Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

Tag der offenen Tür am 21. September

Am Sonntag, 21. September, öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle elf Wohnanlagen auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 130× gelesen

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 89× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 278× gelesen
Anzeige

DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V.

Ein Fest für die Menschen im Nordosten Berlins: Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Um das mit Ihnen zu feiern, lädt er Sie am 6. September zum "Tag der offenen Türen" ein. An den fünf verschiedenen Standorten des Vereins können Sie an diesem Tag die Arbeit und die Menschen des Kreisverbandes näher kennenlernen. Neben spannenden Vorträgen und Informationsständen wird es unter anderem in der Sella-Hasse-Straße 19/21 ein Freizeitprogramm für Klein und Groß...

  • Marzahn
  • 29.08.14
  • 548× gelesen
In der Jugendfreizeiteinrichtung "Anna Landsberger" proben Billy Boussel, Paul Kochert und Svenja Kopp für ihren Auftritt beim Fußballfest. | Foto: hari

Jugendband aus Marzahn mit neuem Song beim Fußballfest

Marzahn. Die Jugendband "Rockolade" hat mit einem Song gegen Gewalt auf dem Fußballplatz einen großen Auftritt beim Berliner Fußballfest.Tausende Berliner Fußballfans werden am Sonntag, 7. September, zum zweiten Fußballfest des Berliner Fußballverbandes auf dem ehemaligen Flughafengelände in Tempelhof erwartet. Neben Fußballturnieren mit Jugend- und Freizeitmannschaften gibt es Mitmachaktionen und ein Bühnenprogramm. Darauf wird gegen 13 Uhr die Marzahner Jugendband "Rockolade" mit einem neuen...

  • Marzahn
  • 28.08.14
  • 563× gelesen

Stadtrat denkt über die Schließung einer Einrichtung nach

Marzahn-Hellersdorf. Terminbuchung spart Zeit. Damit wirbt das Bezirksamt auf seiner Homepage. Es fordert die Bürger auf, den Besuch im Bürgeramt online anzumelden. Doch damit sind lange Wartezeiten längst nicht vorbei.Ein Blick an einem zufällig ausgewählten Tag in die Warteräume der Bürgerämter in Helle Mitte, in der Marzahner Promenade und im Biesdorf-Center bestätigt dies. Besonders in dringenden Fällen erweist sich das System der Terminbuchung als völlig untauglich. Denn Termine können im...

  • Marzahn
  • 28.08.14
  • 134× gelesen
Die Obstbäume am Hang entlang des Weges am Biesdorf-Marzahner Grenzgraben sind zugewuchert. | Foto: hari

Baumfällungen und Neupflanzungen beginnen Ende Oktober

Marzahn-Hellersdorf. In Vorbereitung auf die IGA 2017 beginnen im Herbst Bauarbeiten am Kienberg. Ziel ist es, die Artenviefalt von Fauna und Flora zu erhöhen.Die nach der Aufschüttung des Berges angepflanzten schnell wachsenden Gehölze wie der Eschenahorn oder die Robinie behindern die Ansiedlung einheimischer Pflanzen- und Tierarten. Die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren hat sich in den zurückliegenden Jahren um die Hälfte verringert. Nun soll der ehemalige Schuttberg in die...

  • Marzahn
  • 28.08.14
  • 213× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 68× gelesen

Treff in der Hellersdorfer Straße eröffnet

Hellersdorf. Der Verein "Kinderhaus Berlin Mark Brandenburg" öffnet am 1. September in der Alten Hellersdorfer Straße 134 ein Familienzentrum.Mit dem neuen Angebot reagieren Senat und Bezirk auf die schwierige soziale Situation in dem Gebiet. Viele Familien leben an der Armutsgrenze und der Anteil von Familien, die vom Jugendamt Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen, ist sehr hoch. Der Verein "Kinderhaus Berlin Mark Brandenburg" betreibt seit April vergangenen Jahres in dem...

  • Hellersdorf
  • 28.08.14
  • 91× gelesen

Haus am Beerenpfuhl

Am 22. August wurde das Haus am Beerenpfuhl, Wohnen und Pflege unter einem Dach, eröffnet. Träger ist die Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmbH. Entstanden ist ein Wohnhaus für unterschiedliche Zielgruppen pflegebedürftiger Menschen, die hier breit gefächerte Dienstleistungsangebote zur Unterstützung für ihren Alltag vorfinden. Haus am Beerenpfuhl, Tangermünder Straße 30, 12627 Berlin, 97 99 22 80 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren:...

  • Hellersdorf
  • 28.08.14
  • 380× gelesen
Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 735× gelesen

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 92× gelesen
Simone Hahn und Elke Fistel gehören zu den freiwilligen Helfern, die in der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße Lebensmittel ausgeben. | Foto: hari
2 Bilder

Kirchengemeinde engagiert sich seit zehn Jahren für Arme

Marzahn. Die Ausgabestelle der Aktion "Laib und Seele" im Gemeindezentrum der Evangelisch-lutherischen Missionsgemeinde wird zehn Jahre alt. Die Hilfe ist notwendiger als jemals zuvor."Wir sind die einzige von 46 Ausgabestelle in Berlin mit zwei Tagen Öffnungszeit in der Woche", sagt Frank Bielefeldt, Leiter der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße. Vor zehn Jahren, als die Ausgabestelle von "Laib und Seele" im Gemeindezentrum eingerichtet wurde, gab es einen Termin und es waren 60...

  • Marzahn
  • 21.08.14
  • 305× gelesen
Der Straßenbau im neuen Cleantech Business Park nördlich der Bitterfelder Straße geht voran. Hier entsteht Berlins größtes Industriegebiet. | Foto: hari

Der Bezirk setzt auf Umwelttechnologie und erneuerbare Energie

Marzahn-Hellersdorf. Die Wirtschaft im Bezirk wächst, aber nicht die industrielle Produktion. Arbeitsplätze werden nach wie vor nur in geringem Umfang geschaffen.Bei der Arbeitslosenstatistik steht Marzahn-Hellersdorf relativ gut da. Während die Arbeitslosenquote zu Anfang dieses Jahres bei 10,4 Prozent, bewegte sie sich im Berliner Durchschnitt um 11,7 Prozent. Das hängt mit der großen Zahl gut ausgebildeter Menschen im Bezirk zusammen, die auch in anderen Bezirken Arbeit finden....

  • Marzahn
  • 21.08.14
  • 85× gelesen

Bezirk kann nicht, Bahn will nicht bauen

Mahlsdorf. Das Bezirksamt hat sich mit der Forderung an die Bahn gewandt, eine öffentliche Toilette im S-Bahnhof Mahlsdorf zu schaffen.Das Bezirksamt sieht sich selbst nicht in der Lage, eine öffentliche Toilette in der Umgebung einzurichten. In einem Bericht an die Bezirksverordnetenversammlung führt es als Begründung an, dass keine geeignete öffentliche Fläche zur Verfügung stehe. Darüber hinaus seien unter den Gehwegplatten in der Umgebung zahlreiche Leitungen verlegt. Diese könnten nicht...

  • Mahlsdorf
  • 21.08.14
  • 103× gelesen

Besucher übernachten öfter im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Der Tourismus gewinnt im Bezirk immer mehr an Bedeutung.Die Zahl der Übernachtungen ist 2013 weit über dem Berliner Durchschnitt gestiegen. Während in der Hauptstadt insgesamt 8,2 Prozent mehr Übernachtungen zu verzeichnen waren, stieg die Zahl in Marzahn-Hellersdorf um 32,4 Prozent. Besonders Touristen aus dem Ausland buchen immer häufiger. Hier betrug die Steigerungsrate im vergangenen Jahr sogar 58,9 Prozent. Berlin insgesamt hat im Vergleich eine Wachstumsrate von 9,2...

  • Marzahn
  • 21.08.14
  • 87× gelesen

Aktion gegen Plastiktüten

Berlin. Mit einem Weltrekordversuch während des Umweltfestes am 20. September auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Oderstraße) möchte die Stiftung Naturschutz Berlin auf den enormen Verbrauch von Plastiktüten aufmerksam machen. In Berlin gehen davon stündlich 30 000 Stück über die Ladentheken. Bei der Aktion "Berlin tüt was" soll ab 14 Uhr mit 30.000 Plastiktüten eine neun Kilometer lange Kette in Form eines Ausrufezeichens gebildet werden. Dafür werden mindestens 2000 Freiwillige gesucht. Wenn...

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 82× gelesen

"Junge Tafel" gestartet

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel hat die Aktion "Junge Tafel" gestartet. Auf einer interaktiven Internetplattform haben junge Freiwillige zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen sowie gleichzeitig andere junge Leute für die Tafelarbeit zu gewinnen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.junge-tafel.de. Gerrit Lagenstein / gl

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 84× gelesen

40. Berliner Seniorenwoche

Charlottenburg. Die 40. Berliner Seniorenwoche wird am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren". An rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, -vereine, -organisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, der Landesseniorenbeirat, die Landesseniorenvertretung und die Seniorenvertretungen der Bezirke sowie Sozialämter. Auch der Dienstleistungssektor der Seniorenarbeit stellt...

  • Spandau
  • 19.08.14
  • 169× gelesen

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 117× gelesen

Praxis im Bezirk lässt an Gesetzen zweifeln

Marzahn-Hellersdorf. Das Baden ist an allen Seen im Bezirk verboten, doch viele halten sich nicht daran. Ein Argument ist, dass es im Bezirk keine legalen Bademöglichkeiten gibt.Das Badeverbot wird nicht konsequent umgesetzt. Das Ordnungsamt kontrolliert zwar regelmäßig am Biesdorfer Baggersee, Butzer und Habermannsee. Die Kontrollen gelten aber fast ausschließlich Ordnungswidrigkeiten wie Grillen oder Lärm. Dabei wäre das Ordnungsamt eigentlich verpflichtet, die illegal Badenden zu vertreiben...

  • Marzahn
  • 14.08.14
  • 514× gelesen
Die 81-jährige Hertha Ehlert aus der Seniorenwohnanlage freundet sich mit den Kita-Kindern Nele und Joel an. | Foto: hari

Neues Konzept führt Senioren und Kita-Kinder zusammen

Marzahn-Hellersdorf. Alt und jung unter einem Dach, das ist ein neuer Trend in der Senioren- und Kinderbetreuung. Pflegeunternehmen und Kita-Träger aus dem Bezirk sind vorn mit dabei.In diesen Wochen machen Nachrichten von gemeinsamen Neueröffnungen von Seniorenwohnstätten und Kitas im Bezirk die Runde. Die ganz Jungen und die ganz Alten leben gewissermaßen Wand an Wand, begegnen sich und geben sich gegenseitig etwas. Beide haben Unterschiedliches zu bieten: die einen Lebenserfahrung und...

  • Hellersdorf
  • 14.08.14
  • 2.278× gelesen
Marcus Grell (rechts) breitet mit Frank Mumdey den Boden für die Pflastersteine vor. | Foto: hari

Arbeitsprojekt führt Jugendliche an Ausbildung heran

Marzahn. Das Don-Bosco-Zentrum ist Anlaufstelle für Jugendliche mit besonderen Problemen. In Projekten der Manege gGmbH werden sie auf eine Ausbildung vorbereitet.Eines dieser Projekte ist der Gartenweg im Berliner Zentrum des katholischen Salesianer-Ordens am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße. Seit Monaten haben Jugendliche aus der Gruppe "Hauswirtschaft" hier Erde geebnet, Steine geschnitten und verlegt. Der Weg steht kurz vor der Fertigstellung. Das Projekt ist ein Beispiel für die...

  • Marzahn
  • 14.08.14
  • 259× gelesen
Anzeige

Eine neue WG entsteht

Der Sodalith-Pflegedienst ist seit 2010 in Kaulsdorf und Hellerdorf im Bereich der häuslichen Krankenpflege und Seniorenbetreuung aktiv. Ein Spezialbereich bildet hierbei die Pflege und Betreuung von Schwerstpflegebedürftigen, Wachkoma- und Beatmungspatienten. Hierzu stehen zwei Wohngemeinschaften (WGs) im Ärztehaus Kaulsdorf zur Verfügung. Die WGs sind als kleine Wohneinheiten mit max. 9 Bewohnern konzipiert und gewährleisten eine 24-stündige Versorgung mit speziell geschulten Fachkräften. In...

  • Kaulsdorf
  • 14.08.14
  • 524× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.