Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

6 Bilder

Wildwuchs der Vorgärten ...

... kann die Deutsche Wohnen nicht - oder will sie nicht ??? Seit mehr als drei Wochen sind die Hecken der Vorgärten in der Martin-Riesenburger-Str. / Mark-Twain-Str. ab M.-Riesenburger-Str. in Form geschnitten - Foto 1 und 2. Die Hecken der Mark-Twain-Str. ab Rathener Str. - bis zum Ende der Heidenauer Str. wuchern immer weiter - Foto 3 bis 6. Warum werden Grünschnittarbeiten nicht kontinuierlich und hintereinander ausgeführt ??? 

  • Hellersdorf
  • 02.11.17
  • 251× gelesen

Beratung für Migranten

Kaulsdorf. Der Migrationssozialdienst des Bezirks berät im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost, Albert-Kuntz-Straße 58, Menschen mit Migrationshintergrund unter anderem zum Aufenthaltsgesetz, zu sozialrechtlichen Fragen, Kitas und Schulen sowie zu persönlichen Anliegen. Die Beratung können allerdings nur Menschen in Anspruch nehmen, die mindestens drei Jahre in Deutschland leben und 27 Jahre alt sind. Die Berater vermitteln auch zu unterschiedlichen Fachdiensten wie zur Schuldnerberatung oder zur...

  • Hellersdorf
  • 01.11.17
  • 64× gelesen

Schluss mit Dauercampen: Politiker wollen Obdachlose aus Grünanlagen verbannen

Berlin. Die Zahl der Obdachlosen in Berlin ist stark gestiegen. Immer mehr nutzen Parks, um dort zu übernachten und dauerhaft zu campen. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen. Anstoß der Debatte gab die aktuelle Situation im Tiergarten. Der Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat beklagt, dass der Tiergarten mehr und mehr zum rechtsfreien Raum werde. „Wir stellen eine stete Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fest, weil immer mehr Menschen in den Grünanlagen...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 669× gelesen
  • 1

IGA-Wolkenhain grüßt bei Wind mit schrillem Pfeifton

Die Aussichtsplattform „Wolkenhain“ auf dem Kienberg ist einer der spektakulären Bauten, die zur IGA errichtet wurden - leider mit einem für uns Anwohner in der Suhler Str. im Kienbergviertel bedeutsamen baulichen Mangel. Sobald der Wind etwas stärker weht, hören wir einen nervtötenden schrillen Pfeifton, der offensichtlich von diesem Gebäude verursacht wird. Schon lange vor der Eröffnung der IGA, als der Wolkenhain zu ca. 50% fertiggestellt war, begann dieses Problem. Ganz schlimm war es zu...

  • Hellersdorf
  • 28.10.17
  • 426× gelesen
Anzeige

Welt-Psoriasistag 2017: Unterstützung für Menschen mit Schuppenflechte

Was macht das mit einem Menschen, wenn der Körper 30 Jahre lang mit roten, juckenden Schuppen übersät ist? Wenn das Starren der Passanten den Sommerspaziergang durch die Fußgängerzone im T-Shirt zum Spießrutenlaufen macht? Oder andere spürbar auf Abstand gehen lässt? Was tun: Sich zur eigenen Haut bekennen oder verstecken? Wolfgang Fischer (57) gibt auf diese Fragen seit drei Jahrzehnten Tag für Tag Antwort. Denn von diesen Fragen wird sein Leben bis heute bestimmt. Er steht stellvertretend für...

  • Mitte
  • 27.10.17
  • 285× gelesen

Sorge um den Cecilienplatz

Hellersdorf. Anwohner des Cecilienplatzes klagen über die Vermüllung des Platzes an den Wochenenden. Die Stadt und Land Wohnbauten GmbH und das Bezirksamt wollen das Problem jetzt gemeinsam angehen. Besonders nach den Nächten an Wochenenden ist der Cecilienplatz regelrecht vermüllt. „Auf und unter den Bänken liegen Essensreste, Verpackungen und leere Dosen oder Flaschen“, ärgert sich eine Anwohnerin. Auch Nachbarn seien wegen der wiederholten Verwahrlosung des Platzes an Wochenenden empört....

  • Hellersdorf
  • 27.10.17
  • 482× gelesen

4200 Einsätze auf der IGA

Marzahn-Hellersdorf. Während der IGA waren insgesamt rund 250 Freiwillige auf dem IGA-Gelände im Einsatz. Die IGA-Volunteers absolvierten laut Freiwilligenagentur des Bezirks rund 21 500 ehrenamtliche Stunden in etwa 4200 Einsätzen. Sie waren für viele IGA-Besucher eine erste Informationsquelle auf dem Gelände und nahmen auch Hinweise auf. Dank dieser wurden beispielsweise mehr Mülleimer aufgestellt und die Aufsteller der Fernrohre am Wolkenhain gekürzt. Über 90 Prozent der Freiwilligen wollen...

  • Marzahn
  • 25.10.17
  • 68× gelesen

Kinder helfen Kindern

Marzahn. Wer zusammen mit seinen Kindern anderen Kindern in Südosteuropa zu Weihnachten eine Freude bereiten will, kann bis Freitag, 17. November, ein Päckchen im Sammellager der Hilfsorganisation Adra im Plaza Marzahn, Walter-Felsenstein-Straße 64, abgeben oder dort vor Ort packen. Es stehen zahlreiche ehrenamtliche Helfer bereit, die Pakete oder Spenden für Pakete entgegen nehmen. Kinder können an einem Kreativwettbewerb teilnehmen und ihr Bild mit dem bemalten und beklebten Paket einsenden...

  • Marzahn
  • 25.10.17
  • 167× gelesen

Mobilität dank Hilfen

Hellersdorf. Das Stadtteilbüro des Quartiersmanagements Boulevard Kastanienallee, Stollberger Straße 33, zeigt bis Ende November die Wanderausstellung „Gemeinsam unterwegs in Marzahn-Hellersdorf“. Zu sehen sind Fotos vom Alltag der Mobilitätshilfsdienste im Bezirk wie sie gehbehinderte Bürger unterstützen. Das Stadtteilbüro ist Mo-Mi von 9 bis 17 Uhr, Do von 9 bis 18.30 Uhr, Fr von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Kontakt unter  91 14 12 93. hari

  • Hellersdorf
  • 24.10.17
  • 25× gelesen
Beim "Schichtwechsel" ließ sich Hartmut Koch (links) von Chefredakteur Helmut Herold (rechts) die Arbeitsweise der Berliner Woche erklären. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

„Schichtwechsel“ für einen Tag: Berliner Woche und Union Sozialer Einrichtungen tauschten Mitarbeiter

Am 12. Oktober hieß es „Schichtwechsel“ in Berlin. Mitarbeiter aus fast 100 Unternehmen und Organisationen tauschten ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Auch die Berliner Woche machte mit. Volontärin Josephine Macfoy verbrachte einen Tag bei der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. Ein Erfahrungsbericht. Statt mit einem Blick in die E-Mails beginnt der Arbeitstag für mich mit einer S-Bahnfahrt in Richtung Wuhlheide, wo die Union Sozialer...

  • Wedding
  • 20.10.17
  • 758× gelesen
  • 1
Das Haus des CVJM Kaulsdorf am Mädewalder Weg ist derzeit noch eingerüstet. Das Dachgeschoss wurde vergrößert und soll ausgebaut werden. | Foto: hari
2 Bilder

CVJM Kaulsdorf will weitere Gästezimmer schaffen

Der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Kaulsdorf feiert sein 20-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr hat der CVJM schon viel erreicht und große Pläne für die Umgestaltung seines Hauses nahe dem S-Bahnhof Kaulsdorf. [/p] Der Kaulsdorfer Verein besteht erst seit 1997. Zunächst arbeitete er in zwei Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaulsdorf-Süd. Ende 2000 konnte er das rund 100 Jahre alte viergeschossige Wohnhaus mit Gaststätte am Mädewalder Weg kaufen und renovieren. 2002...

  • Kaulsdorf
  • 19.10.17
  • 425× gelesen

Engagierte Unternehmen

Berlin. Mit Unternehmenspreis „Engagiert in Berlin“ wurde das Projekt „Nachtschicht“ gewürdigt. Vertreter der Kommunikationsagentur camici, der Kongressagentur pcma und des Kommunikationsbüros Kombüse, die gemeinsam mit dem Netzwerk UPJ die "Nachtschicht" organisierten, nahmen den Preis entgegen. Im Februar hatten sie bereits zum vierten Mal eine Nacht lang für gemeinnützige Organisationen Kommunikationsmaßnahmen wie Broschüren, Flyer, Plakate, Infomaterialien entwickelt. Anfang 2018 soll die...

  • Mitte
  • 17.10.17
  • 67× gelesen
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 595× gelesen

Friedensdienst im Ausland: Aktion Sühnezeichen organisiert Freiwilligenjahr

Berlin. Noch bis 1. November können sich Menschen ab 18 Jahren für ein Freiwilligenjahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben. Es startet im September 2018. Die Projekte, in denen sich Freiwillige engagieren können, sind vielfältig: sie begleiten Überlebende des Holocaust, arbeiten in Gedenkstätten und in der politischen Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Sie beschäftigen Kinder mit Mehrfachbehinderungen, unterstützen geflüchtete und wohnungslose...

  • Charlottenburg
  • 16.10.17
  • 70× gelesen
Peter Bigall wurde in diesem Jahr mit dem „Kienbär“, den Väterpreis des Bezirks ausgezeichnet. | Foto: hari

Aktionskreis „Kienbär“ zeichnete Peter Bigall mit dem Väterpreis aus

Marzahn. Der Väterpreis „Kienbär“ ist nach einem Jahr Pause erneut vergeben worden. Der diesjährige Preisträger ist Peter Bigall (38). Er arbeitet bei der Firma Kötter Sicherheitsdienste. Der Aktionskreis „Kienbär“ will ein neues Selbstverständnis von Männern fördern und zum Aufbau eines neuen Männerbildes im Bezirk beitragen. Männer sollen sich auch bei der Versorgung und Erziehung der Kinder als Partner verstehen. Der Aktionskreis wurde 2015 von Männern und Frauen aus dem Bezirk gegründet. Im...

  • Marzahn
  • 15.10.17
  • 599× gelesen

Dienst teilweise geschlossen

Marzahn-Hellersdorf. Wegen der Einführung neuer Computertechnik ist der Regionale Sozialpädagogische Dienst bis voraussichtlich Anfang Dezember nicht immer erreichbar. Die sechs Filialen in Marzahn-Hellersdorf haben jeweils zu unterschiedlichen Zeiten zwei Wochen geschlossen. Das Jugendamt bittet, die Aushänge an den Standorten zu beachten. Die genauen Schließzeiten findet sich auf http://asurl.de/13ka. Die Notrufnummer des Jugendamtes in Kinderschutzfällen ist weiter Mo bis Fr 8-18 Uhr unter...

  • Marzahn
  • 11.10.17
  • 59× gelesen

Anmeldung zu Sozialtagen

Marzahn-Hellersdorf. Die Sozialtage 2018 des Bezirks finden vom 15. bis 17. Februar, im Einkaufszentrum Eastgate, Marzahner Promenade 1A, statt. Soziale Einrichtungen und Vereine aus Marzahn-Helllersdorf können sich bis Freitag, 27. Oktober, zur Teilnahme anmelden. Sie können sich und ihre Angebote an den Sozialtagen vorstellen. An den Sozialtagen finden Gesprächsrunden statt und es gibt ein buntes Bühnenprogramm. Mehr Infos unter  902 93 42 66 und per E-Mail an hannah.karrmann@ba-mh.berlin.de....

  • Marzahn
  • 10.10.17
  • 80× gelesen

Ohne Urkunde keine Arbeit

Marcellina C. hat in ihrem Heimatland Italien ein Studium zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss entschied sie sich, nach Berlin zu kommen. In der Hauptstadt wollte sie in ihrem gelernten Beruf arbeiten. Dazu war jedoch die Anerkennung des Studiums und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung notwendig. Sie wird mit einer Urkunde dokumentiert und vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ausgestellt. Ohne diese Urkunde ist die...

  • Mahlsdorf
  • 09.10.17
  • 374× gelesen
Wie bekommt man die Menschen dazu zu spenden? Bei vielen Organisationen lautet die Antwort darauf: durch professionelles Marketing. | Foto: fotolia.com, Stockfotos-MG

Wer Spenden für Vereine sammeln will, braucht viel Fachwissen

Berlin. Wer bei Fundraising an die klassische Klimperdose denkt, hat das Berufsprofil unterschätzt. Das Spendensammeln ist heute eine überlebenswichtige Komponente gemeinnütziger Arbeit und dementsprechend professionell organisiert. Die Diakonie sucht einen Referenten für Fundraising. Ausgiebige Kenntnisse im Finanzmanagement sollen die Bewerber mitbringen, Erfahrung mit Datenbanken wird vorausgesetzt. Die Tierschutzorganisation Animal Equality erwartet eine einschlägige Berufsausbildung und...

  • Wedding
  • 09.10.17
  • 673× gelesen

Wer bekommt den Nachbar-Oscar?

Berlin. Das Netzwerk Nachbarschaft ruft dazu auf, kreative Gemeinschaftsprojekte zur Verschönerung des Wohnumfeldes für den Nachbar-Oskar einzureichen. Noch bis 31. Oktober ist eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. hh

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 39× gelesen

Unterstützung für Rückkehrer

Berlin. Für die Stärkung der Kompetenzen von irakischen und syrischen Rückkehrwilligen setzt sich die Kompetenz Berlin gGmbH ein. Mit dem Projekt „Rückkehrer“ sollen sie befähigt werden, ihre Rückreise aktiv mitzugestalten und alle wichtigen Informationen bekommen, die einen erfolgreichen Neuanfang im Heimatland unterstützen. Nach der Rückkehr sollen sie in den ersten Monaten noch von Kooperationspartnern vor Ort und den Beratern in Berlin per Mail begleitet werden. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 48× gelesen

Ausstellung zum Minijob

Marzahn. Die Ausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ ist von Montag bis Freitag, 16. bis 20. Oktober, im Job-Café des Jobcenters, Rhinstraße 88, zu besichtigen. Die Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit informiert über die rechtliche Situation von Menschen, die in Minijobs arbeiten, und klärt über die in Unternehmen tatsächlich anfallenden Kosten für diese Beschäftigungsverhältnisse auf. Zugleich soll sie den Dialog mit Beschäftigten und Arbeitgebern anregen, gemeinsame Wege in eine...

  • Marzahn
  • 09.10.17
  • 141× gelesen

Putzaktion im Hellersdorfer Kiez

Hellersdorf. Das SOS-Familienzentrum ruft zur Teilnahme am Herbstputz am Freitag und Sonnabend, 13. und 14. Oktober, im Kiez auf. Die Putzaktion beginnt am Freitag um 15.30 Uhr im Bürgergarten „Helle Oase“, Tangermünder Straße 127-129, und im Garten im Gut Hellersdorf. Am Sonnabend geht es um 10 Uhr im SOS-Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Straße 77, und um 11 Uhr rund um das Bunte Haus, Hellersdorfer Promenade 14, weiter. Ab 12 Uhr wird die Hellersdorfer Promenade aufgeräumt, Treffpunkt ist...

  • Hellersdorf
  • 06.10.17
  • 109× gelesen
Sleman ist Sozialarbeiter und arbeitet gern mit Kindern und Jugendlichen. | Foto: Angelika Ludwig

Sleman aus Syrien engagiert sich im Familienzentrum Hellersdorf für Kinder und Jugendliche

Hellersdorf. Vor zwei Jahren hatte die Berliner Woche Geflüchtete porträtiert, die in Berlin angekommen waren. Diesmal sprachen wir mit Flüchtlingen, die sich inzwischen eine neue Existenz aufgebaut haben oder gerade dabei sind. „Es war schön, mit vielen Geschwistern auf einem Bauernhof groß zu werden“, sagt Sleman, der Jüngste von zehn Kindern. Er kommt aus einem Dorf nahe Qameshlo, einer syrischen Stadt an der türkischen Grenze. Seit 2014 lebt der humorvolle 30-Jährige in Berlin. „Obwohl ich...

  • Hellersdorf
  • 05.10.17
  • 437× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.