Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Berliner Modellbahnbauer Jürgen Gerling stellt eine Anlage vor, die in jedes Wohnzimmer passt. | Foto: Gerling

Rollende Räder auf kleinen Schienen

Marzahn. Die Sektion Berlin-Brandenburg des Vereins Furka-Bergstrecke schaut in ihrer neuen Modellbahnausstellung weit über die Grenzen deutscher Eisenbahntradition hinaus. Ein Beispiel ist die Anlage „Snake Mining“. Sie vermittelt eine Vorstellung vom Einsatz der Eisenbahn bei der Kohle- und Erzförderung in den USA vor 100 Jahren. Genauso eindrucksvoll ist die Anlage „Muttbach – Gletsch – Oberwald“, die von der Sektion Norddeutschland des Vereins vorgestellt wird. Die Anlage ist der...

  • Marzahn
  • 07.02.16
  • 274× gelesen

Interessenbekundungsverfahren für Stadtteilzentrum gescheitert

Mahlsdorf. Das Interessenbekundungsverfahren für ein neues Stadtteilzentrum in Mahlsdorf-Süd ist gescheitert. Wie es weitergeht, muss das Bezirksamt nach dem offiziellen Bericht von Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) entscheiden. Seit Jahren besteht in Mahlsdorf der große Wunsch nach einem eigenen Bürgerhaus. Mit 142 Stimmen belegte der Antrag des Bürgervereins Mahlsdorf-Süd Anfang vergangenen Jahres bei der Abstimmung zum Bürgerhaushalt im Stadtteil den ersten Platz. Der Bürgerverein...

  • Mahlsdorf
  • 06.02.16
  • 250× gelesen
Katrin Stein ist die Filmvorführerin im Kino "Kiste" an der Heidenauer Straße. Sie zeigt ab sofort Kinderfilme am Nachmittag. Viele davon sind 3D-Filme. | Foto: hari
3 Bilder

Das Kino "Kiste" erfindet sich neu

Hellersdorf. Das Kino „Kiste“ verändert den Ablauf seines Programms. Der Verein „Steinstatt“ hofft mit den Maßnahmen, die Besucherzahlen steigern zu können. Das Programmkino ist das Herzstück des Kulturzentrums „Die Kiste“. Wenn das Kino nicht läuft, ist die Existenz des Zentrums bedroht. Das Kino läuft gut, zumal 2014 der Umstieg auf digitale Technik gelang. Der Trägerverein „Steinstatt“ investierte 55 000 Euro. 29 000 Euro steuerte der Berliner Medienboard bei. Im vergangenen Jahr besuchten...

  • Hellersdorf
  • 06.02.16
  • 1.421× gelesen
Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) übergibt Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, symbolisch den Schlüssel für Schloss Biesdorf. | Foto: hari
3 Bilder

Grün Berlin GmbH unterzeichnet Nutzungsvertrag zu Schloss Biesdorf

Biesdorf. Die Grün Berlin GmbH übernimmt das Schloss Biesdorf. Das Bezirksamt hofft, mit diesem starken Partner eine gute Lösung für den Betrieb der restaurierten Stadtvilla gefunden zu haben. Im September dieses Jahres soll das Schloss eröffnen. „Wir gewinnen im Bezirk einen außerordentlich attraktiven Standort hinzu“, sagte der Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, Christoph Schmidt bei der Vertragsunterzeichnung. Die Grün Berlin erhält für den Betrieb des Schlosses eine jährliche Zuwendung...

  • Biesdorf
  • 05.02.16
  • 456× gelesen
Andreas Wächter von der pad gGmbH (links), und Jörg Lampe, Leiter des Quartiersmanagements, stellten das Projekt ARiS im Jugend- und Freizeithaus UNO vor. | Foto: hari
2 Bilder

Marzahn-Nordwest auf einen Blick

Marzahn. Das Quartiersmanagement Marzahn-NordWest will alle Angebote im Kiez besser in die Öffentlichkeit tragen. Unter dem Namen ARiS gibt es nun drei Publikationsformen. „Wir haben sehr viele Angebote im Quartiersmanagementgebiet, aber viele Bewohner kennen diese nicht“, sagt Jörg Lampe, Leiter des Quartiersmanagements. Die Informationen seien über die vielen Webseiten von Vereinen verteilt. Alle Möglichkeiten, die Marzahn-NordWest seinen Bewohnern bietet, von der Beratung bis zur Freizeit,...

  • Marzahn
  • 02.02.16
  • 857× gelesen

Theater: "Yakari und Kleiner Donner"

Marzahn. Yakari, ein kleiner Indianerjunge, lebt im Stamm der Sioux. Er will endlich ein großer Indianer sein! Sein Vater Kühner Blick erzählt ihm eines Tages von Kleiner Donner, einem ganz besonderen Mustang. Yakari wünscht sich nichts sehnlicher, als dieses Pony zum Freund. Doch das ist nicht ganz einfach... Yakari nimmt Kinder, Eltern und Großeltern mit auf eine spannende Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. "Yakari und Kleiner Donner" wird bis 14....

  • Marzahn
  • 01.02.16
  • 1.251× gelesen

Frauen und Mädchen töpfern

Marzahn. Der Verein für Mädchen und Frauen im Bezirk (MiM e.V.) bietet einen Töpferkurs an. Er findet mittwochs von 19 bis 22 Uhr im „Frauenszimmer“ im Kiezhaus Marzahn, Glambecker Ring 80/82, statt. Frauen und Mädchen ab 16 Jahren können teilnehmen. Die Gebühr beträgt pro Monat 24 Euro, plus Kosten für den Materialverbrauch. Mehr Infos auf www.mim-ev.de und unter  932 81 52.

  • Marzahn
  • 31.01.16
  • 80× gelesen
Ingrid Engmann stellt zusammen mit ihrer Tochter Arbeiten im Kursana Domizil in Marzahn aus. | Foto: hari

Mutter und Tochter stellen gemeinsam aus

Marzahn. Die Ausstellung „Unterwegs“ ist gegenwärtig im Kursana Domizil Marzahn zu sehen. Darin stellen Ingrid und Inka Engmann eine Auswahl ihrer Bilder aus. Die Künstlerinnen sind Mutter und Tochter und wohnen in Mahlsdorf. Sie sind unter anderem durch ihre Mitarbeit in der Künstlergruppe „Frauenkunstkarawane“ im Bezirk bekannt. Ihr bevorzugtes Motiv sind Hochhäuser mit vielen Fenstern. Während Ingrid Engmann sich in ihren Bildern auf Stadtlandschaften konzentriert, gewinnen die Grafiken...

  • Marzahn
  • 30.01.16
  • 646× gelesen
Elfriede Czurda wurde mit dem diesjährigen Poetik-Preis der Alice Salomon Hochschule ausgezeichnet. | Foto: Halstenberg

Alice Salomon Hochschule vergibt Poetik-Preis

Hellersdorf. Elfriede Czurda erhielt den diesjährigen Poetik-Preis der Alice Salomon Hochschule. Die Hochschule würdigt damit die Vielfalt des künstlerischen Schaffens der Österreicherin. Der Rektor der Alice Salomon Hochschule, Uwe Bettig, überreichte Elfriede Czurda den Preis im Rahmen des Neujahrsempfangs der Hochschule im Roten Rathaus. Die Jury würdigte die Künstlerin als Persönlichkeit, die eine Brücke zwischen den Künsten geschlagen habe. Ihre Arbeiten vermittelten eine Ästhetik des...

  • Hellersdorf
  • 28.01.16
  • 152× gelesen

Musikschule hat freie Plätze

Biesdorf. Wer Blockflöte oder Fagott spielen lernen möchte, kann in der Hans-Werner-Henze-Musikschule, Maratstraße 182, Unterricht nehmen. Es sind Plätze frei. Bei der Blockflöte und dem „Fagottino“, der Version des Holzblasinstruments für Kinder, ist der Einstieg mit fünf Jahren, am normalen Fagott ab dem elften Lebensjahr sinnvoll. Mehr Infos auf www.marzahn-hellersdorf-musikschule.de und unter  902 93 57 52. hari

  • Biesdorf
  • 27.01.16
  • 85× gelesen

Erinnern und nicht vergessen

Marzahn-Hellersdorf. Das bezirkliche Bündnis für Demokratie und Toleranz hat eine Arbeitsgemeinschaft Erinnerungskultur gegründet. Sie soll historische Gedenktage begleiten wie etwa den 80. Jahrestag der Errichtung des „Zigeunerlagers Marzahn“ in diesem Sommer. Auch sollen Bürger, insbesondere Kinder und Jugendliche, für solche Gedenktage sensibilisiert werden sowie Institutionen, Projekte und Initiativen im Bezirk besser vernetzt werden. Mehr zur AG per E-Mail an polis@stiftung-spi.de oder...

  • Marzahn
  • 27.01.16
  • 124× gelesen
  • 1

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Im Konfettiregen: Das Komitee-Duo Klaus-Peter Heimann und Christiane Holm an der Seite ihres Kapitäns. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kölle am Ku’damm: Beim Faschingszug am 31. Januar singt Frank Zander

Charlottenburg. Kölsches Brauchtum? Das soll den Berlinern ein Neuköllner erklären. Frank Zander ist womöglich der beste Grund, am Sonntag, 31. Januar, am Straßenrand der Kurfürstendamms zu stehen. Dann rollt nach zweijähriger Pause wieder ein Faschingsfestzug. Doch die Jecken müssen leise sein. Man horche und staune. Es fliegen wieder Süßwaren durch die Luft. Und lachende Menschen in verrückten Kostümen feiern ihren Frohsinn mit Küssen, Schlachtrufen und Liedern. Wenn auch längst nicht so laut...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 841× gelesen

Dokumente zur Kirche gesucht

Hellersdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf feiert in diesem Jahr Kirchweihjubiläum. Vor 25 Jahren wurde nach einem Jahr Bauzeit die Kirche an der Glauchauer Straße 7 fertiggestellt und eingeweiht. Das Jubiläum selbst wird Mitte Oktober gefeiert. Dazu sucht die Kirchengemeinde Dokumente zur Gemeindegeschichte. Wer Fotos oder andere Dokumente besitzt, wird gebeten, sich mit der Gemeinde unter  991 80 13 (Gemeindebüro) oder per E-Mail an ev-kg-hellersdorf@t-online.de in Verbindung...

  • Hellersdorf
  • 26.01.16
  • 59× gelesen

Fans wollen Schöneberger Hauptstraße nach David Bowie benennen

Berlin. Per Online-Petition wollen Fans durchsetzen, dass in Schöneberg eine Straße nach David Bowie benannt wird. Die Chancen stehen allerdings schlecht, denn neue Straßen werden in Tempelhof-Schöneberg immer nach Frauen benannt. Das Haus in der Hauptstraße 155 in Schöneberg war zwischen 1976 und 1978 Wohnort von David Bowie. „Hauptstraßen gibt es viele in Berlin, aber noch keine David-Bowie-Straße“, heißt es in der Begründung zur Online-Petition. Eine solche Umbenennung ist aber wohl...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 464× gelesen
  • 1
Thomas Bratzke zeigt die Entstehung einer Installation des Künstlers KH Jeron: Ein Torso wird bewegt. Aus Linien entsteht dann eine abstrakte Zeichnung. | Foto: hari

Wie funktioniert Kunst?

Marzahn. Die Galerie M geht neue Wege, um Besucher an moderne Kunst heranzuführen. Besuchergruppen lernen in kostenlosen Workshops, die Sprache der Künstler zu verstehen. Galerien zeigen heute meist nicht nur einfach Bilder, sondern Objekte unterschiedlichster Art bis hin zu komplizierten Installationen. Die Produkte moderner Künstler zu verstehen, fällt vielen Besuchern daher schwer. Die Galerie M bietet deshalb unter dem Titel „Labor M“ neue Zugangswege zur zeitgenössischen Kunst. In...

  • Marzahn
  • 21.01.16
  • 459× gelesen
Jeannette Koal, Asuka Tovazzi und Hendrik Kirchner spielen Kaiserin, Kammerherr Mottentod und den Kaiser in „Des Kaisers neue Kleider“. Regisseurin Birgit Letze-Funke hat das Andersen-Märchen für das Amateur-Theater-Ensemble des Freizeitforum Marzahn neu  inszeniert. | Foto: hari
4 Bilder

Amateur-Theater-Ensemble führt „Des Kaisers neue Kleider“ auf

Marzahn. Das Amateur-Theater-Ensemble im Freizeitforum zeigt während der Winterferien „Des Kaisers neue Kleider“ nach Motiven von Hans Christian Andersen. Regisseurin Birgit Letze-Funke verbindet in ihrer neuen Inszenierung Humor und bissige Satire. Letze-Funke hat den bekannten Stoff für ihr Ensemble zurechtgeschnitten. Neue, unbekannte Figuren tauchen in dem Stück auf und neue Handlungsstränge sind angefügt, die das Geschehen auch für Kinder im Grundschulalter erhellen. Bei Letze-Funke sind...

  • Marzahn
  • 21.01.16
  • 878× gelesen
Mario Barth steckt immer mitten im Dilemma – und macht noch einen Witz draus. | Foto: Sebastian Drüen

„Männer sind bekloppt, aber sexy!“ Mario Barth live

Friedrichshain. In „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Zwerchfellerschütternd auch seine Erlebnisse in der Notfallaufnahme mit...

  • Neukölln
  • 19.01.16
  • 839× gelesen
  • 1
  • 1
Wolfgang Stodczyk, Hildegard Fink, Erhard Menzel und Heinz Gernoth spielen vor Senioren im Kursana Domizil in der Märkischen Allee. | Foto: Brügger

Musik als Lebenselexier

Marzahn. Eine Gruppe von Senioren musiziert ehrenamtlich für Senioren im Pflegeheim. Damit bereiten die Hobbymusikern den Altersgenossen und sich selbst viel Freude. Es geht hoch her, wenn das Seniorenquartett im Pflegeheim Kursana Domizil in der Märkischen Allee 68 aufspielt: Es wird mitgesummt, geschunkelt und geklatscht. Viele Musiktitel erinnern die Bewohner an ihre Jugend. Es sind Schlager und leichte Stücke, die das Herz berühren, zum Schmunzeln animieren oder auch Melancholie...

  • Marzahn
  • 19.01.16
  • 305× gelesen

Förderung für Kulturprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Noch bis Montag, 1. Februar, können Mittel aus dem Bezirksfonds für Projekte zur kulturellen Bildung beantragt werden. Sie werden für Kooperationsprojekte zwischen Künstlern und Schulen sowie anderen Bildungseinrichtungen vergeben. 30 000 Euro stehen zur Verfügung. Jedes Projekt kann mit maximal bis zu 3000 Euro gefördert werden. Mehr Infos auf http://asurl.de/12uo. Kontakt per E-Mail an Sybille.Zellerhoff@ba-mh.berlin.de. hari

  • Marzahn
  • 17.01.16
  • 124× gelesen

Spaß beim Malzirkel

Hellersdorf. Wer zu Hause keinen Platz oder nicht die richtige Muße hat, kann beim offenen Malzirkel jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, mitmachen. Die Hobbykünstler tauschen sich untereinander als auch über ihre Arbeiten aus. Um Anmeldung wird unter  56 58 87 62 gebeten. hari

  • Kaulsdorf
  • 15.01.16
  • 47× gelesen
Was man mit einer Harley alles anstellen kann, präsentieren Andreas und Chris Ehrlich in ihrer Show „Magie – Träume erleben“ am 14. Februar. | Foto: Foto: Ralph Larmann

Karten für die Ehrlich Brothers in der Mercedes-Benz Arena gewinnen

Friedrichshain. Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer sensationellen Show „Magie – Träume erleben“ haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationsübergreifend für Furore gesorgt. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen, aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen oder eine Papierblume...

  • Neukölln
  • 12.01.16
  • 1.415× gelesen

Malgruppe zeigt Landschaften

Marzahn. Der Biesdorfer Mal- und Freundeskreis präsentiert in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 52-54, die neue Ausstellung „Malerische Wanderungen“. Zu sehen sind Landschaftsmotive von Havel, Spree und Oder. Die Ausstellung ist bis zum 27. Februar in der Artothek der Bibliothek zu sehen. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-19.30 Uhr, Mi 14-19.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr. Mehr Infos:  54 70 41 54. hari

  • Marzahn
  • 09.01.16
  • 46× gelesen

Kartenvorverkauf für „Viva la musica“

Marzahn. Der Vorverkauf für „Viva la musica“ in den Gärten der Welt hat begonnen. Das traditionelle Herbstkonzert findet am Sonnabend, 9. September, um 19.30 Uhr, statt. Es spielt das Grande Orchestra Reale aus Italien unter der Leitung von Stefano Salvatori. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Bizet, Puccini, Rossini, Tschaikowsky und Verdi. Der Konzertabend endet mit einem Höhenfeuerwerk. Karten kosten zwischen 28 und 32 Euro (für Jahreskartenbesitzer der Grün Berlin GmbH die...

  • Marzahn
  • 06.01.16
  • 178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.