Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.033× gelesen
  • 3
Der Hausschwamm im Gebälk hat sich von der Turnhalle auf das Gebäude der Achard-Grundschule ausgebreitet. Foto: hari | Foto: hari

Schließung der Franz-Carl-Achard-Grundschule: Die Zeichen deuten auf Abriss

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat viel früher als bisher bekannt von den gravierenden Problemen gewusst, die zur Schließung der Franz-Carl-Achard-Grundschule führten. Dies musste Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) auf Anfragen in der Bezirksverordnetenversammlung zugeben. Im Gebälk der Turnhalle wurde 2013 Hausschwamm festgestellt. Sie wurde geschlossen. Die ersten Gutachten zum Schulgebäude legten keine sofortige Schließung nahe. Doch mit jedem weiteren Gutachten wurde die Situation...

  • Kaulsdorf
  • 02.10.15
  • 849× gelesen
  • 2
Klaus Grahlmann ärgern die quer zu den Eingangstreppen angebrachten Fahrradbügel vor den Degewo-Häusern - besonders wegen seines Sohnes, der im Rollstuhl sitzt. | Foto: hari

Schildbürgerstreich: Fahrradbügel versperren Hauseingänge

Marzahn. Neue Fahrradständer vor den Eingangstreppen sorgen für Unmut bei Mietern der Degewo. Sie fühlen sich von den Metallbügeln gestört und daran gehindert, ihre Wohnungen auf einfache Weise zu erreichen. Im Juli dieses Jahres ließ die Degewo die neuen Fahrradbügel an den Hauseingängen in der Allee der Kosmonauten, der Luise-Zietz-Straße und der Marchwitzastraße anbringen. Sie glaubte, damit Mieterwünsche zu erfüllen. „In der Vergangenheit wurden die Räder meist an den Handläufen befestigt...

  • Marzahn
  • 01.10.15
  • 522× gelesen
Bauarbeiter setzten Mitte September das erste Brückenelement des künftigen Wuhlstegs auf die Stützpfähle im Wuhletal. | Foto: hari

Brückenschlag über die Wuhle

Hellersdorf. Die Umgestaltung des Wuhletals unterhalb des Kienbergs nimmt immer mehr Gestalt an. Mit dem Beginn der Bauarbeiten für einen Steg über die Wuhle setzt die IGA 2017 GmbH ein weithin erkennbares Zeichen. Die Arbeiten für den sogenannten Wuhlesteg begannen Mitte September mit einer spektakulären Aktion. Mit einem riesigen Kran wurde das erste Brückenelement auf den Stützpfeilern über der Wuhle montiert. Der Steg soll mit Beginn der IGA im Frühjahr 2017 eröffnet werden. Das Bauwerk...

  • Hellersdorf
  • 23.09.15
  • 472× gelesen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 923× gelesen
  • 3

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 592× gelesen
Massiver Pilzbefall an den Außenwänden kann die Folge von unsachgemäßer Dämmung bei Häusern sein. | Foto: hari
2 Bilder

Hausdämmung birgt Risiken: VDGN kritisiert Vorgaben für energetische Sanierung

Marzahn-Hellersdorf. Viele Hausbesitzer sind verunsichert, in welche Maßnahmen sie zum Energiesparen investieren sollen. Besonders in den Siedlungsgebieten schwirren den Hausbesitzern die Köpfe vor vielen gut gemeinten und manchmal nicht uneigennützigen Ratschlägen von Beratern. Seit der Novellierung der Energiesparverordnung 2014 sollen Hausbesitzer bei Sanierungsmaßnahmen Möglichkeiten der Verbesserung von Heizungen und der Wärmedämmung kombinieren. Mit dem nationalen Aktionsplan...

  • Marzahn
  • 16.09.15
  • 1.073× gelesen
Im Frühjahr 2017 soll die „Tälchenbrücke“ spätestens fertig sein. | Foto: Lichtschwärmer

Brücke vom Kienberg zu den Gärten

Marzahn. Am Westhang des Kienbergs wird aktuell die „Tälchenbrücke“ montiert. Die Brücke am sogenannten Marzahner Ausguck wird zehn Meter hoch und 85 Meter lang. Mit Beginn der IGA im Frühjahr 2017 dient sie als Zugang vom Kienberg zu den Gärten der Welt. Foto: Lichtschwärmer

  • Marzahn
  • 27.08.15
  • 489× gelesen
Der „Skywalk“ ermöglicht Blicke in die Marzahner Promenade und weit über die Grenzen des Bezirks hinaus. | Foto: Mueller
2 Bilder

Weiter Blick über die Häuserschluchten

Marzahn. Die Schluchten der Hochhäuser in der Großsiedlung lassen sich demnächst aus luftiger Höhe erleben. Die Degewo hat dafür mit dem Bau eines „Skywalks“ in Marzahn begonnen. In einer Höhe von 70 Metern stehen. Den Panoramablick genießen, weit über die Großsiedlung Marzahn hinaus. Das ist die Vision, die mit der Brückenkonstruktion als neue Aussichtsplattform auf dem Dach des Doppelhochhauses Raoul-Wallenberg-Straße 40/42 entstehen soll. Baubeginn war bereits am 8. August. Am 28. September...

  • Marzahn
  • 19.08.15
  • 599× gelesen
Das Bezirksamt such seit Jahren nach einer Perspektive für das Gut Hellersdorf als Gewerbestandort. | Foto: hari

Verkauf von Brache umstritten

Hellersdorf. Der Wohnungsbau soll in Berlin in Zukunft koordinierter ablaufen. Doch das klappt bei Weitem nicht immer, wie das Beispiel der Zossener Straße zeigt. Alles klang recht vielversprechend, als das Bezirksamt im vergangenen Jahr einen Plan vorlegte. Er betraf die Entwicklung eines großen Gebietes südlich der Zossener- bis zur Hellersdorfer Straße. Hier befinden sich unter anderem zwei Flächen aufgegebener Schulen und das Gut Hellersdorf. Es sollte ein Wohngebiet entstehen, kombiniert...

  • Hellersdorf
  • 16.08.15
  • 364× gelesen

Planänderungen bei Schule

Mahlsdorf. Das Bezirksamt ändert seine Planungen für den Schulstandort in der Straße An der Schule. Der für 2019 geplante Schulneubau auf der Brache nordöstlich der in diesem Jahr eröffneten Mahlsdorfer Märkte wird nicht mit der Friedrich-Schiller-Grundschule zu einer Gemeinschaftsschule fusionieren. In dem Neubau wird eine eigenständige Integrierte Sekundarschule mit Abiturstufe eingerichtet. Als Begründung gibt das Bezirksamt an, dass die Grundschule und der Schulneubau zu weit entfernt...

  • Mahlsdorf
  • 14.08.15
  • 217× gelesen

IGA-Baustellen live erleben

Marzahn-Hellersdorf. Baufortschritte auf dem künftigen Gelände der IGA 2017 können ab sofort in Echtzeit verfolgt werden. Eine Kamera nimmt bereits alle 15 Minuten Fotos vom Bau des neuen Besucherzentrums im Blumberger Damm und der Freilichtbühne auf dem Gelände der Gärten der Welt auf. Eine weitere Kamera macht im gleichen Zeitabstand Bilder von dem am Kienberg entstehenden Kienbergpark. Eine dritte Kamera wird demnächst installiert, um den Bau der geplanten Seilbahn zu dokumentieren. Aus dem...

  • Marzahn
  • 07.08.15
  • 380× gelesen
Anne Keilholz und Ingo Malter, die zwei Geschäftsführer der Stadt und Land, stellten mit der Jahresbilanz die Straße des Unternehmens für die kommenden Jahre vor. | Foto: hari

Stadt und Land GmbH kauft derzeit Wohnungen eher außerhalb des Bezirks

Marzahn-Hellersdorf. Die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land will künftig durch einen Mix preiswerte Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf anbieten. Noch setzt die Geschäftsführung die Schwerpunkte allerdings woanders in Berlin. Die meisten aktuellen Bauvorhaben setzt die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH in anderen Berliner Bezirken um. Auch beim Ankauf von Wohnungen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf hält sich die Stadt und Land bisher noch zurück, während der Erwerb von fertigen Wohnhäusern...

  • Marzahn
  • 05.08.15
  • 935× gelesen
Anzeige
Beim Jalousienteam Hellersdorf in der Quedlinburger Straße 15 sind Sie in den besten Händen. | Foto: Jalousienteam Hellersdorf

Jalousienteam Hellersdorf: Wir sind für Sie da

Beim Jalousienteam Hellersdorf in der Quedlinburger Straße 15 unweit des Kaufparks Eiche sind Sie in den besten Händen. Hier erhalten Sie den kompletten Service im Bereich Sicherheit, Sicht- und Sonnenschutz. Neben den herkömmlichen Artikeln wie Rollläden, Jalousien, Markisen, Rollos oder Plissees gehören nun auch Fenster und Türen dazu. Auch Vordächer oder Wintergärten können Sie beim Jalousienteam bestellen und von den "hauseigenen" Fachleuten montieren lassen. Das Aufmaß und die Beratung vor...

  • Hellersdorf
  • 21.07.15
  • 1.120× gelesen

Kataster gibt nur Auskünfte

Marzahn. Die Vermessungsstelle des Bezirks nimmt bis voraussichtlich Anfang Dezember keine Eintragungen im Liegenschaftskataster vor. Hintergrund ist eine Umstellung bei den Datenverarbeitungssystemen zu den Liegenschaften im Land Berlin. Trotz der technischen Umstellung können weiter Auskünfte erteilt und amtlich bestätigte Auszüge herausgegeben werden. Das Liegenschaftskataster des Bezirks befindet sich im alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, 902 93 53 00. Die Öffnungszeiten sind Di...

  • Marzahn
  • 20.07.15
  • 193× gelesen
Die Pumpe der Fontäne im Schlosspark Biesdorf musste im Mai ersetzt werden. | Foto: hari

Brunnen fallen immer öfter aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Brunnen im Bezirk, insbesondere in den Großsiedlungen, werden immer reparaturbedürftiger. Die Folge ist, dass in diesem Sommer mancher Brunnen trocken bleibt. Ein Beispiel ist der Brunnen am Rathaus Marzahn auf dem Helene-Weigel-Platz. Das Bauwerk ist rund 30 Jahre alt. Neben Verschleiß hat auch Vandalismus seine Spuren hinterlassen. Die Außenmauern waren derart beschädigt, dass Wasser auf die umliegenden Flächen floss. Alle Fliesen und die Isolierung müssen...

  • Marzahn
  • 17.07.15
  • 351× gelesen

Deutsche Wohnen AG will das Wir-Gefühl stärken

Hellersdorf. Die Deutsche Wohnen AG will die Wünsche von Mietern für die Neugestaltung der Außenanlagen in der Hellersdorfer Promenade berücksichtigen. Einige Entscheidungen sind bereits gefallen. Das Unternehmen hat die Häuser in der Hellersdorfer Promenade 2013 gekauft. Im vergangenen Jahr legte es erste Planungen zur Sanierung des Wohnviertels vor und begann mit den Arbeiten an den ersten Häusern. Bei der Umgestaltung spielen die Außenanlagen der Gebäude eine wesentliche Rolle. So wird die...

  • Hellersdorf
  • 15.07.15
  • 332× gelesen
Der Entwurf des Architektenbüros Beyer-Schubert  für die Fläche eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes im Murtzaner Ring sieht Maisonette-Wohnungen in Zwei- und Dreigeschossern vor. | Foto: Beyer-Schubert

Der Bezirk strebt modernen Wohnungsneubau in den Großsiedlungen an

Marzahn-Hellersdorf. Es müssen wieder mehr Wohnungen entstehen. Der Bezirk hat seine eigenen Vorstellungen, an welchen Stellen vor allem in den Großsiedlungen gebaut werden soll. Keine neuen Hochhäuser, keine neuen geschlossenen Wohnblöcke. So lässt sich das Konzept zusammenfassen, mit dem das Bezirksamt in die Diskussion über die Bebauung von freien Flächen in den Großsiedlungen einsteigt. Das Stadtplanungsamt beauftragte eine Reihe von Architekturbüros damit, entsprechende Pläne für Brachen...

  • Marzahn
  • 15.07.15
  • 726× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
Die Wohnungen im Wohngebiet Belziger Ring / Rabensteiner Straße gehören jetzt zum Wohnungsunternehmen Stadt und Land. | Foto: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Stadt und Land vergrößert sein Wohnungsangebot

Marzahn-Hellerdorf. Die kommunale Wohnungsgesellschaft Stadt und Land hat ihr Wohnungsangebot im Bezirk um 966 Wohnungen erweitert. Die Wohnungen, inklusive von sechs Gewerbeeinrichtungen, befinden sich im Belziger Ring/Rabensteiner Straße und in der Tangermünder Straße. Am 30. Juni wurden diese Wohnungen erfolgreich in den Bestand des Wohnungsunternehmens integriert. Damit stieg die Zahl der Wohnungen, die das Unternehmen jetzt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf betreut, von 14 666 auf 15 632. Die...

  • Marzahn
  • 09.07.15
  • 1.307× gelesen
Der Fußweg an den Terrassen wird den U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße mit den Gärten der Welt verbinden. | Foto: Visualisierung: geskes.hack Landschaftsarchitekten

Baustart für die Hangterrassen am Kienberg

Marzahn-Hellersdorf. Auf dem Gelände der IGA 2017 hat am Südhang des 100 Meter hohen Kienbergs der Bau von Terrassen begonnen. Sie sollen später ein Teil des neuen Panoramaweges werden, der vom Eingang zum IGA-Gelände am U-Bahnhof „Neue Grottkauer Straße“ (U5) über das Wuhletal bis zu den Gärten der Welt führen wird. Mit dieser direkten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird der Park vom Berliner Zentrum aus deutlich schneller zu erreichen sein als bisher. Der Fußweg durch die...

  • Biesdorf
  • 09.07.15
  • 499× gelesen

BVV will Abriss verhindern

Mahlsdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte das Straßenbild an der Hönower Straße im Mahlsdorfer Zentrum erhalten. Gerade die Gebäudefront soll einheitlich bleiben. Aktuell gibt es jedoch Befürchtungen, dass das Haus an der Hönower Straße 11 abgerissen werden könnte. Es steht seit sechs Jahren leer und wechselte mehrmals den Besitzer. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf Antrag der Bündnisgrünen beschlossen, dass sich das Bezirksamt an den derzeitigen Eigentümer wenden und um...

  • Mahlsdorf
  • 25.06.15
  • 370× gelesen
  • 1
  • 1

Wohnungsbau in Großsiedlungen

Marzahn.Das Bezirksamt stellt Beispiele künftigen Wohnungsbaus im Bezirk in einer Ausstellung vor. Dabei handelt es sich um freie, zum Hausbau geeignete Flächen in den Großsiedlungen. Der Wohnungsbau soll hier in sogenannten Baugemeinschaften umgesetzt werden. Bei der Baugemeinschaft oder Bauherrengemeinschaft arbeiten Investoren und Nutzer eines Hauses von der Planung an zusammen. Die Ausstellung im Trausaal des alten Marzahner Rathauses, Helene-Weigel-Platz 8, ist bis zum 24. Juli, Mo-Fr von...

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 177× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.237× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.