Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Senat verzichtet auf Gebühren

Berlin. Wirte dürfen auch im kommenden Jahr ihre Kneipentische kostenfrei auf den Gehweg stellen. Der Senat hat beschlossen, dass den Gastronomen bis zum 30. Juni die Sondernutzungsgebühren erlassen werden. Damit möchte die Stadt den gebeutelten Restaurantbesitzern und Imbissbetreibern helfen, die unter den Corona-Folgen leiden. Die Gebühren für die Straßennutzung werden bereits seit Längerem erlassen, weil die Leute draußen essen sollen. An der frischen Luft ist das Ansteckungsrisiko geringer....

  • Mitte
  • 21.12.21
  • 235× gelesen

Berlin nimmt 500 Afghanen auf

Berlin. Der Senat will in den nächsten fünf Jahren jährlich rund 100 besonders schutzbedürftige afghanische Staatsangehörige aufnehmen. Das sind vor allem Afghanen, die vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen als besonders schutzbedürftig eingestuft werden sowie „Menschen, die sich als Journalistinnen und Journalisten, Künstlerinnen und Künstler, Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler oder Oppositionelle engagiert haben und die sich in Afghanistan oder einem Anrainerstaat aufhalten...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 139× gelesen
  • 2

Zwei Preisträger aus Berlin

Berlin. Zwei der sieben Preisträger des Deutschen Engagementpreises, der Anfang Dezember übergeben wurde, kommen aus der Hauptstadt: Den Preis in der Kategorie "Leben bewahren" erhielt der Verein Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg AMSOC für sein Projekt "Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern" und den Publikumspreis erlangte mit 12.136 Stimmen die „Expedition Grundeinkommen“. In dem AMSOC-Projekt betreuen Paten seit 2005 Kinder von psychisch erkrankten Eltern. Sie sorgen für...

  • Weißensee
  • 19.12.21
  • 81× gelesen

Erinnerung an die Märzrevolution

Berlin. Am 18. März 2023 jährt sich der Beginn der Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. Der Senat hat jetzt mit den Vorbereitungen für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm begonnen. Das Jubiläum „175 Jahre Märzrevolution“ soll 2023 ganzjährig gefeiert werden. Unter anderem ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain geplant, auf dem 255 Opfer der Straßenkämpfe begraben liegen. Die Revolution von 1848/49 war die erste europaweite Bewegung für...

  • Mitte
  • 19.12.21
  • 167× gelesen

Senat fördert Tourismusprojekte

Berlin. Die Bezirke sollen aus dem Topf der City-Tax jeweils 100.000 Euro bekommen. Das hatte das Abgeordnetenhaus 2019 beschlossen. Wie Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) in ihrem Bericht mitteilt, wurden von den Bezirken Fördermittel in Höhe von rund 890.000 Euro beantragt (Stand: 1. Oktober). Insgesamt wurden 52 Projekte genehmigt. Mitte will zum Bespiel 40.000 Euro für ein Pilotprojekt zur „Organisation und Qualifizierung von Straßenmusik zur Verbesserung des touristischen Niveaus auf...

  • Mitte
  • 18.12.21
  • 91× gelesen

ARBEITSRECHT
Dienstreisen ins Ausland: A1-Bescheinigung erforderlich

Wer Mitarbeiter ins Ausland entsendet, muss dafür eine „A1-Bescheinigung“ beantragen. Damit wird bestätigt, dass während der Arbeit im Ausland weiterhin Versicherungsschutz in der deutschen Sozialversicherung besteht. Die Bescheinigung wird aber nicht erst erforderlich, wenn Mitarbeiter mehrere Wochen oder Monate ins Ausland gehen – selbst wenige Stunden Meeting hinter der eigenen Landesgrenze reichen aus, um in die Pflicht einer solchen Bescheinigung zu kommen. Darauf macht die Deutsche...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 162× gelesen
Der Arbeitgeber kümmert sich um die Anmeldung seiner Azubis bei der gesetzlichen Sozialversicherung. | Foto: Darius Ramazani/ZV Deutsches Bäckerhandwerk

SOZIALVERSICHERUNG
Schutz vom ersten Tag an: Gesetzliche Absicherung für Angestellte

Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung: Mit dem Start in die Berufsausbildung beginnt für junge Menschen auch die eigene Mitgliedschaft in allen fünf Bereichen der gesetzlichen Sozialversicherung. Die Soziale Selbstverwaltung in den Ersatzkassen klärt darüber auf, was Auszubildende wissen sollten. Auszubildende sind – wie die allermeisten Arbeitnehmer in Deutschland – gesetzlich versichert. Um die Anmeldung bei einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse, der Renten-,...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 177× gelesen

95 Flüchtlinge aus dem Libanon

Berlin. Der Senat hat 95 Flüchtlinge im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms Libanon aufgenommen. Die ausgewählten Familien seien „besonders schutzbedürftige Geflüchtete aus Syrien, die bisher unter schwierigen Bedingungen im Libanon leben“, teilt der Senat mit. Nächstes Jahr sollen weitere 100 Menschen aus dem Libanon in den Flüchtlingsheimen untergebracht werden. Das Aufnahmeprogramm geht zurück auf einen Beschluss des Abgeordnetenhauses. Das hatte jährlich 100 Plätze „für besonders...

  • Mitte
  • 15.12.21
  • 133× gelesen
  • 3

Mit Messer ins Gericht
Justizpersonal stellte am Einlass Tausende gefährliche Gegenstände sicher

Elektroschocker, Springmesser, Teleskopstock, Dolche, Pfefferspray, Scheren, Gaspistolen und Hammer – die Liste von gefährlichen Gegenständen, die Sicherheitskräfte bei den Einlasskontrollen in Berliner Gerichten fanden, ist noch viel länger. Allein auf dem Justizcampus Moabit (Amtsgericht Tiergarten, Landgericht in Strafsachen, Staatsanwaltschaft, Amtsanwaltschaft sowie Verwaltungsgericht) wurden 2020 und 2021 Tausende Hieb-, Stich- und andere Waffen sowie gefährliche Gegenstände...

  • Mitte
  • 14.12.21
  • 118× gelesen

65 Millionen Euro für Schnelltests

Berlin. Der Senat stellt weitere 30 Millionen Testkits für Schulen und Kitas zur Verfügung. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat dafür 65 Millionen Euro freigegeben. Damit soll „das strikte Testregime zum Schutze der Kinder und Jugendlichen sowie des Dienstpersonals bis zu den Osterferien 2022 konsequent aufrechterhalten werden“, teilt die Bildungsverwaltung mit. Ab Mitte Januar sollen Kitas Lolli-Schnelltests bekommen, um dann auch Kitakinder dreimal in der Woche testen zu können....

  • Mitte
  • 13.12.21
  • 291× gelesen

Interkultureller Kalender

Berlin. Der Senat hat wie schon seit 25 Jahren einen Interkulturellen Kalender herausgegeben. Er steht kostenlos zum Herunterladen und als Kalender-App unter www.berlin.de/lb/intmig/service/publikationen/interkultureller-kalender zur Verfügung und kann als DIN-A3-Poster kostenlos im Büro der Beauftragten des Senats für Integration und Migration in der Potsdamer Straße 65 abgeholt werden. In dem Kalender sind die wichtigsten religiösen Feste der großen Weltreligionen sowie die weltlichen...

  • Mitte
  • 12.12.21
  • 125× gelesen

BVV-Sitzung im Livestream

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 16. Dezember, findet um 17 Uhr im Freizeitforum Marzahn die nächste Bezirksverordnetenversammlung statt. Die Sitzung wird im Internet übertragen und kann auf dem YouTube-Kanal „BVV Livestream Marzahn-Hellersdorf“ live verfolgt werden. PH

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.12.21
  • 33× gelesen
Die Seilbahn im Kienbergpark soll laut Koalitionsvertrag in den ÖPNV integriert werden. Damit könnten Fahrgäste die Touristenattraktion mit einem normalen BVG-Ticket nutzen. | Foto:  Philipp Hartmann

Seilbahn, TVO, Kombibad und Ortsumfahrung
Was der Berliner Koalitionsvertrag für Marzahn-Hellersdorf bereithält

Am 29. November haben SPD, Grüne und Linke ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Unter der Überschrift „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch, Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ sind auf 152 Seiten auch Vorhaben aufgeführt, die Marzahn-Hellersdorf betreffen. So ist beispielsweise vorgesehen, die zur IGA 2017 eröffnete Seilbahn an den Gärten der Welt nun doch in den ÖPNV zu integrieren. „Endlich hat unser jahrelanges Bemühen Erfolg. Von der ersten Idee über Gespräche vor Ort bis hin zum...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.12.21
  • 291× gelesen

Eine durchgeknallte Idee
Rot-Grün-Rot will in einem Pilotprojekt Pyrotechnik bei Fußballspielen erlauben

Die Ultras von Hertha und Union haben bestimmt vor Freude gleich ein paar Bengalos gezündet, als sie den Koalitionsvertrag zur „Zukunftshauptstadt Berlin“ gelesen haben. Wahrscheinlich haben sie sich aber beim Kapitel „Öffentliche Sicherheit“ eher kaputtgelacht. Da steht auf Seite 86: „Wir ermöglichen die Durchführung eines einjährigen Pilotprojekts zum sicheren Einsatz von Pyrotechnik beziehungsweise kalter Pyrotechnik bei Fußballspielen.“ Wow! Bengalisches Feuer und Nebelschwaden, bisher in...

  • Mitte
  • 07.12.21
  • 539× gelesen

Gewerbeamt stellt Sprechstunde ein

Marzahn-Hellersdorf. Das Gewerbeamt, Premnitzer Straße 11, hat die offene Terminsprechstunde bis auf Weiteres eingestellt, um Besucher und Mitarbeiter zu schützen. Eine persönliche Beratung ist im Zweifel nur für Geimpfte, Genesene und Personen mit einem tagesaktuellen Test möglich. Termine gibt es per E-Mail an gewerbe@ba-mh.berlin.de (mit Telefonnummer für Rückruf). Der Zutritt zum Gebäude ist weiter nur mit einer medizinischen oder FFP2-Maske gestattet. Alle Angebote der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.12.21
  • 256× gelesen

Bürgeramt bietet mehr Termine an

Biesdorf. Das Bürgeramt im Biesdorf-Center ist noch bis 7. Dezember aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen. Mit der Wiedereröffnung am 8. Dezember stehen zwei zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung, die eine Ausweitung des Terminangebotes für die Kunden ermöglichen. Aus Infektionsschutzgründen gilt weiterhin, dass das Betreten des Bürgeramtes nur mit einem Termin möglich ist. Termine können online auf https://service.berlin.de/standorte/buergeraemter/ oder über das Bürgertelefon unter 115...

  • Biesdorf
  • 05.12.21
  • 530× gelesen
Steffen Ostehr, Jahrgang 1985, ist in Hellersdorf aufgewachsen und lebt dort noch heute mit seiner Familie. Seit zehn Jahren ist er Bezirksverordneter und seit Kurzem der neue BV-Vorsteher. | Foto:  Lukas Kroße

„Unsere BVV wird bunter“
Linken-Politiker Steffen Ostehr ist neuer Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung

Die Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf werden in den kommenden fünf Jahren nicht mehr von Kathrin Henkel (CDU) geleitet. Nach zehn Jahren stand Henkel nicht mehr zur Wahl. Seit der konstituierenden Sitzung am 4. November ist Steffen Ostehr (Linke) neuer BV-Vorsteher. Obwohl er erst Mitte 30 ist, verfügt Ostehr bereits über langjährige politische Erfahrung. Seit zehn Jahren ist er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Zunächst gehörte er der Piratenpartei an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.12.21
  • 312× gelesen

Neuer Leiter für Verbraucherschutz

Berlin. Markus Tielke ist neuer Leiter der Verbraucherschutzabteilung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Er tritt die Nachfolge von Claudia Schmid an, die zum 1. Dezember in den Ruhestand gegangen ist. Senator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßte Tielke als „einen hervorragenden Kollegen mit langjähriger Verwaltungserfahrung“ und dankte Claudia Schmid für ihre gute Arbeit. „Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass mit Projekten wie der...

  • Mitte
  • 03.12.21
  • 449× gelesen

Beschluss der Bezirksverordneten wird umgesetzt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf lässt Bürohunde im Amt zu

Das Bezirksamt hat vor wenigen Wochen beschlossen, Hunde im Büro zuzulassen. Es setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung aus dem Juni dieses Jahres um. Den Antrag hatte die CDU gestellt. Die Christdemokraten hatten darin das Bezirksamt zu einer Prüfung aufgefordert, wie ein Pilotprojekt „Bürohunde“ in den Räumlichkeiten des Bezirksamts ohne Publikumsverkehr eingerichtet werden kann. Begründet hatten sie dies damit, dass Hunde bereits an vielen Arbeitsplätzen normal seien....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.11.21
  • 675× gelesen

Corona-Fall in der BVV
Bürgermeister und Mitglieder des Bezirksamtes in Quarantäne

Am 25. November wurde die Corona-Infektion eines Teilnehmers an der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bekannt. Daraus folgte, dass sich auf Anweisung des Gesundheitsamts mehrere Bezirksamtsmitglieder in Quarantäne begeben mussten. Betroffen sind Bürgermeister Gordon Lemm (SPD), die stellvertretende Bürgermeisterin und Sozialstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) sowie Jugend- und Gesundheitsstadträtin Nicole Bienge (SPD). In sofortige häusliche Isolation mussten sich auch alle...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.11.21
  • 204× gelesen

Bürgerdeputierte werden gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Für den neu zu bildenden Jugendhilfeausschuss werden Bürgerdeputierte gesucht. Freie Träger, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können Personen für die Wahl bis zum 15. Dezember vorschlagen. Weitere Informationen zum Verfahren gibt es per E-Mail an bvv@ba-mh.berlin.de. Bürgerdeputierte wirken neben den Bezirksverordneten stimmberechtigt an der Arbeit des Ausschusses mit. Voraussetzung dafür ist eine besondere Sachkenntnis auf dem Themengebiet. PH

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.11.21
  • 59× gelesen
Gordon Lemm (SPD) wurde mithilfe einer Zählgemeinschaft aus fünf Parteien (SPD, Die Linke, B’90 Grüne, FDP und Tierschutzpartei) zum Bürgermeister gewählt. Mit der Linkspartei und den Grünen schloss die SPD ein Bündnis, das von FDP und Tierschutzpartei unterstützt wird. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Das Bezirksamt nimmt die Arbeit auf
Diese Ziele hat sich Rot-Rot-Grün in den kommenden fünf Jahren gesetzt

Auf der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 4. November wurden Gordon Lemm (SPD) zum neuen Bürgermeister sowie vier weitere der sechs Stadträte gewählt. Damit kann die Arbeit des neuen Bezirksamts beginnen. Besonders eng wollen SPD, Linke und Grüne zusammenarbeiten. Zur Wahl Gordon Lemms bildeten sie eine Zählgemeinschaft aus fünf Parteien mit der FDP und der Tierschutzpartei. Welche Projekte Rot-Rot-Grün in den kommenden fünf Jahren voranbringen will, stellte das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.11.21
  • 475× gelesen

Besinnlich geht anders
Erneute Corona-Welle macht festliche Adventstimmung zunichte

Überall Lichterglanz, Glühweinstände und Mandelduft. Weihnachtsstimmung auf den Märkten. Ende November beginnt die besinnliche Adventszeit. Eigentlich. Denn seit Corona ist die Welt eine andere. Das Einzige, was wieder laut schrillt, sind die Alarmglocken. Alles wird noch viel schlimmer als im vorigen Jahr, warnen Politiker. Und RKI-Chef Lothar Wieler zeigt unermüdlich seine Horrorgrafiken in die Kameras. Die noch amtierende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) befürchtet wegen der steigenden...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 408× gelesen

Lollitests für Kindergärten

Berlin. Der Senat will den Kindertagestätten Lolli-Schnelltests zur Verfügung stellen. Das hat Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) im Abgeordnetenhaus gesagt. Beim sogenannten Lollitest brauchen die Kleinen nur 30 Sekunden an dem Wattestäbchen nuckeln. Danach wird der Lolli aus dem Mund genommen. Nach wenigen Minuten ist das Ergebnis ablesbar. Der unangenehme Nasen- oder Rachenabstrich entfällt. Wie Scheeres sagt, wollten viele Eltern den Lollitest. DJ

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.