Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schüler stellen Arbeiten aus

Hellersdorf. Die diesjährige Ausstellung der Kunstwerkstätten der Schulen des Bezirks ist noch bis 24. Mai im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, zu besichtigen. Die Arbeiten unter dem Motto „grenzenlos“ entstanden in einer Werkstattwoche im Januar an insgesamt 17 Standorten im Bezirk. Schüler aus insgesamt elf Schulen nahmen daran teil. Zu sehen sind Trickfilme, Montagen, Collagen, Installationen, Druckarbeiten, Street-und Tape-Art sowie Ölbilder. Der Eintritt ist frei....

  • Hellersdorf
  • 14.05.18
  • 73× gelesen
  • 1

Besuch im Künstler-Garten

Marzahn. Garten und Atelier der Familie Uffrecht, Ruwersteig 38, sind am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. Mai, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher können sich von Bärbel Uffrecht durch die Frühlingspracht in ihrem Garten führen und sich von ihrem Mann, dem Künstler Ulrich Uffrecht, das Atelier zeigen lassen. Zur Kaffeezeit wird selbst gebackener Kuchen gereicht. Mehr Infos unter 54 80 02 91. hari

  • Marzahn
  • 13.05.18
  • 81× gelesen

Fotoausstellung zu jüdischem Leben in Berlin

Hellersdorf. Eine Ausstellung über jüdisches Leben in Berlin ist bis 30. Juni in der Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, zu sehen. Unter dem Titel „L’Chaim – Auf das Leben“ werden Fotos von jüdischen Menschen und deren Alltag gezeigt, die in Berlin eine Heimat gefunden haben. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Berliner Initiative, die sich gegen Antisemitismus wendet. Begleitet wird die Ausstellung durch Führungen und Workshops. Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr. Anmeldungen...

  • Hellersdorf
  • 10.05.18
  • 89× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.391× gelesen
  • 3
  • 6

Bilder aus Großsiedlungen

Hellersdorf. Bilder vom Leben am Rande von Großstädten zeigt die Station urbaner Kulturen, Auerbacher Ring 41, bis zum 23. Juni, in zwei Ausstellungen. Die Ausstellung „Zeitkapsel Hasenbergl“ von Pia Lanzinger beschäftigt sich mit einer Siedlung am Rande von München. In der Ausstellung „Aspectomat Hellersdorf“ werden Fotos aus dem Familienalbum von Barbara und Thomas Klage gezeigt, die 1988 eine Wohnung in Hellersdorf im Erstbezug bekamen. Die Ausstellungen können Do-Sa von 15 bis 19 Uhr...

  • Hellersdorf
  • 03.05.18
  • 69× gelesen
Karin Krause plante bis zum letzten Arbeitstag die Veranstaltungen im Freizeitforum. | Foto: hari
3 Bilder

Die langjährige Veranstaltungsleiterin des Freizeitforums, Karin Krause, geht in Rente

Seit Ende April muss das Freizeitforum ohne seine langjährige Veranstaltungsleiterin auskommen. Karin Krause ist in Rente gegangen. Damit endete eine Ära für das Haus. Karin Elisabeth Krause, wie sie mit vollem Namen heißt, hat seit der Eröffnung des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, im Jahr 1991 das Veranstaltungsmanagement in dem Haus geleitet. Sie war für alles zuständig, was die Organisation von Veranstaltungen betraf, von der Terminplanung und dem Soundcheck mit den Künstlern bis zum...

  • Marzahn
  • 02.05.18
  • 807× gelesen

Ausstellungen in der Kommunalen Galerie in Schloss Biesdorf sind ab sofort kostenfrei

Mit zwei Ausstellungseröffnungen startet Schloss Biesdorf als Kommunale Galerie durch. Damit ist auch der Eintritt ab sofort kostenlos. Gerade erst endete die letzte Ausstellung unter der Ära der Grün Berlin GmbH. Schon im Februar übernahm das Bezirksamt die Verantwortung in Schloss Biesdorf. Eine wesentliche Änderung ist, dass das Haus als kommunale Galerie und nicht mehr als Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum weitergeführt wird. Dies bedeutet, dass das Bezirksamt zur Finanzierung...

  • Biesdorf
  • 01.05.18
  • 445× gelesen
Der Festumzug mit Fanfarenzug und in historischen Kostümen bildet den Auftakt zur Festeröffnung. | Foto: Frank-Peter Bürger
3 Bilder

Blütenfest zum Schloss-Jahrestag

Das Biesdorfer Blütenfest steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen. Mit dem Blütenfest werden gleichzeitig 150 Jahre Schloss Biesdorf und die Wiedereröffnung des Schlosses als Kommunale Galerie gefeiert. Entsprechend opulent fällt das Programm des Biesdorfer Blütenfestes aus, das  von Donnerstag bis Sonntag, 10. und 13. Mai, gefeiert wird. Neben hoffentlich gutem Wetter erwarten die Veranstalter besonders viele Besucher in Schloss und Schlosspark Biesdorf. Die ersten Veranstaltungen...

  • Biesdorf
  • 26.04.18
  • 879× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen

Kunstwettbewerb zur Großsiedlung

Hellersdorf. Entwürfe für Plakate zum Thema „Recht auf Stadt“ mit Bezug zur Großsiedlung Hellersdorf können bis 22. Mai bei der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst eingereicht werden. Mit dem Wettbewerb zum politischen Plakat setzt die Arbeitsgruppe Kunst im Untergrund ihre Arbeit in der Station urbaner Kulturen, Auerbacher Ring 41, zur Großsiedlung Hellersdorf fort. Die Gewinnerplakate werden von September bis Dezember dieses Jahres als einzelne Großplakate oder Plakatserien an der...

  • Hellersdorf
  • 25.04.18
  • 73× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4
Das Haus 7, hier eine Aufnahme von 1960, gehört zu den ältesten Gebäuden des Klinikums Kaulsdorf. | Foto: Archiv – Vivantes Klinikum Kaulsdorf
4 Bilder

Vom Hilfslazarett zum Vivantes Klinikum Kaulsdorf

Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf ist das Krankenhaus zur medizinischen Regelversorgung im Bezirk. Wenn im Bezirk ein Kind geboren wird, dann geschieht das meist in der Geburtsklinik  an der Myslowitzer Straße. Übers Persönliche hinaus ist das Klinikum ein Spiegelbild der Geschichte des Bezirks. Das heutige Krankenhausgelände am Rande des ehemaligen Dorfes Kaulsdorf war jahrhundertelang landwirtschafte Nutzfläche. 1940 wurden hier zwei Backsteinbauten und fünf Baracken errrichtet, um...

  • Kaulsdorf
  • 21.04.18
  • 1.627× gelesen
Marc Pospiech integriert eines seiner Bilder in die Kunstinstallation, mit der er die Ausstellung „Staffeltausch“ eröffnete. | Foto: hari
3 Bilder

Neuen Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) übernimmt Galerie M

Die neue Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) präsentiert sich in einer besonderen Ausstellung in den ehemaligen Räumen der Galerie M. Damit beginnt auch die neue Nutzung der Galerieräume an der Marzahner Promenade. Kulturstadträtin Juliane (Die Linke) hat mit der Neuen Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf einen interessanten Nachnutzer für die Galerieräume an der Marzahner Promenade 46 gefunden. Die NKI wurde im Dezember 2017 als Nachfolgerin der Künstlerinitiative...

  • Marzahn
  • 19.04.18
  • 1.219× gelesen
Die Besucher können hoffentlich auch in diesem Jahr zum Kirschblütenfest einen Traum von Blüten erleben. | Foto: Archiv hari

Saisonbeginn in den Gärten der Welt

Die Gärten der Welt sind zu Ostern in den Frühling und damit in die Gartensaison gestartet. Den ganzen Sommer über bieten sie gärtnerische und künstlerische Höhepunkte. Am 15. April können die Besucher das diesjährige Kirschblütenfest mitfeiern. Im Fokus steht in diesem Jahr der Japanische Garten, dessen 15-jähriges Bestehen begangen wird. Die im Zuge der IGA neu in die Gärten der Welt gebaute Freilichtbühne „Arena“ bietet einen angemessenen Platz, auf dem sich Künstler vorstellen. Viel...

  • Marzahn
  • 04.04.18
  • 1.330× gelesen
Agathe Leselust trägt Gedichte vor
4 Bilder

Ausstellungsreihe eröffnet

Am 27.03.2018 wurde im Kompass, das Haus im Stadtteil, die Ausstellungsreihe „... - ins Bild gesetzt“ eröffnet. In der ersten Ausstellung „Verwurzelt – ins Bild gesetzt“ sind die Kunstwerke von elf Künstlerinnen und drei Künstlern aus 4 Nationen noch bis zum 24.04.2018 während der Öffnungszeiten zu bewundern. Die Bilder in unterschiedlichen Techniken, von der Fotografie bis zur Assemblage, vom Aquarell bis zur Ölmalerei werden von Menschen im Alter von 6 Jahren bis 82 Jahren präsentiert. Dabei...

  • Hellersdorf
  • 01.04.18
  • 150× gelesen
Eine Ecke in der Dauerausstellung des Bezirksmuseums zur Bezirksgeschichte erinnert an den Gemüse- und Obstanbau in Marzahn. | Foto: hari

Die erste LPG im Dorf Marzahn

Vom letzten Kapitel landwirtschaftlicher Produktion im Bezirk, der LPG,  gibt es kaum noch Zeugnisse oder Bauten. Die Marzahner Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft wurde am 1. März 1953 im heutigen „Marzahner Krug“, damals eines Konsumgaststätte, als erste LPG in Ost-Berlin gegründet. Es schrieben sich 31 Mitglieder ein, davon waren aber nur fünf Bauern, die meisten ehemalige Landarbeiter. Durch ihre Anwesenheit unterstrichen hohe politische Funktionäre die Bedeutung dieses Vorgangs....

  • Marzahn
  • 28.03.18
  • 1.625× gelesen
  • 1
Otto Rechnitz, hier etwa 1937, verlor seine Fabrik, wurde von den Nazis als Jude verfolgt. | Foto: Archiv Satke
3 Bilder

Otto Rechnitz gründete die „Märkische Wachsschmelze“

Das Haus Alt-Kaulsdorf 14-18 beherrscht bis heute optisch die Einmündung der Chemnitzer Straße in die B1/B5. Ältere Kaulsdorfer erinnern sich noch daran, dass hier in der DDR Kaffeemaschinen hergestellt wurden. Das Haus, in dem heute ein Restaurant und ein Hotel ihren Sitz haben, gehörte in den 1920er- und 1930er-Jahren dem jüdischen Fabrikanten Otto Rechnitz. Die dahinter an der Chemnitzer Straße gelegene Produktionshalle war die Hauptproduktionsstätte seiner „Märkischen Wachsschmelze“. Hier...

  • Kaulsdorf
  • 28.03.18
  • 831× gelesen

Ausstellung zum Kienbergpark eröffnet

Das Bezirksamt zeigt im Bezirksinformationszentrum eine Ausstellung zum Kienbergpark. Nach einer Schau zur Baugeschichte der Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf ist es die zweite Ausstellung im im vergangenen Jahr eröffneten Bezirksinformationszentrum (BIZ). Sie vermittelt in teils großformatigen Fotos und kurzen Texten Eindrücke vom Kienbergpark. Stationen sind unter anderem das Umweltbildungszentrum am Wuhleteich und das Aussichtsbauwerk „Wolkenhain" auf dem Kienberg. Aber auch die...

  • Hellersdorf
  • 27.03.18
  • 511× gelesen

Die Bombennacht in Marzahn vor 75 Jahren

Im Winter 1943 intensivierten die Alliierten ihre Luftangriffe auf Berlin. Auch auf dem Gebiet des heutigen Bezirks Marzahn-Hellersdorf gab es Ende März flächendeckend Bombenangriffe. Das Gebiet des Bezirks gehörte damals zum Bezirk Lichtenberg. Von den Bombenangriffen der britischen Air Force in der Nacht vom 29. zum 30. März 1943 waren sämtliche der ehemaligen Dörfer Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf betroffen. In allen Ortsteilen gab es schwere Schäden. Diese wurden in den...

  • Marzahn
  • 27.03.18
  • 1.432× gelesen

Bilder von Meer und Küste

Hellersdorf. Bilder von Meeres- und Küstenlandschaften der Künstlerin Kirsten Hüttenrauch werden von Dienstag, 3. April, bis Donnerstag, 31. Mai, in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125, ausgestellt. Die 1951 geborene Künstlerin lebt in Marzahn-Hellersdorf und hat sich seit ihrem Ruhestand intensiv der Pastellmalerei gewidmet. Die Ausstellung unter dem Titel „Land am Rand“ ist Mo 11-17, Di/Do 11-19, Mi/Fr 11-15 Uhr zu sehen. Mehr Infos auf...

  • Hellersdorf
  • 26.03.18
  • 162× gelesen
"KlangWeise"
4 Bilder

Der Künstlersalon hat sich vorgestellt

Die Mitglieder der Künstlergruppe „KlangWeise“ haben am 23.03.2018 im KOMPASS, Haus im Stadtteil, das erste mal den Künstlersalon geöffnet. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurde der Winter verabschiedet, der Frühling begrüßt und der Liebe gehuldigt. Der Raum war frühlingsbunt mit Blüten geschmückt, die in der Kreativgruppe im KOMPASS, Haus im Stadtteil, gestaltet wurden. An den Wänden konnten Bilder bewundert werden, die in den Ateliers von den Malenden der Künstlergruppe entstanden....

  • Hellersdorf
  • 25.03.18
  • 214× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen

Neue Fassade für Gomringer-Text

Hellersdorf. Das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer kann einen Platz an der Fassade eines der Häuser der Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ bekommen. Das hat die Wohnungsgenossenschaft dem Bezirksamt angeboten. Dieses ist von der Bezirksverordnetenversammlung beauftragt, einen neuen Platz für das Gedicht zu suchen. Noch befindet es sich an der Fassade der Alice Salomon Hochschule. Der Text soll jedoch auf Beschluss des Akademischen Senats entfernt werden, weil er angeblich ein...

  • Hellersdorf
  • 21.03.18
  • 108× gelesen
Das Bezirksmuseum, hier Haus 2 an der Straße Alt-Marzahn 55, hat für beide Häuser jeweils nur eine Personalstelle und bleibt deshalb an den Wochenenden geschlossen. | Foto: hari
2 Bilder

Kultureinrichtungen in Marzahn-Hellersdorf fehlt es an Personal

Der Bezirk hat attraktive Kultureinrichtungen. Doch diese sind nur an Wochentagen geöffnet. Sonnabends und sonntags sind sie mangels Personal geschlossen. Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) will dies ändern. Grund für die Personalprobleme ist der Personalabbau beim Bezirksamt in den zurückliegenden Jahren. Arbeitskräfte vom Jobcenter, um solche Probleme auszugleichen, sind kaum noch zu bekommen. Der Bezirk hat vier kommunale Kultureinrichtungen: die Galerie M, das Ausstellungszentrum...

  • Marzahn
  • 20.03.18
  • 341× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.