Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.107× gelesen
Streetworker Uwe Heide vom Verein Gangway fordert mehr Wertevermittlung in den Familien. | Foto: hari

Gangway-Streetworker Uwe Heide: "Kinder und Jugendliche brauchen Werte"

Die Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Bezirk hat wieder zugenommen und nimmt in Berlin einen Spitzenplatz ein. Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter sprach über Ursachen und Schlussfolgerungen mit Uwe Heide, Streetworker vom Verein Gangway in Marzahn-Mitte. Herr Heide, überrascht es Sie, dass Marzahn-Hellersdorf mit die höchsten Zahlen hinsichtlich der Jugendgewalt hat? Uwe Heide: Schon ein wenig. Wir Streetworker führen hierzu keine Statistiken, sondern erleben die Probleme täglich,...

  • Marzahn
  • 06.12.17
  • 679× gelesen
Auf das von ihrem Kinderkeller entworfene Chill-Objekt die „Wacklige Wolkenstadt“ ist Marina Bikádi vom Kinderring Berlin mächtig stolz. | Foto: hari

Die „Wackelige Wolkenstadt“ am Kulturhochhaus Marzahn lädt ein zum Träumen

Seit Ende November steht auf der Wiese hinter dem Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn ein neues Objekt. Es heißt „Wacklige Wolkenstadt“. Das ist ein neuer Lieblingsort von Marina Bikádi vom Kinderring Berlin. Sie leitet das Kulturhochhaus in der Wittenberger Straße. Die „Wacklige Wolkenstadt“ ist unter unserer Regie von Kindern aus dem Kiez entworfen und von Künstlern gebaut worden. Es handelt sich um eine offene Kugel aus Edelmetall und Holz. In der Mitte ist eine Liegefläche, auf der man...

  • Marzahn
  • 03.12.17
  • 504× gelesen
  • 1

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 72× gelesen

Ein Funkeln im Advent

Marzahn. Das Netzwerk „Wir für Marzahn-Ost“ lädt zum Mitmachen beim „Adventsfunkeln“ am Donnerstag, 7. Dezember, ein. Der Stadtplatz zwischen Glambecker Ring und Ringenwalder Straße soll an dem Tag um 16 Uhr durch möglichst zahlreiche Kerzen und Lampions erleuchtet werden. Zu Saxophonklängen werden außerdem gemeinsam weihnachtliche Lieder gesungen. Kerzen gibt es vor Ort, eigene Laternen können mitgebracht werden. Mehr Infos auf www.wir-fuer-marzahn-ost.de. hari

  • Marzahn
  • 30.11.17
  • 29× gelesen
Das Nachbarschaftshaus und Famillienzentrum „Kiek in“ befindet sich an der Rosenbecker Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Der Verein „Kiek in“ besteht ein Vierteljahrhundert

Der Verein „Kiek in“ feierte Anfang Dezember den 25. Jahrestag seiner Gründung. Er hat die Entwicklungen in Marzahn-NordWest in dem Zeitraum begleitet und mitgeformt. Dabei stellte er sich immer wieder neuen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen sind die Veränderungen im Stadtteil während des zurückliegenden Jahres. Mit Flüchtlingen sind neue Bewohner in den Stadtteil gekommen. An der Wittenberger Straße steht eine der größten Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk. Auch für das...

  • Marzahn
  • 29.11.17
  • 959× gelesen

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 66× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 93× gelesen
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 789× gelesen

Fotoprojekt zum Engagement

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rufen zur Teilnahme am Fotoprojekt „Vom Weggehen und Ankommen“ auf. Die Fotos sollen Geschichten von Menschen erzählen, die sich im In- und Ausland sozial engagieren. In welcher Form profitieren Menschen von den Strukturen bürgerschaftlichen Engagements, die sie in einer neuen Umgebung auffangen oder beim „Weggehen“ unterstützen? Wie erleben diejenigen, die...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 86× gelesen
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 366× gelesen
Die von Reinhold Göring gepflanzten Blumen am Kummerower Ring sind verblüht. Er bereitet bereits die Pflanzungen für das kommende Frühjahr vor. | Foto: hari
2 Bilder

Blumen für die Nachbarschaft: Reinhold Göring verschönert Grünflächen am Kummerower Ring

Reinhold Göring hat am Kummerower Ring vor dem Mietshaus, in dem er lebt, auf den Grünflächen Blumen gepflanzt. Auch an der Einmündung der Cecilienstraße in den Kummerower Ring hat er Blumenbeete angelegt und Bäumchen gesetzt. Das sind mir die liebsten Orte in meinem Wohnviertel. Hier kann ich die Freude am Gärtnern ausleben und ein Stück Grün genießen, das ich selbst geschaffen habe. Bei der Arbeit geht mir vieles durch den Kopf. Sie macht mich aber froh und glücklich. Noch schöner ist es,...

  • Hellersdorf
  • 26.11.17
  • 597× gelesen

Selbsthilfegruppe gegen Burnout

Marzahn. Es gibt immer einen Ausweg, aber wir selbst müssen dafür etwas tun. Das ist das Motto der Selbsthilfegruppe Burnout. Die Mitglieder kämpfen gemeinsam gegen Symptome wie Depressionen und Ängste an. Dabei bedienen sie sich unter anderem der Meditation und des Achtsamkeitstrainings nach dem US-Amerikaner Jon Kabat-Zinn. Neben dem Erlernen der Methodik werden soziale Kontakte geknüpft. Infos über Termine bei der Selbsthilfe-, Beratungs- und Kontaktstelle, Alt-Marzahn 59A, unter  542 51 03....

  • Marzahn
  • 23.11.17
  • 110× gelesen

Gute-Tat-Marktplatz: Kooperationen für den guten Zweck

Berlin. 56 Kooperationen für einen guten Zweck wurden beim 12. "Gute-Tat-Marktplatz" im Ludwig Erhard Haus geschlossen. So will eine Tischlerei zukünftig Geflüchteten berufliche Orientierung anbieten, ein anderes Unternehmen Kindereinrichtungen mit Kakao versorgen und eine Kommunikationsagentur die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins unterstützen. "Der Gute-Tat Marktplatz 2017 war erneut das ideale Forum, um Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen...

  • Mitte
  • 22.11.17
  • 100× gelesen
Samir kann endlich hören. In der Klinik in Neu-Delhi lernt er bei einem Logopäden das Sprechen. | Foto: Ehsan Samim

Dank Spendenaktion: Samir (6) kann endlich hören

Der sechsjährige Samir aus Afghanistan kann nach einer Operation endlich hören und lernt inzwischen sprechen. Dies ist auch dem Marzahner Ehepaar Uffrecht und der Spendenbereitschaft vieler Menschen zu verdanken. Samir wurde ohne Gehör geboren und lebte dadurch isoliert. Die Familie, die durch den Bürgerkrieg weitgehend ihre Einkünfte verloren hatte, konnte eine notwendige Operation in Indien nicht bezahlen. Sie sollte rund 20 000 Euro kosten. Samirs Vater, Nazir Ahmad Samim, floh 2015 aus...

  • Marzahn
  • 22.11.17
  • 273× gelesen
Die Plätzchen-Backfahrt auf dem Weihnachtsschiff im Rahmen der "Schönen Bescherung" findet in diesem Jahr am Nikolaustag statt. | Foto: Reto Klar

"Schöne Bescherung": Der Verein "Berliner helfen" sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche

Der Blick auf den Kalender zeigt unmissverständlich: noch gut vier Wochen bis Weihnachten. Und während in vielen Familien die Planungen für das Fest beginnen, werden in finanziell und sozial schlecht gestellten Haushalten die Sorgen größer: Wovon soll ich meinen Kindern Geschenke kaufen? Aber auch viele Vereine und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bangen um ihren Fortbestand. Sie müssen jedes Jahr aufs Neue um die Finanzierung der Miet- und Heizkosten ihrer Räume kämpfen oder das Geld...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 532× gelesen
Vor den Schmuckläden im Eastgate bleibt Marina Carrozza oft stehen. | Foto: hari
2 Bilder

Ein Ort zum Flanieren

Es gibt viele schöne Orte im Bezirk. Einer der schönsten ist für Marina Carrozza das Eastgate. In dem Einkaufszentrum hält sie sich gern auf, weil dort viele Menschen zu sehen sind und vor allem viele schöne Dinge. Seit meiner Kindheit singe ich. Nach einer Gesangsausbildung an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden bin ich viel herumgekommen. 1971 lernte ich einen Italiener kennen, heiratete ihn und zog mit ihm 1975 in die Schweiz. Die Ehe zerbrach jedoch nach kurzer Zeit. Von der...

  • Marzahn
  • 17.11.17
  • 417× gelesen

Integrationspreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 27. November können sich Vereine, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen und private Initiativen für den Deutschen Integrationspreis 2018 bewerben. Besonders gesucht sind Ideen, bei denen sich Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung aktiv engagieren. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 35× gelesen

MyPlace sammelt Spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Bis zum 7. Dezember Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr und Sa 9-13 Uhr können in allen zehn MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. Die Spenden werden ab Anfang Dezember bei den Lebensmittelausgaben von „Laib und Seele“ verteilt. Alle Standorte gibt es auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 223× gelesen

Bundespräsident ist Pate von Paul

Hellersdorf. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier (SPD) hat die Ehrenpatenschaft über den acht Monate alten Paul Hildebrandt übernommen. Der Säugling ist das siebte Kind der Familie Hildebrandt. Bürgermeister Dagmar Pohle (Die Linke) überreichte der Familie die Urkunde und ein Geldgeschenk des Bundespräsidenten in Höhe von 500 Euro im SOS-Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Straße 77. Die Bürgermeisterin beschenkte alle Kinder der Familie mit Spielzeug und freute sich, dass Paul bereits in...

  • Hellersdorf
  • 10.11.17
  • 132× gelesen

Hilfe für Pfandsammler

Berlin. Die Initiative "Pfand gehört daneben" hat jetzt eine Videoaktion „Wir geben Pfandsammlern ein Gesicht“ gestartet. In den drei Videointerviews auf www.pfand-gehoert-daneben.de, dem YouTube-Kanal sowie auf der Facebook-Seite von "Pfand gehört daneben" werden die Geschichten von Menschen erzählt, die das einsammeln, was andere wegschmeißen. Die Initiative "Pfand gehört daneben" der fritz-kulturgüter GmbH will auf soziale Missstände aufmerksam machen und das Leben von Menschen am...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 171× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe ist wieder gestartet. Seit dem 1. November bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen an. Derzeit stehen 689 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Es ist geplant, die Zahl bis Ende des Jahres auf 1000 Notübernachtungsplätze auszubauen. Neben den Kältebussen der Berliner Stadtmission wird auch das DRK mit seinem Wärmebus unterwegs sein. Die Busse verteilen...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 139× gelesen
Monika Schneider setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der inhaftierten Frauen nicht vergessen wird. | Foto: Christian Mayer

"Ich saß im DDR-Frauenknast": Monika Schneider informiert über das Schicksal der politisch Inhaftierten

Berlin. Wie bringt man Schülern nahe, wie es in einer DDR-Frauenhaftanstalt zuging? Zum Beispiel, indem man einen Ausflug nach Stollberg in Sachsen macht. Dort, in der Burg Hoheneck, veranstaltet ein Berliner Verein Führungen. Mitglieder im Verein sind Frauen, die in der DDR wegen ihrer politischen Einstellung verurteilt wurden und ihre Strafe in Hoheneck absaßen. Eine von ihnen ist Monika Schneider. Im Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen engagiert sie sich als Schriftführerin, Mitglied...

  • Charlottenburg
  • 02.11.17
  • 1.953× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.