Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Einladung der FreiwilligenAgentur
Veranstaltung zum „Grillen und Quatschen“ für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf lädt am 12. September all diejenigen, die sich für Menschen mit Fluchterfahrung engagieren, zum gemeinsamen Grillen und Vernetzen ein. Freiwillige, die sich im interkulturellen Bereich engagieren, etwa in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete oder in anderen sozialen Einrichtungen, fördern die Willkommenskultur und ein solidarisches Miteinander. Ute T., die sich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in einer Gemeinschaftsunterkunft einsetzt,...

  • Marzahn
  • 05.09.24
  • 96× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 155× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 422× gelesen

Zum Singen im Bürgerhaus treffen

Marzahn. Einmal pro Woche trifft sich die Singe-Gemeinschaft „Silberstreif“, eine bunte Gruppe von Menschen im Ruhestand, im Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastraße 24–26. Die Gruppe würde sich über neue Mitsängerinnen und -sänger freuen und lädt Interessierte dazu ein, es einfach mal auszuprobieren. Die Termine sind jeweils dienstags von 14 bis 15 Uhr. Um Anmeldung unter Telefon 542 21 55 wird gebeten. uma

  • Marzahn
  • 03.09.24
  • 55× gelesen

Kita-Entwicklungsbericht des Senats
Die Linke macht auf Lücken in der Kitaversorgung im Norden von Marzahn-Hellersdorf aufmerksam

Die Zeiten des Kitaplatzmangels sind vorbei, wie aus dem aktuellen Kita-Entwicklungsbericht der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie hervorgeht. Auch in Marzahn-Hellersdorf ist ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen. In den Jahren von 2017 bis 2023 entstanden im Bezirk über 2000 zusätzliche Betreuungsangebote in Kitas. Im Gegensatz zum Land Berlin insgesamt, wo es einen Rückgang der Kinder im Alter bis zu sieben Jahren gab, hatte Marzahn-Hellersdorf von 2019 bis 2013 sogar einen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.09.24
  • 189× gelesen

Fröhliche Senioren gesucht

Mahlsdorf. Die Seniorengruppe „Fröhlicher Herbst“ im „Pestalozzi-Treff“, Pestalozzistraße 1a, sucht Verstärkung. Die Gruppe trifft sind mittwochs von 14 bis 18 Uhr zu Kaffee und Kuchen und wechselnden Programmen wie Reiseberichten oder Diavorträgen, Vorträge zu Gesundheitsthemen, Unterhaltungs- und Tanzmusik oder auch mal eine Modenschau. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 56 58 69 20 und Telefon 562 34 33. uma

  • Mahlsdorf
  • 02.09.24
  • 45× gelesen

Ärger mit BVG-Kontrolleuren

Bianca und Uwe W. aus Tempelhof haben sich so sehr über BVG-Kontrolleuren geärgert, dass sie die Kummer-Nummer einschalteten. Sie hatten ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 60 Euro zahlen müssen, das sie für vollkommen ungerechtfertig hielten. Was war passiert? Uwe W. hatte sich eine Monatskarte AB an einem Automaten gekauft und gleichzeitig für die folgenden zwölf Monate ein Jahresabonnement bei der BVG abgeschlossen. Da es zu dem Zeitpunkt häufiger regnete, laminierte Uwe W. die Monatskarte...

  • Mahlsdorf
  • 02.09.24
  • 148× gelesen

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
Das Schweriner Schloss ist seit Kurzem UNESCO-Welterbe.  | Foto: makasana photo Adobe Stock

Gemeinsame Reise nach Güstrow und Schwerin
Partnerschaftsvereine aus Marzahn-Hellersdorf und Lauingen treffen sich

Der Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein und der Partnerschaftsverein Lauingen (Donau) organisieren vom 30. September bis 7. Oktober eine Begegnungsreise in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Gedacht ist die Reise im Rahmen der Städtepartnerschaft, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen, spazieren zu gehen oder mit dem Rad unterwegs sein, um abzuschalten und sich wohl zu fühlen. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, geht es dann nach Schwerin. Dort ist ein Besuch des...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.08.24
  • 66× gelesen

Armutsbetroffen – Und jetzt?

Marzahn. Im Senatsbericht zur sozialen Ungleichheit in Berlin aus dem Jahr 2023 werden in Marzahn-Hellersdorf zehn Gebiete als besonders gefährdet eingestuft. Vor welchen Problemen stehen Menschen mit geringem Einkommen im Bezirk? Und wie können sich Betroffene organisieren? Darüber will die AG Solidarische Kieze des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf mit Bürgern am Dienstag, 10. September, um 18 Uhr, diskutieren. Zu Gast ist die Erwerbsloseninitiative „Basta“. Die...

  • Mahlsdorf
  • 30.08.24
  • 150× gelesen

Zum "Grillen und Quatschen"

Marzahn-Hellersdorf. Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf lädt Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Fluchterfahrung einsetzen, am Donnerstag, 12. September, ab 17 Uhr in die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27 zum gemeinsamen Grillen und zum Austausch ein. Die Veranstaltung soll eine Plattform für alle bieten, die sich im interkulturellen Bereich einsetzen – sei es in Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen oder in anderen sozialen Einrichtungen. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 29.08.24
  • 63× gelesen
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 453× gelesen

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen

Für den Ernstfall gewappnet sein

Berlin. Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und allgegenwärtige Krisen – auch Berlins Katastrophenschutz muss sich für den Ernstfall wappnen. Aus diesem Grunde sucht der Malteser Hilfsdienst Ehrenamtliche, die sich im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz längerfristig für Berlin engagieren wollen. Rund 160 Freiwillige sind zurzeit bei den Berliner Maltesern im Katastrophenschutz tätig. Viele Krisen wären ohne die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte nicht zu bewältigen. „Viele sind bereit,...

  • Weißensee
  • 21.08.24
  • 121× gelesen

Standesamt baut Urkundenstau ab

Marzahn-Hellersdorf. Das Standesamt im Bezirk hat den Stau im Bereich Sterbeurkunden abgebaut. Die Bearbeitungszeit liegt laut dem Bezirksamt wieder bei ein bis drei Wochen. Der Stau hatte sich in den zurückliegenden zwei Jahren gebildet. Schuld daran waren nach Angaben des Bezirksamtes verringerte Arbeitszeiten, eine geringere Präsenz in der Corona-Pandemie sowie der Mangel Standesbeamtinnen und Standesbeamten. Die Bearbeitungszeit lag im Dezember noch bei vier Monaten und liegt heute dank...

  • Mahlsdorf
  • 19.08.24
  • 116× gelesen

AKTUALISIERUNG
BENN-Büro Marzahn-Süd lädt ein zur Eröffnung

Marzahn. Das BENN-Büro Marzahn-Süd ist von der Marzahner Promenade an die Fichtelbergstraße 7 gezogen und wird am Donnerstag, 22. August, von 16 bis 20 Uhr, mit einem Nachbarschaftsfest eröffnet. BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) ist ein berlinweites Programm, das den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken soll. Die Eröffnung des neuen Büros sollte eigentlich am Freitag, 26. Juli, stattfinden. Musste aber wegen einer Corona-Erkrankung des Benn-Teams abgesagt werden. Der Zugang zum...

  • Marzahn
  • 15.08.24
  • 217× gelesen

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Die gemeinnützige Stiftung der Unternehmerin, Köchin und Autorin Sarah Wiener (Dritte von links) will Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung begeistern. | Foto:  Sarah Wiener Stiftung / photothek
3 Bilder

Genussbotschafter für gesunde Ernährung
Sarah Wiener Stiftung unterstützt inzwischen 14 Familienzentren mit Weiterbildungsangeboten

Gemeinsam mit dem Senat hat der Ernährungsrat Berlin eine Ernährungsstrategie entwickelt, die allen Berlinern eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährungsweise zugänglich machen soll. An der Umsetzung des ausgearbeiteten Aktionsplans sind zahlreiche Initiativen beteiligt – unter anderem auch die Sarah Wiener Stiftung mit dem Fortbildungsangebot „Genussbotschafter:innen für Familien“. „2022 haben wir nach einer Anfrage des Bezirks Mitte dieses Bildungsangebot entwickelt“, erklärt Anja...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.24
  • 248× gelesen

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 149× gelesen

Tanz fördert Körper und Geist

Marzahn. Im Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastraße 24-26, trifft sich dienstags von 9.45 bis 12 Uhr der Seniorentanzkreis im Kiez-Café des Hauses. Bei diesem Tanztreff kommen ältere Menschen zusammen, um gemeinsam Spaß zu haben. Seniorentanz ist eine eigenständige Disziplin. Er soll körperliche und geistige Fähigkeiten fördern. Zum Programm gehören alte und neue Tänze aus aller Welt, unter anderem Line Dance, Kreis- oder Gassentanz. Alle Formen sind ohne festen Partner möglich, Interessierte...

  • Marzahn
  • 13.08.24
  • 90× gelesen

Wohnformen für ältere Menschen

Hellersdorf. Um das Thema „Wohnformen im Alter für Menschen mit und ohne Behinderung“ geht es am Mittwoch, 22. August, von 10 bis 11.30 Uhr. Die Informationsveranstaltung, zu der die Kontaktstelle Pflegeengagement einlädt, findet in der Tagespflege Evergreen, Bansiner Straße 21, statt. Das Angebot ist kostenlos. Interessierte werden gebeten, sich unter Tel. 22 19 02 37 anzumelden.

  • Hellersdorf
  • 12.08.24
  • 71× gelesen
Das Grüne Haus soll in das Fachvermögen des Jugendamtes übertragen werden.  | Foto:  Alexander J. Herrmann

Wie geht es weiter mit dem Grünen Haus?
Geplant ist ein Jugendberatungs- und Begegnungszentrum

Das Grüne Haus in der Boizenburger Straße 52–54 soll nach einem Beschluss des Bezirksamtes auf Bitten des Jugendstadtrats Gordon Lemm (SPD) am 1. Januar 2025 in das Fachvermögen des Jugendamtes übertragen werden. Geplant ist ein Jugendberatungs- und Beteiligungshaus. Dazu wird ein entgeltfreier Nutzungsvertrag für das Objekt abgeschlossen. Das Jugendamt soll bis Ende des Jahres gemeinsam mit dem Bezirksamt und dem Jugendaufbauwerk Ost (JAO) konkrete Konzepte für die räumliche Nutzung...

  • Kaulsdorf
  • 09.08.24
  • 297× gelesen

Weiberkram im Garten

Mahlsdorf. Im Stadtteilzentrum PestalozziTreff, Pestalozzistraße 1a, geht es am 15. September um „Weiberkram“. Veranstaltet wird der dritte Gartenflohmarkt nur für Frauensachen von den Größen XS bis XXXL. Neben Kleidungsstücken kann alles angeboten werden, was dazu gehört: Schuhe, Schmuck, Taschen und weitere Accessoires. Der Flohmarkt findet von 12 bis 17 Uhr statt. In dieser Zeit kann gekauft und verkauft werden. Zudem gibt es Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Wer mitmachen will, muss einen...

  • Mahlsdorf
  • 08.08.24
  • 123× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.