Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Förderung von Kulturprojekten

Marzahn-Hellersdorf. Künstler und Kultureinrichtungen können für 2019 Anträge auf Förderung durch das Kulturamt einreichen. Informationen zur Antragstellung wie Förderrichtlinien, Antragsformulare und weitere Angaben gibt es auf der Homepage des Fachbereiches Kultur auf www.kultur-marzahn-hellersdorf.de. Anträge müssen bis Donnerstag, 6. September, im Fachbereich Kultur, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, eingereicht werden. KT

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.06.18
  • 25× gelesen
Stephanie Mattner, Armgard Röhl, Andreas Noack, Ingeborg Teetz und Sigrid Michel (von links) bildeten die vorletzte Staffel in der Ausstellung. | Foto: Klaus Teßmann

Neue Idee – neue Galerie
Kunstinitiative (NKI) belebt die Marzahner Promenade

Aus der „Galerie M“ in der Marzahner Promenade 46 ist der „Projektraum Marzahner Promenade“ geworden. Um die durch den Umzug der Galerie ins Schloss Biesdorf leeren Räume wieder mit Leben zu füllen, wurde die Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf gegründet.  Die neue Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf hat sich zu einer vielfältigen und engagierten Gruppe entwickelt. Sie wollen die Räume in der Marzahner Promenade 46 als Ateliers, Ausstellungs- und Werkräume verwenden. Das Kulturamt...

  • Marzahn
  • 29.06.18
  • 980× gelesen
Lesung und Gitarrenmusik
5 Bilder

Neues im KOMPASS, Hau im Stadtteil
Offene Lesebühne mit "Sommerliebe"

Trotz Fußball WM und sommerlichen Wetters trafen sich am 26.06.2018 ab 18 Uhr Schreibende und Hörende wieder zu einem vergnüglichen Abend im Raum Phantasia, im KOMPASS, das Haus im Stadtteil in Hellersdorf. In gemütlicher Atmosphäre stellte die Schreibgruppe „Wortzauber“ ihre speziell für diese Lesung entstandenen 5 Geschichten zum Thema „Sommerliebe“ vor. In Vorbereitung traf sich die Gruppe zu einem kreativen Wochenende in der Schorfheide und gemeinsam wurden dort Protagonisten entwickelt....

  • Hellersdorf
  • 28.06.18
  • 149× gelesen
Die Prinzessin (Anika Petzold) und der Froschkönig begrüßen die Gäste der Märchenkremserfahrt. | Foto: [bildautor]Fotos: Klaus Teßmann[/bildautor]
5 Bilder

Vom Spielewald in Eiche ins Berliner Umland
Auf Märchenfahrt mit dem Kremser

Die Spielplatzinitiative Marzahn hat ein neues Freizeitangebot. Kinder und ihre Eltern können mit dem Kremser eine mächenhafte Kutschfahrt in das Brandenburger Umland unternehmen. Das Projekt wurde von Anna Gärtner mit ihrem Team vom Spielewald Eiche entwickelt, der zur Spielplatzinitiative gehört. „Im März kamen wir auf die Idee, unsere Kremserfahrten mit den Märchen der Brüder Grimm zu ergänzen“, erklärte Melanie Hähnlein von der Spielplatzinitiative Marzahn. Der Verein gewann die...

  • Marzahn
  • 26.06.18
  • 1.481× gelesen

Tanzkurs für Neueinsteiger

Mahlsdorf. Immer sonntags können Tanzpaare unter Anleitung von Tanzpädagogin Maike Bartz im Stadtteilzentrum PestalozziTreff in der Pestalozzistraße 1a Gesellschaftstänze erlernen. In der Zeit von 19 bis 20 Uhr bringt sie den Teilnehmern die ersten Tanzschritte sowie Walzer, Discofox oder Cha Cha Cha bei. Anmeldung unter Telefon 56 58 63 98. KT

  • Mahlsdorf
  • 25.06.18
  • 82× gelesen

Aquarelle in der Bibliothek

Marzahn. Von Mittwoch, 4. Juli, bis Donnerstag, 30. August, zeigt die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, einen Querschnitt aus dem künstlerischen Schaffen von Anne Steinhaeuser. Die Künstlerin zeigt eine große Auswahl unterschiedlicher Motive, Landschaften, Städteansichten, Bäume, Blumen, Tiere und Stillleben. Zu sehen sind ausschließlich Aquarelle. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind Mo, Di, Do, Fr 10-19.30, Mi 14-19.30, Sa 10-14 Uhr. KT

  • Marzahn
  • 20.06.18
  • 33× gelesen

Sonntagsausflug zur Kirche

Hellersdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt noch bis zum 7. Oktober jeden Sonntag zum Besuch ihrer Kirche in der Glauchauer Straße 7 ein. Von 11 bis 18 Uhr können sich alle Interessierten das Kirchengebäude und den schönen Garten anschauen. Der Kirchenkutter und andere Spielangebote sind zudem für Kinder und Familien ein attraktives Ziel. Man kann sich auch einfach bei einer Tasse Kaffee und Gebäck im Garten niederlassen oder sich über die Gemeinde informieren. An einigen Sonntagen gibt...

  • Hellersdorf
  • 20.06.18
  • 44× gelesen

Frauen, Kunst und Gärten

Biesdorf. Die Künstlerinnen der FrauenKunstKarawane treffen sich von Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Juli, im Schlosspark Biesdorf zu einem Pleinair. Im Mittelpunkt steht der 150-jährige Geburtstag des Hauses. Alle bildenden Künstlerinnen und Künstler des Bezirks sind zum Mitmachen eingeladen. Die Künstler treffen sich jeweils um 10 Uhr am Schloss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KT

  • Biesdorf
  • 19.06.18
  • 69× gelesen

Zwei neue Ausstellungen in Schloss Biesdorf

Biesdorf. Mit zwei neuen Ausstellungen startet Schloss Biesdorf in den Sommer. Im Obergeschoss des Schlosses zeigen Kirsten Johannsen, Bärbel Schlüter und Birgit Szepanski unter dem Titel „mancherorts“ Installationen, Objekte und Fotografien zu urbanen Erkundungen. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die Wahrnehmung in der Stadt. Im Erdgeschoss ist die Ausstellung „Examining the edge - peripheries in the mind and the city“ zum gleichnamigen Seminar an der Universität der Künste zu sehen. Die...

  • Biesdorf
  • 17.06.18
  • 113× gelesen

Musik in und an drei Jugendeinrichtungen
Der Bezirk feiert die Fête de la Musique:

Auf viele Plätzen in der ganzen Stadt treffen sich zum Sommeranfang am Donnerstag, 21. Juni, Musiker, um für ihr Publikum bei der Fête de la Musique zu spielen. In Marzahn-Hellersdorf findet das Musikfest an drei Schauplätzen statt. In drei Jugendeinrichtungen unterhalten Musiker bis in die Abendstunden ihr Publikum. Im Freizeithaus am Balzerplatz, Köpenicker Straße 184, treten ab 16 Uhr die Sambakids auf. Bis 19 Uhr erleben die Besucher noch Philipp Löwenstein, Tapper Glue & The Glues, Ventil...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.06.18
  • 124× gelesen

Die Requien von Verdi und Brahms

Marzahn. Am Donnerstag, 28. Juni, lädt die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, in der Marzahner Promenade 55 um 19 Uhr zu den „Marzahner Konzertgesprächen“ ein. Bei dem Gespräch geht es um das Thema „Wie die Totenmesse in den Konzertsaal kam“. Dr. Dietmar Hiller vom Konzerthaus Berlin stellt das Requiem im Wandel der Musikgeschichte vor. Ursprünglich war es die christliche Totenfeier. Doch heute erklingen viele Kompositionen nicht mehr auf Beerdigungen, sondern in den großen Konzertsälen....

  • Marzahn
  • 13.06.18
  • 84× gelesen

Flucht und Vertreibung

Hellersdorf. In der Evangelischen Kirche, Glauchauer Straße 7, ist noch bis zum 20. Juli eine Ausstellung mit Bildern von Helga Schönfeld zum Thema Flucht und Vertreibung zu sehen. Die Künstlerin will die Besucher mit ihren Fotografien zum Nachdenken anregen. Ihr geht es um das Thema, warum Menschen ihre Heimat verlassen und welche Kultur oder Religion sie mitbringen. Die Ausstellung ist sonntags von 11 bis 18 Uhr und dienstags von 13 bis 16 sowie 18 bis 19 Uhr sowie nach Absprache zu...

  • Hellersdorf
  • 13.06.18
  • 30× gelesen
Philipp Ressel, Moritz Eickworth, Aleksej Solod (v.l.n.r.) bilden dern Kern der Band „Riders Connection“. Beim Festival im Flora werden sie durch Steffen Heidemann am Tenorsaxophon verstärkt.  | Foto: Izabella Lichtbilder

Festival am Rande der Stadt
Buntes Programm der Künste im Kunsthaus Flora

Das Kunsthaus Flora, Florstraße 113, macht am Sonnabend, 23. Juni, von 14 bis 21 Uhr mit einem Kunstfestival auf sich aufmerksam. Es zeigt die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Nach dem ersten im vergangenen Jahr ist es das zweite Festival, dass im Kunsthaus Flora veranstaltet wird. Es trägt wieder den Titel „Kunstfestival am Rande der Stadt“. Es ist auch eine Möglichkeit für das Kunsthaus, sich nach einer schwierigen Zeit der Umbrüche zu präsentieren und in der Kulturlandschaft des...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.18
  • 454× gelesen
Die Künstlerin Carola Rümper hat mit ihren „Rümperiens“ fantastische Tentakelgestalten geschaffen, die sie bei „Kunst offen“ vorstellt.  | Foto: Archiv hari

Einblicke in die Kunstszene
Galerien und Ateliers an einem Tag besichtigen

Künstler und Galerien im Bezirk veranstalten am Sonntag, 10. Juni, einen gemeinsamen Tag der offenen Tür. Beim dritten Veranstaltungsmarathon „Kunst offen“ können sich Besucher an insgesamt 32 Orten über Künstler und Kunst im Bezirk informieren. Das Netz spannt sich über den gesamten Bezirk von der bisherigen Galerie M, inzwischen Projektraum Marzahner Promenade (PMP), bis zur Station urbaner Kulturen im Quartiersmanagementgebiet Boulevard Kastanienallee, vom Orwo-Haus mit seinen zahlreichen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.06.18
  • 298× gelesen

Festival im Wiesenpark
Der Verein „Roter Baum“ lädt zum Feiern und Diskutieren ein

Der Verein „Roter Baum“ veranstaltet im Wiesenpark ein dreitätiges Festival. Neben Musik und Workshops gibt es zahlreiche Spiel- und Sportaktivitäten. Anlass ist das 25-jährige Bestehen des Jugendvereins. Das Motto des Festivals lautet „Respekt und Neugier“. Es soll junge Menschen dafür begeistern und darin bestärken, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb bietet das Festival neben Musik und Spaß viele Möglichkeiten, sich darüber zu informieren, wie Umwelt und Gesellschaft aktiv...

  • Marzahn
  • 29.05.18
  • 644× gelesen
KlangWeise
4 Bilder

Neues im KOMPASS, Hau im Stadtteil
Zum zweiten Mal gab es den offenen Künstlersalon

Die Künstlergruppe „KlangWeise“ eröffneten am 26.05.2018 den Künstlersalon zum zweiten Mal im KOMPASS, Haus im Stadtteil, passend zum Wetter mit einem Programm : Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Künstlerinnen brachten Bilder, Lieder, Gedichte und Geschichten zum Sommer und seinen vielfältigen Freuden, wie warmes Wetter, Mückentanz und natürlich der Liebe, mit. Die von Margrid Wünsch, Hannelore Dehl und Susanne Danowski vorgetragenen Texte waren zum großen Teil von den Vortragenden selbst...

  • Hellersdorf
  • 28.05.18
  • 290× gelesen
Schulleiter Werner Mahler (links) und Dozent Ludwig Rauch von der Ostkreuzschule für Fotografie vereinbarten mit dem Bezirksamt ein Fotoprojekt zum Bezirksjubiläum. | Foto: hari

Zum 40. Jahrestag von Marzahn-Hellersdorf
Studenten der Ostkreuzschule erarbeiten ein Fotoporträt

Der Bezirk begeht im Januar kommenden Jahres den 40. Jahrestag seiner Gründung. Aus diesem Anlass erhielt die Ostkreuzschule für Fotografie den Auftrag, ein fotografisches Porträt des Bezirks zu erstellen. Statt Imageplakaten und -fotos soll ein ehrliches Porträt des Bezirkes entstehen, mit dem Blick und der Sichtweise junger Fotografen. Im Sommer durchstreifen sie den Bezirk mit ihren Kameras, lernen Plätze und Menschen kennen und üben sich dabei in der Fotografie. Die Ostkreuzschule ist aus...

  • Hellersdorf
  • 22.05.18
  • 323× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4
Der Gendarm und sein Aissistent ermitteln in dem neuen Stück des Theaters Oppermann „Der Brandstifter“. | Foto: hari
3 Bilder

Kleine Privatbühne zu Hause

von Harald Ritter Das Papiertheater Oppermann geht nach rund einem Jahr Pause wieder an den Start. Das kleine Privattheater hat sich während der zurückliegenden Jahre gemausert und hat neben einem reichhaltigen Repertoire große Pläne. Der nächste Schritt sind die Premiere und mehrere Aufführungen des neuesten Stücks kurz hintereinander im Haus des Ehepaars Aldona und Holger Kosel. Dieses hat sein Papiertheater nach der Adresse seines Wohnsitzes, Oppermannstraße 45, genannt. Das neue Stück der...

  • Marzahn
  • 21.05.18
  • 687× gelesen
Natalija Sudnikovic leitet das Theater- und Tanzensemble T&T und schreibt die Stücke. | Foto: hari
2 Bilder

Theater- und Tanzensemble T&T ohne Spielstätte

Das Theater- und Tanzensemble T&T hat derzeit keine Spielstätte. Sein Stammhaus, das Kulturforum Hellersdorf wird saniert. Zumindest aber kann das Ensemble in der Villa Pelikan proben, hat hier aber keine Möglichkeit, vor Publikum aufzutreten. „Der Veranstaltungsraum in der Villa Pelikan ist gut für Veranstaltungen, aber nicht richtig geeignet für Theatervorstellungen. Er verfügt über keine Bühne“, sagt Natalija Sudnikovic. Dennoch ist die Leiterin des Theater- und Tanzensemble T&T froh, mit...

  • Kaulsdorf
  • 19.05.18
  • 473× gelesen

Tagesfahrt des Heimatvereins

Marzahn. Der Heimatverein organisiert eine Tagesfahrt zum Kloster Neuzelle. Sie findet am Sonnabend, 16. Juni, statt. Kloster Neuzelle feiert in diesem Jahr sein 750. Gründungsjubiläum. Nach einer Führung gibt es ein gemeinsames Mittagessen in der Klosterklause und anschließend Freizeit zur Besichtigung des Klostergeländes. Auf der Rückfahrt wird in Schloss Bomsdorf Kaffee getrunken. Abfahrt mit dem Reisebus ist um 8 Uhr vom S- und U-Bahnhof Wuhletal. Die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Die...

  • Hellersdorf
  • 15.05.18
  • 53× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.