen die Zimmerfenster auch nicht bleiben. Schließlich will man nicht unbedingt den neugierigen Blicken von draußen ausgesetzt sein. Ein Plissee ist eine praktische und modische Lösung zugleich. Der Faltenstoff, besser bekannt als Faltstore, macht als innenliegender Sicht- und Sonnenschutz an nahezu jeder Fensterfront eine gute Figur. Der besondere Clou gegenüber Vorhang und Gardine ist die punktuelle...

  • Mahlsdorf
  • 31.08.20
  • 168× gelesen

Investitionen in Millionenhöhe
Marzahn-Hellersdorf lässt im Schuljahr 2020/2021 zahlreiche Schulgebäude sanieren

Im Laufe dieses Schuljahres werden im gesamten Bezirk Sanierungen in und an Schulgebäuden durchgeführt. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionenbereich. Dies geht aus einer Auflistung des Bezirksamts auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Mario Czaja hervor. Knapp 5,8 Millionen Euro fließen demnach in die Sanierung des Brandschutzes, der Sanitäranlagen, Dächer und Fenster der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule. Rund 3,6 Millionen Euro kostet die Sanierung zweier mobiler Unterrichtsräume...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.08.20
  • 222× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 943× gelesen

Riesiger Investitionsstau
Sanierungsbedarf bei öffentlichen Spielplätzen in Marzahn-Hellersdorf liegt bei 16,6 Millionen Euro

Gerade bei den hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen zieht es Familien mit Kindern besonders gern nach draußen auf die Spielplätze. In Marzahn-Hellersdorf ist inzwischen jedoch ein beachtlicher Sanierungsbedarf entstanden. Insgesamt liegt dieser für alle öffentlichen Spielplätze im Bezirk bei 16,648 Millionen Euro. Das gab die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit Bezug auf Daten des Bezirksamts auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.08.20
  • 380× gelesen

Brückenersatzbau fertiggestellt

Biesdorf. Der Ersatzneubau der Waldbacher-Weg-Brücke nahe dem S-Bahnhof Biesdorf ist nach 19 Monaten fertiggestellt. Sie wurde am 13. August freigegeben. Dies teilte die Senatsverkehrsverwaltung mit. 3,6 Millionen Euro investierte das Land Berlin in den Neubau. Ihr Vorgänger, die 1979 erbaute Fußgängerbrücke, musste aufgrund umfangreicher Schäden abgerissen werden. Mit der neuen Brücke gibt es nun eine barrierefreie Verbindung zwischen den Wohnvierteln, die durch ein Fernbahngleis getrennt...

  • Biesdorf
  • 23.08.20
  • 144× gelesen
So könnte die neue Grundschule am Naumburger Ring 2022 aussehen. | Foto: Entwurf: Bruno Fioretti Marquez Architekten

Knapp 600 Schulplätze entstehen
Bau einer neuen Grundschule am Naumburger Ring soll im März starten

Hellersdorf-Nord ist bereits jetzt mit Schulplätzen unterversorgt. Durch Zuzug und Wohnungsbau wird die Region in den kommenden Jahren sogar noch weiter belastet. Umso wichtiger ist für den Bezirk der Bau einer neuen Grundschule inklusive Turnhalle am Naumburger Ring in der Nähe des U-Bahnhofs Louis-Lewin-Straße. Zum Schuljahr 2022/2023 soll die Schule, so hofft Gordon Lemm (SPD), genutzt werden können. „Bis ins Jahr 2030 prognostiziert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen...

  • Hellersdorf
  • 12.08.20
  • 2.160× gelesen

Etkar-André-Straße ist Favorit bei der Standortsuche
Entwurf für Amtsgericht in finaler Phase

Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass Marzahn-Hellersdorf ein eigenes Amtsgericht bekommen soll. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) sieht darin einen Beitrag, die Behörden auf Ost und West gleichmäßiger zu verteilen. Der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Die Linke) hat sich nun nach dem aktuellen Stand erkundigt. Staatssekretärin Margit Gottstein von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung antwortete auf seine schriftliche Anfrage, dass die Erarbeitung eines...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.08.20
  • 689× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 457× gelesen
Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative Marzahn, freut sich über die neuen Angebote in der Villa Akari. | Foto: Juliane Witt
4 Bilder

Spieloase für Kinder
Haus Akari auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn West eröffnet

Bürgermeisterin Dagmar Pohle, Sozialstadträtin Juliane Witt (beide Die Linke) und Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) haben am 23. Juli das Haus Akari auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn West in der Ahrensfelder Chaussee 26 feierlich eröffnet. Dort gibt es jetzt nicht mehr nur einen Bauerngarten und einen kleinen Pferdehof. Die neue und 690.000 Euro teure Villa, die von Mai 2018 bis April dieses Jahres gebaut wurde, bietet nun auch Spielmöglichkeiten bei schlechtem Wetter. „Wir haben hier einen...

  • Marzahn
  • 29.07.20
  • 891× gelesen
Viele Marzahn-Hellersdorfer sehnen sich nach einem Freibad. Bisher gibt es nur im Bürgerpark Marzahn das Kinderbad Platsch.

Sportstadtrat hofft auf parteiübergreifende Einigkeit
Entscheidung über Freibad-Standort am 24. August

Seit Jahren gibt es den Wunsch nach einem Freibad in Marzahn-Hellersdorf. In wenigen Wochen könnte zumindest ein künftiger Standort feststehen. Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) schätzt, dass das Bad zwischen 15 und 35 Millionen Euro kosten werde. „Am realistischsten scheint mir aktuell ein Kombibad zu sein, da dies vom Land als Voraussetzung für ein Freibad definiert wurde, damit die Wirtschaftlichkeit durch die angeschlossene Schwimmhalle und Saunabereiche steigt“, erklärt der Sportstadtrat auf...

  • Marzahn
  • 24.07.20
  • 1.741× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 336× gelesen

Eröffnung Ende August?
S-Bahnhof Marzahn: Fußgängerbrücke fertig, aber ohne Freigabe

Die Verlängerung der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn ist fertig und doch noch nicht zur Benutzung freigegeben. Wie die Berliner Woche von einem Bahnsprecher erfuhr, soll es nun voraussichtlich Ende August soweit sein. Vor allem für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen bedeutet die Verlängerung eine enorme Erleichterung. Sie verbindet barrierefrei das Einkaufszentrum Eastgate mit dem Wiesenburger Weg. Für Fußgänger werden damit auch der Parkfriedhof Marzahn und der...

  • Marzahn
  • 22.07.20
  • 669× gelesen
Vorerst nur ein Entwurf, vielleicht schon in zwei bis drei Jahren Realität. | Foto: Bildungscampus Verwaltung und Betrieb UG
2 Bilder

Mit Hochschule, Lehrer-Akademie und Sportcenter
Freier Schulträger will in Mahlsdorf einen Bildungscampus errichten

Die Pläne erscheinen ambitioniert. Noch 2020 soll an der Pilgramer Straße neben dem Porta-Möbelhaus der Bau eines neuen Bildungscampus beginnen und schon 2022 die Eröffnung der allgemeinbildenden Schule erfolgen. Sie ist nur eine von mehreren Nutzungen, die auf dem 30 000 Quadratmeter großen Gelände geplant sind. Auf der Liste stehen eine Akademie für Lehrer, eine Hochschule, ein Auditorium, ein EdTech-Lab (Bildungstechnologie-Labor), Büros für Start-ups, ein Sportcenter, ein Café und...

  • Mahlsdorf
  • 17.07.20
  • 613× gelesen

Wiedereröffnung des Kulturforums im Herbst

Hellersdorf. Die Übergabe des fertig sanierten Kulturforums Hellersdorf an der Carola-Neher-Straße 1 soll voraussichtlich im Herbst erfolgen. Das Gebäude wurde seit 2018 mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost für 2,2 Millionen Euro runderneuert. Laut der Senatsverwaltung für Kultur und Europa wird aktuell an einem Ideenwettbewerb gearbeitet, damit Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner und der Kulturakteure nach der Wiedereröffnung berücksichtigt werden können. PH

  • Hellersdorf
  • 17.07.20
  • 69× gelesen

Trinkwasserleitung droht Schaden zu nehmen
Wasserbetriebe stoppen Bau eines Radweges im Münsterberger Weg

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben den Bau eines Radweges entlang des Münsterberger Weges gestoppt. Eine Trinkwasserleitung könnte bei den Bauarbeiten beschädigt werden. Der Radweg soll auf dem 160 Meter langen noch unbefestigten Teil des Münsterberger Weges zwischen Gielsdorfer und Neuenhagener Straße entstehen. Geplant war, den Trampelpfad mit einem asphaltieren Radweg in diesem Jahr zu errichten. 400 000 Euro hat der Senat dafür zur Verfügung gestellt. Bäume und Sträucher wurden bereits...

  • Mahlsdorf
  • 15.07.20
  • 337× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.