Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sebastian Selke (links) und sein Bruder Daniel sind im Schatten der Hochhäuser von Hellersdorf aufgewachsen. Hier begann ihr musikalischer Werdegang. | Foto: privat

Brüder-Duo aus Hellersdorf stellt neue CD im Kulturforum vor

Hellersdorf. Am Sonntag, 26. April, stellen Sebastian und Daniel Selke im Kulturforum ihre zweite CD "Clang of Angles" (Winkelklänge) vor. Sie bilden das Duo "Ceeys" und widmen ihr Album gewissermaßen ihrem Heimatbezirk: der Plattensiedlung in Hellersdorf."Wir sind in der Platte in Hellersdorf aufgewachsen. Dort haben wir uns immer wohlgefühlt, inmitten der rechtwinklig gebauten Hochhäuser", sagt Daniel Selke. Inzwischen wohnen die Brüder zwar im alten Angerdorf Kaulsdorf, der Plattensiedlung...

  • Hellersdorf
  • 17.04.15
  • 649× gelesen

Jazz mit "Odessa Express"

Marzahn. Gast der nächsten Veranstaltung "Jazz in der Scheune" am Freitag, 24. April, ist die Band "Odessa Express". Die Gruppe ist für ihren Russian Swing bekannt. Die sieben Musiker aus fünf Nationen singen und spielen liedhaften Jazz aus West- und Osteuropa. Das Konzert im Saal des Kulturgutes, Alt-Marzahn 23, beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Kartenreservierungen unter 56 29 42 86. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 122× gelesen

Buch zur Geschichte der Gärten der Welt

Marzahn. Das Buch "Von der Berliner Gartenschau zu den Gärten der Welt" trifft im Bezirk auf großes Interesse. Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" hat den Band mit Beiträgen zur Geschichte des Gartenensembles im März herausgegeben. Inzwischen er im Buchhandel erhältlich. Der Verein empfiehlt als Bezugsquellen Marzahns Kleiner Buchladen, Alt-Marzahn 64, die Biesdorfer Buchhandlung, Oberfeldstraße 2-3, die Biesdorfer Papeterie, Oberfeldstraße 178, die Kaulsdorfer Buchhandlung,...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 91× gelesen

"Spazierblicke" mit dem Rad

Hellersdorf. In der Reihe "Spazierblicke" lädt das Kooperationsforum Bezirk - Alice Salomon Hochschule am Dienstag, 28. April, zu einer Radtour ein. Sabine Antony vom Stadtentwicklungsamt und Elke Herden, Gebietsbeauftragte Stadtumbau, zeigen Orte urbanen Gärtnerns im Bezirk. Die Rundfahrt mit dem Rad durch den Bezirk dauert etwa drei Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Haupteingang der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5. Harald Ritter / hari

  • Hellersdorf
  • 17.04.15
  • 29× gelesen

Gemeinsames Singen

Mahlsdorf. Zu einem "Offenen Singen" lädt Kirchenmusiker Martin Schubert am Sonnabend, 25. April, ein. Alte und neue Frühlingslieder stehen auf dem Programm. Die Lust am Singen reicht zum Mitmachen aus. Das "Offene Singen" im Saal des Gemeindehauses der Evangelischen Kirchengemeinde, Hönower Straße 17, beginnt um 15 Uhr. Harald Ritter / hari

  • Mahlsdorf
  • 17.04.15
  • 50× gelesen

Karneval der Tiere im Feizeitforum

Marzahn. Der "Karneval der Tiere" des französischen Komponisten Camille Saint-Saen ist am Sonnabend, 25. April, 15 Uhr im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55 zu hören. Das Werk besteht aus 14 Sätzen, von denen jeder einem Tier gewidmet ist. Unter der Leitung von Hans-Joachim Scheitzbach singt Anne Bretschneider (Sopran). Es spielen Elisabeth Balmas (Violine) sowie Michael Stöckigt (Klavier). Die Zuhörer erfahren zwischendurch mehr über das Werk und dessen Komponisten. Der Eintritt...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 133× gelesen
Ein Schild nach dem Vorbild in den Hollywood Hills soll in den Ahrensfelder Bergen für den Bezirk werben. | Foto: Grafik: Köber/Mühlberg

Schriftzug in den Ahrensfelder Bergen soll für den Bezirk werben

Marzahn. Zwei Gestalterinnen wollen mit einem positiven Bild für den Bezirk werben. Bei der Suche nach einem passenden Objekt kamen sie auf das Hollywood Sign.Der Schriftzug "HOLLYWOOD" über der kalifornischen Filmstadt ist weltbekannt, fast so bekannt wie das Herz der amerikanischen Filmindustrie selbst. Weniger bekannt ist, dass er eigentlich mit der Filmwirtschaft nichts zu tun hat. Die Werbebuchstaben wurden 1923 aufgestellt, um die Vermarktung von Grundstücken in der damals öden Gegend zu...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 3.946× gelesen
  • 3

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 383× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 779× gelesen

Ein Abend mit Otto Reutter

Mahlsdorf. "Heiteres und Besinnliches" ist das Motto eines unterhaltsamen Abends mit Couplets von Otto Reutter, zu dem das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf am Sonntag, 19. April, 18 Uhr, an den Hultschiner Damm 333 einlädt. Hellmut Gaber und Wolfgang Panwitz am Klavier interpretieren den großen deutschen Humoristen des 20. Jahrhunderts. Otto Reutter (1870-1931) soll über 1000 Couplets verfasst haben. Sie alle beschäftigten sich mit den kleinen und großen Schwächen der Mitmenschen. Eintritt: 12 Euro....

  • Mahlsdorf
  • 09.04.15
  • 171× gelesen
  • 2

Liebe in Zeiten des Internets

Marzahn. Mit einer szenischen Lesung sind Wendeline Blazejewski und Johannes Sterkel am Sonntag, 19. April, um 16 Uhr zu Gast im KulturGut, Alt-Marzahn 23. Dabei geht es um das Thema Liebe im Zeitalter des Internets. Die Geschichte hat Daniel Glattauer aufgeschrieben. Bei ihrer Lesung werden die Künstler von Dr. Volker Schilling am Kontrabass begleitet. Beginn ist 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und ab 16 Uhr beginnt die Lesung. Karten unter 56 29 42 86, www.agrar-boerse-ev.de. Klaus Tessmann / KT

  • Marzahn
  • 09.04.15
  • 119× gelesen
  • 1

Kräuterkunde in der Bibliothek

Marzahn. Gerda Schneider führt am Donnerstag, 23. April, in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", Marzahner Promenade 52-54, auf unterhaltsame Weise in die Kräuterkunde ein. Die Marzahnerin hat ein Buch über Kräuter geschrieben und baut unter anderem im Schulgarten der Bruno-Bettelheim-Grundschule an. Es gibt Informationen zu rund 20 Kräuterarten und Kostproben von Tees. Die Präsentation beginnt um 16 Uhr. Es wird um Anmeldung unter 54 70 41 42 gebeten. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 09.04.15
  • 82× gelesen

Führung zum Wuhlesteg

Hellersdorf. Informationen zum neuen Wuhlesteg gibt es bei einer Führung durch die IGA Berlin 2017 GmbH am 18. April. Die Bauarbeiten haben im März begonnen. Er führt vom Jelena-Santic-Friedenspark bis zum nördlichen Ufer des Wuhleteichs und kreuzt den Wuhletal-Wanderweg. Entlang des nördlichen Ufers des Teichs wird der Steg über ein noch anzulegendes Feuchtbiotop verlaufen und am sogenannten Platz am See enden, der gleichzeitig entsteht. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Hellersdorf
  • 09.04.15
  • 158× gelesen
Das Kabarett "Die Alten Schachteln" feiert 20 Jahre seiner Existenz mit einem Programm voller Humor, Witz und Biss. | Foto: Hänsel

Die "Alten Schachteln" zeigen Sketche aus den letzten 20 Jahren

Hellersdorf. Das Laienkabarett "Die Alten Schachteln" wird 20 Jahre alt. Das Ensemble feiert das mit seinem Publikum in einer Jubiläumsvorstellung.Bei der Auffühung am Sonntag, 18. April, wird es wieder hoch hergehen. "Wir ham vor nischt und kee’m Respekt", heißt es im Auftrittsong des Ensembles. Diese Ankündigung ist durchaus wörtlich zu verstehen. Die Freizeitkabarettisten ziehen alles und jeden mit Genuss durch den Kakao. Das Kabarett wurde 1995 von einer Handvoll Frauen reiferen Alters im...

  • Hellersdorf
  • 09.04.15
  • 524× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 220× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 119× gelesen
Vergnügen am Boden und ganz oben: Kathleen Neugebauer, die kleine Emily, Freund Gordon und Oma Rita kosteten ihren Erfolg beim Gewinnspiel voll aus. | Foto: Schubert
19 Bilder

25 Jahre Berliner Woche: Gewinnerin war mit der Stretchlimousine unterwegs

Berlin. Sie hat die höchste Auflage der Stadt - und schenkte einer Familie aus Lichtenberg nun einen Jubiläumstrip in der wohl längsten Ostalgie-Limousine Deutschlands. Die Berliner Woche schmiss ihre Geburtstagsparty erst auf drei weit gespreizten Achsen, dann klangen die Gläser hoch oben im Fernsehturm.Länger als ein Rolls Royce, cooler als eine US-Limo, sympathischer als jeder Ferrari. Und trotz Totalumbau immer noch Trabant. Das also ist die Geburtstagskutsche. Und dort am Bordstein warten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.04.15
  • 1.025× gelesen
  • 1
  • 3

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 158× gelesen

Wandern durch die Weiherkette

Hellersdorf. Zu einer abendlichen Wanderung durch die Hönower Weiherkette lädt am Freitag, 10. April, Ute Schiller vom Naturschutz Schleipfuhl ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am U-Bahnhof Hönow, Ausgang Mahlsdorfer Straße. Die Wanderung dauert zweieinhalb bis drei Stunden. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet einen Euro. Harald Ritter / hari

  • Hellersdorf
  • 01.04.15
  • 52× gelesen

Buch über die Gärten der Welt

Marzahn. "Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" hat erstmals ein Buch über die Gärten der Welt herausgegeben. Der Titel lautet "Von der Berliner Gartenschau zu den Gärten der Welt". 13 Autoren kommen darin zu Wort. Es ist 148 Seiten stark, enthält viele Karten und Bilder. Das Buch kann gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro bestellt werden in fünf Buchhandlungen des Bezirks. Die Adressen findet man auf der Homepage des Vereins unter www.freunde-der-gaerten-der-welt.de. Harald Ritter /...

  • Marzahn
  • 01.04.15
  • 108× gelesen

Die Sprache der Bilder

Mahlsdorf. Ilona Albrecht stellt ab Freitag, 10. April, im Kunsthaus Flora aus. Die 1957 in Berlin geborene Künstlerin hat von 1980 bis 1987 an der Hochschule der Künste studiert und war Meisterschülerin bei Georg Baselitz. Sie entwickelt in ihren Werken aus Zeichen, Farben und Formen einen eigenen Bildkosmos. Die Vernissage findet am 10. April im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, ab 19.30 Uhr statt. Die Ausstellung mit dem Titel "Der Stille lauschen" ist von Montag, 13. April, bis Dienstag, 2....

  • Mahlsdorf
  • 01.04.15
  • 114× gelesen

Trödelmarkt am Tag der Arbeit

Marzahn. Am Freitag, 1. Mai, 10 bis 14 Uhr findet ein Kitsch- und Trödelmarkt von Anwohnern für Anwohner auf dem Barnimplatz statt. Veranstalter sind der Kulturring Berlin und Partner aus dem Stadtteil wie das Tschechow-Theater. Die Zahl der Standplätze ist begrenzt. Die ersten zehn bekommen einen Tisch gestellt. Andere Standbetreiber, ob Kind oder Erwachsener, können ihre gebrauchten und nicht mehr benötigten Sachen auf Campingtischen oder Decken anbieten. Anmeldung und weitere Infos bei Elena...

  • Marzahn
  • 01.04.15
  • 119× gelesen
Anzeige

Frühlingsfest in Biesdorf: Schlemmen bei Musik, Spiel & Spaß

Vom 16. bis 19. April findet in Biesdorf ein großes Frühlingsfest statt. Auf der Freifläche an der Kreuzung Köpenicker Straße - Weißenhöher Straße (gegenüber Kaufland) laden von Donnerstag -bis Sonnabend ab 14 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr Schausteller, eine Schlemmermeile, Spiel & Spaß für die Kids sowie ein vielseitiges Programm ein. Ein 18 Meter hohes Riesenrad, Breakdance, Autoscooter, eine 32 Meter lange und 17 Meter hohe Rutsche, der Caribikstar, Kinderfahrgeschäfte und verschiedenste...

  • Biesdorf
  • 01.04.15
  • 2.978× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.376× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.