Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Natsumi Witzmann bereitet sich mit einer Stimmprobe  auf eine Gesangsstunde vor. | Foto: hari

Sopranistin Natsumi Witzmann will beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" siegen

Marzahn-Hellersdorf. Natsumi Witzmann vertritt die Hans-Werner-Henze-Musikschule beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Die Studentin möchte einmal als Sopran die Opernbühnen und Konzerthäuser erobern. Mit einem ersten Preis beim Bundeswettbewerb der Musikschulen vom 13. bis 20. Mai könnte sie einen weiteren Eckstein setzen. Es winkt ein Stipendium und bei künftigen Bewerbungen wäre der sicher vorteilhaft. Andererseits, weiß die junge Sopranistin, kannte der Wettbewerb schon viele...

  • Biesdorf
  • 05.05.16
  • 650× gelesen
Helmut Kontauts ist unter anderem stolz auf die von seinem Verein geschaffene Theaterwerkstatt im Theater am Park. Als Sprecher wehrt er sich dagegen, dass sein Verein durch das Bezirksamt vor die Tür gesetzt wird. | Foto: hari

Marzahn-Hellersdorf will das Theater am Park neu verpachten oder verkaufen

Biesdorf. Das Bezirksamt will das Theater am Park (TaP) für eine kulturelle Nutzung neu ausschreiben. Dagegen wehrt sich der Trägerverein. Die Initiative für die Neuausschreibung der bezirkseigenen Immobilie am Frankenholzer Weg 4 geht von Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) aus. Er sieht durch den allgemeinen Zustand des Gebäudes enorme Kosten auf den Bezirk zukommen und möchte einen neuen Partner. Sollte dieser sich nicht in einem Interessenbekundungsverfahren finden, will er das TaP zum...

  • Biesdorf
  • 05.05.16
  • 530× gelesen

Exkursion des Heimatvereins

Marzahn-Hellersdorf. Eine ganztätige Exkursion des Heimatvereins führt am Sonnabend, 11. Juni, nach Wiepersdorf und Jüterbog. Am ersten Ziel wird nach einem Einführungsvortrag das Museum und das Parkgelände des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf besichtigt. Nach Mittagessen und einer zweistündigen Stadtbesichtigung gibt es dann in Jüterbog Zeit, um allein oder in kleinen Gruppen spazieren zu gehen oder einen Kaffee zu trinken. Die Abfahrt ist um 8 Uhr am S- und U-Bahnhof Wuhletal in...

  • Marzahn
  • 04.05.16
  • 54× gelesen

Fotoschau im Freizeitforum

Marzahn. Die 100 besten Fotografien des vergangenen Jahres sind im Foyer des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, noch bis zum 2. Juni täglich zwischen 8 und 20 Uhr zu sehen. Die Ausstellung ist das Ergegnis eines deutschlandweiten Wettbewerbs der Deutschen Gesellschaft für Fotografie. In diesem Jahr nahmen 500 Fotografen aus ganz Deutschland daran teil. hari

  • Marzahn
  • 04.05.16
  • 26× gelesen
Ruth Hundsdoerfer präsentiert in der Werkstatt des Karnevals der Kulturen Geldsäcke mit Dollarzeichen der Gruppe „Calaca“, Migranten aus Mexiko. Die Steueroasen wie die in Panama sind ein großes Thema des Festumzuges. | Foto: hari
2 Bilder

Multikulti aus Marzahn-Hellersdorf

Marzahn. Die Vorbereitungen für den Karneval der Kulturen laufen auf Hochtouren. Der Veranstalter Piranha Arts bereitete den Karneval in diesem Jahr erstmals in Marzahn vor. Wenn zu Pfingsten der Karneval der Kulturen in Kreuzberg startet, ist ein gutes Stück Marzahn mit dabei. Das international bekannte Berliner Fest wurde nicht nur zum ersten Mal in den neuen Büroräumen der Piranha Arts AG an der Wolfener Straße organisiert, auch viele am Straßenumzug teilnehmende Wagen werden in den neuen...

  • Marzahn
  • 04.05.16
  • 365× gelesen
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.218× gelesen
  • 3
Höhepunkt ist am Sonnabend, 7. Mai, um 11.30 Uhr der große Festumzug. | Foto: Frank-Peter Bürger
6 Bilder

Vier Tage wird der Frühling gefeiert: Biesdorfer Blütenfest vom 5. bis 8. Mai 2016

Biesdorf. Mit stimmungsvoller böhmischer Blasmusik und anderen schwungvollen Weisen startet das 17. Biesdorfer Blütenfest am Vatertag, 5. Mai, um 10 Uhr in ein erlebnisreiches Wochenende. Bis zum Muttertag am Sonntag, 8. Mai, erwarten die Besucher aus Nah und Fern im zauberhaften Biesdorfer Schlosspark Stimmung und Unterhaltung pur. In einer Zeit, in der das Frühjahr sich darauf vorbereitet, in den Sommer zu starten. Das sind mit die schönsten Wochen des Jahres! Alles ist üppig grün und die...

  • Biesdorf
  • 02.05.16
  • 1.186× gelesen
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 893× gelesen

Kunst aus dem Kiez für den Kiez

Marzahn. Das Kulturhochhaus, Wittenberger Straße 85, startet die Ausstellungsreihe „Nachbarschaftskunst“. Zum Auftakt zeigt die Hobbykünstlerin Nina Gauss unter dem Titel „Seide, Schere und Papier…“ 22 Arbeiten. Die 79-Jährige Russlanddeutsche beschäftigt sich von Kindheitstagen an mit dem Scherenschnitt. Sie arbeitete als Grundschullehrerin und kam erst im Rentenalter nach Deutschland, wo sie mit der Seidenmalerei begann. Die Ausstellung ist bis zum 16. Juli Mo-Fr von 12 bis 18 Uhr zu...

  • Marzahn
  • 30.04.16
  • 97× gelesen
Vivian Nestler, Bibliothekarin Renate Zimmermann, Henriette Sitterlee und Kristina Vasilevskaja (von links) organisieren den Schreibwettbewerb. | Foto: hari

Schreibwerkstatt startet Wettbewerb zur IGA 2017

Marzahn. Die IGA 2017 im Bezirk wird viele Facetten haben. Ein Beispiel ist ein Schreibwettbewerb, den Jugendliche organisieren. Er startet am 1. Mai. Mitglieder der Schreibwerkstatt der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ wollen mit dem Schreibwettbewerb eine Lanze für den Bezirk brechen und seine Schönheiten aufzeigen. Gleichzeitig fordern sie Gleichgesinnte aus ganz Berlin auf, sich mit ihrem Umfeld zu beschäftigen und das Schöne darin zu entdecken. Auf die Idee, im Zusammenhang mit der...

  • Marzahn
  • 29.04.16
  • 531× gelesen

Der Bezirk lehnt die Anschaffung eines Bücherbusses ab

Marzahn-Hellersdorf. Kurzfristig wird der Bezirk keinen Bücherbus anschaffen. Dies hat das Bezirksamt der Bezirksverordnetenversammlung schriftlich zur Kenntnis gegeben. In den Siedlungsgebieten von Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf gibt es keine kommunalen Stadtteilbibliotheken. Diese Bereiche werden praktisch vom Bezirksamt hinsichtlich der Versorgung mit Medien nicht bedient. Aus diesem Grund hatte die Bezirksverordnetenversammlung im Juni 2015 das Bezirksamt aufgefordert, ein Konzept für...

  • Biesdorf
  • 29.04.16
  • 132× gelesen

Gesichter einer Generation

Marzahn. Die Galerie M, Marzahner Promenade 46, zeigt eine Ausstellung mit Fotos von Edgar Zippel. Der Berliner Fotograf porträtiert seit vielen Jahren junge Menschen in ganz Europa. In der Schau sind Fotografien von jungen Europäern und von jungen Migranten zu sehen, die nach Europa kamen. Die letzten Fotos entstanden in Berlin, vorrangig in Marzahn-Hellersdorf. Die Schau verschafft dem Betrachter einen einzigartigen Eindruck von einer Generation am Anfang des 21. Jahrhunderts. Sie ist bis zum...

  • Marzahn
  • 27.04.16
  • 83× gelesen
Gehopst wie gesprungen: Wer hoch hinaus will, ist bei "Helle Mitte tanzt" genau richtig. | Foto: Promo
4 Bilder

Vom 29. April bis 1. Mai geht's rund: drei Tage Tanz in Helle Mitte

"Die Helle Mitte tanzt" heißt es wieder vom 29. April bis 1. Mai auf dem Alice-Salomon-Platz. Geboten wird ein Programm zum Mitmachen für alle Altersgruppen. An allen drei Tagen lädt Livemusik, gespielt auf der Open Air Bühne die Gäste zum Tanzen auf unserer Tanzfläche ein. Ortsansässige Vereine und Clubs präsentieren kleine Tanzshows und während des Bühnenprogramms werden verschiedene Musikrichtungen vorgetragen. Eine vielseitige Gastronomie mit ausreichenden Sitzplätzen, Sonnenschirmen und...

  • Hellersdorf
  • 25.04.16
  • 1.469× gelesen

Fotos zu Biesdorf im Wandel

Biesdorf. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Biesdorf im Wandel“ ist bis Mitte Juni im Stadtteilbüro des Vereins Ball (Betreuung arbeitsloser Leute und Lebenshilfe), Wuhlestraße 19 D, zu sehen. Mitarbeiter einer Arbeitsmaßnahme des Jobcenters recherchierten rund ein Jahr und dokumentierten, wie sich das Gesicht des Stadtteils Biesdorf veränderte. Dabei machten sie Fotos davon, wie Flächen neu bebaut wurden und die Gebäude entstanden. In der Ausstellung werden ausschließlich Fotos aus dem...

  • Biesdorf
  • 24.04.16
  • 82× gelesen
  • 1

Gemeinsam Körbe flechten

Hellersdorf. Das Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost, Albert-Kuntz-Straße 58, bietet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr einen Korbflechtkurs an. Er ist für alle Altersgruppen geeignet. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren können jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt fünf Euro pro Monat. Anmeldung unter  99 49 86 91. hari

  • Hellersdorf
  • 22.04.16
  • 29× gelesen

Anleitung zum Töpfern

Marzahn. Der Verein für Mädchen und Frauen im Bezirk (MiM) bietet im Kiezhaus Marzahn, Glambecker Ring 80/82, einen Töpferkurs an. Mädchen ab 16 Jahren und Frauen sind dazu mittwochs von 19 bis 22 Uhr eingeladen. Begleitet und professionell angeleitet werden die Teilnehmerinnen von der Berliner Keramikerin Beate Pelz. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Monat 24 Euro plus Kosten für Materialverbrauch. Kontakt unter  932 81 52. hari

  • Marzahn
  • 21.04.16
  • 42× gelesen

Zirkus Alamos gastiert am Biesdorf Center

Biesdorf. Noch bis Sonntag, 1. Mai, gastiert in der Weissenhöher Straße gegenüber dem Biesdorf Center der Zirkus „Alamos“. Das von Stefan Zinnecker gegründete Familienunternehmen bietet internationale Zirkus-Kultur in einem temperamentvollen Programm. Vorstellungen sind Di, Mi, Do um 16 Uhr, Fr u. Sa um 15 und 18 Uhr. Am 1. Mai beginnt die Vorstellung um 11 Uhr. Karten unter  0174/957 40 34. hari

  • Biesdorf
  • 20.04.16
  • 255× gelesen

Wandern durch die Weiherkette

Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn veranstaltet am Donnerstag, 28. April, um 14 Uhr eine Frühlingswanderung durch die Hönower Weiherkette. Neben nach dem Winter zurückgekehrten Vögeln und blühender Natur gibt es viel zu sehen. Darunter sind Kräuter am Wegesrand, über deren Genießbarkeit und Verwendbarkeit bei der Zubereitung von Speisen auf der Wanderung informiert wird. Treffpunkt ist am U-Bahnhof Hönow, Hönower Ausgang. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Kontakt zum Freilandlabor, Torgauer...

  • Hellersdorf
  • 20.04.16
  • 80× gelesen
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 757× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.