Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Geld für Kulturprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Der Berliner Senat stellt auch 2018 Projekt-Gelder für kulturelle Bildung zur Verfügung. Künstler aus dem Bezirk können gemeinsam mit Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen der Bildungs- und Jugendarbeit Geld aus dem Fonds beantragen. Die Frist endet am 15. September. Die Projekte sollen insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv an künstlerischen Prozessen und an der kulturellen Vielfalt im Bezirk beteiligen. Pro Kooperationsprojekt können bis zu 3000...

  • Marzahn
  • 04.08.17
  • 79× gelesen

Exkursion des Heimatvereins

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf besucht am Sonnabend, 23. September die Dörfer Beiersdorf in Märkisch-Oderland und Hirschfelde im Barnim. Die Dorfanlagen und die spätromanischen Kirchen mit ihren bemerkenswerten Innenausstattungen sind besonders sehenswert. Treffpunkt zur Abfahrt mit privaten Pkw ist um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Bockwindmühle in Alt-Marzahn. Für die Teilnahme an einer Führung ist ein Kostenbeitrag von drei Euro vorgesehen. Anmeldungen...

  • Marzahn
  • 02.08.17
  • 82× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 859× gelesen
  • 2
Der Künstler Michael Sailstorfer präsentierte eine seiner Skulpturen, denen Bienen Formen in Gestalt von Waben hinzufügten. | Foto: hari
3 Bilder

Mit Fantasie und Bienenfleiß: Künstler und Imker arbeiteten an IGA-Kunstprojekt

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA-Landschaft wird um mehrere Kunstwerke reicher. Der Künstler Michael Sailstorfer bediente sich dabei des Fleißes von Bienenvölkern. Was bisher von den Kunstwerken zu sehen ist, sind drei Betonblöcke am Fuße des Kienbergs, nicht weit von den Kienbergterrassen. Diese drei Betonblöcke baute Michael Sailstorfer im Frühjahr dort auf und siedelte in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein „Wuhletal 1864“ in jeden Block ein Bienenvolk an. Bis Freitag, 21. Juli, hatten die...

  • Marzahn
  • 29.07.17
  • 794× gelesen
Oday Alwasi, Flüchtling aus dem Irak, tauscht sich mit Filmemacherin Eva-Luise Volkmann über einen neue Video-Dreh in Marzahn aus. | Foto: hari
2 Bilder

Flüchtlinge aus Heimen in Marzahn drehten mit Filmemachern Videos

Marzahn. Mit „Wir sind Marzahn!“ geben Flüchtlinge Auskunft über sich selbst und befragen in Interviews Bewohner des Bezirks. Die Videos sind für sie ein wichtiger Schritt, um wirklich anzukommen. Das Video-Projekt „Wir sind Marzahn!“ besteht hauptsächlich aus Gesprächen, die in den zurückliegenden Monaten aufgenommen wurden. Dabei treffen Flüchtlinge und meist langjährige Bewohner des Bezirks aufeinander, um sich auszutauschen. Orte sind die Marzahner Promenade, die Kirche in Alt-Marzahn und...

  • Marzahn
  • 28.07.17
  • 1.005× gelesen

Bilder zur Bibel ausgestellt

Hellersdorf. Die evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf zeigt ab Dienstag, 1. August im Gemeindezentrum, Glauchauer Straße 7, die Ausstellung „Bilder zur Bibel“. Die Bilder wurden von geistig behinderten Menschen gestaltet. Die Ausstellung ist So 11-18, Di 13-16/18-19 Uhr sowie Absprache zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Die Schau endet am 25. September. Infos und Kontakt unter  991 80 13. hari

  • Hellersdorf
  • 25.07.17
  • 18× gelesen

Ferienprogramm für Hortgruppen

Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn, Torgauer Straße 6, bietet in den Sommerferien zielgerichet für Hortgruppen zwei Veranstaltungen zum Thema „Aus dem Leben der Bäume“ an. Sie finden am Montag und Dienstag, 31. Juli und 1. August, vormittags statt und dauern jeweils zwei Stunden. Dabei erfahren die Kinder alles über Bäume, deren Wachstum und Nutzen. Anschließend können sie ein Baumbild aus Naturmaterialien anfertigen. Jedes Kind zahlt für den Materialaufwand zwischen zwei und drei Euro....

  • Hellersdorf
  • 24.07.17
  • 49× gelesen
Die Aussichtsplattform Wolkenhain auf dem Kienberg gehört zu den IGA-Attraktionen, die von den Besuchern am meisten geschätzt werden. | Foto: Butzmann

IGA-Veranstalter ziehen die Ferienkarte

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA 2017 feierte Mitte Juli Bergfest. Die Zwischenbilanz fördert Widersprüchliches zutage. Im Rausch der Blütenfarben ernüchtern einige Zahlen, andere machen Hoffnung. Die Planer rechneten mit bis zu 2,4 Millionen Besucher im IGA-Halbjahr. Bis Mitte Juli wurden 750 000 Besucher gezählt. Selbst die Organisatoren der internationalen Gartenschau rechnen kaum noch damit, dass die selbst gesetzte Mindestmarke von zwei Millionen Besuchern bis Herbst erreicht wird. „Der...

  • Marzahn
  • 20.07.17
  • 846× gelesen

Fotoschau zum Zimmertheater

Marzahn. Eine Foto-Ausstellung über das Tschechow-Theater ist derzeit in der Stadtteilbibliothek „Heinrich von Kleist“, Havemannstraße 17B, zu sehen. Unter dem Titel „Quo vadis, kleines Zimmertheater am Rande von Marzahn-NordWest?“ stellt der Fotograf Reinhard Hoßfeld seine Fotos aus. Die Ausstellung ist bis zum 29. September Mo und Di 13-18, Mi und Fr 9-14 und Do 13-19 Uhr zu besichtigen. hari

  • Marzahn
  • 19.07.17
  • 29× gelesen

Kunst und Natur auf der IGA

Marzahn. Künstler aus dem Bezirk können sich bis Mittwoch, 30. August, um die Teilnahme an einer IGA-Nachbarschaftswoche bewerben. Diese findet unter dem Titel „Die grüne Stadt“ in der Woche von Montag bis Sonntag, 2. bis 8. Oktober, in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, statt. Übergreifendes Thema ist die Auseinandersetzung mit der Natur im Stadtraum. Es können jeweils bis zu vier Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei und Plastik eingereicht werden. Die Bilder sollen...

  • Marzahn
  • 19.07.17
  • 67× gelesen

Projektchor probt Ostrock-Hits

Marzahn. Wer Lust hat, Lieder wie „Alt wie ein Baum“ oder „Über sieben Brücken“ mit anderen gemeinsam zu singen, kann beim Projekt des Gemischten Chors der Berliner Polizei mitmachen. In dem Projekt steht Ostrock unter anderem von Puhdys oder Karat auf dem Programm. Die erste Probe findet am Mittwoch, 9. August, von 17.30 bis 19 Uhr im Freizeitforum, Marzahner Promenade 55, statt. Mehr Informationen auf projektchor-lebenszeit.de. Anmeldung per E-Mail erbeten an...

  • Marzahn
  • 19.07.17
  • 164× gelesen
3 Bilder

Der klingende Garten

Klingende Gärten im KOMPASS Der KOMPASS – Haus im Stadtteil bietet zum Thema „Der erzählenden Garten“ regelmäßig Aktionen zum Erleben und Mitmachen an. Um Geschichten für kleine und erwachsene Besucher geht es immer bei diesem Projekt von „IGA vor Ort“. Dieses Mal sollte der Garten hörend erkundet werden. Obwohl „Der klingende Garten“, abweichend von mehreren Veröffentlichungen, erst am Sonnabend dem 15.07.2017 stattfand, haben viele Gäste den Weg zum Kompass gefunden. Und es hat sich gelohnt....

  • Hellersdorf
  • 18.07.17
  • 395× gelesen
Die Gesangsgruppe des Tschechow-Theaters unter der Leitung von Marina Carrozza (rechts) unterhielten zum Theaterjubiläum mit populären Liedern. | Foto: hari
3 Bilder

Tschechow-Theater feiert 15-jähriges Bestehen

Marzahn. Das deutsch-russiche Tschechow-Theater feierte seinen 15. Geburtstag. Neben viel Lob und gute Laune gab es auch Sorgen, ob das Theater auch seinen 16. Geburtstag wird feiern können. Bundestagsvizepräsidentin Petra Bau und Kulturstadträtin Juliane Witt (beide die Linke) hoben bei der offiziellen Feier die Bedeutung des Tschechow-Theaters für Marzahn hervor. Nach Blumen gab es ein Programm mit einem bunten Strauß von dem, was das Tschechow-Theater ausmacht: Theater, Tanz und Gesang sowie...

  • Marzahn
  • 18.07.17
  • 1.089× gelesen

Sommerspiele im Kunsthaus

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendkunstschule bietet in der ersten Ferienwoche von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli, zwei Workshops an. Unter dem Motto „Sommerwind“ können Kinder und Jugendliche von 9.30 bis 12.30 Uhr am Hauptstandort der Jugendkunstschule, Kummerower Ring 44, beim Drucken experimentieren, Kleidungsstücke gestalten oder sich mit Spraydosen in Street Art ausprobieren. Anmeldung unter  561 30 61. In der gleichen Woche und zur gleichen Zeit findet im Kunsthaus Flora, Florastraße...

  • Mahlsdorf
  • 17.07.17
  • 98× gelesen
Der große Wasserspielplatz „Konrad reitet in die Südsee“ gehört zu den Hauptattraktionen für Kinder auf dem IGA-Gelände. | Foto: Thomas Uhlemann

Ferienspaß auf der IGA

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA Berlin 2017 GmbH macht mit Beginn der Sommerferien ein spezielles Angebot: Zum halben Preis einer Tageskarte kann ein Erwachsener mit Kind die internationale Gartenschau besichtigen. Es gilt an allen Montagen in den Ferien. Die Ferienmontagstickets für einen Erwachsenen und ein Kind bis zum Alter von 17 Jahren kosten jeweils zehn Euro – Fahrten mit der Seilbahn sind im Preis mit eingeschlossen. Neben vielen anderen Attraktionen laden insgesamt drei fantasievoll...

  • Marzahn
  • 16.07.17
  • 3.612× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen

Ausstellung in der Galerie M stellt Gewissheiten infrage

Marzahn. Die Galerie M zeigt bis 1. September einen schrägen Querschnitt der Geschichte der Kunst von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Sie stellt damit auch vermeintliche Gewissheiten über die Kunst infrage. Der Titel der Ausstellung „‚Entartete‘ Kunst“ führt allerdings zunächst in die Irre. Das, was unter der Naziherrschaft „Entartete Kunst“ genannt wurde, spielt nur am Rande eine Rolle oder im Kontext anderer Werke. Immerhin versuchen sich die Ausstellungsmacher unter anderem an der...

  • Marzahn
  • 15.07.17
  • 149× gelesen

Bildband zur IGA 2017

Marzahn-Hellerdorf. Unter dem Titel „Gärten der Welt und Kienbergpark“ hat die Grün Berlin GmbH ein Buch über die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 herausgegeben. Es ist als Streifzug über das 100 Hektar große Gelände der IGA angelegt, reich bebildert und mit vielen informativen Texten versehen. Die Lektüre eignet sich, einen Besuch der Gartenausstellung vorzubereiten oder Gesehenes noch einmal nachzuschlagen. Der Band (ISBN: 978-3-939629-49-8) kostet 19,80 Euro und ist erhältlich in...

  • Marzahn
  • 14.07.17
  • 241× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 53× gelesen

Bilder eines Kunstprojektes

Biesdorf. Schüler der Willkommensklasse und der sechsten Klasse der Franz-Carl-Achard-Grundschule stellen gemeinsam ihre Bilder in der Notunterkunft für Flüchtlinge, Brebacher Weg 15, Haus 41, aus. Die Bilder entstanden im Rahmen eines Kunstprojektes zur Förderung der Integration von Anfang März bis Ende Mai dieses Jahres an der Achard-Grundschule. Die Ausstellung ist bis zum letzten Ferientag, Freitag, 1. September, nach Anmeldung unter  30 60 54 93 zu besichtigen. hari

  • Biesdorf
  • 12.07.17
  • 57× gelesen
Axel Stüber ist nicht nur Drehorgelbauer, er weiß dem Instrument auch zauberhafte Melodien zu entlocken. | Foto: hari
3 Bilder

Drehorgelbauer Axel Stüber feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Biesdorf. Axel Stüber ist Berlins letzter Drehorgelbauer. Im August feiert der 63-Jährige sein 40-jähriges Betriebsjubiläum. Ende August wird mit Familie, Mitarbeitern und Freunden an der Eitelstraße gefeiert. Hier hat der Drehorgelbauer seit 1995 in einem Einfamilienhaus seinen Wohnsitz und Firmensitz. Musik begleitet den Sohn eines Güstrower Pfarrers seit seiner Kindheit. „Ich habe sogar acht Jahre lang Geige gelernt, allerdings mit mäßigem Erfolg“, erzählt Stüber. 1970 begann er eine...

  • Biesdorf
  • 12.07.17
  • 1.493× gelesen
Das Orwo-Haus wird mit seinem zur Veranstaltungshalle ausgebauten Erdgeschoss zu einem Ort für Musik- und andere Veranstaltungen. | Foto: hari
3 Bilder

Verein Orwo-Haus weihte neue Veranstaltungshalle ein

Marzahn. Beim 11. Orwo-Haus-Festival am Freitag, 7. Juli, ist eine neue Veranstaltungshalle an der Frank-Zappa-Straße 19 eingeweiht worden. Sie ist über 800 Quadratmeter groß ist und fasst bis zu 2000 Personen. Mit der Halle hat sich der Verein Orwohaus einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Als der Verein das Industriegebäude 2005 übernahm, konnte das Erdgeschoss mit einer Gesamtfläche von rund 1000 Quadratmetern kaum genutzt werden. Die einzelnen Lagerräume waren mit veralteter Technik...

  • Marzahn
  • 11.07.17
  • 1.280× gelesen
Seilbahn in Marzahn Sandra Kirsten
11 Bilder

Auf Wolke 7 in Marzahn schweben...

Die ganze Welt kommt jetzt endlich nach Marzahn! In diesem Jahr gibt es hier einen unheimlichen magnetischen Anziehungspunkt. Die IGA – ein Gartenfestival der Sinne! Sehen – Riechen – Hören- Erleben – Anfassen – und das 186 Tage lang auf 104 Hektar Grünfläche mit ca. 5000 Veranstaltungen und etwas zum Mitnehmen – einen wahnsinnigen tollen Eindruck von Marzahn – einem Stadtteil von Berlin, der jetzt in die positiven Schlagzeilen kommt! Sie stellen sich unter Marzahn nur eine triste...

  • Hellersdorf
  • 10.07.17
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.