Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Elf Milliarden für das Engagement

Berlin. Mit elf Milliarden Euro unterstützt die deutsche Wirtschaft jedes Jahr ehrenamtliches Engagement. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergab, dass Geldspenden mit 8,5 Milliarden Euro daran den größten Anteil haben. Der Wert von Sachspenden deutscher Unternehmen liegt bei 1,5 Milliarden Euro, die kostenfreie Nutzung betrieblicher Gerätschaften, Gebäude und weiterer Infrastruktur wird mit 900 Millionen Euro beziffert, teilt VoluNation, das...

  • Marzahn
  • 22.10.14
  • 108× gelesen
Jeremy Heinrich-Emden befindet sich ersten Lehrjahr. Hier bereitet er sich im Lerncontainer der Firma Wahl auf die Arbeit als Elektriker vor. | Foto: hari

Masterplan ebnet Schulabgängern Weg in eine Ausbildung

Marzahn. Betriebspraktika helfen bei der Berufsorientierung. Sie können auch für Unternehmen hilfreich sein, die richtigen Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden."Der Masterplan funktioniert", sagt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD). Er präsentierte am Mittwoch, 15. Oktober, mit Jeremy Heinrich-Emden bei der Wahl ElektroTechnik GmbH an der Bitterfelder Straße einen der ersten Absolventen der Schulen des Bezirks, die durch die Vermittlung des "Matchpoints" einen Ausbildungsplatz gefunden haben....

  • Marzahn
  • 17.10.14
  • 227× gelesen
Das mobile Café von Barbara Jungnickel besteht aus Klappstühlen, einem Tischchen und einem Handwagen. | Foto: hari

Initiative will nachbarschaftliches Miteinander fördern

Hellersdorf. Mit einem "Café auf Rädern" will eine Initiative das Nachbarschaftsleben in dem Gebiet östlich der U-Bahn bis zum Schleipfuhl fördern."Möchten Sie einen Kaffee mit mir trinken?" Diesen Satz haben seit September viele Passanten an den U-Bahnhöfen Neue Grottkauer Straße oder Cottbusser Platz, im Boulevard Kastanienallee oder an anderen Plätzen im Kiez gehört haben. In Erinnerung ist ihnen vielleicht noch die schlanke Frau mit ihrem mit rotem Stoff bezogenem Handwagen, der die...

  • Hellersdorf
  • 16.10.14
  • 191× gelesen
Lage nicht geheuer: Maburis Söhnchen bekam am Tag seiner offiziellen Präsentation keinen Ausgang. | Foto: Schubert

Nashorn-Mamas behalten Nachwuchs im Warmen

Tiergarten. Wenig Lust auf Theater: Ein Großaufgebot der Hauptstadtpresse hatte sich am Gehege aufgebaut. Und die frisch gebackenen Nashorn-Mütter? Die Blieben bei der Vorführung des älteren Knirpses in der warmen Bude. Immerhin lugte das vorwitzige Kerlchen nach draußen.Kein Apfel ist süß genug und keine Karotte wirkt verlockend. Spitzmaulnashorn-Mama Maburi scheint die Lage einfach nicht geheuer. So viele große Kameralinsen draußen vor dem Zaun müssen auf sie wie die Augen hungriger Räuber...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 116× gelesen
Dieter Rehwinkel leitet seit 2011 das Kampagnenteam für die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: BBE/Amélie Losier

Dieter Rehwinkel über die Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisierte in diesem Jahr zum zehnten Mal die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit Kampagnenleiter Dieter Rehwinkel sprach unsere Reporterin Anett Baron.Herr Rehwinkel, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist beendet - atmen Sie jetzt erst einmal durch? Dieter Rehwinkel: Durchatmen, weil es eine erfolgreiche Woche mit einer sehr guten Auftaktveranstaltung war. Einatmen, weil wir mit der Planung für 2015 und die...

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 857× gelesen

Spielsachen für Asylbewerber

Kreuzberg. Der Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA Berlin betreibt seit Juni in der Blücherstraße 26 ein Asylbewerberheim. Dort sind 130 Asylbewerber untergebracht, zumeist in Familien. Um die 40 Kinder betreuen zu können, werden noch Spielsachen und Einrichtungsgegenstände für ein "Tobe- und Ruhezimmer" benötigt. Angebote für Sachspenden nimmt Katharina Heßeler unter 31 95 89 60 entgegen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 125× gelesen

Stiftung vergibt Fördergeld

Berlin. Das Berliner Spendenparlament der Stiftung "dragondreams" unterstützt Einrichtungen und Projekte in Berlin, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Am 27. November wird es wieder über die Vergabe von Fördergeldern beraten. Anträge können noch bis Ende Oktober gestellt werden. Mehr Infos auf www.dragondreams.de, Antragsformular unter asurl.de/wfh. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 15.10.14
  • 46× gelesen
Anzeige
Hauskrankenpflege Eventus am Elsterwerdaer Platz.

Demenz-WG am Elsterwerdaer Platz eröffnet

Die HKP Eventus bietet Plätze in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für demenzerkrankte Bewohner. Die Patienten leben zusammen in einer Wohngemeinschaft und werden kompetent vom Betreuungsdienst versorgt. Die Demenz-WG liegt zentral und trotzdem idyllisch in Biesdorf im Erdgeschoss des Fachärztezentrums Polimedica unweit des Biesdorf-Centers. Die Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel wie U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 108, 154, 190, 2969, 398 und N69 ist nahezu perfekt, so können die...

  • Biesdorf
  • 14.10.14
  • 1.436× gelesen
Anzeige
Die Gesundheitspflege Helle-Mitte bietet Service-Wohnen am Mehrower Bogen. | Foto: Sir Richard Picture

Service-Wohnen für Senioren

Ein neues Wohnkonzept für Senioren wird immer beliebter: Das Service-Wohnen, auch betreutes Wohnen genannt, scheint für Senioren die ideale Wohnform zu sein. Die Argumente überzeugen: Sicherheit und Service wie man es braucht; Freiraum und Individualität wie es sich jeder wünscht. Die Gesundheitspflege Helle-Mitte bietet seit diesem Sommer Service-Wohnen am Mehrower Bogen in Marzahn-Hellersdorf an. Der schöne, seniorengerechte Neubau in der Schleusinger Straße 8 ist seitdem schon für viele...

  • Marzahn
  • 14.10.14
  • 699× gelesen
Die dm-Gebietsverantwortlichen Christiane von Roda und Anita Sturm übergaben den dm-Preis für Engagement. | Foto: Raabe
2 Bilder

40 Ehrenamtliche mit dm-Preis für Engagement gewürdigt

Berlin. 40 Ehrenamtliche aus Berlin und Umgebung konnten jetzt stellvertretend für eine Vielzahl von Menschen, die sich täglich für ihre Mitmenschen engagieren, den "dm-Preis für Engagement" entgegennehmen. Die Auszeichnung der Initiative "HelferHerzen" wurde am vergangenen Mittwoch vergeben.Die Preisübergabe fand im Boulevard Berlin in Steglitz statt. Mit insgesamt 40 000 Euro unterstützt dm drogerie markt die 40 ausgewählten Preisträger. Darüber hinaus erhielten sie je eine von der Karlsruher...

  • Charlottenburg
  • 12.10.14
  • 1.486× gelesen
Vom Beerenpfuhl ist nur noch eine größere Pfütze erhalten. Ähnlich niedrig ist der Wasserpegel in anderen Teichen und Pfuhlen am östlichen Stadtrand. | Foto: Aßmann

Bezirksamt geht von natürlicher Ursache aus

Marzahn-Hellersdorf. Eine Reihe von Teichen und Pfuhlen haben kaum noch Wasser. Verwaltung und Politiker machen sich deshalb keine Sorgen, wohl aber Anwohner. Im Beerenpfuhl war Anfang Oktober in der Mitte nur noch ein kläglicher Rest Wasser zu sehen. Ähnlich sieht es im Kreppfuhl aus. Das Gewässer hat in der Mitte etwa eine Tiefe von 40 Zentimetern. Vor Jahren wurden 2,50 Meter gemessen. Auch der Waldowteich in Mahlsdorf ist fast völlig trocken. Berliner-Woche-Leser Rüdiger Aßmann sieht die...

  • Marzahn
  • 09.10.14
  • 420× gelesen
Der Leiter des Gartens der Sinne, Matthias Brühl, schaut durch die Schablone, mit deren Hilfe der Backofen gebaut und zu Halloween eingeweiht wird. | Foto: hari

Verein "Mittendrin leben" baut Backofen

Mahlsdorf. Der Verein "Mittendrin leben" baut im Garten der Sinne einen Backofen."Mit dem Ofen haben wir eine weitere Attraktion zu bieten", sagt Matthias Brühl. Der Leiter des Gartens der Sinne schwärmt von frischen Brot, von Besuchern des Gartens selbst gebacken und am Ende auch selbst verzehrt. Er sieht auch eine pädagogische Komponente: Auf diese Weise können die Besucher sinnlich erfahren, wie ein Lebensmittel entsteht. Im vergangenen Jahr baute der Verein eine Mühle im Fachwerkstil auf...

  • Mahlsdorf
  • 09.10.14
  • 260× gelesen
Jolina Schalbik lässt sich von Polizeikommissar Karsten Trost in der Jugendverkehrsschule Tipps zum Fahrradfahren geben. | Foto: hari

In den Herbstferien gibt es zwei spezielle Aktionstage

Hellersdorf. Im vergangenen Jahr verursachten Kinder im Bereich des Polizeiabschnitts 63 (Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf) 13 Unfälle als Fußgänger und 19 als Fahrradfahrer. Um Kinder sicherer im Straßenverkehr zu machen, kann auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule (JVS) des Bezirks geübrt werden.Die Jugendverkehrsschule Marzahn-Hellersdorf ist die einzige in Berlin, die noch täglich geöffnet ist. Die Mitarbeiter betreuen Schulklassen, Kita-Gruppen und auch Kinder, die einzeln während...

  • Hellersdorf
  • 09.10.14
  • 308× gelesen
Jochen Gollbach ist Leiter der Freiwilligen-Agentur Marzahn-Hellersdorf. | Foto: privat

Freiwilligen-Agentur feiert fünfjähriges Bestehen

Marzahn. Die Freiwilligen-Agentur Marzahn-Hellersdorf hat sich innerhalb von fünf Jahren zu einem wichtigen Partner von Sozialeinrichtungen und Vereinen entwickelt.Seit ihrer Gründung am 9. Oktober 2009 haben sich über 10 000 Menschen auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit an die Agentur gewandt. Konnte 2010 rund 100 Menschen ein solcher Einsatz vermittelt werden, so sind es in diesem Jahr allein bis zum Oktober schon 700. Die Tätigkeiten sind vielfältig und bunt. Sie begleiten zum...

  • Marzahn
  • 09.10.14
  • 111× gelesen
Ampeln könnten in Nebenzeiten abgeschaltet werden: Wartezeiten wie hier in der Gutenbergstraße an der Ecke Gülzower Straße, ließen sich vermeiden. | Foto: hari

Rund 50 Ideen liegen zur Halbzeit für den Bürgerhaushalt 2016/2017 vor

Marzahn-Hellersdorf. Der Startschuss für den Bürgerhaushalt 2016/2017 erfolgte am 1. September. Zur Halbzeit der Vorschlagsphase liegen rund 50 Ideen auf dem Tisch."Die Zahl der bisherigen Vorschläge entspricht ungefähr der vom vergangenen Bürgerhaushalt zum gleichen Zeitpunkt", sagt Kerstin Schwarz von der Geschäftsstelle Bürgerhaushalt im Bezirksamt. 2014/15 lagen am Ende der Vorschlagsphase rund 200 Wünsche von Bürgern auf dem Tisch. Die meisten der bisher eingegangenen Vorschläge betreffen...

  • Marzahn
  • 09.10.14
  • 82× gelesen

Anwohner tapezierten und malerten ihren Kiez-Treff

Marzahn. Der Kiez-Treff West am S-Bahnhof Ahrensfelde ist nach Renovierung wieder geöffnet. Besucher finden frisch tapezierte Wände und neu Möbel vor.Über 20 Helfer packten mit an und gestalteten das Stadtteilzentrum für Marzahn-West in fast 400 freiwilligen Arbeitsstunden um. Die Renovierung war dringend erforderlich. Jahrelang hatten die Wände keine neue Farbe gesehen. Die Erneuerung wurde aber erst durch eine Spendenaktion ermöglicht, zu der der Kiez-Stammtisch Marzahn-West aufgerufen hatte....

  • Marzahn
  • 09.10.14
  • 165× gelesen
Anzeige

Ein Computerclub für Seniorinnen und Senioren

Der NETCOMPUTER LERNEN G. E. V. (NCL) ist ein Computerclub vor allem für Seniorinnen und Senioren. In den vergangenen Jahren wurden viele Interessierte erfolgreich bei der Arbeit mit dem Computer beraten, informiert und qualifiziert. Dabei standen und stehen altersgerechte Wissensvermittlung und vielfältige Formen der Selbstbetätigung im Vordergrund. Neben den klassischen Themen wie PC-Grundlagen, Text- und Bildbearbeitung sowie Videoschnitt gehören auch die Bedienung und Nutzung neuerer...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 875× gelesen

Engagementpreis: Jetzt abstimmen!

Berlin. Das Online-Voting zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 ist ab sofort möglich. Zur Wahl stehen 15 Initiativen und Projekte, darunter zwei aus Berlin: Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann von der Stiftung Polleninformationsdienst sowie die Bürgerstiftung Berlin mit ihrem Projekt "Zauberhafte Physik". Abgestimmt werden kann noch bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 75× gelesen

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 74× gelesen

Beitragsservice bleibt hartnäckig

Berlin. Margit Schneider staunte nicht schlecht, als sie im Januar 2014 Post vom Beitragsservice (ehemals GEZ) bekam. Sie hatte bis dato geglaubt, seit 2010 von der Beitragspflicht befreit zu sein.Doch laut Schreiben sollte sie rückwirkend ab 2013 ausstehende Beiträge bezahlen. Sie rief sofort an und erläuterte die Gründe für ihre Befreiung und wies darauf hin, dass sie ihren Grundsicherungsbescheid und ihren Schwerbeschädigtenausweis eingereicht hatte. Diese Unterlagen seien nicht vorhanden,...

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 298× gelesen
Der Vereinsvorsitzende Stephan Fischer (rechts) freut sich, dass Thomas Schleußner als Leiter in den Klub "M 3" zurückgekommen ist. | Foto: KT

Thomas Schleußner nach zwei Jahren zurück

Marzahn. Der Jugendklub "M 3" in der Mehrower Allee 3 hat seit Anfang Oktober einen neuen Leiter. Thomas Schleußner übernahm den Klub wieder.Der "M 3" gehörte 2010 zu den ersten kommunalen Jugendeinrichtungen, die an freie Träger übergeben wurden. Der Leiter vor der Privatisierung war Thomas Schleußner. Er hatte die Wahl, sich für den freien Träger oder für den öffentlichen Dienst zu entscheiden. Schleußner ließ sich beurlauben, um dem Verein zur Seite zu stehen. Vor zwei Jahren musste er dann...

  • Marzahn
  • 01.10.14
  • 1.019× gelesen
Das Blütenmeer in der Hellen Oase lockte im Sommer viele Besucher an. | Foto: Petra Strachovsky

Nachbarschaftsfest zum Mitmachen am 11. Oktober

Hellersdorf. Mit einem bunten Nachbarschaftsfest wird am Sonnabend, 11. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Bürgergarten "Helle Oase" an der Tangermünder Straße 127-129 der Beginn des Herbstes gefeiert.Auf dem Programm stehen unter anderem Drachenbau, Naturbasteleien, Familien- und Kinderflohmarkt, Verkehrsparcours und Verkehrsquiz, Spielzeugbasar, Bewegungsspiele sowie die Siegerehrung des Balkongemüse-Wettbewerbs "Tomatototal". Der Bürgergarten "Helle Oase" ist in den vergangenen zwei Jahren mit...

  • Hellersdorf
  • 01.10.14
  • 90× gelesen
Bürgermeister Stefan Komoß und die Vorsitzende des Vereins für Jugend und Sozialarbeit (VSJ) Claudia Zinke unterschrieben den Nutzungsvertrag. | Foto: KT

Bürgermeister und Verein unterzeichnen Nutzungsvertrag über zwei Jahre

Marzahn. Seite Ende September ist es amtlich. Der Bezirk hat die erste Frauensporthalle in Berlin.Am Freitag, 26. September, unterschrieben Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) und die Vorsitzende des Vereins für Jugend und Sozialarbeit (VSJ) Claudia Zinke den Nutzungsvertrag. Der Verein wird in den kommenden zwei Jahren die Sporthalle im Freizeitforum Marzahn betreiben. Ab 1. Januar 2015 steht die Halle an fünf Tagen nur Frauen zur Verfügung. Am Freitag und Sonnabend können auch Männer sie nutzen....

  • Marzahn
  • 01.10.14
  • 431× gelesen

Das Bürgeramt in Helle Mitte muss ab 20. Oktober für drei Monate schließen

Hellersdorf. Das Bürgeramt in der Hellen Mitte bleibt ab 20. Oktober für drei Monate geschlossen. Umfangreiche Baumaßnahmen sind erforderlich.Laut dem zuständigen Stadtrat für Bürgerdienste Stadtrat Stephan Richter (SPD) werden zuvor die Computer in den Bürgerämtern in der Marzahner Promenade und im Biesdorf-Center mit einem neuen Betriebssystem aufgerüstet. Deshalb bleibt das Bürgeramt im Biesdorf-Center auch noch bis zum 17. Oktober geschlossen. So lange werden sich noch die Wartungsarbeiten...

  • Hellersdorf
  • 01.10.14
  • 119× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.