Marzahn-Hellersdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Broschüre, Tage der offenen Tür und Online-Abend
Gute Entscheidungshilfen für den Schulwechsel

In der letzten Oktoberwoche ist die Oberschulbroschüre 2022 für Marzahn-Hellersdorf an die Grundschulen verteilt und an Schüler und Eltern ausgegeben worden. Sie informiert über das Aufnahmeverfahren, benennt Ansprechpartner des Schul- und Sportamts sowie der Schulaufsicht. Außerdem bietet sie eine Checkliste, die unter anderem Fragen zu den persönlichen Ansprüchen oder zum Schulklima beinhaltet und für die persönliche Auswahl genutzt werden kann. In der Broschüre stellen sich auch die Schulen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.11.21
  • 57× gelesen

Drei Prozent ohne Schulabschluss

Berlin. 3,1 Prozent der Schüler hatten im Schuljahr 2020/2021 am Ende der zehnten Klasse gar keinen Schulabschluss in der Tasche. 83 Prozent der 24.732 Zehntklässler an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien schafften den Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Ergebnisse sind besser als vor Corona. 2019 hatten nur 76 Prozent den MSA bestanden. 7,1 Prozent verließen die Schule ohne Abschluss. Auch in diesem Jahr gab es in der zehnten Klasse coronabedingt keine schriftlichen Prüfungen...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 94× gelesen

Schule erhält Geld für Pausenhof

Hellersdorf. Die Bücherwurm-Grundschule in der Eilenburger Straße darf sich über finanzielle Unterstützung freuen. Im Rahmen der Spielplatz-Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks spendet die Kia Motors Deutschland GmbH 5000 Euro für den erneuerten Pausenhof. Dieser soll, wie das Kinderhilfswerk formulierte, so bunt aussehen wie die Klassen mit Kindern aus den unterschiedlichsten Kulturen. Nach Angaben von Stadtrat Gordon Lemm (SPD) verliert die Bücherwurm-Grundschule ein Stück ihrer...

  • Hellersdorf
  • 29.10.21
  • 55× gelesen
Anzeige
4 Bilder

Holztage bei QE&U
Bildung und Weiterbildung in der Holzbranche

HOMAG und QE&U gGmbH laden ein zur gemeinsamen Veranstaltung: Bildung und Weiterbildung in der HolzbrancheThemen Technische Innovationen in Handwerk und Ausbildung Gender- und migrationsgerechte Ausbildung im HandwerkÖkologie, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Lehre und UmschulungZeit Donnerstag, 11. November 2021, 12.30 Uhr bis 15.30 UhrOrt HOMAG/QE&U, Wolfener Straße 32-34 - Haus N, 12681 Berlin-MarzahnÖPNV S-Bahnhof Mehrower Allee (S7)Parken auf dem Gewerbepark-Gelände bzw. in der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.10.21
  • 402× gelesen

9500 Kinder waren in der Ferienschule

Berlin. 9500 Schüler haben in den Herbstferien die Ferienschule besucht, die der Senat seit den Sommerferien 2020 regelmäßig anbietet. Die Schüler haben so die Möglichkeit, pandemiebedingte Lernrückständen durch gezielte Förderangebote vor allem in Deutsch und Mathematik aufzuholen. Die Ferienschule wird über das Bund-Länder-Programm „Stark trotz Corona“ bezahlt. Bis einschließlich der Sommerferien 2023 sind dafür über fünf Millionen Euro vorgesehen. DJ

  • Karow
  • 25.10.21
  • 48× gelesen
Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) mit einem der vier Roboter, die das Schulamt Marzahn-Hellersdorf für einen Modelversuch angeschafft hat. | Foto:  Dennis Friebe/ BroMedia Berlin

Modellversuch mit Robotern geplant
Über einen Avatar sollen Schüler von zu Hause dem Unterricht im Klassenraum folgen

Das Schulamt Marzahn-Hellersdorf hat vier Roboter für Schüler angeschafft, die nicht zur Schule gehen können. Gründe dafür können zum Beispiel Krankheiten, schwere Behinderungen oder psychische Leiden wie Depressionen oder Angststörungen sein. Anstelle des Schülers sitzt ein Avatar im Klassenzimmer. Ein Avatar ist ein Bild oder eine Figur, die in virtuellen Umgebungen stellvertretend für den agierenden Menschen steht. Über eine kleine im Roboter verbaute Kamera sowie Soundanlage und via...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.10.21
  • 763× gelesen
550 Schüler besuchen die Grundschule am Bürgerpark. Nach sechs Jahren Bauzeit dürfen sie sich nun über moderne Gebäude, eine sanierte Sporthalle und neugestaltete Schulhöfe freuen. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

20 Millionen für die Schule der Zukunft
Grundschule am Bürgerpark nach sechs Jahren Bauzeit komplett modernisiert

In den nächsten drei Jahren starten an drei Schulen in Marzahn-Hellersdorf Komplettsanierungen. Die Grundschule am Bürgerpark ist dagegen nach sechs Jahren Bauzeit schon fertig. Sie ist ein Beispiel dafür, wie bald auch andere Schulen im Bezirk aussehen werden. In der Grundschule gibt es ein komplett saniertes Hauptgebäude, eine sanierte Sporthalle, neugestaltete Außenanlagen und zwei Schulhöfe mit neuen Klettergeräten. Dazu wurden neue Sitzgelegenheiten installiert, einige davon überdacht. Die...

  • Marzahn
  • 22.10.21
  • 897× gelesen

Tagore-Gymnasium tritt Netzwerk bei

Marzahn. Das Tagore-Gymnasium, Sella-Hasse-Straße 25, tritt dem bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei. Es ist ein Projekt für alle Schulmitglieder und bietet Schülern und Pädagogen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Deutschlandweit machen bereits mehr als 3000 Schulen mit. Zu erkennen sind sie an einer schwarz-weißen Plakette, die in der Regel am...

  • Marzahn
  • 21.10.21
  • 130× gelesen

Neuer VHS-Kurs fürs Ehrenamt

Marzahn-Hellersdorf. In einem neuen Kurs an der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, soll Vereinen und Organisationen vermittelt werden, wie sie Menschen für ein Ehrenamt begeistern können. Wie findet man Ehrenamtliche und wie gelingt eine gute, wertschätzende Einbindung in die Arbeit der Organisation? Wie entwickelt man Projekte, die Menschen zum Engagement motivieren? Diesen und weiteren Fragen wird in dem Kurs „Voller Einsatz – volles Ehrenamt“ nachgegangen. Er findet am Sonnabend und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.10.21
  • 65× gelesen

Generation Mauerbau
Forscher suchen Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Interviewprojekt

Wissenschaftler der Universität Konstanz planen ein weiteres multimediales Interviewprojekt zur Ost-West-Perspektive auf die jüngste deutsch-deutsche Geschichte. Diesmal wollen sie Menschen interviewen, die im Jahr des Mauerbaus 1961 geboren wurden und damit eine Hälfte ihres Lebens in einem geteilten, die andere Hälfte in einem vereinten Deutschland verbracht haben. Gesucht werden Zeitzeugen, die in Sachsen, Baden-Württemberg oder in Ost- oder West-Berlin geboren wurden. In den Gesprächen geht...

  • Mitte
  • 17.10.21
  • 204× gelesen

Kannste mir mal helfen?
Jusos wollen, dass Schüler künftig ihre Lehrer duzen

Siezt du noch oder duzt du schon? Wie bei Ikea und in ganz Schweden sollen Schüler ihre Lehrer duzen. Die Deutschlehrerin Frau Müller ist dann die Heike und duzt ebenfalls ihre Schüler. So wollen es zumindest die Jungsozialisten (Jusos), die auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen entsprechenden Antrag der Neuköllner Jusos beschlossen haben. „Wir wollen, dass Schüler*innen ihre Lehrer*innen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 1.914× gelesen
Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD), Jugendamtsleiter Heiko Tille und Maria Fritsche, Fachsteuerung des Jugendamts, stellten die Plakatkampagne vor. | Foto:  Antonia Eckert

Kinder sollen gesund aufwachsen
Marzahn-Hellersdorf hat die Plakatkampagne „Starke Eltern“ ins Leben gerufen

Die Plakate zieren Slogans wie: „Echter Ehrenmann. Nimmt sich nicht nur für seine Kumpel und Kollegen Zeit.“ Oder: „Die beste Mama. Gesundheit und Achtsamkeit für Dein Kind von Anfang an.“ Dazu ist eine Schwangere mit Zigarette in der Hand als negatives Beispiel zu sehen. Hinter diesen Motiven und Botschaften steckt das Bezirksamt mit seiner Plakatkampagne „Starke Eltern“. Vorgestellt haben sie Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD), Jugendamtsleiter Heiko Tille und Maria Fritsche, Fachsteuerung des...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.10.21
  • 696× gelesen
Schulstadtrat Gordon Lemm (Zweiter von rechts) und Kulturstadträtin Juliane Witt (Zweite von links) bei der Übergabe an Schulleiter Jörg Spieler und die Schüler des Melanchton-Gymnasiums. | Foto:  Antonia Eckert
2 Bilder

Mit 3,9 Millionen Euro von Grund auf erneuert
Melanchthon-Gymnasium hat jetzt sanierte mobile Unterrichtsräume

Das Melanchthon-Gymnasium an der Adele-Sandrock-Straße kann seine mobilen Unterrichtsräume (MUR) wieder nutzen. Beide Gebäude wurden mit neuen Fenstern, Fußböden und Sanitäranlagen ausgestattet. Erneuert wurden außerdem das Dach und die Fassade. Die Sanierung dauerte fast zwei Jahre. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 3,4 Millionen Euro. Die Ausstattung der Gebäude erfolgte aus dem Digitalpakt Schule. Für die Displays und Computer wurden insgesamt 188 000 Euro ausgegeben. Beide MURs...

  • Hellersdorf
  • 05.10.21
  • 531× gelesen

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 111× gelesen
Das Bildungshaus am Kienberg bietet Tanz-, Kunst- und Ernährungskurse an. Den Schwerpunkt bilden allerdings Alphabetisierungskurse für Erwachsene. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Bildungshaus am Kienberg wurde eröffnet
Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf eröffnet dritten Standort am Kummerower Ring 44

Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf (VHS) hat jetzt eine neue Zweigstelle unter dem Namen „Bildungshaus am Kienberg“ eröffnet. In dem Gebäude am Kummerower Ring 44 befand sich zuvor die Jugendkunstschule, die in das sanierte Kulturforum Hellersdorf gezogen ist. Neben dem Hauptsitz an der Mark-Twain-Straße 27 und dem Kunsthaus Flora in der Florastraße 113 in Mahlsdorf hat die VHS damit einen dritten Standort. „Eine wohnortnahe Versorgung ist für die Bürger wichtig“, erklärt VHS-Leiter Maik...

  • Hellersdorf
  • 29.09.21
  • 806× gelesen

Staatsdiener als Hauptstadtmacher
Senat wirbt für eine Ausbildung in der Verwaltung

Das Land Berlin ist mit rund 128 000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region. Der Senat hat angesichts des drohenden Fachkräftemangels nun eine Kampagne gestartet, um junge Leute für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu begeistern. „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ – mit diesem Slogan will der Senat junge Leute für den Verwaltungsdienst begeistern. Ob Landschaftsgärtner, Erzieher, Polizist, Feuerwehrmann, Finanzwirt in der Steuerverwaltung, Techniker oder...

  • Mitte
  • 23.09.21
  • 613× gelesen

„Das ist unser Haus...“
Dialog-Forum über Bürgerhaus in Marzahn-Nord

Gebäude können Kristallisationspunkte für Gesellschaft sein, Zentren, die Gemeinschaft und Sinn stiften. Selbst so profan anmutende Bauten wie ein Bürgerzentrum. In Marzahn-Nord gibt es seit längerem Überlegungen, ein solches zu schaffen. Die Auffassungen dazu gehen in unterschiedliche Richtungen: 1. Neubau eines Hauses auf dem Barnimplatz, 2. Ausnutzung des Leerstands z.B. im EichenCenter oder/und 3. die Aufwertung der bestehenden Einrichtungen. Die große Unbekannte dabei ist: Was sind die...

  • Marzahn
  • 17.09.21
  • 244× gelesen

Schulplatz dank Kummer-Nummer

Viola K. aus Lichtenberg suchte einen Platz an einer Oberschule für ihre zwölfjährige Tochter. Alle drei Wunschschulen lehnten ab. Stattdessen wurde ihr ein Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf angeboten. Das wäre ein Schulweg von über einer Stunde mit dreimaligem Umsteigen gewesen. Viola K. legte Widerspruch ein und wurde auf die Warteliste gesetzt. Unterdessen bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch teilte sie mit, dass die Familie Ende des Jahres nach Marzahn-Hellersdorf ziehen...

  • Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 182× gelesen

Ausstellung zur Stadtnatur

Marzahn. Der Umweltverein Grüne Liga Berlin präsentiert noch bis Donnerstag, 28. Oktober, die Ausstellung „Stadtnatur-Entdecken“ in der Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55. Auf zwölf Schautafeln werden fünf Pflanzen und sieben Tiere stellvertretend für die zirka 20 600 Arten, die es in Berlin zu entdecken gibt, vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem Rotfuchs, Nachtigall, Roter Amerikanischer Sumpfkrebs und Löwenzahn. Die Ausstellung informiert über ihre Besonderheiten, ihre...

  • Marzahn
  • 15.09.21
  • 43× gelesen
Das Umweltbildungzentrum im Kienbergpark hat beim Langen Tag der Stadtnatur verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Programm. | Foto:  Philipp Hartmann

Langer Tag der Stadtnatur
Am 18. und 19. September geht es hinaus ins Grüne

Beim Langen Tag der Stadtnatur erfahren die Berliner, welche Tiere direkt vor ihrer Haustür leben. Sie lernen die Naturräume in ihrem und anderen Bezirken kennen, zum Beispiel bei Führungen, Rad- und Kanutouren. Rund 20 000 Menschen machen jedes Jahr mit. Am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. September, ist es wieder so weit. Allein in Marzahn-Hellersdorf hat die Stiftung Naturschutz Berlin 29 Veranstaltungen im Programm. Ein paar Beispiele zeigen, wie vielfältig das Angebot am Wochenende ist....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.09.21
  • 121× gelesen

DDR-Geschichte zum Zuhören
Berliner Aufarbeitungsbeauftragter gibt neue Folgen seines Podcasts heraus

Der vom Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählte Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB), sein offizieller Titel lautet „Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“, geht wieder auf Sendung. BAB ist seit 2017 der DDR-Bürgerrechtler Tom Sello. Unter dem Titel BABcast stellt er in dem Podcast seine Behörde vor und beleuchtet in mehreren Folgen das Leben im geteilten Berlin sowie die SED-Diktatur und ihre Folgen. Die erste, 24 Minuten lange Folge ist bereits erschienen. Darin geht es...

  • Mitte
  • 07.09.21
  • 257× gelesen

Kids & Co eröffnet Jugend-Bildungshaus am 24. September

Hellersdorf. Mit einer Feier wird am Freitag, 24. September, ab 11 Uhr das Jugend-Bildungshaus Sonneneck, Alt-Hellersdorf 29-31, eröffnet. „Für Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler steht damit eine außerschulische Jugendbildungseinrichtung mit vielen Angeboten in den Startlöchern“, sagt Steffi Märker, Vorsitzende des Trägervereins „Kids & Co“. Das Haus ist die erste Jugendbildungsstätte in Marzahn-Hellersdorf mit einem breiten außerschulischen Lernangebot. Schwerpunkte sind Medien-,...

  • Hellersdorf
  • 06.09.21
  • 145× gelesen

Rund 8000 Filter an Schulen

Berlin. Von den bis zum Beginn der Sommerferien an die Schulen gelieferten 7747 mobilen Luftreinigungsgeräten wurden nach Stand Ende Juni 90 Prozent angeschlossen. Mittlerweile dürften das fast alle sein, sagt Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP). Die Luftfilter sind gerade im Herbst wichtig, wenn nicht ständig bei offenem Fenster gelüftet werden kann. DJ

  • Mitte
  • 05.09.21
  • 200× gelesen

Heimatverein fährt nach Trebnitz in Märkisch Oderland

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf organisiert am Sonnabend, 18. September, wieder eine Halbtagsexkursion. Dieses Mal geht es nach Trebnitz, ein Ortsteil von Müncheberg im Landkreis Märkisch Oderland. Der 27 Hektar große Landschaftspark mit der Gutsanlage inklusive Herrenhaus soll besucht werden. Auch das Museum der Gustav-Seitz-Stiftung mit einer Sammlung der Werke aus dem Nachlass des Bildhauers Gustav Seitz steht auf dem Besichtigungprogramm. Die Abfahrt in...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.09.21
  • 76× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.