Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde von Kai Wegner

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt erneut zu einer Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein. Die Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 28. August, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Bürger können sich schriftlich anmelden an: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder auch online unter http://www.berlin.de/rbm-sprechstunde. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie...

  • Mitte
  • 01.07.24
  • 199× gelesen

Sprechstunden für Kinder

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat auf Antrag der SPD das Bezirksamt ersucht, eine monatliche Kindersprechstunde einzurichten, in der Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk ihre Anliegen, Wünsche und Ideen direkt an das Bezirksamt herantragen können. Die Kindersprechstunde soll in wechselnden Jugendfreizeiteinrichtungen und Familienzentren stattfinden, um eine möglichst breite Erreichbarkeit und Beteiligung zu gewährleisten. cs

  • Mahlsdorf
  • 15.06.24
  • 76× gelesen

Villa Pelikan mit neuer Außenfläche

Hellersdorf. Die AWO Spree-Wuhle hat am Kindertag das neu gestaltete 8000 Quadratmeter große Außengelände ihrer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Villa Pelikan, Hellersdorfer Straße 27, mit einem Fest eingeweiht. 1,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) flossen im vergangenen Jahr in die Umgestaltung. Dabei wurden die Sport-, Spiel- und Freizeitflächen mehrgenerationengerecht und ökologisch nachhaltig gestaltet. cs

  • Mahlsdorf
  • 11.06.24
  • 72× gelesen

Kalender kann befüllt werden

Berlin. Der Veranstaltungskalender zum Tag der Demokratie am 15. September steht online. Er soll sich in den kommenden Monaten füllen. Initiativen und Organisationen können ihre geplanten Formate zum Aktionsmonat September und insbesondere zum Demokratietag auf demokratietag.berlin/veranstaltung-einreichen eintragen: Mitmach-Aktionen, Workshops, Straßenfestivals und Diskussionsveranstaltungen. Der Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin koordiniert und von der Senatsverwaltung für...

  • Weißensee
  • 06.06.24
  • 115× gelesen

2. Pride Week vom 7. bis 16. Juni 2024

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk veranstaltet vom 7. bis 16. Juni 2024 die 2. Pride Week. Vielfalt, Offenheit und Toleranz kennzeichnen laut dem Bezirksamt das bunte Programm. Es umfasst kulturelle Darbietungen, Bildungsworkshops, Diskussionsrunden und gemeinsame Ausflüge. Höhepunkt ist die große Demo Marzahn-Pride, am 15. Juni. Treff ist ab 11.30 Uhr auf der Straße Poelchaustraße gegenüber von Kaufland. Der rund zweistündige Marsch startet um 12:30 Uhr. Nach dem Marsch findet traditionell von...

  • Mahlsdorf
  • 02.06.24
  • 130× gelesen

Einladung in den Deutschen Bundestag

Marzahn-Hellersdorf. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert lädt die Bürger und Bürgerinnen des Bezirks zu einer Politischen Tagesfahrt in den Deutschen Bundestag ein. Dabei wird ihnen die Arbeit des Parlamentes und eines Ministeriums oder einer Institution des Bundes vorgestellt. Die Teilnahme einschließlich Mittagessen findet auf Einladung des SPD-Bundesabgeordneten statt. Kühnerts Wahlkreis ist Tempelhof-Schöneberg. Er betreut aber auch den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Die Teilnahme ist...

  • Mahlsdorf
  • 01.06.24
  • 245× gelesen

Die EU und der Alltag im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Welchen Einfluss hat die Europäische Union auf den Alltag und die Gemeinschaft von Senioreninnen, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkung? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Themenfrühstücks „Wir in Marzahn: was gibt uns Europa?“ mit Bürgermeisterin Nadja Zivkovic am Donnerstag, 6. Juni, 10 bis 12 Uhr im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27. Die Bürgermeisterin wird die Wechselwirkungen der Politik der EU mit dem Bezirk...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.05.24
  • 110× gelesen
Die Tanzgruppe "Dance of Life" zeigte eine herausragende Performance mit viel Spaß und Dynamik. Knapp 100 Tänzerinnen aus verschiedenen Altersgruppen waren mit dabei. | Foto: Foto: Wolke Zwei/K. Frank
2 Bilder

Kürzere Meile und weniger Stände
Biesdorfer Blütenfest 2024: Die Linkspartei kritisiert das Vorgehen des Bezirksamtes

Die Vorbereitung und Durchführung des traditionellen Biesdorfer Blütenfestes Anfang Mai haben bei Besuchern und Bezirkspolitikern Kritik hervorgerufen. Festbesucher Matthias Groß war erstaunt, dass das Blütenfest so lange nicht stattgefunden hat. Andernorts wurden traditionelle Feste, die wegen Corona ein bis zwei Jahre pausieren mussten, bereits 2022 wieder gefeiert. Die Angebote für Kinder seien zwar wie immer in Ordnung gewesen, aber für Erwachsene habe es nur einen Winzer, lange Schlangen...

  • Mahlsdorf
  • 29.05.24
  • 328× gelesen

U16-Europawahl am 31. Mai

Berlin. Am 31. Mai findet in Berlin die U16-Europawahl statt. Alle jungen Menschen unter 16 Jahren können daran teilnehmen und ihre Stimme abgeben. Die ersten berlinweiten Hochrechnungen werden ab 19 Uhr veröffentlicht. Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, wird zwischen 16 und 18 Uhr zur Wahlparty in der Jugendfreizeiteinrichtung Tresor, Ludwigsfelder Straße 2A erwartet, um die Gewinner des Wahlurnenwettbewerbs des Landes Berlin bekannt zugeben. Bei dem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.05.24
  • 120× gelesen

Einzelhandel erteilt Bezirk Absage
Supermarkt-Plätze bleiben in Marzahn-Hellersdorf nachts leer

Kundenparkplätze von Einzelhändlern, Lebensmittel- und Möbelmärkten im Bezirk stehen Anwohnern auch künftig außerhalb der Öffnungszeiten nicht zur Verfügung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hatte 104 Discounter, Supermärkte, Möbelmärkte sowie weitere Einzelhändler im Bezirk gebeten, zu prüfen, ob und welche Filialparkplätze zur außerhalb der Öffnungszeiten und in wenig genutzten Randzeiten genutzt werden könnte. Die Anfrage ging auf einen Beschluss der...

  • Mahlsdorf
  • 20.05.24
  • 305× gelesen
Mehrere Initiativen haben kürzlich gegen die aus ihrer Sicht einseitige Info-Veranstaltung zum TVO-Planfeststellungsverfahren demonstriert und kurz danach das Bündnis „Schiene vor TVO“ gegründet. | Foto:  BI Wuhlheide

Mehrere Initiativen ziehen an einem Strang
Neues Bündnis gegen Schnellstraße gegründet

Der Zeitpunkt scheint bewusst gewählt worden zu sein. Mehrere Initiativen haben am 7. Mai die Gründung des Bündnisses „Schiene vor TVO“ verkündet. Einen Tag später wurden die Planungsunterlagen zur geplanten vierspurigen Schnellstraße Tangentialverbindung Ost (TVO) öffentlich ausgelegt. Das Bündnis will die Nachteile des Straßenbauvorhabens stärker ins Licht rücken und über die aus Sicht der Initiativen negativen Folgen der aktuellen Planung aufklären, hieß es in einer Mitteilung. Das Bündnis...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.24
  • 255× gelesen
Enten sind Wildtiere. Gefährlich wird es für sie, wenn vermeintliche „Tierfreunde“ sie mit Brot füttern. Darauf will das Bezirksamt jetzt auf Schildern hinweisen. | Foto:  Bernd Wähner

Aufklärungskampagne und Runder Tisch
Marzahn-Hellersdorf startet Aufklärungskampagne gegen Entenfüttern und will Rattenplage zurückdrängen

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf montiert 40 Schilder an Gewässern im Bezirk. Sie sollen auf die negativen Auswirkungen des Entenfütterns hinweisen. Die eigens angefertigten Schilder haben den Slogan: „Von deiner Schrippe bekomme ich einen Hals!“ Über einen QR-Code auf dem Schild können weitere Informationen abgerufen werden. „Ich freue mich, dass die neuen Schilder die Aufklärungskampagne zu den negativen Auswirkungen des Entenfütterns unterstützen. Die Tiere sollen lieber in ihrer...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.24
  • 204× gelesen
Schulstadtrat Stefan Bley, Architekt Andreas Krawczyk, Bausenator Christian Gaebler und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch ließen die Zeitkapsel in die Bodenplatte ein. | Foto:  SenStadt/Martin Pallgen
2 Bilder

Grundsteinlegung für Holz-Compartmentschule
Im Neubaugebiet an der Landsberger Straße entsteht Schule neuen Typs

Der Senat und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf haben den Grundstein für eine neue Integrierte Sekundarschule an der Landsberger Straße 178/Bisamstraße gelegt. Mit einem Investitionsvolumen von 63 Millionen Euro, finanziert aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA), halbiert sich die Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise. Die Schulanlage ist Teil des Typenbauprogramms der Holz-Compartmentschulen (HOCOMP), das den Bau von bis zu zehn innovativen Grund- und...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.24
  • 916× gelesen

Personalnot im Standesamt

Marzahn-Hellersdorf. Die extrem schlechte Personalsituation im Standesamt Marzahn-Hellersdorf dürfte sich leicht entspannen. Seit Monaten schon ist das Amt nur beschränkt arbeitsfähig. Allein seit Jahresbeginn sind rund 800 Sterbeurkunden noch nicht bearbeitet. Jetzt hat Bürgermeisterin Nadja Zivkovic kurzfristig Fachpersonal des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten zur Verfügung gestellt bekommen, wie es in einer Mitteilung heißt. Zudem hat das Bezirksamt Pankow für das...

  • Mahlsdorf
  • 06.05.24
  • 144× gelesen

Bezirks-SPD mit neuer, alter Spitze

Marzahn-Hellersdorf. Die SPD Marzahn-Hellersdorf hat ihre bisherigen Vorsitzenden wiedergewählt. Alte und neue Kreisvorsitzende sind die stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marion Hoffmann (44 von 44 Stimmen) sowie Stadtrat Gordon Lemm (33 von 44 Stimmen). Weitere Mitglieder des Vorstandes sind als stellvertretende Vorsitzende Jeannette Shiferaw, Jan Lehmann sowie Stephanie Inka Jehne. Auf ihrer konstituierenden Sitzung entschied sich der neue...

  • Mahlsdorf
  • 05.05.24
  • 116× gelesen

Berlin sucht weitere Wahlhelfer

Berlin. Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Damit die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird, werden in Berlin rund 30 000 Wahlhelfer, ganz besonders Wahlvorsteher ebenso wie Schriftführer benötigt. Ganz besonders suchen noch die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Lichtenberg Wahlhelfer. Aber auch Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln und Pankow freuen sich über Unterstützung. Weitere Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat der Landeswahlleiter unter www.berlin.de/wahlen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.05.24
  • 402× gelesen

Nachhaltigkeit auf der Parade

Berlin. Am 27. Juli startet die 46. Berlin Pride. In diesem Jahr sucht der Verein Berliner CSD gemeinsam mit der Umwelt-initiative wirBerlin den nachhaltigsten Wagen beziehungsweise die nachhaltigste Fußgruppe. Sie sollen mit dem „Green Rainbow Award“ ausgezeichnet werden. Wie man sich mit seinem Konzept bewerben kann, erfährt man unter csd-berlin.de/nachhaltigkeit. st

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 204× gelesen
  • 1

Wahlamt benötigt rund 3400 Menschen
Helfer für die Europawahl gesucht

Am Sonntag, 9. Juni, findet die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt. Dafür werden in Marzahn-Hellersdorf rund 3400 ehrenamtliche Helfer gesucht. Wahlhelfend tätig werden können unabhängig von der offiziellen Meldeadresse alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ab 16 Jahren. Prinzipiell sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Zudem bietet das Bezirkswahlamt im Mai Schulungen an. Die Teilnahme daran wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro vergütet. Für die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.04.24
  • 178× gelesen

AfD-Kandidat scheitert erneut

Marzahn-Hellersdorf. Die AfD-Fraktion ist erneut damit gescheitert, ihren Kandidaten Martin Adam zum Stadtrat und stellvertretenden Bürgermeister wählen zu lassen. Der Antrag wurde in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich abgelehnt. Seit August vergangenen Jahres hat es bereits mehrere erfolglose Wahlgänge gegeben. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.04.24
  • 89× gelesen

Rentner bangt um neuen Mietvertrag

Herr Rolf G. aus Lichtenrade ist 74 Jahre alt und schwerbehindert. An Sonn- und Feiertagen und in den Nachtstunden wurden die Lärmbelästigungen von einem Mieter oberhalb seiner Wohnung unerträglich. Obendrein hatte er nach zwei Wasserschäden gesundheitliche Probleme. Herr G. wandte sich an seine Wohnungsbaugesellschaft und bat um eine Ersatzwohnung. Zu seiner Freude wurde ihm nicht nur ein Ersatz angeboten, sondern sogar eine seniorenfreundliche Wohnung. Schnell reichte Rolf G. alle Unterlagen...

  • Mahlsdorf
  • 05.04.24
  • 208× gelesen

Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung:
Marzahn-Hellersdorf hisst die Flagge der Roma vor dem Rathaus

Zum Internationalen Tag der Roma am 8. April werden Bürgermeisterin Nadja Zivkovic und Stadträtin Heike Wessoly (beide CDU) vor dem Rathaus auf dem Alice-Salomon-Platz um 10 Uhr die Flagge der Roma hissen. Bis heute sind viele Angehörige der Roma auch in Deutschland sowohl aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit als auch wegen ihrer sozialen Situation ausgegrenzt und häufig Diskriminierungen, Benachteiligungen und Angriffen ausgesetzt. Der Internationale Tag der Roma ist ein weltweiter...

  • Hellersdorf
  • 28.03.24
  • 153× gelesen

Ist die Demokratie in Gefahr?

Hellersdorf. Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung lädt am Donnerstag, 18. April, ab 17.30 Uhr zu einem Tischgespräch in die evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf, Glauchauer Straße 7, ein. Es geht um das Thema „Demokratie in Gefahr? – Was tun?“ Nach der Diskussion ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 16. April, unter Telefon 991 80 13 oder per E-Mail an ev-kg-hellersdorf@t-online.de gebeten....

  • Hellersdorf
  • 26.03.24
  • 121× gelesen

Keine Frauen in Kaulsdorf:
Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann setzt sich für mehr weibliche Straßennamen ein

In Kaulsdorf gibt es nicht eine Straße, die einen Frauennamen trägt, und im ganzen Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind es nur wenige. Das müsse sich ändern, fordert der Abgeordnete für Kaulsdorf und Hellersdorf Jan Lehmann (SPD). „Straßennamen sind in unserem Alltag omnipräsent, deshalb müssen mehr Straßen und Plätze nach Frauen benannt werden“, sagt Lehmann. Andernfalls gehe die Ungleichheit auch hier weiter. Immerhin hat Berlin 11 000 Straßen, Plätze und Grünanlagen. Doch gerade mal nur knapp 450...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.03.24
  • 258× gelesen
  • 1

8000 Beratungen für SED-Opfer
Der Berliner Beauftragte Frank Ebert fordert auch in Zukunft Unterstützung vom Senat

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, fordert auch in Zukunft Gelder vom Senat, „damit das Beratungsangebot für ehemals politisch Verfolgte aufrechterhalten werden kann“. 2022 haben der BAB und die von ihm geförderten Einrichtungen mehr als 8000 Beratungen von Betroffenen durchgeführt. Der BAB fördert die Beratungseinrichtungen Bürgerbüro, die Psychosoziale Initiative Moabit , die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft und die...

  • Mitte
  • 11.03.24
  • 185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.