Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die aus Weißrussland stammende Künstlerin Eugenia Usimova schlägt im „Garten des Verstehens“ den Kopf einer Nymphe aus einem Sandstein. | Foto: hari
3 Bilder

Künstler verschiedener Nationalitäten gestalten Innenhöfe der Großsiedlung

Marzahn. Bildhauer aus aller Welt arbeiten gegenwärtig in fünf Höfen der Howoge zwischen der Dessauer Straße und Köthener Straße. Sie schaffen dort „Gärten der Kunst“ unter dem Motto „Wir leben Vielfalt“. Die Aktivitäten der Künstler stellen das 12. Internationale Symposion „Steine ohne Grenzen“ in Berlin dar. Dieses Symposion findet in diesem Jahr erstmals in Marzahn-Hellersdorf und parallel zur IGA statt. „Wir schaffen eine andere Form von Gärten und das mitten im Wohngebiet“, sagt Rudolf J....

  • Marzahn
  • 06.06.17
  • 612× gelesen
Im Bezirk stehen bisher 13 City-Toiletten der Wall AG. Eine davon ist am S-Bahnhof Ahrensfelde aufgestellt. Foto: hari | Foto: Harald Ritter

Toiletten-Streit: Der Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Ende 2018 läuft der Vertrag des Landes Berlin mit der Firma Wall über die City-Toiletten in der Hauptstadt aus. Die Sorge bei Bezirkspolitikern wächst, dass der Senat es nicht schafft, bis dahin neue öffentlichen Toiletten bereitzustellen. Ein neues Konzept hatte der Senat bis Juni angekündigt. Doch den Termin kann er nicht mehr halten. Inzwischen will sich die federführende Senatsverwaltung für Umwelt nicht mehr auf einen Monat festlegen. „Das Toilettenkonzept soll im...

  • Marzahn
  • 03.06.17
  • 355× gelesen
Die Marzahner Dorfschule (heute Bezirksmuseum) wurde nach Plänen von Hans Tarruhn gebaut. | Foto: hari
2 Bilder

Der Schularchitekt des Bezirks: Paul Tarruhn wurde vor 140 Jahren geboren / Seine Bauten prägen den Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Die Schulen in den alten Dörfern des Bezirks sind unterschiedlich. Es gibt aber einen Architekten, der an allen seine Handschrift hinterlassen hat. Dieser Architekt heißt Paul Tarruhn (1877-1945). Tarruhn wurde am 2. Juni vor 140 Jahren in Buckow geboren. Er wäre so gut wie vergessen, wenn ein fleißiger Heimathistoriker aus dem Bezirk sich nicht seines Lebenslaufes und seiner Arbeiten angenommen hätte. Karl-Heinz Gärtner, Heimathistoriker in Biesdorf, beschäftigt sich mit...

  • Marzahn
  • 01.06.17
  • 525× gelesen
4 Bilder

Unser Garten ist für alle da

Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller findet am Pfingstsamstag der Tag der Volkssolidarität auf der IGA Berlin statt. Es wird ein Tag mit Angeboten für alle. Die VOLKSSOLIDARITÄT präsentiert ihre Arbeit mit großem Bühnenprogramm auf zwei Bühnen, mit umfangreichem Kinderprogramm und Chorfestival, die im Eintrittspreis zur IGA inbegriffen sind. An Ständen stellen sich Einrichtungen, Projekte und Partner der Volkssolidarität vor. Die Kitas der Volkssolidarität...

  • Hellersdorf
  • 26.05.17
  • 315× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 777× gelesen
  • 1

Hellersdorf tanzt am U-Bahnhof

Hellersdorf. Die Künstlerin Katrin Glanz veranstaltet am Sonntag, 28. Mai, von 15 bis 17 Uhr eine Kunstaktion auf dem sogenannten „Place International“, einer Grünfläche südlich des U-Bahnhofes Cottbusser Platz. Den Namen gaben die Künstler der Gruppe „Kunst im Untergrund“ dem Platz. Das Publikum ist bei der Kunstaktion „Hellersdorfer Tanzplatz“ zum Mitmachen ausdrücklich aufgefordert. Bei der Aktion wird erneut eine aus Kunststoff von Künstlern und Jugendlichen aus dem Jugendklub U5 und des...

  • Hellersdorf
  • 21.05.17
  • 73× gelesen
Stockbrot zur Feuersuppe
3 Bilder

Das Drachenfest im KOMPASS

Ein Highlight der besonderen Art: Die Veranstaltungsreihe „Der erzählende Garten“ im KOMPASS – Haus im Stadtteil ist angelaufen. Monatlich können Jung & Alt Kunst und Kultur nicht nur erleben, sondern auch aktiv daran mitwirken. Am Freitag, den 12. Mai wurde in diesem Rahmen ein Drachenfest gefeiert. Kinder und Erwachsene bastelten Drachen aus Mülltüten, die anschließend auch im Wind ausprobiert werden konnten. Das Wetter spielte mit, so konnten die Drachenmärchen und -geschichten unter freiem...

  • Hellersdorf
  • 17.05.17
  • 175× gelesen
Das Künstlerduo „Various & Gold“ hat Abdrücke von den Skulpturen auf dem Marx-Engels-Forum in Mitte genommen und daraus Kopien angefertigt. | Foto: hari

Künstler stellen Marx und Engels-Skulpturen aus

Hellersdorf. Mit einer Installation am U-Bahnhof Cottbusser Platz und einer Ausstellung in der „Station urbaner Kulturen“ setzt die Arbeitsgemeinschaft „Kunst im Untergrund“ ihre künstlerischen Aktionen fort. Die Installation „City Skins – Marx und Engels“ auf einer Grünfläche nördlich des U-Bahnhofes Cottbusser Platz soll die Diskussionen um das Verhältnis von Stadtzentrum und Stadtrand in Hellersdorf fortführen. Die Arbeitsgemeinschaft "Kunst im Untergrund" enthüllt am Sonnabend, 20. Mai, um...

  • Hellersdorf
  • 16.05.17
  • 360× gelesen

Eröffnung mit Frühlingsfest

Hellersdorf. Der neue Gemeinschaftsgarten auf dem Gut Hellersdorf wird am Sonnabend, 20. Mai, um 10 Uhr mit einem Frühlingsfest eröffnet. Bis zum Abend wird getrunken und gegessen, geplant und die im Herbst angelegten Hochbeete mit Gemüse und Kräutern bepflanzt. Der Gemeinschaftsgarten ist ein Kooperationsprojekt des Bezirksamtes mit der Nomadisch Grün gGmbH, von der auch seit 2009 die Prinzessinnengärten am Moritzplatz in Neukölln als ökologisches Stadtprojekt entwickelt wurden. Mehr...

  • Hellersdorf
  • 13.05.17
  • 359× gelesen

Zusammen im Chor singen

Marzahn. Die Notunterkunft für Flüchtlinge an der Bitterfelder Straße 11 gründet einen Kinderchor. Jungen und Mädchen aus dem Kiez sind zur Teilnahme aufgerufen. Eine Gesangpädagogin leitet den Klangkörper. Die teilnehmenden Kinder können bis zu zwölf Jahre alt sein. Die Proben finden dienstags von 15.30 bis 17 Uhr (außer in den Schulferien) statt. Mehr Infos unter  936 69 23 08. hari

  • Marzahn
  • 12.05.17
  • 40× gelesen

Biesdorfer Blütenfest vom 25. bis 28. Mai

Biesdorf. Das traditionelle Biesdorfer Blütenfest rund um Schloss Biesdorf findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. Mai statt. Start ist wie immer am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 25. Mai, um 10 Uhr mit Vergnügungen für die ganze Familie. Ein Höhepunkt wird der große Festumzug am Sonnabend, 27. Mai, um 11.30 Uhr mit dem anschließenden Aufziehen der Maikrone sein. Das Fest endet am Sonntag, 28. Mai, um 19 Uhr. Mehr Infos auf http://www.biesdorfer-blütenfest.de. hari

  • Biesdorf
  • 11.05.17
  • 287× gelesen
Zum Frühschoppen am Sonnabend, 27. Mai, tritt das Trio „Piano Power Station“ auf. Die Band begeistert mit dem Spiel auf zwei Klavieren das Publikum. | Foto: Candid

Parkbühne Bühne startet mit Rock und Blues in die Freiluftsaison

Biesdorf. Die Biesdorfer Parkbühne startet in die neue Saison. Bis zum 20. August gibt es wieder viel Blues und Rock und auch Vermischtes zu sehen und zu hören. Mit einer geballten Ladung Blues beginnt auf der Biesdorfer Parkbühne am Freitag, 19. Mai, die Saison. Es spielt ab 18.30 Uhr die Hajo Bluesband, eine der ältesten Ostberliner Bluesgruppen. Im Anschluss ist „Pasch“ aus Thüringen mit Hammondorgel und Gitarrensoli zu hören. Den Abschluss des ersten Abends bildet die Tino Standhaft Band...

  • Biesdorf
  • 10.05.17
  • 449× gelesen

Fotos von Tommy Fischer

Marzahn. Eine Ausstellung mit Fotos von Tommy Fischer ist im Büro der Abgeordneten Regina Kittler und Manuela Schmidt (beide Die Linke) zu sehen. Unter dem Titel „Marzahn in Szene“ sind die schönen Seiten einer Stadt abseits der touristischen Magnete zu entdecken. Der Marzahner Fotograf und Künstler fotografierte die Großsiedlung zu jeder Tageszeit. Die Ausstellung im Abgeordnetenbüro, Helene-Weigel-Platz 7, ist bis Ende Juni Mo 15-18, Di und Fr 10-12 sowie Mi 14-16 Uhr geöffnet. Mehr...

  • Marzahn
  • 09.05.17
  • 91× gelesen
4 Bilder

Wilde Tiere auf der IGA?

Ein Pferd auf Rollschuhen, ein riesiger Wal, Haie? Was machen diese Tiere auf der IGA? Auch ich habe mir verwundert die Augen gerieben, aber keine Panik: es sind kreative Spielorte für "Gören" jeden Alters, inspiriert von der wundervollen Geschichte Erich Kästners „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“. Was für ein Vergnügen, sie mal wieder zu lesen, so schön versponnen, voller Fantasie. Sehr zu empfehlen, nicht nur für die Kinder! Zum Anfüttern: einige Spielplatz-Fotos mit Zitaten aus...

  • Hellersdorf
  • 09.05.17
  • 311× gelesen

Ausstellung der IG Modellbahn

Hellersdorf. Die IG Modellbahn Hellersdorf veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. Mai, ihre letzte Modellbahnausstellung vor der Sommerpause. Zu besichtigen sind die H0-Clubanlage „Neunkirchen“, ein Bahnbetriebswerk sowie die im Bau befindliche Heimanlage eines IG-Mitgliedes. Im Kinderzimmer der IG können kleine und große Kinder selbst eine Anlage bedienen. Die Räume der IG, Stollberger Straße 49, sind an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Kinder im...

  • Hellersdorf
  • 06.05.17
  • 147× gelesen

Wanderung durch die Weiherkette

Hellersdorf. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) veranstaltet am Sonntag, 7. Mai, eine Frühlingswanderung durch die Hönower Weiherkette. Durch das Landschaftschutzgebiet führt Ute Schiller vom Naturschutzzentrum Schleipfuhl. Die Wanderung dauert rund zwei Stunden. Die Teilnahme kostet einen Euro. Treffpunkt ist die Endhaltestelle der U5 am U-Bahnhof Hönow, Ausgang Mahlsdorfer Straße. Mehr Infos unter  998 91 84 oder per E-Mail an schleipfuhl@naturschutz-malchow. hari

  • Hellersdorf
  • 30.04.17
  • 97× gelesen

Das Wuhletal im Wandel

Marzahn. Das Bezirksmuseum, Alt-Marzahn 51, zeigt in einer neuen Ausstellung Fotos aus dem Wuhletal. Unter dem Titel „Wuhletal im Wandel“ stellt sie die Entwicklung der ländlich geprägten Niederung zu einem Grünzug in städtischer Umgebung seit den 1980er-Jahren dar. Die Fotos stammen aus der Sammlung des Kaulsdorfer Naturschützers Heino Mosel (1930-2015). Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober in Haus 1 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 51, zu sehen. Öffnungszeiten sind Mo-Fr und So von 11-17...

  • Marzahn
  • 27.04.17
  • 68× gelesen

Tagesfahrt nach Neuruppin

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein lädt am Sonnabend, 17. Juni, zu einer Tagesfahrt nach Neuruppin ein. Auf dem Programm steht eine Stadtrundfahrt und Führungen zu Fuß durch Teile der Fontane-Stadt. Im Anschluss an ein Mittagessen gibt es einen Vortrag über die Neuruppiner Bilderbogen. Die illustrierten Geschichten waren im 19. Jahrhundert weit verbreitet, in Deutschland die Bilderbogen aus Neuruppin besonders berühmt. Danach ist Zeit zum individuellen Besuch des Stadtmuseums. Die Teilname...

  • Marzahn
  • 26.04.17
  • 114× gelesen

Wanderung durch die Weiherkette

Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn veranstaltet am Donnerstag, 27. April, eine Frühlingswanderung durch die Hönower Weiherkette. Blühende Kräuter und Bäume werden vorgestellt, deren Früchte heilsam sind und sich für eine Kur eignen. Auch der seit einigen Jahren start schwankende Wasserstand in den Weihern ist ein Thema. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Hönow, Hönower Ausgang. Erwachsene zahlen einen Teilnehmerbeitrag von zwei Euro. Mehr Informationen gibt es beim Freilandlabor unter...

  • Hellersdorf
  • 21.04.17
  • 109× gelesen
Zu den Ausstellungsstücken gehört ein fast vollständig erhaltenes Henkelgefäß aus Ton aus der vorrömischen Eisenzeit. | Foto: hari

Bezirksmuseum zeigt Fundstücke von Ausgrabungen auf dem IGA-Gelände

Marzahn. Im Bezirksmuseum ist eine neue Ausstellung zur Frühgeschichte des Bezirks zu sehen. Sie zeigt Fundsachen, die im Zusammenhang mit den Bauarbeiten zur IGA entdeckt wurden. Auf Schautafeln zeigt das Museum, wie mit den gefundenen Gegenständen gearbeitet wurde. Es sind Abbildungen eines Rennofens und eines Grubenbrandofens, eines Teergrubenmeilers und eines Ofens zu sehen, der zum Trocknen von Getreide und dem Backen dienen konnte. Deren Funktionsweise wird bildhaft erläutert. Auch einen...

  • Marzahn
  • 21.04.17
  • 392× gelesen

Ausstellung verlängert

Marzahn. Wegen der großen Resonanz ist die Ausstellung „Ereignis Horizont“ im alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, verlängert worden. Die Gemälde und Zeichnungen von Michael Hegewald und anderen deutschen Künstlern sind noch bis Mittwoch, 3. Mai, Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. Es ist die achte Ausstellung in der Reihe „Kostbarkeiten“ im alten Rathaus Marzahn. hari

  • Marzahn
  • 19.04.17
  • 31× gelesen
Die italienische Künstlerin Anna Rispoli baute die Märchenfiguren des Berliner Bildhauers Gorch Wenske in eine Skulptur- und Klanginstallation ein. | Foto: hari
3 Bilder

IGA 2017 inszeniert sich auch als Kunstereignis

Marzahn-Hellersdorf. Neben Blumen und Pflanzen und spektakulären Neubauten wie der Freilichtbühne und der Seilbahn können sich die Besucher der IGA auf eine Reihe von Kunstwerken freuen. Diese laden auf sehr unterschiedliche Weise zur kritischen Reflexion der Wirklichkeit ein. Die acht Kunstwerke sind über das gesamte IGA-Gelände verteilt und bilden beim Spaziergang Reflexionspunkte zum Innehalten. Drei davon werden dauerhaft zu sehen sein, die übrigen fünf nur temporär bis Oktober. Gleiche...

  • Marzahn
  • 18.04.17
  • 481× gelesen

AWO veranstaltet vierten Roma-Kulturtag

Marzahn. Die AWO bereitet ihren vierten Roma-Kulturtag vor. Er soll als Fest der Nachbarschaft am 12. Mai stattfinden. Seit 2013 betreibt die AWO ihr Roma-Projekt in Marzahn. Ziel ist es, die Integration der vor allem aus Ost-Europa stammenden Roma zu fördern. Seit 2014 gibt es auch den Roma-Kulturtag, organisiert von der AWO. Er wird in diesem Jahr am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 21 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 26, begangen. Neben Musik und Tänzen der...

  • Marzahn
  • 18.04.17
  • 149× gelesen

Tourist in der eigenen Stadt sein: 4. Tag der Berlin Highlights

Berlin. Alle Berliner sind am 7. Mai 2017 von 10 bis 20 Uhr eingeladen, mit nur einem Ticket 13 der beliebtesten Attraktionen zum Sonderpreis zu erleben. Die Berlin Highlights sind eine Gemeinschaft führender Attraktionen. Zu ihnen gehören beispielsweise Museen, Tourenanbieter zu Lande und zu Wasser und die Gärten der Welt. Tickets sind im Vorverkauf zum Vorzugspreis (26, ermäßigt 21 Euro) im Internet erhältlich unter www.berlin-highlights.de oder an der Tageskasse (29, ermäßigt 24 Euro) bei...

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.