Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Achard-Grundschule soll spätestens zum nächsten Schuljahr wieder öffnen

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat den angekündigten Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule zurückgenommen. Spätestens zu Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 soll im Gebäude wieder Unterricht stattfinden. Das Bezirksamt will in den kommenden Wochen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Unterricht an der Adolfstraße wieder aufgenommen werden kann. Zunächst müssen die akuten Baumängel behoben werden. Eine der beiden Treppenaufgänge ist nicht mehr standsicher. Tragende Balken sind vom...

  • Kaulsdorf
  • 15.01.16
  • 221× gelesen
  • 1

Etwas Entspannung in der Kita-Krise

Mahlsdorf. In Marzahn-Hellersdorf nimmt der Bedarf an Kita-Plätzen weiter zu. Unterdessen dürfte sich die Lage in Mahlsdorf mittelfristig etwas entspannen. 2016 soll der Bau von fünf Kitas in Mahlsdorf beginnen. Zwei davon sollen noch in diesem Jahr eröffnen. Dabei handelt es sich um eine Kita in der Giesestraße 80 der pad gGmbH. Der Träger will 50 Plätze schaffen und die Einrichtung bis zum Herbst in Betrieb nehmen. Außerdem will der Verein Wuhlewanderer seine neue Kita in der Lutherstraße in...

  • Mahlsdorf
  • 09.01.16
  • 480× gelesen

Schulabriss vom Tisch

Kaulsdorf. Der geplante Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule ist gestoppt. Ein neues Gutachten kommt zum Schluss, dass das Schulgebäude in der Adolfstraße noch bis 2019 genutzt werden kann. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) informierte den Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 7. Januar, über die Aussetzung des Abrisses. Laut einer Pressemitteilung der Kreis-SPD sind nur einige bauliche Sicherheitsmaßnahmen am Schulgebäude notwendig. Derzeit werden die Grundschüler...

  • Kaulsdorf
  • 06.01.16
  • 175× gelesen
  • 1

Neue Brücke über die Wuhle

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt will bis zum Frühjahr 2017 Hellersdorf und das Wohngebiet Landsberger Tor miteinander verbinden. Dazu soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Wuhle und die Neue Wuhle gebaut werden. Auf Hellersdorfer Seite wird der bestehende Trampelpfad an der Kyritzer Straße mit Schotter befestigt und zur Brücke führen. Ein weiterer Trampelpfad führt dann weiter durch den Wiesenpark zur Hasenholzer Allee am Rande des Wohngebiets Landsberger Tor. Die...

  • Marzahn
  • 06.01.16
  • 1.155× gelesen
  • 2
Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, legt den Grundstein für das Neubauvorhaben von Stadt und Land und Marzahner Tor an der Hasenholzer Allee.  | Foto: hari

In Marzahn entsteht ein neues Wohnviertel

Mit einem Paukenschlag beendeten die Stadt und Land und die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor das Jahr 2015. Kurz vor Weihnachten legten sie den Grundstein für 349 Wohnungen im Wohngebiet Landsberger Tor. Auf einer Brache zwischen Hasenholzer Allee und dem Wiesenpark entsteht in den kommenden Jahren ein Mix aus Stadtvillen und Wohnblöcken. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH übernimmt 287, die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor vermietet 62 Wohnungen. Das Bauprojekt soll 2018...

  • Marzahn
  • 01.01.16
  • 5.684× gelesen

Abriss der Carl-Achard-Grundschule soll im Januar beginnen

Kaulsdorf. Der Abriss der Achard-Grundschule wird immer wahrscheinlicher. Die Abrissarbeiten könnten schon im Januar beginnen. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) hält an der Entscheidung des Bezirksamtes fest, das Gebäude der Franz-Carl-Achard-Grundschule in der Adolfstraße abreißen zu lassen. Die Ausschreibung endet am 15. Januar. Schon am 20. Januar könnten die Arbeiten beginnen. Der Widerstand gegen den Abriss hält unterdessen an. Die Linksfraktion und die Piraten streben wie ein großer Teil...

  • Kaulsdorf
  • 31.12.15
  • 551× gelesen
  • 1
In der IGA-Markthalle am Blumberger Damm 130 kann eine der Gondeln besichtigt werden. | Foto: hari

Senat gibt grünes Licht für Seilbahnbau

Marzahn-Hellersdorf. Die Planungen für die Seilbahn im Wuhletal und den Gärten der Welt sind abgeschlossen. Noch im Januar sollen die Bauarbeiten beginnen. Kurz vor Weihnachten wurden die Weichen für den Bau der IGA-Seilbahn gestellt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erteilte die Baugenehmigung. Zudem wurden die Planunterlagen öffentlich ausgelegt. Die Seilbahn soll eine der Attraktionen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) im Jahr 2017 werden. Sie verbindet den...

  • Marzahn
  • 30.12.15
  • 525× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 483× gelesen
Die gebrauchten Plattenteile in der Hellersdorfer Straße werden nicht das Baumaterial für das geplante Bezirksinformationszentrum zur Geschichte der Großsiedlungen. | Foto: hari

Das neue Informationszentrum soll nicht im Plattenbaustil errichtet werden

Hellersdorf. Nahe dem Hellersdorfer Eingang zur IGA soll ab Frühjahr 2016 ein Informationszentrum gebaut werden. Ursprünglich sollte es aus Plattenbauteilen bestehen. Daraus wird aber nichts. Das Zentrum soll den Ruf von Marzahn-Hellersdorf als Plattenbaubezirk aufpolieren. Es soll den Besuchern die Entstehung und Entwicklung der Großsiedlungen näherbringen. Was lag also näher, als das Informationszentrum aus gebrauchten Plattenbauteilen zu errichten. Das vom Bezirksamt beauftragte...

  • Hellersdorf
  • 21.12.15
  • 331× gelesen

Der Bezirk erteilt Investor frühzeitige Baugenehmigung

Mahlsdorf. Das Bezirksamt gibt ein Grundstück im Hultschiner Damm vorzeitig zur Bebauung frei. Es will damit den Wohnungsbau im Bezirk beschleunigen. Es handelt sich um ein unbebautes Grundstück am Hultschiner Damm 292. Die Brache gehört bisher dem Entsorgungsunternehmen Alba. Das Bauunternehmen NCC will das Grundstück kaufen und darauf Einfamilien- und Reihenhäuser bauen. Ein Bebauungsplan für das betreffende Gebiet um Hultschiner Damm und Rahnsdorfer Straße ist aber erst in Arbeit. Hier ist...

  • Mahlsdorf
  • 10.12.15
  • 521× gelesen
Die ersten drei der sechs Wohnblöcke in der Hellersdorfer Promenade sind saniert. | Foto: hari

Hellersdorfer Promenade: Sanierung wird deutlich teurer

Hellersdorf. Die Deutsche Wohnen ist bei der Sanierung der Hellersdorfer Promenade im Plan. Zu Halbzeit des Sanierungsprogramms ist die Hälfte der Wohnblöcke fertig. Die Wohnungsgesellschaft wird jedoch wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen müssen als ursprünglich geplant. Die Sanierung des Problemkiezes wird am Ende nicht 20 Millionen Euro kosten, sondern 35 Millionen Euro. Grund sind die ursprünglich nicht vorgesehenen Sanierungen der Elektroleitungen und der Wasser- und Abwasserleitungen....

  • Hellersdorf
  • 07.12.15
  • 841× gelesen
Der Neubau der Psychiatrie von Vivantes in der Myslowitzer Straße war Ende November bezugsfertig. | Foto: hari

Vivantes bezieht Neubau der Psychiatrie in Kaulsdorf

Marzahn-Hellersdorf. Der Umzug von Vivantes aus dem ehemaligen Griesinger Krankenhaus in das Klinikum in der Myslowitzer Straße ist abgeschlossen. Damit ist die Neuaufstellung des Berliner Klinikkonzerns im Bezirk vollendet. Alle Einrichtungen der Vivantes GmbH befinden sich seit Ende November am Standort in der Myslowitzer Straße in Kaulsdorf. Das ehemalige Griesinger-Krankenhaus in Biesdorf ist leer. Das Gelände der ursprünglichen Anstalt für Epileptische im Brebacher Weg haben sich das...

  • Kaulsdorf
  • 27.11.15
  • 2.278× gelesen
Rudolf Sudhoff zweifelt, ob das Abriss der alten Schulgebäudes in der Adolfstraße überhaupt nötig ist. Er fordert die Offenlegung der Bauunterlagen unter Einbeziehung der Bezirksverordnetenversammlung. | Foto: Harald Ritter

Eltern und die Opposition lehnen Modulare Ergänzungsbauten an der Adolfstraße ab

Kaulsdorf. Wegen Hausschwamms will das Bezirksamt die Franz-Carl-Achard-Grundschule dem Erdboden gleich machen. An gleicher Stelle sollen Modulare Ergänzungsbauten (MEBs) aufgestellt werden. Gegen den Plan regt sich Widerstand. Anfang September hat das Bezirksamt nach langem Zögern die Schließung des Schulgebäudes in der Adolfstraße in Kaulsdorf und den Umzug von Schülern und Lehrern in die Marcana-Schule in der Fläming Straße in Marzahn Nord entschieden. Nach Prüfung mehrerer Varianten...

  • Kaulsdorf
  • 26.11.15
  • 822× gelesen
Der Anbau soll die Platzprobleme im Kinder- und Jugendhaus Bolle beheben. | Foto: hari
3 Bilder

Mehr Platz zum Toben und Lernen ab Frühjahr 2016

Marzahn. Das Kinder- und Jugendhaus Bolle platzt aus allen Nähten. Seit dem Frühsommer entsteht daher ein dreigeschossiger Neubau gleich nebenan. >Der Rohbau steht bereits. Ende November begann der Innenausbau. Bis zum Frühjahr kommenden Jahres sollen die neuen Räume schrittweise eingerichtet werden. Der Rohbau befindet sich am eingeschossigen Flachbau in der Hohensaatener Straße, der bislang als Kinder- und Jugendhaus von Straßenkinder e.V. genutzt wird. Der Verein kümmert sich schon seit dem...

  • Marzahn
  • 25.11.15
  • 352× gelesen

Bezirksamt baut neuen Spielplatz

Hellersdorf. Das Bezirksamt baut auf einer Freifläche zwischen der Lily-Braun-Straße und der Straße Am Baltenring einen neuen Spielplatz. Auf der rund 2800 Quadratmeter großen Fläche werden seit Oktober unter anderem ein kleines Karussell, eine Wippe und eine Schaukel aufgebaut. Außerdem sind Spielkombinationen für kleinere Kinder und eine Tischtennisplatte vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 200 000 Euro. Der Spielplatz soll im Dezember eröffnet werden. hari

  • Hellersdorf
  • 17.11.15
  • 141× gelesen
Die Feststeller der Tore der Fahrzeughalle funktionieren nicht mehr. Deshalb müssen Feuerwehrleute von der FFW Biesdorf  wie Florian Pohsner die Tore festhalten, wenn ein Löschfahrzeug zum Einsatz fahren will. | Foto: hari
2 Bilder

Feuerwehrleute schlagen Alarm

Marzahn-Hellersdorf. Viele Wachen der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) in Berlin sind sanierungsbedürftig. Mitunter schränkt der Bauzustand sogar die Einsatzbereitschaft ein. Allein der Sanierungsbedarf der Wachen der FFW in Marzahn-Hellersdorf schlägt mit über zwei Millionen Euro zu Buche. Allein in die Sanierung der Feuerwache Marzahn müsste laut einer im September vorgelegten Liste von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) eine halbe Million Euro fließen. Hier ist eine große Zahl von...

  • Marzahn
  • 11.11.15
  • 570× gelesen

Wassser marsch auf dem Helene-Weigel-Platz erst 2016

Marzahn. Der Brunnen am Helene-Weigel-Platz wird wohl erst im kommenden Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Die Sanierung dauert länger als geplant. Höhere Kosten entstehen durch die Verzögerung aber nicht. Das Grünflächenamt hatte geplant, den Brunnen noch im September wieder in Betrieb zu nehmen. Es nahm an, dass bei der Sanierung nur die Schicht unter den Keramikplatten auszutauschen und einige Risse in dem darunter liegenden Beton zu schließen wären. Nach Baubeginn wurden jedoch viele tiefe...

  • Marzahn
  • 06.11.15
  • 125× gelesen
Die Wohnhäuser an der Beilsteiner Straße liegen direkt am  Gewerbegebiet des früheren Magerviehhofs. | Foto: hari
2 Bilder

Bezirksamt will Konflikte mit Häuslebauern vermeiden

Marzahn. Auf dem Gelände des ehemaligen Magerviehhofs liegen Gewerbeeinrichtungen und Wohnhäuser dicht beieinander. Wiederholt kam es zu Reibereien. Mit einem Bebauungsplan und dem Ausbau der Straße Zur Alten Börse will das Bezirksamt die Lage entschärfen. Der westlich der Beilsteiner Straße gelegene Magerviehhof war ursprünglich komplett ein Gewerbegebiet. 2011 löste das Bezirksamt den östlichen Streifen heraus und begann mit den Planungen für ein Gewerbegebiet und ein Wohngebiet. Das...

  • Marzahn
  • 02.11.15
  • 349× gelesen

Eintrittspreise zur IGA 2017: Die Linke und Piraten fordern mehr Rabatte

Marzahn-Hellersdorf. Die Fraktionen der Linken und der Piraten üben Kritik an den Preisen zur IGA 2017. Die Parteien wollen mehr Rabatte, für Schüler, Studenten, Asylbewerber und für Bürger aus Marzahn-Hellersdorf. Eine Tageskarte auf der IGA soll 20 Euro kosten. Für Arbeitslose, Studenten, Lehrlinge und Schwerbeschädigte gibt es einen Rabatt von zwei Euro. Inhaber des Berlinpasses, also Sozialhilfeempfänger, bezahlen für die Tageskarte nur die Hälfte, zehn Euro und Kinder bis zu sieben Jahren...

  • Marzahn
  • 01.11.15
  • 485× gelesen

Grünes Licht für Wohnungsbau

Biesdorf. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH kann mit seinem Wohnbauvorhaben im Biesdorfer Zentrum loslegen. Das Bezirksamt gab grünes Licht. Es beschloss den überarbeiteten Bebauungsplan für das Gelände des ehemaligen Biesdorfer Gutes. Der Streifen zwischen der B1/B5 und der Weißenhöher Straße kann mit rund 450 Wohnungen in bis zu viergeschossigen Häusern entwickelt werden. Zuletzt war noch nicht geklärt, wie die künftigen Bewohner vor dem Verkehrslärm der Bundesstraße geschützt...

  • Biesdorf
  • 27.10.15
  • 378× gelesen
Anwohner Harald Wolf sammelt in der Wernerstraße Unterschriften für die Einwände der Bürgerinitative gegen die Bebauung des Wernerbades mit einem Seniorenheim für Demenzkranke. | Foto: hari

Widersprüche und Schlampereien: Anwohner kritisieren Bebauungsplanentwurf

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat den Entwurf des Bebauungsplanes für das Gelände des Wernerbades öffentlich ausgelegt. Bedenken und Widerstand von Anwohnern kann es damit nicht beschwichtigen. Das Bezirksamt möchte auf dem Gelände des ehemaligen Wernerbades ein Heim für demenzkranke Senioren bauen lassen. Hierfür hat es seit 2013 das Stadtplanungsamt an einem Bebauungsplan arbeiten lassen. Dieser liegt gegenwärtig im Bezirksamt aus. Schon im Zuge dieser sogenannten frühzeitigen Form der...

  • Kaulsdorf
  • 26.10.15
  • 679× gelesen
  • 2

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.022× gelesen
  • 2
Gartenlandschaften wie der Wasserfall werden zwar für die IGA gebaut, sind aber Teil des Masterplans für die Entwicklung der Gärten der Welt. Foto: IGA Berlin 2017 GmbH | Foto: IGA Berlin 2017 GmbH

Grüne sprechen von einer Kostenexplosion bei den IGA-Investitionen

Marzahn. Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus nimmt die Finanzierung der Internationalen Gartenausstellung 2017 (IGA) ins Visier. Alles werde viel teurer als geplant, lautet der Vorwurf. Der Senat werde wesentlich mehr ausgeben als ursprünglich angesetzt. Dies verschweige er geschickt, indem die Mehrkosten als Ausgaben für den Ausbau der Gärten der Welt getarnt werden. Diese Vorwürfe weist die IGA Berlin 2017 GmbH zurück. "Die Kosten für die IGA und für die Erweiterung der Gärten der Welt...

  • Marzahn
  • 15.10.15
  • 886× gelesen

GFRK-GmbH will an der Märkischen Allee rund 100 Wohnungen errichten

Marzahn. In Marzahn soll ein neues Wohngebiet entstehen. Auf dem ehemaligen Allkauf-Gelände an der Märkischen Allee 310 sollen in wenigen Jahren 100 neue Wohnungen gebaut werden. Die Pläne für ein Einkaufszentrum sind vom Tisch. Nach vielen Jahren des Leerstands auf dem ehemaligen Allkauf-Gelände und vielen Diskussionen hat der Eigentümer der Fläche, die GFRK-GmbH nun selbst die Initiative ergriffen. "Der Senat wünscht Wohnungbau“, heißt es aus dem Unternehmen. „Wir sind in Gesprächen mit dem...

  • Marzahn
  • 08.10.15
  • 1.387× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.