Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kindern Wünsche erfüllen

Berlin. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ startet wieder seine Weihnachtsaktion. In sieben Rathäusern werden Weihnachtsbäume aufgestellt. Die Bäume sind mit Wunschsternen geschmückt, die man sich pflücken und das Geschenk später im Rathaus abgeben kann. So sollen auch Kinder aus sozial schwachen Familien ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Wo genau die Bäume aufgestellt werden, steht auf www.facebook.com/SdmeLeV. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 72× gelesen

Bürgerpreis wird verliehen

Berlin. Die Vorentscheidung für den Deutschen Bürgerpreis 2016 ist gefallen. Die Jury hat aus über 1600 Bewerbungen die Nominierten ausgewählt. Die Verleihung findet am 13. Dezember im ZDF-Zollernhof Unter den Linden statt. Porträts der Nominierten sowie weitere Infos gibt es auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 41× gelesen
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.045× gelesen

Café auf Rädern im Winterquartier

Hellersdorf. Das Café auf Rädern befindet sich ab sofort im Winterquartier in der Stollberger Straße 73, Eingang vom Boulevard Kastanienallee. Das Café ist bis Freitag, 23. Dezember, Di bis Fr von 14-17 Uhr geöffnet. Anwohner des Schleipfuhlviertels können an der Kaffeetafel Platz nehmen, sich aufwärmen und vorweihnachtliche Stimmung genießen. Mit einem zum Café auf Rädern umgebauten Bollerwagen zieht Barbara Jungnickel, Mitarbeitern des Evangelischen Kirchengemeinde, von Frühjahr bis Herbst...

  • Hellersdorf
  • 22.11.16
  • 56× gelesen

Civil-Academy: Jetzt bewerben!

Berlin. Bereits zum 24. Mal können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren mit ihren Projektideen rund um eine bessere Welt bei der Civil Academy für einen von 24 Stipendienplätzen bewerben. An drei Workshop-Wochenenden lernen die jungen Engagierten alles, um aus ihrer Idee ein Projekt zu machen: Projektmanagement, Teamorganisation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Es spielt dabei keine Rolle, zu welchem Thema die jungen Menschen kreative Projektideen haben: ob...

  • Mitte
  • 22.11.16
  • 82× gelesen
  • 1

Geschenke für arme Kinder

Marzahn. Das Stadtteilzentren Mosaik und Marzahn-Mitte der Volkssolidarität nehmen bis Freitag, 16. Dezember, täglich von 8 bis 17 Uhr Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Deutschland entgegen. Das Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, ist unter  54 98 81 83 und per E-Mail an mosaik@wuhletal.de zu erreichen. Zum Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38 kann unter  32 51 92 18 und per E-Mail an Kieztreff-marzahn-mitte@volkssolidaritaet.de Kontakt aufgenommen...

  • Marzahn
  • 21.11.16
  • 201× gelesen
Kanako Sado aus Tokio  interessierte sich im Jugendclub „Joker“ auch dafür, welche Literatur den Jugendlichen angeboten wird. | Foto: hari
2 Bilder

Erzieherinnen aus Japan besuchten die „Senfte“ und den „Joker“

Hellersdorf. Mitarbeiter von Kinder- und Jugendeinrichtungen aus Japan haben die Alice Salomon Hochschule und die Kinder- und Jugendeinrichtungen „Senfte“ und „Joker“ besucht. Das Interesse galt besonders den Freizeitangeboten für die nachwachsende Generation. Nauka Miura vom Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin kennt den Verein Kids & Co. aus Hellersdorf sehr gut. Sie leitet den Deutsch-Japanischen Jugendaustausch und empfahl der japanischen Delegation, sich ein Bild von der Jugendarbeit in den...

  • Hellersdorf
  • 21.11.16
  • 511× gelesen
Mette Brix von der Alice Salomon Hochschule und Anja Muhs vom Verein „Die Kappe“ beschäftigen sich mit der Gewalt in Teenagerpartnerschaften im Bezirk. Auf dem Foto fehlt Annemone Liewald vom Verein Mädchen in Marzahn, die ebenfalls an der Studie beteiligt war. | Foto: hari

Gewalt in Teenagerpartnerschaften: Mädchen schlagen immer öfter zu

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche machen heute bereits im Alter von zwölf oder 13 Jahren erste sexuelle Erfahrungen. Daraus erwachsen frühe Partnerschaften, die zu rund zwei Dritteln mit Gewalterfahrungen verbunden sind. „Die Jungs tragen alte Rollenbilder von Partnerschaft mit sich herum und verlangen Unterordnung“, erläutert Mette Brix, Studentin für Sozialpädagogik an der Alice Salomon Hochschule. „Mädchen dagegen wollen die Kontrolle darüber haben, dass ihr Partner sie nicht verlässt“,...

  • Marzahn
  • 21.11.16
  • 833× gelesen

Frauenzentrum fordert weitere Zufluchtswohnung für Frauen

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk braucht mehr Zufluchtswohnungen für Frauen. Auf eine entsprechende Bitte des Bezirksamtes antwortet der Senat ausweichend. „Wir könnten mindestens noch eine, vor allem eine größere Zufluchtswohnung gebrauchen“, sagt Hannelore Brunn, Mitarbeiterin des Frauenzentrums Matilde. Auch mehr Personal zur Betreuung der Frauen sei dringend notwendig. Das Frauenzentrum vermittelt als einzige Einrichtung im Bezirk Zufluchtswohnungen und verfügt über eine einzige, die zudem...

  • Hellersdorf
  • 18.11.16
  • 123× gelesen

TBC-Zentrum bleibt geschlossen

Lichtenberg. Am 30. November bleibt das Zentrum für tuberkulosekranke- und -gefährdete Menschen in der Deutschmeisterstraße 24 vorübergehend geschlossen. Als Grund für die Schließung gibt die Bezirksverwaltung in Lichtenberg eine Personalversammlung an. In dringenden Fällen kann man unter  902 96 49 71 Kontakt zu dem Zentrum aufnehmen. KW

  • Fennpfuhl
  • 17.11.16
  • 55× gelesen

RSD im Rathaus zieht um

Hellersdorf. Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) Hellersdorf-Nord im Rathaus Marzahn-Hellersdorf, Alice-Salomon-Platz 3, ist von Freitag bis Dienstag, 2. bis 6. Dezember, nicht zu erreichen. Der RSD zieht in die vierte Etage des Rathausgebäudes. Nach dem Umzug ist er Di 9-12 und Do 15-18 Uhr zu erreichen. In dringenden Kinderschutzfällen kann das Kriseninterventionsteam unter  902 93 55 55 erreicht werden. hari

  • Hellersdorf
  • 16.11.16
  • 37× gelesen

Spenden für Bedürftige: MyPlace und Berliner Tafel sammeln

Berlin. „Weihnachtsfreude weitergeben“ ist das Motto einer Spendaktion von MyPlace und Berliner Tafel. Noch bis zum 2. Dezember können in allen acht MyPlace-Standorten Geschenke für Bedürftige abgegeben werden, zum Beispiel gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), originalverpackte haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogeriewaren sowie Schulartikel. Die Spenden werden am 5. Dezember an die Berliner Tafel übergeben und anschließend über die 45 Berliner Ausgabestellen von Laib und...

  • Mitte
  • 16.11.16
  • 289× gelesen
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 971× gelesen

Kältehilfe gestartet: Busse versorgen Obdachlose

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März kommenden Jahres bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Neben den Kältebussen der Stadtmission wird auch der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs sein. Bürger können über das Kältehilfetelefon  810 56 04 25 täglich in der Zeit von 19 bis 23 Uhr hilflose Personen melden,...

  • Mitte
  • 15.11.16
  • 122× gelesen
Julia Reuter vom Vorstand des Vereins „Helle Hunde“ stellte den ersten Tütenspender auf dem Boulevard Kastanienallee vor. | Foto: hari
3 Bilder

Hundehalter als Paten auf dem Boulevard Kastanienallee

Hellersdorf. Der Verein „Helle Hunde“ will einen Beitrag zur Sauberkeit in den Straßen leisten. Hierfür stellt er Tütenspender auf dem Boulevard Kastanienallee auf und befüllt sie mithilfe von Freiwilligen mit Tüten. Mit Inkrafttreten des Berliner Hundegesetzes hat seit Juli jeder Hundehalter die Pflicht, Tüten für den Kot seines Tieres beim Spazierengehen mit sich zu führen und den Kot selbst zu entsorgen. Wer das unterlässt, muss mit einer Geldstrafe von 35 Euro und unter Umständen noch mehr...

  • Hellersdorf
  • 11.11.16
  • 620× gelesen
  • 2
Rund 30 Kinder lernten 1952 zusammen mit Max Triller in der Klasse von Lehrer Kalies in der 13.Grundschule. | Foto: Bibelje
3 Bilder

Ehemaliger Marzahner organisiert Klassentreffen des Einschulungsjahrgangs 1946

Marzahn. Das heutige Bezirksmuseum war einmal die Marzahner Dorfschule. Vor zwei Jahren fand erstmals ein Klassentreffen des Einschulungsjahrgangs 1946 statt. Die Resonanz war so gut, dass Organisator Max Triller im kommenden Frühjahr eine Wiederholung plant. Das heute denkmalgeschützte Schulgebäude wurde 1912 in den Dienst gestellt. Der Schulbetrieb begann mit 90 Schülern in drei Klassen im Erdgeschoss, in der ersten Etage waren zwei Lehrerwohnungen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs die...

  • Marzahn
  • 08.11.16
  • 766× gelesen

In Vergessenheit geraten

Berlin. Rentner Wilfried E. beantragte vor mehreren Monaten einen Schwerbeschädigtenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales.Trotz intensiver Bemühungen über fast ein halbes Jahr hinweg, konnte er zum Bearbeitungsstand seines Antrages nichts in Erfahrung bringen. Wilfried E. suchte daher Rat bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Deren Angebot, sich einmal mit dem zuständigen Versorgungsamt in Verbindung zu setzen und um Aufklärung zu bitten, nahm der Rentner...

  • Mitte
  • 08.11.16
  • 202× gelesen
Anna Juhnke (32) ist Diplom-Biologin und bei Kids & Co als Umweltpädagogin angestellt. Sie betreut neben dem Bürgergarten Helle Oase Umweltprojekte in der Jugendfreizeiteinrichtung Joker. | Foto: hari

Anna Juhnke über den wiederholten Vandalismus in der Hellen Oase

Hellersdorf. Seit vier Jahren betreibt der Verein Kids & Co den Bürgergarten Helle Oase. Praktisch von Anfang an hatten die Mitarbeiter und Freiwilligen des Bürgerprojektes mit Vandalismus zu kämpfen. Im Interview mit unserem Autor Harald Ritter erklärt Projektkoordinatorin Anna Juhnke warum die Gartenfreunde trotzdem weitermachen wollen. Frau Juhnke, im Oktober haben sie das vierjährige Bestehen des Bürgergartens an der Tangermünder Straße gefeiert. War auch der Vandalismus der vergangenen...

  • Hellersdorf
  • 05.11.16
  • 692× gelesen
Susan Ehrhardt und Daniela Radlbeck von "FrauSuchtZukunft" kommen gern zum Gute-Tat-Marktplatz. | Foto: Schilp

Beim 11. Gute-Tat-Marktplatz treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen

Berlin. Helfern beim Helfen helfen: Das ist das zentrale Anliegen des Gute-Tat-Marktplatzes, der am 16. November im Ludwig-Erhard-Haus stattfindet. Firmenmitarbeiter können sich hier mit Vertretern sozialer Organisationen treffen und über Unterstützungsmöglichkeiten sprechen. Noch können sich Unternehmen anmelden – auch die kleinsten sind willkommen. Denn oft sind die Wünsche der sozial Engagierten bescheiden: Sie brauchen jemanden, der einen Teppichboden verlegt oder Fotos auf Leinwand druckt;...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 848× gelesen

Weihnachtspäckchen-Aktion von "Kinderzukunft" und Höffner

In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise die Bereitschaft zur Unterstützung, um Kinder, auch in Deutschland, wenigstens einen...

  • Charlottenburg
  • 01.11.16
  • 875× gelesen
  • 1

Rentnerin droht Obdachlosigkeit

Dahlem. Rentnerin Inge G. teilte sich in den zurückliegenden Jahren mit ihrer Tochter eine Wohnung in Dahlem. Dann erhielt ihre Tochter ein Jobangebot in einer anderen Stadt und zog weg. Inge G. wohnt seitdem allein in der Wohnung. Allerdings reicht ihre Rente nicht, um die Miete und alle weiteren Ausgaben zu decken. Aus diesem Grund beantragte sie Grundsicherung beim Amt für Soziales Steglitz-Zehlendorf. Ihr war klar, dass die Antragsbearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als sie...

  • Mitte
  • 31.10.16
  • 250× gelesen
Doris Derfling, Leiterin der Schuldnerberatung, berät im Büro, Ernst-Bloch-Straße 43, eine Klientin. | Foto: hari
3 Bilder

Schuldnerberatungsstelle des Bezirksamts warnt vor unseriösen Hilfsangeboten

Hellersdorf. Die Zahl der Schuldner im Bezirk nimmt immer weiter zu. waren es 2012 laut Statistik der Creditreform etwas über 29 000 hoch verschuldete Menschen in Marzahn-Hellersdorf, so stieg die Zahl 2015 auf 31 000 Menschen. Außer der vom Bezirksamt bestellten und geförderten offiziellen Schuldnerberatung gibt es eine immer größere Zahl privater Schuldenberater. Es gibt seriöse und weniger seriöse Berater. Viele davon haben zuerst ihre eigene Einkünfte im Blick, erst dann das Wohl ihrer...

  • Hellersdorf
  • 28.10.16
  • 476× gelesen
  • 2

Päckchen zu Weihnachten

Marzahn. Weihnachtspäckchen für Kinder in Bosnien-Herzegowina und anderen Saaten in Südosteuropa können bis Freitag, 18. November, in einer Sammelstelle in der Plaza Marzahn, Walter-Felsenstein-Straße 64, abgegeben werden. Die Päckchen sammelt ADRA ein, die Hilfsorganisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. In der Sammelstelle gibt es weitere Informationen zur Aktion und Gelegenheit, ein Weihnachtspäckchen zu packen. Die Öffnungszeiten der Sammelstelle sind Mo-Fr von 15 bis 19...

  • Marzahn
  • 26.10.16
  • 26× gelesen

Ein Oskar für gute Nachbarschaft

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind Bewerbungen für den Nachbar-Oskar möglich. Mit dieser Auszeichnung prämiert das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft besondere Gemeinschaftsaktionen für mehr Miteinander im Wohnumfeld. Es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Um den Nachbar-Oskar können sich Nachbarn mit einem Kurzbericht und Fotos von gemeinsamen Aktionen bewerben. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.10.16
  • 105× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.