Marzahn-Hellersdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Von der Vision einer sozialistischen Stadt

Marzahn. Der Heimatverein und das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf laden am Mittwoch, 8. September, ab 17 Uhr zur Führung „Marzahn - Auf den Spuren einer Vision“ mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Wolfgang Brauer, ein. Weil Marzahn zum Symbol des Wohnungsbauprogramms der DDR wurde, wird Brauer versuchen, einen Einblick in die Umsetzung der Vision einer sozialistischen Stadt zu geben. Treffpunkt zur kostenfreien Führung ist der Bahnsteig des S-Bahnhofs Springpfuhl am Ausgang zur Allee der...

  • Marzahn
  • 01.09.21
  • 108× gelesen
Trotz des massiven Wasserschadens wird die Schule am Mummelsoll erst in drei Jahren saniert. Solange werden Schüler und Lehrer mit provisorischen Lösungen leben müssen. | Foto:  Antonia Eckert

Sanierung erst in drei Jahren
Unterrricht trotz Wasserschadens an der Schule am Mummelsoll

Ende April wurde in der Schule am Mummelsoll, Eilenburger Straße 4 ein großer Wasserschaden festgestellt. Drei Unterrichtsräume im Untergeschoss sind seitdem unbenutzbar. Um den Unterricht im laufenden Schuljahr dennoch gewährleisten zu können, hat sich das Schul- und Sportamt temporäre Lösungen überlegt. Sie werden jedoch längerfristige Provisorien sein. Wie das Bezirksamt auf eine aktuelle Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (Grüne) mitteilte, wird eine der betroffenen Klassen in einem...

  • Hellersdorf
  • 31.08.21
  • 285× gelesen
Alexander Ott ist Schulkoordinator des Internationalen Lomonossow-Campus. Die Mitra gGmbH investierte zehn Millionen Euro für den Neubau einer Schule und zweier Internatsgebäude. | Foto: Philipp Hartmann
12 Bilder

Schule, Internat und ein Kindergarten
Der Internationale Lomonossow-Campus an der Allee der Kosmonauten ist eröffnet worden

Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist der Internationale Lomonossow-Campus pünktlich zum neuen Schuljahr fertig geworden. Auf dem großflächigen Grundstück an der Allee der Kosmonauten 123 wurden neben einem Schul- auch zwei Internatsgebäude errichtet. Zudem wurde die lange ungenutzte Sporthalle saniert. In Zukunft stehen auf dem Campus insgesamt 600 Schulplätze für die Klassenstufen 1-13 zur Verfügung. Zum neuen Schuljahr startete die Internationale Schule aber erst einmal mit 150 Schülern der...

  • Marzahn
  • 20.08.21
  • 2.808× gelesen
  • 1

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 177× gelesen

Neuer Kurs in Sturzprophylaxe

Marzahn. Im September beginnt im Nachbarschaftshaus Kiek In, Rosenbecker Straße 25-27, ein neuer Kurs, den es in dieser Form bisher noch nicht gibt. Das Thema ist „Sturzprophylaxe – Training für mehr Sicherheit im Alltag“. Ältere Menschen, die über Gleichgewichtsstörungen, Schwindelanfälle oder unsicheres Gehen klagen, können diesen Einschränkungen durch gezieltes Training entgegenwirken. Die Übungen fördern Konzentration, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen und Muskelkraft. Der Kurs findet immer...

  • Marzahn
  • 13.08.21
  • 140× gelesen

VHS eröffnet neue Zweigstelle

Hellersdorf. Das Bezirksamt feiert am 8. September von 17 bis 20 Uhr die Eröffnung der neuen Zweigstelle der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf im Kummerower Ring 44. Sie wird in Zukunft den Namen „Bildungshaus am Kienberg“ tragen, wie Weiterbildungsstadträtin Juliane Witt (Linke) mitteilte. Zuvor befand sich dort die Jugendkunstschule, die inzwischen in das sanierte Kulturforum Hellersdorf umgezogen ist. Durch die Übernahme des Standorts soll das Bildungsangebot für die Bürger erweitert...

  • Hellersdorf
  • 08.08.21
  • 131× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen

Drosten bekommt Wissenschaftspreis

Berlin. Der Virologe und Charité-Forscher Professor Christian Drosten ist vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet worden. Die mit 40.000 Euro höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ehrt herausragende Forschungsleistungen in der Hauptstadt. Der Nachwuchspreis ging ebenfalls an einen Charité-Forscher, den Kinderonkologen Anton Henssen. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro verbunden und würdigt einen besonders...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 298× gelesen

Impfteams an Berufsschulen

Berlin. Zum Beginn des neuen Schuljahres am 9. August fahren Impfteams zu allen beruflichen Schulen. Die Senatsverwaltungen für Gesundheit und für Bildung wollen den volljährigen Schülern vor Ort ein Impfangebot machen. Zunächst sollen die großen Schulstandorte angefahren werden, um möglichst schnell viele Schüler impfen zu können. Insgesamt haben so knapp 70 000 volljährige Schüler die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Impfung. „Lassen...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 170× gelesen

75 Prozent schaffen Schwimmabzeichen
Über 4000 Grundschüler nahmen in den Ferien bisher an Intensivkursen teil

Bei den Schwimmintensivkursen für Grundschüler haben in den ersten vier Ferienwochen 4146 Kinder teilgenommen. Davon haben bereits 1203 das Seepferdchen und 1618 das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben. 328 schafften das Silber- und elf das Gold-Abzeichen. Die Kurse in zwölf Schwimmhallen werden von 17 Schwimmvereinen für über 8000 Kinder angeboten. Alle Kurse sind kostenlos. Die Schwimmintensivkurse werden von der Senatsbildungsverwaltung bezahlt. Wie Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD)...

  • Mitte
  • 29.07.21
  • 176× gelesen

VHS startet ins Herbstsemester

Marzahn-Hellersdorf. An der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27 startet das Herbstsemester. Das vollständige Programm für die Zeit von August bis Dezember steht im Internet auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/marzahn-hellersdorf/kurse. Angeboten werden Kurse in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt, Kultur, Gesundheit, Fremdsprachen und Berufliche Bildung. Neben bekannten Themen gibt es auch viele neue Angebote sowohl als Präsenzunterricht als auch online....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.07.21
  • 110× gelesen
Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Spandaus Geschichten sind lang
Stadtführung am 24. Juli 2021 durch die Carl-Schurz-Straße

Bei meinem 190. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie rund um die Carl-Schurz-Straße in Spandaus Altstadt ein. Am Südende nah dem Bahnhof steht das Rathaus mit dem 80-Meter-Turm. 1913 eingeweiht, endete schon sieben Jahre später seine Funktion als Verwaltungssitz des selbstständigen Stadtkreises. Als nach Gründung Groß-Berlins der Bezirk Nr. 8, Spandau, gegründet wurde, soll Oberbürgermeister Dr. Kurt Woelk (DDP) bei der feierlichen Schlüsselübergabe geklagt haben, daß die über 700-jährige...

  • Spandau
  • 20.07.21
  • 402× gelesen

Freie Plätze an der Musikschule

Marzahn-Hellersdorf. Die Hans-Werner-Henze-Musikschule hat im kommenden Schuljahr 2021/2022 an ihren beiden Standorten Maratstraße 182 und Stephan-Born-Straße 4 noch freie Plätze in einigen Kursen. Das gilt zum einen für die etablierten Eltern-Kind-Kurse für Kinder von anderthalb bis drei Jahren, die musikalische Früherziehung und Grundausbildung für Kinder von vier bis sechs Jahren, Babykurse und Musiktherapie. Zum anderen gibt es auch noch Plätze beim sogenannten Instrumentenkarussell. Dabei...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.07.21
  • 145× gelesen

Film wirbt um neue Lehrkräfte

Marzahn-Hellersdorf. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Zentrale Bewerbungsstelle, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin) wirbt gemeinsam mit Schülern und Lehrern aus Marzahn-Hellersdorf in einem Imagefilm um neue Lehrkräfte für den Bezirk. In dem gut vierminütigen Video stellen sich die Grundschule am Bürgerpark, die Jean-Piaget-Schule, die Schule am Pappelhof, die Georg-Klingenberg-Schule, das Helleum, die Pusteblume-Grundschule und die Grundschule am Hollerbusch vor. Einer...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.07.21
  • 295× gelesen

Neu aufgelegtes Journal „55 Plus“

Marzahn-Hellersdorf. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt hat die aperçu Verlagsgesellschaft mbH das Journal „55 Plus Marzahn-Hellersdorf“ neu aufgelegt. Es listet unter anderem die Adressen für die gesundheitliche Beratung und Versorgung auf und informiert sowohl über Bewegungsangebote für Ältere als auch über das Thema Pflege und die Inklusionsberatung an vier Standorten. Vorgestellt werden außerdem die Puppendoktorin und Spielgestalterin Susanne Jura und der Komponist Kurt Schwaen, der mehr...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.21
  • 112× gelesen

Gedenkstein jetzt im Schlosspark Biesdorf

Biesdorf. Aus Anlass des 80. Jahrestages des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion haben das Bezirksamt und der Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ am 22. Juni im Schlosspark Biesdorf einen Gedenkstein enthüllt. Er befindet sich am Rande des für gefallene Soldaten eingerichteten Grabfeldes. Die Inschrift des Steins erinnert an den von 1946 bis 1958 im südlichen Teil des Schlossparks gelegenen Sowjetischen Soldatenfriedhof mit vier Grabfeldern für Soldaten, Offiziere, zivile Tote und...

  • Biesdorf
  • 30.06.21
  • 130× gelesen

Volontariat im Bezirksmuseum

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksmuseum sucht bis zum 31. Juli Bewerber für ein wissenschaftliches Volontariat. Dieses umfasst die Mitwirkung in allen Bereichen der Museumsarbeit, insbesondere bei Dauer- und Sonderausstellungen, der Vermittlung und kultureller Bildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gedenken im öffentlichen Raum, Archiv und Sammlung. Interessierte benötigen ein abgeschlossenes Studium in einer Fachrichtung in den Bereichen Geschichtswissenschaften, Public History oder...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.06.21
  • 168× gelesen
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Das Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee 27-33 in Neukölln ist eine von zwölf Schwimmhallen, in denen Kinder in den Ferien schwimmen lernen und ihr Seepferdchen machen können. | Foto: Jürgen Engler

Seepferdchen im Sommer
Landessportbund und Senat organisieren Intensivkurse für Grundschüler

In zwölf Schwimmhallen können Grundschüler in den Sommerferien schwimmen lernen und das Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Schüler der dritten und vierten Klasse, die wegen Corona keinen Schwimmunterricht hatten und so kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In Ausnahmefällen dürfen auch Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Mit dem Bronzeabzeichen gelten Kinder als sichere Schwimmer. Sie müssen dafür innerhalb von 15...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 773× gelesen
  • 1
"Berlin will’s wissen": Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung. | Foto: Harf Zimmermann, 3D Visualisierung: Tonio Freitag
4 Bilder

Berlin will’s wissen
Auftakt zu "Wissensstadt Berlin 2021"

Auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters und Wissenschaftssenators Michael Müller (SPD) kommen für das Vorhaben „Wissensstadt Berlin 2021“ über 50 Institutionen zusammen, um die nächsten Monate ganz ins Zeichen der Wissenschaften zu setzen. Ziel ist es, über grundlegende Fragen in den öffentlichen Austausch mit der Stadtgesellschaft und ihren Gästen aus der ganzen Welt zu treten. 2020 ging als Jahr der Corona-Pandemie in die Geschichte ein. Die Klimadebatte wird schärfer und...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 400× gelesen

706 Anmeldungen zur Sommerschule

Marzahn-Hellersdorf. Für die Sommerschule 2021 haben sich in Marzahn-Hellersdorf insgesamt 706 Schüler angemeldet. Sie alle wollen in den Sommerferien Lernrückstände aufholen. Laut Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) gab es 417 Anmeldungen aus Grundschulen, 276 aus den Jahrgängen 7-10 der weiterführenden Schulen sowie 13 aus der gymnasialen Oberstufe. Die meisten Anmeldungen kamen von Schülern der Grundschule am Bürgerpark (85), der Kolibri-Grundschule (80), des Sartre-Gymnasiums (66) und der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.06.21
  • 50× gelesen

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 155× gelesen

Ohne Test in die Bücherei

Berlin. Die öffentlichen Bibliotheken lockern ihre strengen Corona-Regeln und lassen wieder Leseratten in ihre Räume. Bisher waren wegen Corona nur Ausleihe und Rückgabe möglich. In den Häusern der Zentral- und Landesbibliothek sowie in den Bezirksbibliotheken können ab 14. Juni wieder einzelne Computerarbeitsplätze genutzt werden. Ab Ende Juni sollen in den Bibliotheken weitere Einzelarbeitsplätze zur Verfügung stehen. Nutzer müssen „mindestens medizinische Masken“ tragen. Ein aktueller...

  • Mitte
  • 14.06.21
  • 108× gelesen

Kitas wieder geöffnet

Berlin. Spätestens bis zum 21. Juni haben wieder alle Kitas und Kindertagespflegen normal geöffnet. Wegen Corona arbeiteten monatelang viele Kitas nur im Notbetrieb und durften nur Kinder von Leuten aus „systemrelevanten Berufen“ betreuen. Derzeit sind schon rund 80 Prozent der Kinder täglich in den Einrichtungen. Die Infektionsfälle sind trotz steigender Besucherzahlen gesunken. Derzeit sind weniger als ein Prozent der Kitas von Schließungen betroffen, sagt Familiensenatorin Sandra Scheeres...

  • Mitte
  • 13.06.21
  • 90× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.