Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Zuckersucht und ihre Folgen

Schon von Klein an werden Babys und Kleinkinder mit Zucker konfrontiert. Sicherlich werden hier viele Sagen: Ist doch kein Problem. Doch das ist ein Problem. Denn die meisten Nährmittel haben viel zu viel Zucker inne. Die meisten Kleinkinder können sich ein Lebensmittel ohne Zuckerinhaltstoffe nicht vorstellen oder gar verzehren. Die meisten Kinder mit 7 oder 8 Jahren, essen deutlich weniger Gemüse als Obst. Die Ansätze für Zuckersucht und dessen Folgen sind damit bei vielen Kindern...

  • Biesdorf
  • 17.01.17
  • 272× gelesen

„Wir versilbern das Netz"

Berlin. Zu einer kostenfreien Gesprächsrunde „Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones und Tablets für Menschen 65+“ lädt der Verein Wege aus der Einsamkeit (Wade) immer mittwochs von 10 bis 13 Uhr in das Sony Center am Kemperplatz 1 ein. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  040-422 36 22 32 00. Mehr Infos auf www.wegeausdereinsamkeit.de. hh

  • Tiergarten
  • 17.01.17
  • 44× gelesen
Edeka-Center-Inhaberin Stefanie Brehm (3.v.r.) übergab im Beisein von Ex-Union-Spieler Torsten Mattuschka (2.v.l.) und Eishockey-Legende Sven Felski (2.v.r.) den Spendenscheck an Vertreter des Vereins „Kinderlächeln“.

Edeka-Center spendet für an Krebs erkrankte Kinder

Mahlsdorf. Die Mitarbeiter und Kunden des Edeka-Centers Brehm engagieren sich für krebskranke Kinder. Sie spendeten 8000 Euro. Empfänger der Spende ist der Verein „Kinderlächeln“, der in Buch an Krebs erkrankte Kinder betreut und auch deren Familien unterstützt. Die Spendensumme in Höhe von 8000 Euro kam bei einer Tombola zusammen. Diese wurde von den Edeka-Mitarbeitern im Rahmen eines Weihnachtsmarktes am Edeka-Standort An der Schule 82 organisiert. Höhepunkt der Spendenaktion war eine...

  • Mahlsdorf
  • 12.01.17
  • 1.210× gelesen

Schulweg im Dunkeln

Marzahn. Die Kinder der Grundschule unter dem Regenbogen in Marzahn-Hellersdorf passieren auf ihrem Schulweg den nahe gelegenen Springpfuhlpark. Grundsätzlich sorgen zahlreiche Lampen entlang des Weges dafür, dass sie den Park auch bei Dunkelheit sicher durchqueren können. Im November fiel jedoch die Beleuchtung aus. Nachdem der Schaden auch nach mehreren Wochen nicht behoben war, wandten sich besorgte Eltern an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die...

  • Mitte
  • 10.01.17
  • 129× gelesen
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 340× gelesen
Die Chinesin Liu Ping misst bei einer Bewohnerin des Seniorenheims Marzahn routinemäßig den Butdruck. | Foto: hari
3 Bilder

Volkssolidarität und ver.di einigen sich auf neuen Tarifabschluss

Biesdorf. Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege wächst. Um solche zu finden und zu gewinnen, müssen sich die Träger von Pflegeeinrichtungen viel einfallen lassen. „Wir müssen die Attraktivität der Pflegeberufe steigern. Dabei ist das Gehalt nicht unwichtig“, sagt Solveig Lange (49), Leiterin des Seniorenheims Marzahn der Volkssolidarität am Buckower Ring. Nur mit einer angemessenen Entlohnung, da ist sich die Heimleiterin sicher, ließen sich auf Dauer kompetente Mitarbeiter weder gewinnen und...

  • Biesdorf
  • 06.01.17
  • 776× gelesen

Sprechstunden ausgesetzt

Hellersdorf. Abteilungen des Jugendamtes, Riesaer Straße 94, sind wegen Bauarbeiten im Gebäude bis auf Weiteres nicht persönlich zu sprechen. Hierbei handelt es sich um die Bereiche Kindertagesbetreuung und Vormundschaft/Beistandschaft. Der Bereich Kindertagesbetreuung ist nur unter  902 93 45 52 oder per E-Mail an kita.hort@ba-mh.berlin.de und der Bereich Vormundschaft/Beistandschaft nur unter  902 93 47 70 und  902 93 47 83 sowie per E-Mail an Unterhalt@ba-mh.berlin.de zu erreichen....

  • Hellersdorf
  • 05.01.17
  • 70× gelesen

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 143× gelesen

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 80× gelesen

Spendenkonto für Anschlagsopfer

Berlin. Für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wurde ein Spendenkonto beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) eingerichtet. Der Verein Berliner helfen der Berliner Morgenpost stellte eine Summe von 50.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer des Anschlags zur Verfügung. Wer die Aktion von DRK, AG City und dem Schaustellerverband unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto einzahlen: DRK LV Berliner Rotes Kreuz, IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15,...

  • Mitte
  • 02.01.17
  • 158× gelesen

500-Euro-Spende für Kinderzirkus

Marzahn-Hellersdorf. André Graff, Geschäftsführer Gesundheitspflege Helle-Mitte, übergab an den Zirkus Cabuwazi einen Spendenscheck über 500 Euro. Damit wollen die Mitarbeiter der Gesundheitspflege die Arbeit des Kinderzirkusses am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße finanziell unterstützen. Das Geld kam bei einer Tombola auf der Weihnachtsfeier der Gesundheitspflege Helle Mitte zusammen. Im Zirkus Cabuwazi, Otto-Rosenberg-Straße 2, trainieren Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 19 Jahren...

  • Marzahn
  • 31.12.16
  • 79× gelesen
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.493× gelesen

"Speisen für Waisen"

Berlin. Mit der Spendenaktion "Speisen für Waisen" hat die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland wieder zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen aufgerufen. Die Idee ist, ein Essen mit Familie, Freunden und Bekannten zu veranstalten und dabei Spenden zugunsten von syrischen Waisenkindern im Libanon zu sammeln. Teilnehmen kann jeder, egal welcher Religion oder Herkunft. Auch für die Gestaltung des Essens gibt es keine Vorgaben. Jeder ist herzlich eingeladen, sich...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 106× gelesen

Jetzt bewerben für den Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin vergibt wieder den Naturschutzpreis. In der Kategorie „Ehrenpreis" kann sowohl ein Lebenswerk als auch eine herausragende Einzelleistung engagierter Bürger oder Gruppen gewürdigt werden. Mit der Kategorie „Preis für Institutionen und Unternehmen" werden besondere Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen, die nicht primär im Naturschutz tätig sind, ausgezeichnet. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. Januar...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 70× gelesen
radioBERLIN Moderator Alexander Schurig (li.) mit Eckhard Baumann, Vorstand vom Verein "Straßenkinder". | Foto: Peter Rauh/radioBERLIN 88,8

80 000 Euro für das "Bolle"-Haus: Hörer spenden für Verein Straßenkinder e.V.

Berlin. Mehr als 80 000 Euro spendeten Hörer von radioBERLIN 88,8 (rbb) für den Verein Straßenkinder in Marzahn. Der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann nahm kürzlich den symbolischen Spendenscheck entgegen. „Das ist eine Wahnsinnsumme, wir freuen uns riesig und können damit den Altbau sanieren und kindgerecht einrichten. Herzlichen Dank!“ Der Verein „Straßenkinder e.V.“ widmet sich Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, und betreut täglich bis zu 200 Kinder in seinem Marzahner...

  • Marzahn
  • 27.12.16
  • 476× gelesen
Sandra (26) und ihr Sohn Timo (5) fühlen sich bei „Jule“ wohl. Die junge Frau schließt im Sommer eine Ausbildung zur Sozialassistentin ab. | Foto: hari
3 Bilder

„Jule“ als Sprungbrett: Wohnprojekt hilft jungen Alleinerziehenden beim Einstieg in einen Beruf

Marzahn. Das Degewo-Wohnprojekt „Jule“ für Alleinerziehende besteht seit viereinhalb Jahren. Wegen seines Erfolges soll es auch in anderen Stadtteilen solche Wohnprojekte geben. Marzahn-Hellersdorf braucht mehr als jeder anderer Berliner Bezirk ein solches unterstützendes Wohnprojekt. Hier leben die meisten Alleinerziehenden in der Hauptstadt. Viele haben keine Ausbildung, Arbeit und sind sogar ohne Schulabschluss. Die Bündnisgrünen haben im Dezember auf der Sitzung der...

  • Marzahn
  • 24.12.16
  • 882× gelesen

Deutsche Wohnen AG und der Verein Kids & Co kooperieren

Hellersdorf. Das Wohnungunternehmen Deutsche Wohnen AG unterstützt künftig die Arbeit des Verein Kids & Co jedes Jahr mit 5000 Euro. Das ist ein zentraler Punkt einer von beiden Partnern unterzeichneten Vereinbarung zur Zusammenarbeit. „Die Mitarbeiter von Kids & Co sind mit viel Herzblut und Beharrlichkeit am Werk – das hat uns beeindruckt“, erklärt Stefanie Greske, Leiterin des Service Point Hellersdorf der Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH. Im Gegenzug zur finanziellen Unterstützung...

  • Hellersdorf
  • 23.12.16
  • 272× gelesen
Kevin Kuhn, Geschäftsführer von Eco Toiletten, stellte auf dem Barnimplatz eine der leicht transportierbaren Ökotoiletten vor. | Foto: hari

Spielplatzinitiative will Öko-Toiletten bauen

Marzahn. Die Spielplatzinitiative Marzahn hat auf dem Barnimplatz eine transportable Öko-Toilette vorgestellt. Aus Sicht des Vereins löst sie das Problem mangelnder Toiletten auf Spielplätzen und bei Veranstaltungen. „Die Öko-Toilette ist eine gute Alternative zum Gang in die Büsche bei Veranstaltunge“, sagt Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative. Er will zusammen mit Jugendlichen eine solche Toilette nachbauen und für Veranstaltungen im Bezirk kostenlos zur Verfügung stellen....

  • Marzahn
  • 23.12.16
  • 372× gelesen
Vera Engel pinnt die Zettel mit den nächsten Veranstaltungen des „Fröhlichen Herbst“ im Pestalozzi-Treff an. | Foto: hari
3 Bilder

Eine fröhliche Tradition im Pestalozzi-Treff

Mahlsdorf. „Fröhlicher Herbst“ ist der Name einer Seniorenrunde im Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff. Die Stimmung bei den Veranstaltungen macht dem Namen der Seniorenrunde meist alle Ehre. Für die Organisation sind seit vielen Jahren schon zwei Frauen zuständig, die selbst Seniorinnen sind. Vera Engel (84) und Waltraud Russ (79) haben beim „Fröhlichen Herbst“ das Heft in der Hand. Sie sorgen dafür, das alles gut klappt und die Stimmung bestens ist. „Sie haben immer neue Ideen und sind manchmal...

  • Mahlsdorf
  • 22.12.16
  • 435× gelesen
Werner Brockwitz repariert dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr in der Werkstatt des Kick-Projektes in der Fichtelberger Straße 18a Fahrräder. | Foto: hari

„Mit Werner haben wir einen guten Griff getan“

Marzahn. Werner Brockwitz ist der gute Geist der Fahrradwerkstatt des Kick-Projektes Marzahn in der Fichtelbergstraße 18 a. Ohne ihn würde es die Fahrradwerkstatt nicht geben, die für Kinder und Jugendliche ein Anziehungspunkt ist. In dem 1993 errichteten Gebäude betreiben die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit und der Polizeisportverein Olympia gemeinsam einen Standort des Kick-Projektes in Berlin für die präventive Arbeit gegen Jugendkriminalität. Eine der Aufgaben von Werner...

  • Marzahn
  • 22.12.16
  • 321× gelesen
Der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „Zukunft für Berlin“, Frank Uelze und Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) gehörten zu den ersten Gratulanten bei der Preisübergabe. Jörn Brenssell, Frauke Groner und Ina Herbell (v.l.n.r.) nahmen den Preis für das JB entgegen. | Foto: hari

Stiftung zeichnet Kinder- und Jugendbüro aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Stiftung „Zukunft für Berlin“ verlieh ihren diesjährigen Stiftungspreis an das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro. Sie würdigt damit dessen Einsatz, Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen im Bezirk zu beteiligen. „Das KJB engagiert sich als Lobbyist für Kinder- und Jugendinteressen im Bezirk“, sagte der Stiftungsvorsitzende Siegfried Nord in seiner Laudatio am Donnerstag, 15. Dezember, im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums. Nord überreichte vor Beginn der...

  • Marzahn
  • 21.12.16
  • 1.047× gelesen

Interesse an Ehrenamt groß

Marzahn-Hellersdorf. Das Ehrenamt gewinnt weiter an Zustimmung. 2016 haben sich 332 Freiwillige neu für ein Ehrenamt in der Datenbank der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf aufnehmen lassen. Das ist im Vergleich zu 2015 ein Zuwachs um rund ein Viertel. Von den insgesamt rund 1700 registrierten Freiwilligen konnten rund 1200 bereits in eine ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt werden. Allein 100 bereiten sich als sogenannte IGA-Volunteers auf einen Einsatz bei der ab April bis Oktober...

  • Marzahn
  • 21.12.16
  • 79× gelesen

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 145× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 809× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.