Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

BAB-Beratungsleiter Jens Planer-Friedrich und der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Frank Ebert | Foto:  BAB / Werner Menke-Schersch

Politisches Engagement mit harten Folgen
Seit vier Jahren unterstützt der Berliner Härtefallfonds Opfer der SED-Diktatur

In Diktaturen setzen sich Menschen, die sich in der Opposition politisch engagieren, großen Repressalien aus. Und selbst wenn das Regime zusammengebrochen ist, leiden diese Menschen weiter an den Folgen. Für die Verfolgten der SED-Diktatur gibt es daher einen Härtefallfonds. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach darüber mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, und dem Leiter der Abteilung Bürgerberatung und Beratung öffentlicher Stellen beim BAB, Jens...

  • Fennpfuhl
  • 25.09.24
  • 402× gelesen
  • 1
Arche-Gründer Bernd Siggelkow (links) nahm am Social Day den symbolischen Spendenscheck über 10 000 Euro von lekker-Pressesprecher Robert Mosberg entgegen.   | Foto:  Die Arche

Lekker Energie spendet und arbietet für die Arche
Unternehmen übergibt Scheck in Höhe von 10 000 Euro und Mitarbeiter leisten Freiwilligenarbeit

Anpacken für eine gute Sache, ist für die Mitarbeiter des Berliner Energieanbieters lekker eine Selbstverständlichkeit. Vor allem, wenn es um das Kinderhilfswerk Die Arche geht. Denn die Arche ist für das Energieversorgungsunternehmen ein Herzensprojekt. Seit Jahren greift lekker dem bundesweiten Hilfswerk finanziell beim Ausbau von Bildungsangeboten unter die Arme. Im Rahmen eines Social Days zogen Mitte September lekker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erneut für die Arche die...

  • Mahlsdorf
  • 23.09.24
  • 145× gelesen
  • 1

Mozart-Schule und Stiftung schließen Vereinbarung
Kooperationsvertrag soll die bestehende Zusammenarbeit weiter vertiefen

Die Stiftung Berliner Mauer und die Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die außerschulische Bildung zu stärken und kulturelle sowie gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung, erklärte, dass die Vereinbarung nicht nur die bisherigen Bemühungen konsolidiere, sondern auch neue Projekte und Kooperationen zwischen der Schule und der Stiftung ermögliche. Besonderes Augenmerk...

  • Mahlsdorf
  • 17.09.24
  • 101× gelesen

Offene Orte, offene Stadt

Berlin. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz 1 ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Es gibt wohl kaum einen geeigneteren Ort für den 5. Berliner Demokratietag, zumal dort in diesem Jahr das Diskussionsformat „Let’s Talk: Offene Orte, offene Stadt?“ auf dem Programm steht. Am 15. September wird von 14 bis 15.30 Uhr im PopUp-Saal hinter der AGB den Fragen nachgegangen: An welchen Orten in der Stadt fühlst du dich wohl und warum? Wo triffst du auf Mitmenschen, erlebst...

  • Kreuzberg
  • 11.09.24
  • 90× gelesen

"Frust-O-Mat"
Caritas startet Social-Media-Kampagne

Berlin. Die Caritas im Osten startet eine Social Media-Kampagne mit dem Titel #RadikalZugehört. Ziel der Kampagne ist es, besonders junge Menschen zu erreichen, die sich von der Politik nicht gesehen fühlen. Statt die jungen Leute als radikale Wähler zu verunglimpfen, will ihnen die Caritas zuhören und verstehen, was sie bewegt. Deshalb wurde ein „Frust-O-Mat“ entwickelt, der die Möglichkeit bietet Gefühle, Wünsche und Ängste rauszulassen. "Wir wollen wissen, wo der politische Frust sitzt – wir...

  • Tempelhof
  • 10.09.24
  • 142× gelesen

Bürgerfest in Bellevue
Tag des offenen Schlosses am 14. September 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt gemeinsam mit Elke Büdenbender am Sonnabend, 14. September 2024, im Rahmen des diesjährigen Bürgerfestes zum „Tag des offenen Schlosses“ ein. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten. Schloss Bellevue, und der Schlosspark werden an diesem Tag für alle Bürger zugänglich sein. "Pamoja – gemeinsam stärker“ ist das diesjährige Motto des Bürgerfestes. Es greift einen Begriff in Swahili auf und weist damit auf den besonderen Schwerpunkt des Festes hin:...

  • Tiergarten
  • 05.09.24
  • 207× gelesen

Orange Bänke gegen Gewalt an Frauen

Hellersdorf. Der Bezirk stellt in Zusammenarbeit mit dem Frauentreff Mathilde zwei orange Bänke gegen Gewalt an Frauen auf. Eine steht am Hellersdorfer Graben, Ecke Kastanienboulevard. Eine weitere wird am Montag, 2. September, von Bürgermeisterin Nadja Zivkovic und Familienstadtrat Gordon Lemm auf dem Alice Salomon Platz zwischen der Bäckerei Junge und dem Rathaus Hellersdorf um 11 Uhr offiziell eingeweiht. Die beiden Bänke tragen den Schriftzug „Hellersdorf sagt NEIN zu Gewalt“ sowie einen...

  • Mahlsdorf
  • 31.08.24
  • 99× gelesen
Das Warten hat ein Ende. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat den ersten Berliner Cannabis Social Club genehmigt.  | Foto:  Foto: Syda Productions, AdobeStock

Genehmigung für ersten Berliner Cannabis Club
Marzahn-Hellersdorf prescht vor

Marzahn-Hellersdorf hat als erster Bezirk in Berlin einen Cannabis Social Club genehmigt. Dies teilte das Bezirksamt Ende der vergangenen Woche in einer Pressemitteilung mit. Die Anbauvereinigung Green Leaf Society mit Sitz an der Allee der Kosmonauten erhält danach die Genehmigung. Der Antrag zeichne sich „durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ernsthafte strukturelle Überlegungen aus, die eine Bescheidung unsererseits sehr erleichtert haben“, sagte der Gesundheitsstadtrat von...

  • Mahlsdorf
  • 26.08.24
  • 639× gelesen

Traditionsbus GmbH Berlin mit neuer Ausflugslinie

Berlin. Die Traditionsbus Berlin GmbH erweitert ihre geschichtlichen Touren um die Autobus-Linie 99 ex E. Diese stellte im Südwesten ab Wannsee eine Einreisemöglichkeit in die DDR für „Fußgänger“ über die Autobahn Richtung Potsdam mit Umstieg an der Ausfahrt Babelsberg dar. Den Umweg über Mitte konnten sich die Ein- und Ausreisenden so sparen. Traditionsbus plant eine 90-minütige Rundfahrt auf den Spuren der Linie 99 vormals E von Wannsee nach Potsdam wie ab November/Dezember 1989. Die...

  • Mahlsdorf
  • 25.08.24
  • 192× gelesen

Sichere Räume für queere Personen
Marzahn-Hellersdorf finanziert neues Angebot im Familienzentrum des DRK

Eine neue Beratungsstelle für Regenbogenfamilien sowie queere Kinder und Jugendliche soll voraussichtlich im Herbst im Bezirk eröffnen. Dies teilte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit. Die Angebote werden im Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Sella-Hasse-Straße 19 stattfinden. Träger der Beratungsstelle ist der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) im Verbund mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD*) Berlin-Brandenburg. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf unterstützt laut...

  • Mahlsdorf
  • 21.08.24
  • 151× gelesen

Familienservicebüro mobil unterwegs

Marzahn-Hellersdorf. Das Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf ist ab September wieder auf Tour. Es berät zu allen finanziellen Fragen rund um die Familie in fünf Stadtteilzentren und Nachbarschaftstreffpunkten im Bezirk an jeweils einem Tag im Monat. Es werden immer 30-minütige Termine vergeben. An den übrigen Tagen des Monats ist das Team und Auto am Rathaus Helle Mitte zu finden. Terminbuchungen sind auf https://bwurl.de/1aca möglich. cs

  • Mahlsdorf
  • 20.08.24
  • 74× gelesen

Einladung zum 21. Zwillingstreffen

Berlin. Christian und Andreas Bergel, Gründer der Initiative zwillingstreffen.de, laden am Sonnabend, 31. August 2024, zum mittlerweile 21. Zwillingstreffen in den Filmpark Babelsberg ein. Die Anmeldung erfolgt um 10.30 Uhr vor dem Haupteingang des Geländes an der Großbeerenstraße 200 in Potsdam. Gegen 11 Uhr gibt es das große Gruppenfoto. Danach werden bis 18 Uhr gemeinsam oder in kleineren Gruppen die Attraktionen des Filmparks und die Shows besucht. Zwischendurch ist um 12.30 Uhr ein...

  • Mahlsdorf
  • 19.08.24
  • 124× gelesen
Der Abgeordnete Kristian Ronneburg mit den Bezirksverordneten Sarah Bigall und Bjoern Tielebein (alle Die Linke) vor dem Transparent.   | Foto:  Linksfraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf

Leeres Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz
Linksfraktion fordert Lösungen im Kampf gegen den Vandalismus am Gebäudekomplex

Das ehemalige Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz 10–12 befindet sich seit Jahren in einem katastrophalen Zustand. „Das kann so nicht weitergehen“, erklärt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und fordert das Bezirksamt und die Gebäude-Eigentümer auf, endlich langfristige Lösungen zu schaffen. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und die Öffentlichkeit auf den Missstand aufmerksam zu machen, hat die Fraktion gemeinsam mit Kristian Ronneburg (Linke), Abgeordneter...

  • Kaulsdorf
  • 19.08.24
  • 327× gelesen

Kostenfreie Tageskurse in Chinesisch, Französisch und Spanisch

Marzahn. Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin, bietet drei kostenfreie Tages-Schnupperkurse in Chinesisch (7. September/Kursnummer: MH4.02-001-H), Spanisch (28. August/MH4.22-001-H) und Französisch (12. September/Kursnummer: MH4.08-001-H) an. Die Kurse sollen in neue Kulturen einzutauchen und erste Sprachkenntnisse zu erwerben. Um Anmeldung wird gebeten über das Servicebüro der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf per infovhs@ba-mh.berlin.de oder unter...

  • Mahlsdorf
  • 17.08.24
  • 107× gelesen

Rechtsextremismus nimmt zu
Koordinierungsstelle legt Demokratiebericht für das Jahr 2023 vor

Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn Hellersdorf hat den Demokratiebericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Am auffälligsten ist der enorme Anstieg an rechtsextremistischen und diskriminierenden Vorfällen im Vergleich zum Vorjahr. Die Berliner Registerstellen erfassten insgesamt 5286 Vorfälle, im Jahre 2022 waren es 4156, das entspricht einer Zunahme von 27 Prozent. Für Marzahn-Hellersdorf erfasste die Statistik des bezirklichen Registers insgesamt 531 Vorfälle, womit die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.08.24
  • 115× gelesen

Querschnittsaufgabe aller Ämter
Marzahn-Hellersdorf soll kinderfreundliche Kommune werden

Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand der kinderfreundlichen Kommune in Marzahn-Hellersdorf? Diese Anfrage stellte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll der Bezirk das Siegel „kinderfreundliche Kommune“ erhalten, teilte das Amt mit. Zudem soll ab 2025 die Stabsstelle des Kinder- und Jugendbeauftragten eingerichtet werden. Dessen Aufgabe werde es sein, das gesamte Bezirksamt bei der Umsetzung von Maßnahmen zur kinderfreundlichen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.07.24
  • 152× gelesen

Stolperstein-App bekannter machen

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung ist einer Empfehlung des Ausschusses für Weiterbildung und Kultur gefolgt und hat einen Antrag der CDU beschlossen, dem die Fraktionen von SPD, Linken und B’90/Grüne gefolgt waren. Darin wird das Bezirksamt ersucht zu prüfen, wie die Bekanntheit der "Stolpersteine Deutschland" App in Marzahn-Hellersdorf gesteigert werden kann. Die App ist weitestgehend barrierefrei und kann auch von Menschen mit erheblicher Sehschwäche und eingeschränkter...

  • Marzahn
  • 28.07.24
  • 81× gelesen

Internetportal will Austausch stärken

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat eine neue Initiative „Wir – im Netzwerk für Engagement und Demokratie“ gestartet. Im BBE haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen, um über Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements zu diskutieren, neue Ideen und Lösungen zu fördern und zu verbreiten. Auf dem neuen Internetportal auf...

  • Mahlsdorf
  • 26.07.24
  • 89× gelesen

18-mal „hervorragend“ für Berliner
Antwort-Ranking von abgeordnetenwatch.de

Das unabhängige Dialogportal abgeordnetenwatch.de hat sein jährliches Antwort-Ranking veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, wie häufig Bundestagsabgeordnete im vergangenen Jahr Fragen aus der Bevölkerung beantwortet haben. Für Bundestagsabgeordnete aus Berlin gab es 18-mal "hervorragend". "Hervorragend" – das ist die Auszeichnung für Abgeordnete, die die über abgeordnetenwatch.de gestellten Fragen der Bürger mit einer Quote von 90 bis 100 Prozent beantwortet haben. Vergeben wurde diese Wertung...

  • Mitte
  • 20.07.24
  • 183× gelesen

Partnerschaft mit Bắc Ninh
Marzahn-Hellersdorf unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit nordvietnamesischer Provinz

Die Provinz Bắc Ninh Vietnam im Norden Vietnams und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, haben am 5. Juli eine Absichtserklärung zur Förderung freundschaftlicher Beziehungen und zur Vertiefung des Austauschs unterzeichnet. Damit sollen die freundschaftlichen Beziehungen gefestigt und das Verständnis auf Grundlage gegenseitigen Respekts verbessert werden. Zum Inhalt der Vereinbarung gehören der Delegationsaustausch und die Förderung der Zusammenarbeit, bestehend unter anderem im Austausch von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.07.24
  • 110× gelesen

Projektideen für die Umwelt

Berlin. Im Rahmen des Bildungsprojekts „Handeln JETZT!“ unterstützen Naju, BUNDjugend und Naturfreundejugend das Engagement junger Leute für die Umwelt. Erstmals rufen die grünen Jugendverbände jetzt junge Leute bis 27 Jahren dazu auf, Projektideen für Aktionen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzureichen. Sie werden öffentlich gemacht, um das Umweltengagement zu präsentieren und zur Nachahmung anzuregen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: Von Blühwiesen über...

  • Mahlsdorf
  • 17.07.24
  • 90× gelesen

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 120× gelesen

Musik-Combo der Polizei ist zurück in Berlin

Berlin. Die Combo der Polizei Berlin kehrt zurück in die Hauptstadt. Die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger (SPD), und der Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, Michael Stübgen (CDU), haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Bundesländern unterzeichnet. Damit ist die Combo wieder fester Bestandteil der Polizei Berlin. Alle Mitglieder der Combo sind nun Tarifangestellte der Polizei Berlin und nicht mehr Teil des Landespolizeiorchesters...

  • Tempelhof
  • 08.07.24
  • 191× gelesen

Ohne Bescheid kein Sozialticket

Helga. D. aus Friedrichshain-Kreuzberg bezieht eine Rente mit ergänzender Altersgrundsicherung. Diese muss sie jedes Jahr beim Sozialamt neu beantragen. Den Antrag hatte die ältere Dame wie immer pünktlich gestellt, denn mit dem Bescheid kommt sie auch in den Genuss des Sozialtickets der BVG. Die Zeit indes verrann, ohne dass der Bescheid bei ihr eingetroffen wäre. In dieser Lage bat die Rentnerin die Kummer-Nummer um Hilfe. Diese fragte beim zuständigen Sozialamt nach und bat um eine schnelle...

  • Mahlsdorf
  • 04.07.24
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.