Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neu bei Apassionata sind diesmal Einlagen hochkarätiger Akrobatik auf und über der Erde. Hier eine Trickreiterin der Apassionata Academy. | Foto: Apassionata
3 Bilder

Spiel mystischer Mächte: Apassionata-Show in der Mercedes-Benz Arena

Friedrichshain. Die neue Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“ steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten. Im Wechsel von Szenen voll packender Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter...

  • Neukölln
  • 05.01.16
  • 1.599× gelesen

Wuhletal soll unter Schutz gestellt werden

Marzahn-Hellerdorf. Nach Ende der Internationalen Gartenausstellung im Herbst 2017 soll das Wuhletal zum Landschaftsschutzgebiet erklärt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt laut einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung gegenüber dem Senat einsetzen. Zudem soll die Renaturierung der Wuhle weiter vorangetrieben werden. Es müsse mehr investiert werden, um das Gewässersystem der Wuhle in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen. Das gelte beispielsweise für den Biesdorf-Marzahner...

  • Marzahn
  • 04.01.16
  • 256× gelesen
  • 1
Heinz Kurzidim schildert Entdeckungen in Helle Mitte. | Foto: hari
2 Bilder

Liebeserklärungen an Hellersdorf

Hellersdorf. Die Ergebnisse eines Schreibwettbewerbs liegen beim Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade auf dem Tisch. Bewohner des Kiezes haben darin ihre Gedanken und Gefühle zu Papier gebracht. Der älteste Autor ist Heinz Kurzidim. Der 79-Jährige schildert einen Spaziergang in Hellersdorf und macht Entdeckungen in den Höfen der Wohnblöcke in Helle Mitte. In seinem Text bürstet er sämtliche Vorurteile gegen die „Platte“ wegen deren Eintönigkeit gegen den Strich. „Hier sind Entdeckungen...

  • Hellersdorf
  • 01.01.16
  • 437× gelesen

Im Café Mahlsdorf startet eine neue Veranstaltungsreihe

Mahlsdorf. Das Café Mahlsdorf startet eine neue Reihe von Kulturveranstaltungen. Autodidakten und künstlerische Laien stellen ihre Arbeiten regelmäßig vor. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 7. Januar, um 16 Uhr. Eine Ausstellung mit Fotos von alten Türen des Mahlsdorfers Hans-Georg Kroiß wird eröffnet. Initiator der Veranstaltungsreihe ist der Schriftsteller und Hobbymaler Matthias Hartje. Der Sozialbetreuer aus Hellersdorf schreibt und malt seit Jahrzehnten, stellt aber erst seit Anfang...

  • Mahlsdorf
  • 30.12.15
  • 471× gelesen

Winterquartier für Pflanzen

Hellersdorf. Wer keinen Platz für seine Balkonpflanzen hat, kann diese in der Station urbaner Kulturen, Cecilienplatz 5, zum Überwintern abgeben. Dies ist eine Aktion der Künstlergruppe und bildet den Auftakt zum Projekt „Gärten ohne Grenzen“, die 2016 unter Beteiligung von Anwohnern auf einer Freifläche in Hellersdorf entstehen sollen. Die Station urbaner Kulturen ist Do-Sa von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Mehr Informationen unter  0173/200 96 08. hari

  • Hellersdorf
  • 29.12.15
  • 72× gelesen

Abstrakte Bilder in Acryl

Mahlsdorf. Die Ausstellung „Süßigkeiten für die Seele“ ist noch bis Freitag, 15. Januar, im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, zu besichtigen. Der Hamburger Künstler Andreas Horn zeigt abstrakte Bilder in Acrylfarben. Das Kunsthaus ist: Mo-Do von 8 bis 18 Uhr und Fr von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Mehr Informationen unter  56 29 95 72. hari

  • Mahlsdorf
  • 29.12.15
  • 49× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra verwandelt den Friedrichstadtpalast am 14. März in einen Swing-Tempel. | Foto: Promo

Let’s swing! Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird der Friedrichstadt-Palast zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie "In The Mood",...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 703× gelesen
  • 1

Bezirk finanziert Gedenkorte

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat erstmals Geld für Gedenkorte im Haushalt eingestellt. Dazu wurde ein eigener Haushaltstitel zur Erhaltung und Schaffung neuer Gedenkorte ins Leben gerufen. Im Doppelhaushalt 2016/17 stehen pro Jahr 1000 Euro zur Verfügung. Im Bezirk gibt es gegenwärtig fast 90 Gedenkorte. Hierzu gehören sogenannte Stolpersteine für Opfer des Holocaust, Gedenktafeln wie die für Heinrich Grüber in der Kaulsdorfer Dorfstraße und ganze Anlagen wie der Ehrenhain für im Ersten...

  • Marzahn
  • 28.12.15
  • 76× gelesen

Atelierräume zu mieten

Marzahn-Hellersdorf. Künstler können preiswerte Atelierräume anmieten. Im Angebot sind Gewerberäume mit einer Größe von 30 Quadratmetern in der Hellersdorfer Promenade und bis zu 80 Quadratmetern in der Jerichower Straße. Die Ateliers kosten monatlich zwischen rund 60 und 222 Euro. Das Atelier-Programm wird von der Galerie M und den Wohnungsgesellschaften Degewo und Deutsche Wohnen AG betrieben. Bewerbungen um Aufnahme in das Atelierprogramm sind mit einer kurzen Beschreibung der künstlerischen...

  • Marzahn
  • 26.12.15
  • 394× gelesen
Bärbel Schliack ist verantwortlich für die Veranstaltungen in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten. | Foto: hari

Bärbel Schliack engagiert sich für die Krankenhauskirche

Biesdorf. Vor 20 Jahren begann die Sanierung der Kirche auf dem Krankenhausgelände Wuhlgarten. Bärbel Schliack hat einen großen Anteil daran, dass die Kirche inzwischen ein wichtiger Ort der Begegnung im Bezirk ist. Bärbel Schliack beteiligte sich entscheidend an den Diskussionen über die Verwendung des lange Zeit leer stehenden Gebäudes und sie entwickelte das kulturelle Programm, das dieses Haus zu einer beliebten Begegnungsstätte machte. Dieser ehrenamtliche Einsatz wurde Anfang Dezember von...

  • Biesdorf
  • 26.12.15
  • 459× gelesen

Casting für Tänzer beginnt

Berlin. Am 21. April 2016 gastiert "Massachusetts – Das Bee Gees Musical" im Tempodrom. Der Veranstalter sucht jetzt Tanzformationen, die ein Faible für die Disco-Ära der 70er haben und das Musical live auf der Showbühne unterstützen wollen. Eine professionelle Tanzausbildung ist für die Teilnahme nicht notwendig, jedoch sollte man bereits als Formation oder Gruppe vor Publikum aufgetreten sein und vor allem Spaß daran haben, auf der Bühne zu stehen. Wer Lust bekommen hat, meldet sich jetzt per...

  • Charlottenburg
  • 24.12.15
  • 248× gelesen

Die Strickmädels geben Tipps

Marzahn. Jeden Dienstag treffen sich Frauen um 13 Uhr im Kiez-Treff West, Ahrensfelder Chaussee 138, zum Stricken. Sie fertigen aus Wollspenden unterschiedliche Sachen. Diese werden an Kinderheime, Krankenhäuser und Flüchtlingsheime gespendet. Die „Strickmädels“ zeigen auch, wie gestrickt und gehäkelt wird und geben Tipps, wie man Ideen damit umsetzt. Mehr Infos und Kontakt unter  93 66 33 88. hari

  • Marzahn
  • 24.12.15
  • 74× gelesen

Wildvogelstation sucht Paten

Biesdorf. Die Wildvogelstation des Naturschutzbundes Berlin (NaBu), Zum Forsthaus 7, sucht Paten für gestrandete Wildvögel. Diese können freiwillig einen finanziellen Beitrag zur Pflege der Vögel leisten. Gegen Ende des Jahres waren acht größere Vögel in der NaBu-Station in Pflege: zwei Sperber, ein Mäusebussard, zwei Eulen und drei Ringeltauben. Einen Wildvogel gesund zu pflegen und zur Auswilderung vorzubereiten, kostet im Durchschnitt 300 Euro. Vogelfreunde können für einen monatlichen...

  • Biesdorf
  • 23.12.15
  • 97× gelesen
Bei den "Original USA Gospel Singers" bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. | Foto: Promo
3 Bilder

"Original USA Gospel Singers" in der Passionskirche

Kreuzberg. Nach dem großen Erfolg sind die „Original USA Gospel Singers“ wieder auf Tournee und gastiert am Sonntag, 17. Januar, in Berlin. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur – von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahelia Jackson bis James Clevland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble...

  • Kreuzberg
  • 21.12.15
  • 825× gelesen
  • 1

Künstler präsentieren „Hellersdorfer Tapete“

Hellersdorf. Die Künstler des Projektes Hellersdorfer Illustrierte feiern mit einer Ausstellung vorläufig Abschied aus Hellersdorf. Die Kunstaktionen gehen aber weiter. Unter dem Titel „Was ist draußen?“ beschäftigen sich zahlreiche Künstler seit Ende 2014 mit dem Lebensempfinden der Menschen in den Hellersdorfer Plattenbausiedlungen. Das vom Senat geförderte Projekt soll Fragen der sozialen Stadtentwicklung aufwerfen, etwa die Besonderheiten des Lebens am Rande der Metropole Berlin. Zentraler...

  • Hellersdorf
  • 18.12.15
  • 107× gelesen

„Hörbäume“ an Tälchenbrücke

Marzahn. Die Internationale Gartenbauausstellung 2017 (IGA) bietet nicht nur Schönes für die Augen, sondern auch für die Ohren. In ein Klangkunstprojekt an der Tälchenbrücke werden Besucher interaktiv einbezogen. Eine Jury wählte Anfang Dezember aus den Entwürfen von insgesamt 19 Künstlern das von dem Berliner Künstler Georg Klein entwickelte Klangkunstprojekt „Grün hören“ aus. Die Künstler hatten sich an einem IGA-Ideenwettbewerb der Stiftung NaturTon, der Grün Berlin GmbH und der IGA Berlin...

  • Marzahn
  • 18.12.15
  • 164× gelesen

Kostenlose Antik-Postkarten

Kaulsdorf. Der Abgeordnete Sven Kolmeier (SPD) setzt die Herausgabe von Postkarten aus seinem Wahlkreis fort. Neu ist eine Postkarte mit historischen Ansichten vom S-Bahnhof Kaulsdorf, der Gaststätte „Zur S-Bahn“ und dem Bundesschützenhaus, der heutigen Villa Pelikan. Die Aufnahmen aus dem Landesarchiv und einer Privatsammlung zeigen Ansichten aus der Zeit um 1935. Die Antik-Postkarte und weitere Postkarten können kostenlos im Bürgerbüro von Kohlmeier, Heinrich-Grüber-Straße 8, Di und Do 16-19...

  • Kaulsdorf
  • 16.12.15
  • 148× gelesen
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 863× gelesen
Kinder der Kaulsdorfer Kirchengemeinde führen die Weihnachtsgeschichte auch in diesem Jahr wieder in Form eines Musicals auf. | Foto: hari

Kirchengemeinden erinnern an den Ursprung von Weihnachten

Marzahn-Hellersdorf. Die Kirchengemeinden laden an Heiligabend zu vielen Gottesdiensten ein. Neben Krippenspielen ist weihnachtliche Musik besonders häufig zu hören. Christvespern mit Krippenspielen sind in allen evangelischen Kirchen des Bezirks zu erleben. Die ungewöhnliche Form eines Musicals haben erneut die Kinder und Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeine Kaulsdorf gewählt. Die Weihnachtsgeschichte wird von ihnen nicht nur in Kostümen vorgespielt, sie wird von Musik und Gesang...

  • Marzahn
  • 14.12.15
  • 233× gelesen
  • 1

Neue Adresse im Internet

Marzahn-Hellersdorf. Die Webseiten der Bibliotheken des Bezirks wurden in den zurückliegenden Wochen komplett überarbeitet und im Erscheinungsbild denen anderer Berliner Bibliotheken angeglichen. Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausstellungen sowie anderes Wissenswertes zu den Bibliotheken erscheinen in neuer Gestaltung und Aufteilung. Die Webseiten sind über die gemeinsame Adresse aller Berliner Bibliotheken im Webportal der Hauptstadt unter www.berlin.de zu erreichen. hari

  • Marzahn
  • 11.12.15
  • 86× gelesen
Väterchen Frost (links), seine Enkelin Snegurotschka sowie die beiden Hexen Kikimora und Babajaga sind die Hauptfiguren des russischen Weihnachtsstücks im Kulturforum. | Foto: Vogel

Kinder feiern Jolka-Fest auf Russisch

Hellersdorf. Mit einem Märchenspiel feiert die russischsprachige Gemeinde das russische Weihnachtsfest. Mit dabei sind unter anderem Väterchen Frost und die Hexe Babajaga. Das Jolka-Fest ist heute eine Mischung aus Weihnachten, Silvester und Fasching. Die Kinder schlüpfen in die Kostüme beliebter Helden, singen gemeinsam Lieder und tanzen um den Tannenbaum. Im Mittelpunkt der Weinachtsfeiern auf Russisch im Kulturforum steht die Aufführung des Märchenspiels „Morosko“. Das russische Märchen ist...

  • Hellersdorf
  • 11.12.15
  • 930× gelesen

Festtagsgrüße mal anders

Berlin. Sie möchten keine Weihnachtskarten schreiben? Dann überraschen Sie Ihre Verwandten, Freunde oder Bekannten doch mal mit einer Grußanzeige in der Berliner Woche. Nutzen Sie einfach den Grußanzeigen-Coupon in dieser Ausgabe oder gestalten Sie auf www.berliner-woche.de Ihre Grüße mit wenigen Klicks ganz einfach selbst. Ihre Lieben werden Augen machen. CW

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 113× gelesen
Der moderne Höhlenmensch und seine Probleme mit den Frauen: "Caveman" hat's nicht leicht. | Foto: Jörg Reichhardt

"Du sammeln, ich jagen": Comedy-Klassiker "Caveman" im Admiralspalast

Mitte. "Du sammeln, ich jagen": Was der moderne Höhlenmensch so alles erlebt, kann man bei "Caveman" im Admiralspalast erleben. Der Comedy-Klassiker "Caveman" wirft seinen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die auch die menschliche...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.309× gelesen
  • 2
  • 1
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.473× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.