Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU ist für eine behutsame Randbebauung des Tempelhofer Feldes

Kai Wegner (CDU), wahrscheinlich bald Regierender Bürgermeister in einer schwarz-roten Koalition, rüttelt am fast zehn Jahre alten Tempelhof-Gesetz. Um dringend benötigte Wohnungen zumindest am Rand des 2008 geschlossenen Flughafens zu bauen, sollen die Bürger erneut abstimmen. Beim Volksentscheid der Initiative „100% Tempelhofer Feld“ hatte sich 2014 die Mehrheit gegen jede Bebauung ausgesprochen. Alle Versuche, das Bauverbot zu kippen, sind bisher gescheitert. Doch die Mehrheiten haben sich...

  • Mitte
  • 14.03.23
  • 4.064× gelesen
  • 13

Barzahler haben Pech
Eine Heizkostenhilfe vom Land bekommt man nur mit Kontoauszug

Wer seine Rechnungen für Öl, Pellet oder Kohle bisher bar bezahlt hat, kann sich einen Antrag bei der Investitionsbank Berlin auf Heizkostenhilfe sparen. Auch ordnungsgemäße Quittungen werden nicht akzeptiert, wie aus der Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf (SPD) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU) hervorgeht. „Der Ausschluss von Barzahlungen dient der Betrugsprävention und ist aufgrund der Erfahrungen der Investitionsbank Berlin zwingend notwendig und war...

  • Mitte
  • 14.03.23
  • 1.380× gelesen

Oben ohne ist erlaubt
Bäder-Betriebe legen jetzt ihre Kleidervorschriften neu aus

Frauen, die mit nackter Brust und nur mit einer Badehose schwimmen möchten, dürfen das jetzt überall. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben aufgrund einer Diskriminierungsbeschwerde alle Schwimmmeister angewiesen, „oben ohne“ beim Schwimmen bei allen Personen zu dulden. Ein ausdrückliches Verbot, mit nackten Brüsten ins Becken zu springen, gab es nie in der Haus- und Badeordnung der Bäder-Betriebe. Auf den Liegewiesen wurden nackte Frauenbrüste schon immer geduldet. Geschlechtsspezifische...

  • Kaulsdorf
  • 14.03.23
  • 570× gelesen
  • 1

Von Gehörlosensprechstunde bis Müllbeseitigung
22 Vorschläge wurden im Bürgerhaushalt 2024/2025 aufgenommen

Die Bürger haben entschieden. In einer dreiwöchigen Abstimmungsphase wurden bis Mitte Februar die Favoriten für den Marzahn-Hellersdorfer Bürgerhaushalt 2024/2025 ausgewählt. Insgesamt 1092 Stimmen sind dabei abgegeben worden. Nach derzeitigem Stand können voraussichtlich 22 Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt 2024/2025 finanziert werden. Das Budget in beiden Haushaltsjahren hat ein Volumen in Höhe von jeweils 200 000 Euro. Das Bürgerbudget wird dabei in der Reihenfolge der erhaltenen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.03.23
  • 208× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU und SPD wollen bis April eine Regierung bilden

22 Jahre nach Eberhard Diepgen sieht es so aus, als ob Berlin mit dem Wahlsieger Kai Wegner einen Christdemokraten als Regierenden Bürgermeister bekommt. Ich hätte nicht gedacht, dass Franziska Giffey auf ihren Thron verzichtet und die SPD Juniorpartner wird. Die Regierende hätte Chefin bleiben und die rot-grün-rote Koalition weiterführen können. Giffey ist eine kluge Politikerin, die – wie man jetzt sieht – ihr persönliches Interesse dem Wohl der Stadt unterordnet. Der Schachzug ist aber auch...

  • Mitte
  • 07.03.23
  • 1.719× gelesen
  • 2
Juliane Witt ist aktuell noch Stadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen. Für das neue Bezirksamt wird sie jedoch nicht mehr kandidieren. | Foto: Philipp Hartmann

Abschied vom Bezirksamt
Stadträtin Juliane Witt kandidiert nach der Wiederholungswahl nicht erneut

Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) wird nicht wieder für einen Posten im Bezirksamt kandidieren. Das teilte der Bezirksvorstand der Linken Marzahn-Hellersdorf mit. Sie zieht sich auch aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Dabei hätte sie ihren Posten als Stadträtin behalten dürfen. Eine Abwahl durch die BVV wäre nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit möglich. Juliane Witt (60) ist seit der Wahl im September 2021 als Stadträtin zuständig für die Ressorts Stadtentwicklung, Umwelt- und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.03.23
  • 893× gelesen

Grüne-Verordnete gibt Mandat ab

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnete Anne Thiel-Klein (B'90/Grüne) scheidet aus der Bezirksverordnetenversammlung aus. Sie gab als Grund private Gründe an. „Mit Anne Thiel-Klein verlässt eine starke Stimme für Frauen die BVV. Anne hat sich insbesondere für die Interessen von Frauen, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen eingesetzt“, erklärte dazu Maren Tepper, Sprecherin des Kreisverbandes. Bei der Wiederholungswahl am 12. Februar verloren die Grünen 1,4 Prozent der Stimmen im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.03.23
  • 845× gelesen

Erdrutsch-Sieg der CDU
Christdemokraten werden in Marzahn-Hellersdorf mit 10,6 Prozent Vorprung stärkste Fraktion

Aus der Wiederholungswahl am 12. Februar ist die CDU auch in Marzahn-Hellersdorf als der große Wahlsieger hervorgegangen. Inwieweit sich der Erfolg allerdings in der künftigen Zusammensetzung des Bezirksamts widerspiegeln wird, ist noch unklar. Im Vergleich zur ungültig erklärten Wahl 2021 legte die CDU diesmal um 10,6 Prozentpunkte zu auf 31,4 Prozent. Damit baute sie ihren Vorsprung im Vergleich zu 2021, wo sie als stärkste Kraft nur ganz knapp mit 0,5 Prozentpunkten vor der SPD lag, deutlich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.03.23
  • 338× gelesen

Kaum noch Papier
97 Prozent der Steuererklärungen werden inzwischen schon digital eingereicht

In den 22 Finanzämtern und bei den Steuerfahndern läuft sehr viel über digitale Prüfverfahren und automatische Systeme. Wegen knapp einer Million zu bearbeitender Grundsteuererklärungen im Rahmen der Grundsteuerreform geraten die IT-Systeme an ihre Grenzen. Nur drei Prozent der im Januar 2023 insgesamt 379 996 abgegebenen Steuererklärungen wurden in Papierform zum Finanzamt geschickt. 368 446 Steuererklärungen wurden digital über das Elster-Portal übermittelt. Das geht aus der Antwort von...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 380× gelesen

Kreislauf-Erklärung unterzeichnet

Berlin. Der Senat hat die Erklärung zur Kreislaufwirtschaft „Circular Cities Declaration“ der europaweiten Städteinitiative des Städtenetzwerks International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI) unterzeichnet. Die 1990 bei den Vereinten Nationen in New York gegründete Initiative will weltweit Kommunen unterstützen, um Verbesserungen der weltweiten Nachhaltigkeit – mit besonderem Blick auf die globalen Umweltbedingungen – zu erzielen, wie es heißt. ICLEI ist an zehn Standorten auf...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 187× gelesen

Vorschuss online beantragen

Berlin. Alleinerziehende können seit Februar Unterhaltsvorschuss auch online beantragen. Der Zugang sei im Rahmen des Basisdienstes „Digitaler Antrag“ die 251. Online-Dienstleistung auf dem Serviceportal von berlin.de, wie Digitalstaatssekretär Ralf Kleindieck sagt. Mit dem neuen Onlineantrag sollen die Alleinerziehenden leichter und schneller ihre Zahlungen bekommen. „Alleinerziehende Mütter und Väter müssen nicht länger umfangreiche Papieranträge ausdrucken, ausfüllen und einschicken“, sagt...

  • Mitte
  • 17.02.23
  • 199× gelesen

Wird das Weideprojekt vorzeitig beendet?
Tierschutzpartei kritisiert entstandenen Schaden in der Weiherkette

Seit einigen Monaten sind Flächen mitsamt Weiher für ein Weideprojekt in der Hönower Weiherkette eingezäunt. Der Tierschutzpartei ist das Projekt ein Dorn im Auge. Sie fordert das unverzügliche Ende der Beweidung. „Aus ökologischer Sicht ist die intensive Weidenutzung eher schädlich als nützlich einzustufen”, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung Inka Seidel-Grothe. Naturschutzexperten, darunter das Umweltforum Marzahn, hätten dies bestätigt....

  • Hellersdorf
  • 16.02.23
  • 282× gelesen

Wenn der Staat das Kind wegnimmt
Forscherverbund startet Umfrage zum Thema Zwangsadoption in der DDR

Wissenschaftler aus mehreren Unis und Instituten erforschen in einer vom Bundesinnenministerium geförderten Studie das Thema „Zwangsadoption in der DDR/SBZ zwischen 1945 und 1989“. Die Universität Leipzig sucht Zeitzeugen für eine anonyme Umfrage. Politisch Inhaftierte, Flüchtlinge oder von der DDR als Staatsfeinde oder als unzuverlässig eingeschätzte Bürger – wer mit dem Regime in Konflikt geriet, konnte schnell sein Kind verlieren. Auch minderjährige Schwangere in Heimen wurden unter Druck...

  • Mitte
  • 15.02.23
  • 405× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Verein Deutsche Sprache fordert wegen Gendersprache in Behörden ein Volksbegehren

Gendersternchen, Unterstrich und großes I mitten im Wort oder die geschlechtsneutrale Endung, zum Beispiel bei den zu Fuß Gehenden: Genderformulierungen finden sich immer öfter auch in Behördenschreiben, Pressemitteilungen etc. Oder sie werden im Rundfunk mitgesprochen – sozusagen nach einer Kunstpause. An der Gendersprache scheiden sich die Geister. Was die einen für längst überfällig im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit halten, empfinden die anderen als Verunglimpfung der deutschen Sprache....

  • Weißensee
  • 14.02.23
  • 1.767× gelesen
  • 1
  • 3

16 Wochen warten auf Geburtsurkunde
39.395 Geburten wurden 2022 von den Standesämtern beurkundet

Eltern aus Lichtenberg mussten voriges Jahr bis zu 16 Wochen auf die Geburtsurkunde warten. Das ist die längste Bearbeitungszeit der bezirklichen Standesämter, wie aus der Antwort von Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitalisierung, auf eine Anfrage der Abgeordneten Maren Jasper-Winter (FDP) hervorgeht. Im Berliner Durchschnitt hatten Eltern nach zwei Wochen die Geburtsurkunde in der Hand. Die brauchen Mütter unter anderem, um Elterngeld zu beantragen. Laut Kleindiek wurden Geburten nur im...

  • Lichtenberg
  • 14.02.23
  • 293× gelesen

Trinkbrunnen am Baggersee

Biesdorf. Am Biesdorfer Baggersee soll ein Trinkbrunnen installiert werden. In einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird das Bezirksamt ersucht, den Vorschlag von Fridays for Future umzusetzen und den von den Berliner Wasserbetrieben bereits geprüften Standort zu genehmigen. Den Antrag hatten die Linke, Grüne und SPD in der BVV eingebracht. Trinkbrunnen gibt es im Bezirk zum Beispiel bereits auf dem Victor-Klemperer-Platz oder am Helene-Weigel-Platz und sie sprudeln von...

  • Biesdorf
  • 13.02.23
  • 202× gelesen

Soziale Medien im Bezirksamt ein Kuriosum
Die Verwaltung von Marzahn-Hellersdorf kommuniziert nicht über die sozialen Medien

Regelmäßig soziale Medien zu nutzen, gehört längst zum Alltag der meisten Menschen. Das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf bildet da jedoch auch im Jahr 2023 eine Ausnahme. Aus personellen Gründen könnten derzeit keine Social-Media-Accounts des Bezirksamtes erstellt und betreut werden. Diese Informationen gab die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Alexander Herrmann weiter. Informationen und Veranstaltungen, die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.23
  • 398× gelesen
An diesem Sonntag findet die Wiederholungswahl statt. Etwa jeder vierte Wahlberechtigte in Marzahn-Hellersdorf hat seine Stimme bereits im Vorfeld per Briefwahl abgegeben. | Foto:  Philipp Hartmann

Am Sonntag wird erneut gewählt
Zahlen und Fakten zum großen Wahltag in Marzahn-Hellersdorf

Nach wochenlangem Winterwahlkampf steht am Sonntag, 12. Februar, nun endlich der Höhepunkt an. Noch einmal wählt Berlin das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen und hofft darauf, dass sich die vielen Pannen vom 26. September 2021, die zum erneuten Urnengang geführt haben, nicht wiederholen. Wer sich noch einmal das offizielle Wahlergebnis von 2021 ansehen möchte, kann dies im Internet auf https://bwurl.de/18ws tun. Damals gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen in...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.02.23
  • 525× gelesen

Die Masken sind gefallen
In Bussen, Bahnen und Fernzügen enden Corona-Maßnahmen

Fast drei Jahre nach Einführung der Maskenpflicht in den Öffis im April 2020 kann jeder wieder ohne Maske durch die Stadt fahren. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und Fernverkehr ist in allen Bundesländern Geschichte. In den Öffis waren die Corona-Maßnahmen am längsten gültig. In Geschäften und Restaurants ist das Tragen der Maske schon länger vorbei. Die BVG ist nun dabei, die mehr als 100.000 Aufkleber zur Maskenpflicht in den Bahnen und Stationen zu entfernen. Mit dem Ende der...

  • Mitte
  • 10.02.23
  • 345× gelesen
Auch die Sauna in der Schwimmhalle im Allende-Viertel ist seit Herbst 2022 geschlossen. | Foto:  Abgeordnetenbüro Stefan Förster

Rund 120 000 Saunabesuche entfallen
Saunen der Berliner Bäderbetriebe weiterhin geschlossen

In dieser Wintersaison sind bisher bei den Berliner Bäderbetrieben rund 120 000 Saunabesuche entfallen. Die Zahl orientiert sich an der letzten Saison vor der Pandemie. Da waren es 126 000 Besucher. Die Saunen werden üblicherweise im Herbst und Winter parallel zur Hallenbadsaison betrieben. Im Sommer 2022 hatten die Bäderbetriebe festgelegt, die Saunabereiche der Schwimmhallen den Winter über nicht zu öffnen. Geschlossen blieben bis heute 13 Saunen in den öffentlichen Hallenbädern, darunter in...

  • Köpenick
  • 10.02.23
  • 1.239× gelesen

Rund ein Viertel fehlt noch

Berlin. Nach Ablauf der bereits um drei Monate verlängerten Abgabefrist am 31. Januar haben drei Viertel der Eigentümer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Bisher sind bei den Finanzämtern 653.271 Erklärungen eingegangen. 863.521 Haus- und Wohnungseigentümer müssen aber wegen der Grundsteuerreform eine Erklärung abgegeben. Säumige müssen sich vorerst keine Sorgen machen. Die Finanzämter verschicken erstmal ein Erinnerungsschreiben. Die Bummler bekommen einen weiteren Monat Frist. „Bis dahin...

  • Mitte
  • 09.02.23
  • 215× gelesen

Rehasport kennt keine Altersgrenze

Hellersdorf. Wer Interesse an Gesundheitssport hat, ist beim Hellersdorfer Athletik-Club Berlin e.V. genau richtig. Ein Schwerpunkt ist der Herz- und orthopädische Sport. Neben dem Rehasport werden auch eine Rückenschule und Fitnesskurse angeboten. Das Alter ist dabei kein Hindernis, wie das Beispiel von Gisela N. zeigt, die am 7. Februar ihren 88.Geburtstag feierte. Einmal wöchentlich nimmt die rüstige ältere Dame seit 13 Jahren am Training der Herzsportgruppe teil. Sie gehört zum Kern der...

  • Mahlsdorf
  • 08.02.23
  • 409× gelesen

Viele Bürger nutzen Online-Verfahren
Tausende Berliner beantragen das neue Wohngeld

Immer mehr Menschen beantragen bei den Wohngeldstellen das neue Wohngeld. Bis Ende Januar 2023 wurden schon 20.724 Anträge gestellt; ein Viertel davon über das Onlineportal des Senats, wie aus dem aktuellen Wohngeldreport der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hervorgeht. Die bezirklichen Wohngeldstellen haben im Januar bereits über 5000 Anträge abschließend bearbeitet. Davon wurden 4404 Anträge nach neuem Recht bewilligt. Seit 1. Januar ist das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in...

  • Mitte
  • 08.02.23
  • 452× gelesen

FDP-Ortsverband mit neuem Vorstand

Reinickendorf. Timo Bergemann ist neuer Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Reinickendorf-Mitte Süd. Als stellvertretende Vorsitzende wurden auf der Jahreshauptversammlung die Abgeordnete Sibylle Meister und Peter Dietze-Felberg bestätigt. Neue Schatzmeisterin ist Karin Hochhaus. Der bisherige Vorsitzende Andreas Otto kandidierte nicht mehr und ist jetzt Beisitzer. Die Versammlung beschloss einstimmig, dass die Roedernallee als vierspurige Straße erhalten bleiben soll. Der Senat plant dagegen,...

  • Mahlsdorf
  • 03.02.23
  • 267× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.