Marzahn-Hellersdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Tablets für Schulklassen
Gemeinnützige IT-Firma AfB startet Wettbewerb für Schulen „Let’s get digital”

Die gemeinnützige Firma AfB ruft Schulklassen deutschlandweit zum Wettbewerb auf. Gesucht werden kreative Ideen zum Thema digitales Lernen. Die Klassen sollen Beiträge, also Videos, Geschichten oder Bildpräsentationen, erarbeiten, die sich mit der digitalen Zukunft des Lernens beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet „digitale Klasse“ für euch? Wie kann digitales Lernen funktionieren? Welche Rolle spielen dabei eure Eltern? Wie könnte die Zukunft der digitalen Bildung aussehen?...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 174× gelesen

Wechselunterricht nach den Osterferien
Testpflicht für Schüler in den Schulen

Schüler müssen sich ab dem 19. April zwei Mal in der Woche in der Schule testen lassen. Das hat der Senat in einer Sondersitzung am 8. April beschlossen. Die Tests sollen ab dem 19. April nicht mehr zu Hause, sondern in der Schule durchgeführt werden, teilt die Senatsbildungsverwaltung mit. So solle sichergestellt werden, dass alle getestet werden und die Tests korrekt gemacht werden. Getestet werden soll „bei guter Belüftung in den Klassen oder auch in anderen Bereichen der Schule“....

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.21
  • 154× gelesen

Leitung der Freien Schule am Elsengrund zurückgetreten

Mahlsdorf. Die Leiterin und der Geschäftsführer der Freien Schule am Elsengrund sind zurückgetreten. Sie reagierten damit auf die scharfe Kritik der vergangenen Wochen aufgrund von Kontakten zu einem Rechtsextremisten. Nach einem Bericht im WDR im Januar und Recherchen weiterer Medien war die Freie Schule in den Fokus geraten. Es wurde bekannt, dass die Schule Verbindungen zu Bernhard Schaub gehabt haben soll. Der Holocaust-Leugner hatte 2018 sogar ein Seminar zum Thema „Sprachgestaltung“ für...

  • Mahlsdorf
  • 08.04.21
  • 426× gelesen

Sechs erste Preise und ein Sonderpreis
Musikschüler überzeugen bei „Jugend musiziert“

Beim diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Berlin haben die Musikschüler aus Marzahn-Hellersdorf ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Gleich sechs gewannen erste Preise, eine Schülerin sogar einen Sonderpreis. So erzielte Julian Specht (14) im Fach Gitarre die Höchstzahl von 25 Punkten und nimmt Ende Mai in Bremen/Bremerhaven am Bundeswettbewerb teil. Ebenfalls einen ersten Preis in der Kategorie Gitarre erspielte sich Hans-Peter Lerche (11) mit 24 Punkten. Auch die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.04.21
  • 199× gelesen

Ausstattung mit WLAN-Routern
Schulen können Unterricht streamen und Videokonferenzen abhalten

Alle Schulen im Bezirk wurden Ende März mit WLAN-Routern ausgestattet, sodass nach den Osterferien Unterricht gestreamt oder Videokonferenzen abgehalten werden können. Dies teilte Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf seiner Facebook-Seite mit. „Nach erfolgreicher Lieferung des Routers und der SIM-Karte ist es unter anderem ab sofort möglich, den Unterricht zu streamen oder Videokonferenzen abzuhalten“, erklärte Lemm. Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, hätten damit nun die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.04.21
  • 136× gelesen

Wasserspender für Schulen

Berlin. Die Wasserbetriebe haben zuletzt 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau installiert. Insgesamt läuft es an 202 Grund- und Förderschulen aus 271 Trinkwasserspendern. Elf von zwölf Bezirken haben bislang einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben (BVB) für Trinkwasserspender geschlossen. Berlinweit sollen es bis zum Ende des Projektes 600 Geräte sein. Das Wasser kommt aus der Wasserleitung. Der Spender gibt auf Knopfdruck frisches, gekühltes und auf Wunsch auch gesprudeltes...

  • Spandau
  • 06.04.21
  • 128× gelesen

Beratung für Schüler und Eltern

Marzahn-Hellersdorf. Das Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ), Eisenacher Straße 121 in Marzahn unterstützt Schüler und Eltern in dieser schwierigen Zeit. Schüler können sich beraten lassen, wie sie mit Cybermobbing umgehen sollen, wie sie vermeiden können, dass das Lernen zu Hause sie überlastet oder was sie gegen Gefühle der Vereinsamung und Ausgrenzung tun können. Eltern finden Rat, wie sie zum Beispiel ihr Kind nach monatelangem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.04.21
  • 286× gelesen

Im Workshop zum Konzertveranstalter
Freiwilligenagentur und Verein suchen Teilnehmer für Musikprojekt

Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf und der Verein „KulturLeben Berlin“ laden musikinteressierte Menschen aus dem Bezirk zur Teilnahme am Musikprojekt „Konzertgeber*in – Musik für Marzahn-Hellersdorf“ ein. Start ist Mitte April. Im Projekt geht es darum, sich im Rahmen der Kampagne „#MusikerFürMusikerBerlin“ für Konzertveranstaltungen im Bezirk einzusetzen. Die Teilnehmer lernen in fünf Workshops unter anderem, wie ein Konzert vorbereitet und durchgeführt wird. Bis Oktober werden sie...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.04.21
  • 59× gelesen

Otto-Nagel-Gymnasium stark nachgefragt

Biesdorf. Das Otto-Nagel-Gymnasium gehört zu den beliebtesten Gymnasien in Berlin. Dies belegen die Schulanmeldezahlen für das kommende Schuljahr 2021/2022. Unter den nachgefragtesten Gymnasien Berlins belegte die Schule den dritten Platz. Insgesamt gab es 140 Anmeldungen für die lediglich 60 verfügbaren Plätze der zwei siebten Klassen. Noch stärker nachgefragt waren nur das John-Lennon-Gymnasium in Mitte und das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Pankow. Wer keinen Platz an seiner...

  • Biesdorf
  • 31.03.21
  • 212× gelesen
Das Berliner Abgeordnetenhaus zeichnete jetzt das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen Mädea der Stiftung SPI mit der Louise-Schroeder-Medaille aus. | Foto: Anne Grabow
2 Bilder

Wie ein zweites Zuhause
Interkulturelles Zentrum Mädea in Gesundbrunnen mit Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet

Seit 23 Jahren kümmert sich Mädea um die Belange junger Frauen. Jetzt ist das „Interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen“ der Stiftung SPI mit der Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet worden. Sie beschäftigen sich mit Feminismus und Gleichberechtigung, haben zu 100 Jahren Frauenwahlrecht geforscht und sogar ein Musikvideo über die „Mutter Berlins“ Louise Schroeder gedreht und dafür eine von vielen Auszeichnungen bekommen. Das Mädchenprojekt Mädea in der Grüntaler Straße 21 ist...

  • Gesundbrunnen
  • 31.03.21
  • 570× gelesen

Deckel für Zuzahlung
Gericht bestätigt 90-Euro-Obergrenze für Extragebühr bei zusätzlichen Angebote in Kitas

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Obergrenze für Zuzahlungen in Kitas bestätigt. Damit bleibt die Höchstgrenze von 90 Euro bestehen, wie die Vorinstanz bereits im Juli 2020 geurteilt hat. Das OVG hat am 19. März die Berufung zweier Berliner Kitaträger gegen die Zuzahlungsbegrenzung zurückgewiesen. Für die zuständige Senatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das Urteil ein Erfolg. „Wir wollen, dass alle Kinder in allen Einrichtungen Zugang haben“, sagt sie. Die...

  • Mitte
  • 27.03.21
  • 160× gelesen

Wer will, kann wiederholen
Eltern müssen Ehrenrunde bis zum 13. April in den Schulen beantragen

Schüler der Klassenstufe drei bis zehn dürfen wegen Corona freiwillig das Schuljahr wiederholen, wenn sie es wünschen. Eltern müssen das bis zum 13. April bei den Schulleitungen beantragen. Weil Schulschließungen und Homeschooling zu erheblichen Einschränkungen geführt haben, dürfen Schüler das Schuljahr freiwillig wiederholen. Das Abgeordnetenhaus hat Anfang März dafür das Schulgesetz geändert. Bisher konnte nur die Schule entscheiden, ob ein Schüler eine Klasse wiederholt. Die gewünschte...

  • Mitte
  • 26.03.21
  • 2.321× gelesen
  • 1

Schnelles Internet im Klassenzimmer
Schulen bekommen nach Ostern 10.000 WLAN-Router

Nach Ostern sollen alle allgemeinbildenden Schulen schnelles Internet haben. Telekom und Vodafone stellen jeweils 5000 mobile LTE-Router zur Verfügung. Viele Schulen haben immer noch kein Highspeed-Internet, können wegen Schneckenverbindungen kaum Videokonferenzen oder vernünftigen Digitalunterricht machen. Bis alle Schule leistungsstarke Breitband-Glasfaseranbindungen haben, sollen WLAN-Router für Highspeed-Internet im Klassenzimmer sorgen. Der Senat gibt 1,6 Millionen Euro für 10.000 Geräte...

  • Mitte
  • 25.03.21
  • 209× gelesen
Der von Schülern der Fuchsberg-Grundschule gestaltete Stromkasten zeigt Monster in der Achterbahn. | Foto: Stromnetz Berlin GmbH
2 Bilder

Fuchsberg-Grundschule landet mit bunten Monstern auf dem dritten Platz beim Stromkastenstyling

Biesdorf. Die Schüler der Fuchsberg-Grundschule dürfen sich über den dritten Platz beim Stromkastenstyling freuen. Sie überzeugten mit ihrem Motiv „Auch Monster lieben Achterbahnen“. Beim inzwischen zehnten Kunstwettbewerb der Stromnetz Berlin GmbH nahmen diesmal 21 Schulklassen aus ganz Berlin teil. Sie gestalteten im Sommer und Herbst 2020 mit professioneller Begleitung knapp 400 graue Stromkästen und 14 Trafostationen bunt und bewiesen dabei viel Fantasie. Die Gewinner wurden durch eine...

  • Biesdorf
  • 24.03.21
  • 170× gelesen
Der schwimmende Hund gewann als einer der "Lieblingstiere" den Publikumspreis.  | Foto: Stromnetz Berlin GmbH
2 Bilder

Tierische Stromkästen
Anna-Lindh-Schule holt Publikumspreis bei Wettbewerb

Die Gewinner des diesjährigen Stromkastenstyling-Wettbewerbs stehen fest. Den Publikumspreis gewannen Schüler der Anna-Lindh-Schule mit ihren Lieblingstieren. 40 Berliner Schulen machten insgesamt mit. Jedes Jahr ruft die Stromnetz Berlin GmbH Schüler dazu auf, Stromkästen im Straßenland zu bemalen. In der Kategorie „Klassik“ belegte die Grundschule im Beerwinkel in Spandau mit dem Motiv „Lion and Cub“ den ersten Platz. Mit ihrem „Umweltschiff“ gewann die Obersee-Schule in Lichtenberg den...

  • Wedding
  • 24.03.21
  • 290× gelesen

Weitere Bäume und eine Hecke geplant
Mehr Grün am Otto-Nagel-Gymnasium soll Anwohner vor Lärm schützen

Anwohner des Otto-Nagel-Gymnasiums in der Schul- und Mozartstraße sollen durch mehr Grün vor Lärm geschützt werden. Im Wesentlichen sind zwei Maßnahmen geplant. An der Längsseite des Gebäudes zur Mozartstraße werden weitere drei Bäume gepflanzt. Außerdem wird an der Südseite des Grundstückes der vorhandene Baumbestand zur direkten Nachbarschaft um eine frei wachsende Hecke ergänzt. Dies teilte die Senatsbildungsverwaltung auf eine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (Die Linke) mit. „Mit...

  • Biesdorf
  • 24.03.21
  • 147× gelesen

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 89× gelesen

"Zukunft mitgestalten!
Gasthörer an der TU Berlin werden

Berlin. Unter dem Motto "Zukunft mitgestalten!" startet am 12. April das Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin. BANA wendet sich an alle Interessierte ab 45 Jahren, die sowohl an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben als auch neue Kontakte knüpfen möchten. Drei Schwerpunkte stehen zur Auswahl: Stadt, Umwelt, Ernährung und Gesundheit. Das BANA-Gasthörerstudium dauert insgesamt zwei Jahre. Die Kosten betragen 60 Euro pro Semester. Eine Hochschulberechtigung ist nicht erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 17.03.21
  • 141× gelesen

Reisevortrag über Ostseekreuzfahrt

Kaulsdorf. In Zeiten der Pandemie verzichten viele Menschen auf Reisen ins Ausland. Wer sich aber Anregungen für zukünftige Urlaube holen möchte, kann am 23. März ab 15.30 Uhr einem Online-Vortrag über eine Ostseekreuzfahrt folgen. Dabei werden persönliche Eindrücke von der Reise mit Fotos und Videos gezeigt. Wie die Online-Teilnahme möglich ist, teilt das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 28-29 unter Telefon 56 58 87 62 oder per E-Mail an stz-kaulsdorf@ev-mittendrin.de mit....

  • Kaulsdorf
  • 16.03.21
  • 44× gelesen

Alternative zu Saft und Brause
Weitere Schulen in Marzahn-Hellersdorf erhalten Wasserspender

Wasserspender in den Schulen sollen dazu beitragen, dass Kinder häufiger Wasser trinken. Dort können sie ihre Trinkflaschen auffüllen und greifen, so die Hoffnung, seltener zu zuckerhaltiger Brause oder Fruchtsäften. Wie die Stadträtin für Facility Management Juliane Witt (Die Linke) ankündigte, wird das Angebot in diesem Jahr deutlich ausgebaut. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Berliner Wasserbetriebe in der Grundschule am Bürgerpark, Grundschule an der Mühle, Fuchsberg- (hier in einem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.03.21
  • 239× gelesen

Außerschulische Orte des Lernens

Berlin. Für Schulen hat die Firma Kulturprojekte Berlin auf Initiative des Landesverbandes der Museen zu Berlin eine Online-Übersicht der Museumsangebote eingerichtet. Lehrer können digitale Projekte der Museen heraussuchen und in den Unterricht einbauen. „Mit ihrer außerordentlichen Vielfalt sind die Museen abwechslungsreiche außerschulische Lernorte“, wirbt Thomas Köhler, Vorsitzender des Landesverbandes der Museen und Direktor der Berlinischen Galerie für das neue Angebot. Mithilfe eines...

  • Mitte
  • 13.03.21
  • 107× gelesen

ONLINE-VORTRAG
Elternseminar über Ausbildung und Studium am 26. März

Für Eltern von Abiturienten, die ihre Kinder bei der Entscheidung über Ausbildung und Studium unterstützen möchten, findet am Freitag, 26. März, von 16 bis 20 Uhr ein Online-Seminar statt. Der Referent Malte Eilenstein von der planZ Studienberatung teilt sein Wissen und gibt Eltern so das notwendige Handwerkszeug mit auf den Weg, um ihre Kinder bei der Studienwahl zu begleiten. Besprochen werden auch aktuelle Themen aus der Studienlandschaft, ein Modell zur Studienwahl sowie der Weg zum...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 112× gelesen

Corona auf der Spur
270 Projekte erforschen derzeit in Berlin das Virus und die Auswirkungen der Pandemie

Berlin ist Forschungshochburg in Sachen Corona. Hunderte Teams an Hochschulen und Instituten beschäftigen sich derzeit in über 270 Projekten mit dem Virus. Können Nanopartikel das Sars-Cov-2 neutralisieren? Welche Substanzen verhindern schwerste Krankheitsverläufe? Wie verbreiten sich Aerosole in Räumen? Oder was macht der Lockdown mit unserer Psyche? Wissenschaftler aus Medizin und Naturwissenschaften, aber auch aus Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten in mehr als 270 Forschungsprojekten...

  • Mitte
  • 06.03.21
  • 158× gelesen

Freiwillige Ehrenrunde
Schüler können Corona-Schuljahr wiederholen

Das aktuelle Schuljahr läuft alles andere als optimal: geschlossene Schulen, Lernen am Küchentisch – oft im digitalen Neandertal. Für die einen sind die Herausforderungen eine Initialzündung in Richtung Selbstständigkeit, für andere eine einzige Bildungskatastrophe. Das Abgeordnetenhaus hat deshalb in der vergangenen Woche eine Änderung des Schulgesetzes beschlossen. Schüler bis zur Klasse zehn dürfen freiwillig das Schuljahr wiederholen, wenn die Eltern das beantragen. Die gewünschte...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 769× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.