Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Prämierte Fotos von 2017

Marzahn. Die Gesellschaft für Fotografie zeigt „100 Bilder des Jahres 2017“ bis 15. April im Foyer des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55. Seit 1994 wählt eine Jury die aus ihrer Sicht 100 interressantesten Arbeiten von Fotografen aus. An dem Wettbewerb beteiligen sich inzwischen jährlich rund 500 Fotografen aus ganz Deutschland. Nach ihrer Premiere in Berlin wird die Ausstellung an mindestens acht weiteren Orten in Deutschland gezeigt. Die Fotos sind täglich von 9 bis 20 Uhr im Foyer des...

  • Marzahn
  • 18.03.18
  • 56× gelesen

Ausstellung zur IGA 2017

Marzahn. In der Freiwilligen-Agentur, Helene-Weigel-Platz 6, sind derzeit Bilder über die IGA 2017 zu sehen. Sie stammen von Renate Bause-Bitterlich. Die Kaulsdorferin hat als Freiwillige viele Stunden auf der IGA ehrenamtlich gearbeitet und zudem mit Stift und Farbe ihre Eindrücke festgehalten. Die Ausstellung mit ihren Bildern ist Di, Mi 10-16, Do 12-18, Fr 10-14 Uhr zu besichtigen. Kontakt zur Freiwilligen-Agentur per E-Mail an info@aller-ehren-wert.de oder unter 76 23 65 00. hari

  • Marzahn
  • 18.03.18
  • 82× gelesen
Die Bäcker-Brüder Jaenichen kauften das Haus am Hultschiner Damm im Jahr 2002 und gestalteten es zum Café Seestraße um. | Foto: hari
4 Bilder

Das Café Seestraße am Hultschiner Damm war einst Wohnsitz der Familie Busch

Das Cafè Seestraße war einst eine Gärtnerei. Daran erinnert sich die Urenkelin des Erbauers des Hauses und Begründers des Gartenbaubetriebes gern. Heidrun Busch (71) lebt in der Lüneburger Heide und kommt nur selten nach Berlin. Wenn aber, dann kehrt sie gern im Café Seestraße, Hultschiner Damm 21, ein. Hier kann sie sich an ihre familiären Wurzeln erinnern und am Haus erfreuen, dass ihr Urgroßvater Emil Busch zwischen 1903 und 1905 gebaut hat. Das Haus blieb bis 1987 in Familienbesitz. Dann...

  • Mahlsdorf
  • 17.03.18
  • 1.857× gelesen
Der neue Turm der Biesdorfer Gnadenkirche an der Straße Alt Biesdorf konnte am 20. März 1898 endlich eingeweiht werden. | Foto: hari

Einsturz und Neueinweihung des Turms der Gnadenkirche in fünf Monaten

Die Biesdorfer Dorfkirche hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Hierzu gehören auch Einsturz und Neueinweihung des Kirchturms im März 1898. Das Dorf Biesdorf entstand um 1230. Wann die Biesdorfer erstmals eine Kirche gebaut haben, lässt sich nicht mit Sicherheit datieren. Wahrscheinlich ist das letzte Viertel des 13. Jahrhunderts. Der zuletzt angebaute Turm aus dem Jahr 1702 erschien den Biesdorfern Ende des 19. Jahrhunderts zu klein. „Er war reparaturbedürftig und die Gemeinde wollte...

  • Biesdorf
  • 14.03.18
  • 483× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Charlotte von Mahlsdorf hier auf einem Foto vor dem Gründerzeitmuseum an ihrem 70. Geburtstag. | Foto: Archiv Gründerzeitmuseum
3 Bilder

Am 18. März wäre Charlotte von Mahlsdorf 90 Jahre alt geworden

Charlotte von Mahlsdorf wäre am 18. März 90 Jahre alt geworden. Der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf und das Bezirksamt begehen den Geburtstag mit einer Festveranstaltung und der Benennung einer Straße. Einen Tag darauf sind Besucher eingeladen, sich die Schätze des Gründerzeitmuseums anzusehen. Als Lothar Berfelde kam Charlotte von Mahlsdorf am 18. März 1928 in Mahlsdorf auf die Welt. Später wurde der Junge als Charlotte von Mahlsdorf einer der bedeutendsten Transsexuellen deutschlandweit....

  • Mahlsdorf
  • 10.03.18
  • 4.204× gelesen

Bahnen auf kleiner Spur

Hellersdorf. Modellbahnen sind am Sonnabend und Sonntag, 17.und 18. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr bei der IG Modellbahn Hellersdorf, Stollberger Straße 49, in einer Ausstellung zu sehen. Unter anderem lassen sich eine kleine N-Anlage sowie eine kleine Winteranlage in der Spur G bewundern. An einem Bildschirm lässt sich die Fahrt eines Kamerazuges über die H0-Clubanlage „Neukirchen“ verfolgen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene drei Euro, pro Kind einen Euro und für Familien sieben Euro. Der...

  • Hellersdorf
  • 10.03.18
  • 88× gelesen
Jan Frontzek hat die Leitung des Fachbereichs Kultur in der Bezirksverwaltung übernommen. | Foto: hari

Kulturmanager Jan Frontzek wechselt ins Bezirksamt

Jan Frontzek ist neuer Leiter des Fachbereichs Kultur in der Bezirksverwaltung. In der Berliner Kultur- und Kunstszene ist er seit Langem gut bekannt. Jan Frontzek ist seit den 1990er-Jahren in Berlin als freier Kulturmanager, Kurator und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, zuletzt in der Kulturabteilung von visitBerlin, dem Internetportal der Tourismuswerbung für die Hauptstadt. Die Stelle des Fachbereichsleiters Kultur war seit Anfang vergangenen Jahres unbesetzt, nachdem die langjährige...

  • Hellersdorf
  • 10.03.18
  • 1.673× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen

Stillleben im Hochhauscafé

Marzahn. Eine Ausstellung mit Malerei von Vitaly Deev ist noch bis 8. Mai im Hochhauscafé des Kulturhochhauses, Wittenberger Straße 85, zu besichtigen. Unter dem Titel „Naturmorte - Stilles Leben“ hat der Maler Bildmotive wie Blumen, Pflanzen oder Früchte zu sogenannten Stillleben zusammengefasst. Der 1941 im Ural in Russland geborene Maler lebt seit 2011 in Deutschland. Die Ausstellung kann Mo-Fr von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Mehr Infos unter 93 77 20 52. hari

  • Marzahn
  • 08.03.18
  • 44× gelesen

Mehr Kunst im Untergrund

Marzahn-Hellerdorf. Das Bezirksamt soll sich beim Berliner Senat und der BVG dafür einsetzen, dass die U-Bahnhöfe im Bezirk verstärkt als Veranstaltungsorte genutzt werden. In einem Beschluss der Bezirksverordentenversammlung auf Antrag der Linksfraktion werden als Beispiel künstlerische Installationen genannt, die auch als wirksame Strategie gegen Vandalismus funktionierten. Die Linke weist auf das positive Echo auf Ausstellungen der Projekt-Gruppe „Kunst im Untergrund“ hin. Der  Senat hatte...

  • Hellersdorf
  • 07.03.18
  • 75× gelesen

Mahlsdorfer Orgel erstrahlt in neuem Glanz

Orgel der Alten Pfarrkirche Mahlsdorf wurde grundlegend saniert - Instrument nach Schimmelbefreiung auch klanglich überarbeitet Bereits im Jahr 2012 wurde Schimmelbefall an der Orgel der Alten Pfarrkirche Mahlsdorf festgestellt. Zum Erhalt des Instrumentes musste dieser in einer aufwendigen Reinigung entfernt werden. Dazu war es nötig, das Instrument komplett in seine Bestandteile zu zerlegen, wobei auch alle Pfeifen der Orgel ausgebaut werden mussten. Die Arbeiten wurden von der Orgelbaufirma...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.18
  • 307× gelesen
Heinrich Niemann, Vorsitzender des Vereins Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf. | Foto: hari

Interview mit Heinrich Niemann über die Zukunft von Schloss Biesdorf

Schloss Biesdorf wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr begann mit einem Knall. Der bisherige Nutzer des Schlosses, die Grün Berlin GmbH, kündigte den Betreibervertrag zum 31. Januar. Seither führt das Bezirksamt die Geschäfte. Über Ursachen der Kündigung und über die weitere Zukunft von Schloss Biesdorf sprach Berliner-Woche Reporter Harald Ritter mit Heinrich Niemann, Vorsitzender der Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf. Herr Niemann, hat Sie die Auflösung des...

  • Biesdorf
  • 07.03.18
  • 428× gelesen

Freilandlabor im Osterfieber

Hellersdorf. An drei Dienstagen im März bietet das Freilandlabor Marzahn, Torgauer Straße 6 am Theaterplatz in Hellersdorf österliche Veranstaltungen an. Am Dienstag, 13. März, gibt es ab 15 Uhr die Osterhasenwerkstatt. Am 20. März lädt das Freilandlabor ab 14 Uhr zu einem Osterspaziergang in die Hönower Weiherkette ein und am 27. März werden ab 15 Uhr Eier mit Naturfarben gestaltet. Anmeldung und Infos auf www.inu-berlin.de oder unter 998 90 17. KT

  • Hellersdorf
  • 06.03.18
  • 73× gelesen

Tag der offenen Ateliers im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt ruft alle Künstler in Galerien, Ateliers und Werkstätten zur Teilnahme am Tag der offenen Ateliers in Marzahn-Hellersdorf auf. Er findet in diesem Jahr am Sonntag, 10. Juni, statt. Künstler können sich ab sofort für diesen Tag anmelden. Die Öffnungszeiten können variabel gestaltet werden. Auch Termine am Abend sind möglich. Die ideale Öffnungszeit liegt zwischen 10 und 18 Uhr. Ab Mitte März werden alle teilnehmenden Künstler auf der Webseite des Fachbereichs...

  • Hellersdorf
  • 06.03.18
  • 239× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.619× gelesen
  • 2
Die Wiesenflächen entlang der Wuhle sollen von Pferden, Rindern und Schafen gepflegt werden. | Foto: Klaus Teßmann

Pferde, Rinder und Schafe weiden in Kürze am Kienberg

Das Bezirksamt entdeckt eine alte Methode zur Landschaftspflege neu. Im Wuhletal am Fuße des Kienbergs sollen schon in diesem Jahr  Tiere weiden. Zwischen der Cecilienstraße und der Eisenacher Straße sollen drei Pferde, drei Rinder mit zwei Kälbern und sechs Schafe ein neues Zuhause finden. Nach der Hönower Weiherkette wäre es in Hellersdorf der zweite Versuch, vierbeinige Mähmaschinen zur Landschaftspflege einzusetzen. Beate Kitzmann von der Naturschutzstation Malchow erklärte auf einer...

  • Hellersdorf
  • 05.03.18
  • 560× gelesen

Infowoche über digitale Angebote

Marzahn-Hellersdorf. Die Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) haben eine Vielzahl an digitalen Angeboten. Viele Bibliotheksnutzer kennen sie gar nicht. Daher beteiligt sich die Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain”, Marzahner Promenade 55, an der europaweiten „All Digital Woche“. Von Montag bis Sonntag, 19. bis 25. März, informiert sie täglich von 16-17 Uhr über die digitale Bibliothekswelt und erläutert die Handhabung digitaler Angebote an praktischen Beispielen. Der Eintritt ist frei....

  • Marzahn
  • 05.03.18
  • 44× gelesen

Neue Broschüre des Heimatvereins

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf hat eine neue Publikation „Frauengeschichte(n)“ herausgegeben. Es ist bereits der 15. Band in der Reihe „Beiträge zur Regionalgeschichte“. Die Broschüre enthält Portraits bedeutender Frauen, die im Bezirk in den vergangenen 100 Jahren ihre Spuren hinterlassen haben. Unter anderem stellt die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau die Künstlerin und Widerstandskämpferin Ingeborg Hunzinger vor. Die Broschüre kostet sieben Euro...

  • Hellersdorf
  • 04.03.18
  • 50× gelesen

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 873× gelesen

Heimatverein bereitet große Jubiläen der Ortsteile vor

Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf sieht in den kommenden Jahren große Aufgaben auf sich zu kommen. Der Vorsitzende Wolfgang Brauer verwies auf der Jahrspressekonferenz auf viele Jubiläen in den kommenden Jahren. Dazu gehört der 40. Geburtstag des Bezirks. Auf der Geburtsurkunde von Marzahn steht der 5. Januar 1979. Auch zwei Ortsteile feiern in Kürze großes Jubiäum. Mahlsdorf wird 2020 und Kaulsdorf ein Jahr später 675 Jahre alt. Brauer erinnerte daran, dass die beiden Ortsteile zum 650....

  • Hellersdorf
  • 01.03.18
  • 143× gelesen
Der Restaurator Horst Riesebeck hat alle Instrumente im Orchestrion wieder auf Hochglanz gebracht. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Tanzsaalorchestrion nach Restauration wieder zu hören

Mahlsdorf. Pünktlich zum 90. Geburtstag von Charlotte von Mahlsdorf am 18. März erklingt das 110 Jahre alte Orchestrion im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, Hultschiner Damm 333, wieder. Drei Monate lang hat Restaurator Horst Riesebeck an dem Prunkstück der mechanischen Musikmaschinen-Sammlung gearbeitet. Nun können die Besucher bei Führungen mittwochs und sonntags die Melodien von der Walze wieder hören. Anmeldung auf www.gruenderzeitmuseum-mahlsdorf.de oder unter 567 83 29.

  • Mahlsdorf
  • 01.03.18
  • 697× gelesen

Mit Pinsel, Stift und Kreide

Hellersdorf. Die Ausstellung „Jahreszeiten mit Pinsel, Stift und Kreide auf Papier gebracht” von Hella Sell ist noch bis zum 30. Mai in der Bibliothek Kaulsdorf Nord am Cecilienplatz 12 zu sehen. Die Künstlerin interessiert sich seit ihrer Kindheit für Literatur und Kunst. 1995 begann sie zu malen und versuchte sich dabei an den unterschiedlichsten Mal-materialien. Bald konzentrierte sie sich auf Pastellkreide, Ölpastell, Aquarell und Acryl. KT

  • Hellersdorf
  • 28.02.18
  • 27× gelesen
2 Bilder

Gelungene Premiere

 Auftakt zur Lesebühne im KOMPASS, Haus im Stadtteil Mit dem Programm „Schön ist's zur Winterzeit“ stellte sich am 23.02.2018 die Schreibwerkstatt „Wortzauber“ erstmals öffentlich vor. Im KOMPASS, Haus im Stadtteil, wurde eine gemeinsam geschriebene Geschichte szenisch gelesen, für die jeder „Wortzauberer“ einen Protagonisten entwarf und ihm einen Charakter gab. Die so entwickelten Personen trafen dann in einer fiktiven Situation aufeinander. Jeder Autor stellte seine erdachte Person kurz vor,...

  • Hellersdorf
  • 27.02.18
  • 146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.