Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Viertes Bürgeramt eröffnet
Im Dienstgebäude der Riesaer Straße wurde der Betrieb in Übergangsräumen gestartet

Am heutigen 30. September hat das vierte Bürgeramt im Bezirk in der Riesaer Straße 94 seinen Betrieb aufgenommen. Allerdings ist das neue Amt zunächst nur in Übergangsräumen im 5. Stock des Dienstgebäudes untergebracht, denn es finden noch Bauarbeiten statt. Bis zum Bezug der endgültigen Räumlichkeiten wird der Bürgeramtsstandort ausgewählte Dienstleistungen erbringen, die Teil des Kerngeschäfts aller Bürgerämter sind. Das betrifft beispielsweise Vorgänge, die zum Meldewesen gehören und etwa...

  • Hellersdorf
  • 30.09.24
  • 203× gelesen

Gegen Gewalt an Frauen
Marzahn-Hellersdorf hat eine Koordinatorin zur Umsetzung der Istanbul-Konvention

Als erster Berliner Bezirk hat Marzahn-Hellersdorf eine Koordinatorin für die Umsetzung der Istanbul-Konvention eingesetzt. Sina Spendler hat diese Aufgabe im September übernommen. Die Stellenbesetzung ist ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen. Mit der neuen Position soll die Prävention und Bekämpfung von häuslicher Gewalt und gegen Frauen gezielt vorangetrieben werden. Die Koordinierungsstelle unter Sina Spendlers Leitung ist im Gleichstellungsbüro...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.09.24
  • 194× gelesen

Kulturfestival für Kinder

Berlin. Der Monat Oktober ist seit vielen Jahren der KinderKulturMonat. Kindern zwischen vier und zwölf Jahren und ihren Familien wird in dieser Zeit ein einzigartiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren geboten. In allen Bezirken Berlins öffnen Museen, Kunst- und Musikschulen, Theater, Galerien, Tanzschulen, Kinos und viele mehr ihre Türen, um mit Kindern zu malen, zu forschen, zu tanzen, zu musizieren. Die Anmeldung für bis zu vier Wunschveranstaltungen ist möglich! Weitere Informationen...

  • Mahlsdorf
  • 29.09.24
  • 95× gelesen

Stadtteilbudget 2024 vergeben

Marzahn-Hellersdorf. Im Rahmen des Stadtteilbudgets Marzahn-Hellersdorf wurden jetzt 13 Projekte ausgewählt, die bis Ende des Jahres umgesetzt werden sollen. Das Spektrum der ausgewählten Ideen reicht vom Regenbogen-Netzwerk für queere, alternative Beziehungs- und Familienformen, die Gestaltung des Alice-Hertz-Platzes, ein Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt bis hin zum Lichterspaziergang am Wiesenpark. Das Stadtteilbudget ist ein Projekt, bei dem Bürger und Vereine Ideen vorstellen können, mit...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.09.24
  • 92× gelesen

Weltmädchentag in der JeverNeun

Steglitz. Aus Anlass des Weltmädchentages lädt das Jugendzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9 am Sonnabend, 12. Oktober, zu einem Fest ein. Mädchen und junge Frauen in Steglitz-Zehlendorf sind eingeladen, sich von 13 bis 17 Uhr auszutauschen und an kreativen Angeboten teilzunehmen. Snacks und Karaoke inklusive. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Rademacher per E-Mail an Jug1110@ba-sz.berlin.de. csell

  • Mahlsdorf
  • 26.09.24
  • 60× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 117× gelesen
  • 1

Stromnetz Berlin hilft der Ukraine mit 31 Transformatoren

Berlin. Stromnetz Berlin spendet erneut Transformatoren für die Ukraine. Nachdem 2023 bereits 40 Transformatoren aus eigenem Bestand in das Land transportiert wurden, kommen nun 31 weitere hinzu. Sie wurden im Berliner Verteilungsnetz nicht mehr benötigt und durch neue ausgetauscht, sind voll funktionstüchtig und wurden für ihren Einsatz in der Ukraine generalüberholt. Jeder der Transformatoren wiegt rund 1,6 Tonnen und hat einen Materialwert von etwa 2300 Euro. Die Trafos wurden heute an die...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.24
  • 170× gelesen

Dialogforum zur Pflege

Biesdorf. Das Dialogforum „Gute Pflege in Marzahn-Hellersdorf“ findet am Mittwoch, 25. September, von 14 bis 18 Uhr im Haus der Zukunft am ubk, Blumberger Damm 2k, statt. Es geht um die Pflege zu Hause, um persönliche und auch digitale Hilfen. Bei Menschen, die eine Person zu Hause pflegen, können viele Fragen aufkommen. Im Dialogforum werden an einem Fallbeispiel Anlaufstellen mit ihren Schwerpunkten zur persönlichen Beratung vorgestellt, ebenso digitale Unterstützungsmöglichkeiten....

  • Biesdorf
  • 18.09.24
  • 92× gelesen
Das aufwendige Sicherheitspaket des Senats trug auch im Sommerbad Neukölln Früchte. „Unser Gesamtkonzept aus Service-, Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen hat sich bewährt“, bilanziert der Vorstandsvorsitzende der Berliner Bäder-Betriebe, Dr. Johannes Kleinsorg für die Freibadsaion 2024 in der Hauptstadt.    | Foto: Schilp

Sommerbäder besser besucht als im Jahr 2023
1,9 Millionen Gäste zählten die Bäder-Betriebe in dieser Freibadsaison

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben eine positive Bilanz der zurückliegenden Freibadsaison gezogen. Mit rund 1,9 Millionen Gästen zwischen Ende April und Mitte September konnte der landeseigene Betrieb eine Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1,65 Millionen Gäste) verzeichnen. Trotz der deutlich gestiegenen Zahl an Besuchern blieb diese Sommersaison laut einer Pressemitteilung der BBB zudem weitgehend friedlich. Nur einmal musste der Badebetrieb wegen einer gewaltsamen...

  • Mahlsdorf
  • 18.09.24
  • 248× gelesen
Das XXL_Memory wird knieend oder liegend gespielt, verlangt also vollen Körpereinsatz.  | Foto:  Carola Rümper

Outdoor-Spiel über und für den Kiez
XXL-Memory wird auf einer temporären Spielstraße am 22. September offiziell übergeben

Die Maxie-Wander-Straße wird am Sonntag, 22. September, von 15 bis 18 Uhr zur temporären Spielstraße. Auf einem gut 100 Meter langen Straßenabschnitt zwischen Klingenthaler Straße und Auerbacher Ring stellt dabei die Künstlerin Carola Rümper ein XXL-Memory vor. Das Spiel besteht aus 24 Karten in der Größe 40 mal 40 Zentimeter mit Motiven aus der Nachbarschaft. Es wird im Liegen gespielt, verlangt also vollen Körpereinsatz. Seit Januar dieses Jahres haben rund 100 Anwohnerinnen und Anwohner des...

  • Hellersdorf
  • 18.09.24
  • 217× gelesen

100. „Spätlese“ liegt vor

Marzahn-Hellersdorf. Die neue Ausgabe der „Spätlese –Online-Magazin für aufgeweckte Seniorinnen und Senioren“ liegt vor – die 100. Zu lesen sind Themen zu Politik, Wirtschaft und Soziales, Kultur, Kunst und Wissenschaft, ebenso zu Natur rund Tourismus oder Gesundheit. Das Magazin gibt es unter https://www.berlin.de/projekte-mh/netzwerke/spaetlese/. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.09.24
  • 125× gelesen

Info-Veranstaltungen zu Möglichkeiten im Ruhestand

Hellersdorf. Im Rahmen des Projektes „Aktiv in den Ruhestand in Marzahn-Hellersdorf“ finden zwei Informationsveranstaltungen statt. Dabei geht es auf einem „Markt der Möglichkeiten“ um Angebote und Möglichkeiten des Engagements oder Unterstützung, aber auch um Kontaktangebote gegen Sorgen, Ängsten und Einsamkeit im Alter. Mit dabei sind die Volkshochschule, die Bibliothek, die Freiwilligenagentur, Stadtteilzentren und Nachbarschaftsorte. Die Veranstaltungen für die Region Kaulsdorf/Mahlsdorf...

  • Hellersdorf
  • 16.09.24
  • 85× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 208× gelesen

Postbank schließt Filiale

Marzahn. Am Montag, 7. Oktober, schließt die Filiale der Postbank in der Märkischen Allee 176–178. Wer Post- und Paketdienstleistungen benötigt, findet sie seit Ende August in der Partnerfiliale in der Deutschen Post in der Marzahner Promenade 28. Eine alternative Filiale der Postbank gibt es in der Frankfurter Allee 71–77 in Friedrichshain. Dort stehen auch Geldautomat und Serviceterminal zur Verfügung und es gibt die üblichen Postdienstleistungen. uma

  • Marzahn
  • 14.09.24
  • 67× gelesen
Der Treffpunkt bürgernAH des CDU-Abgeordneten Alexander J. Herrmann besteht seit zehn Jahren. Das Jubiläum feiert der Politiker am 20. September und lädt dazu alle Bürger ein. | Foto:  Alexander J. Herrmann

CDU-Bürgertreffpunkt wird zehn Jahre alt

Hellersdorf. Der Treffpunkt bürgernAH am Cecilienplatz 4 besteht zehn Jahre. Das Jubiläum nimmt der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann (CDU/Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd), zum Anlass mit den Bürgern am Freitag, 20. September, von 15 bis 18 Uhr zu feiern. Zu essen sind Leckereien vom Grill im Angebot, und für Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Wer gerne backt, kann sein Werk bis 16 Uhr vorbeibringen, denn es gibt einen Kuchenwettbewerb. Übrigens ist der Treffpunkt nicht nur eine...

  • Hellersdorf
  • 13.09.24
  • 124× gelesen

Blasmusik mit Hastetöne

Marzahn. Das Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“, Rosenbecker Straße 25–27, lädt am Freitag, 20. September, um 17 Uhr zu unterhaltsamer Blasmusik im Garten ein. Zu Gast ist das Blasorchester Hastetöne. Der Eintritt kostet vier Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 932 21 07. uma

  • Marzahn
  • 13.09.24
  • 41× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 135× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Seniorenmesse im Kulturforum

Hellersdorf. Der Bezirksverband Marzahn-Hellersdorf des Unionhilfswerks veranstaltet zum inzwischen dritten Mal eine Seniorenmesse im Bezirk. Sie findet am Dienstag, 17. September, von 10 bis 14 Uhr im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, statt. In diesem Jahr ist der Schwerpunkt der Messe „Bewegung im Alter“. Ziel ist es, die vielfältigen Angebote für ältere Menschen im Bezirk einem breiten Publikum bekannt zu machen. Vereine, Initiativen und Firmen aus dem Bezirk sowie Vertreter...

  • Mahlsdorf
  • 10.09.24
  • 125× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Suppenaktion geht weiter

Marzahn. Die Suppenaktion des DRK-Kreisverbands Berlin-Nordost kehrt auf den Helene-Weigel-Platz zurück. Notwendige Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen und der Feldküche sind abgeschlossen. Das Projekt des Deutschen Roten Kreuzes ist für diejenigen gedacht, die wenig Geld haben, besonders gegen Ende des Monats. „Die wachsende Zahl an Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind, macht diese Aktion umso wichtiger“, sagt Kati Avci, Geschäftsführerin des Kreisverbands. Der nächste Termin ist am...

  • Marzahn
  • 07.09.24
  • 109× gelesen
  • 1

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Einladung der FreiwilligenAgentur
Veranstaltung zum „Grillen und Quatschen“ für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf lädt am 12. September all diejenigen, die sich für Menschen mit Fluchterfahrung engagieren, zum gemeinsamen Grillen und Vernetzen ein. Freiwillige, die sich im interkulturellen Bereich engagieren, etwa in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete oder in anderen sozialen Einrichtungen, fördern die Willkommenskultur und ein solidarisches Miteinander. Ute T., die sich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in einer Gemeinschaftsunterkunft einsetzt,...

  • Marzahn
  • 05.09.24
  • 96× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 154× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.