Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Schnelles Internet in der U-Bahn

Berlin. Bis Ende 2022 können Kunden aller großen Netzbetreiber auf allen U-Bahnlinien und Bahnhöfen LTE (4G-Mobilfunk) nutzen. Seit Frühjahr ist dies bereits für Kunden von Telefonica und Marken, die das Telefonica-Netz nutzen, auf allen U-Bahnlinien möglich. Damit auch Kunden von Vodafone und Telekom in der U-Bahn LTE-Empfang haben, wird das Netz als Gemeinschaftsprojekt von Telefonica und der BVG ausgebaut, wie Wirtschaftsstaatssekretärin Barbro Dreher auf Anfrage des Abgeordneten Christian...

  • Mitte
  • 16.02.21
  • 669× gelesen

Beide Vollzeitstellen im Bezirksamt unbesetzt
Marzahn-Hellersdorf fehlt Personal für Radwegeausbau

Mit Inkrafttreten des Berliner Mobilitätsgesetzes im Juli 2018 hat der Radverkehr in den Bezirken einen höheren Stellenwert bekommen. Der Senat finanziert seither zwei Vollzeitstellen in den Bezirksverwaltungen. Doch Marzahn-Hellersdorf kann die Stellen nicht besetzen. Derzeit läuft schon das zehnte Auswahlverfahren und dieses nur „mit mäßigem Erfolg“, teilte das Bezirksamt auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Der Bezirk habe aus diesem Grund im vergangenen September...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.02.21
  • 149× gelesen

Ampelbau dauert länger als erwartet

Mahlsdorf. Die Ampel an der Einmündung Rahnsdorfer Straße in den Hultschiner Damm soll im Frühjahr dieses Jahres in Betrieb gehen. Dies teilte Verkehsstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) auf Nachfrage mit. Im Moment regelt dort eine Baustellenampel den Verkehr. Es kommt immer wieder zu Staus. Irrtümlich hatte die Berliner Woche zuletzt berichtet, dass sich die richtige Ampel bereits im Bau befinde. Dies ist noch nicht der Fall. Die derzeitige Baustelle diene der Vorbereitung zum Bau der richtigen...

  • Mahlsdorf
  • 03.02.21
  • 145× gelesen

Reine Symbolpolitik
Rot-Rot-Grüne Mehrheit in Pankow will Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk

Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk Pankow? Das will die rot-rot-grüne Mehrheit der Bezirksverordneten. Bis auf einige große Straßen wie Prenzlauer Allee, Prenzlauer Promenade, Greifswalder Straße, Berliner Allee und die A114 soll überall das Tempolimit gelten. Die Linkspartei begründet den von ihr eingebrachten Antrag mit „positiven Effekten auf die Verkehrssicherheit und sinkender Lärm- und Luftbelastung“. Die Pankower können ja beschließen, was sie wollen, aber auch in Pankow gilt die...

  • Pankow
  • 01.02.21
  • 18.914× gelesen
  • 19
Die Marzahner Seilbahn mit Blick auf die Gärten der Welt ist zu einem Wahrzeichen des Bezirks geworden. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Parteien wollen das Wahrzeichen dauerhaft finanziell absichern
IGA-Seilbahn soll in den ÖPNV integriert werden

Noch bis Ende 2022 ist der Weiterbetrieb der Seilbahn von den Gärten der Welt zum U-Bahnhof Kienberg gesichert. Wie es danach weitergeht, ist jedoch noch immer ungewiss. Die Leitner Seilbahn Berlin GmbH, die die Seilbahn auf eigene Kosten errichtet hat, verpachtet die Anlage an die landeseigene Grün Berlin GmbH zu einem jährlichen Nutzungsentgelt in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Darüber konnte im vergangenen Herbst Einigung erzielt werden. Eine langfristige Perspektive hat die Bahn jedoch nicht....

  • Marzahn
  • 24.01.21
  • 838× gelesen

Baubeginn für Ampelanlage

Mahlsdorf. Der Bau der Ampel an der Einmündung Rahnsdorfer Straße in den Hultschiner Damm hat endlich begonnen. Die Kreuzung gilt seit vielen Jahren als besonders gefährlich für Kinder. Bereits im Jahr 2006 hatte die Unfallkommission aufgrund der Häufung von Unfällen an der Einmündung den Bau einer Ampelanlage beschlossen. Danach wurde das Vorhaben immer wieder verschoben. Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Christiane Uhlich, sieht in dem Baubeginn einen Schritt in die richtige...

  • Mahlsdorf
  • 22.01.21
  • 159× gelesen

Mehr Regionalzüge ab Ahrensfelde und Mahlsdorf

Mahlsdorf. Der Regionalverkehr ab Ahrensfelde und Mahlsdorf wird gestärkt. Wie der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Die Linke) mitteilte, soll auf den Linien RB 25 und RB 26 ein 30-Minuten-Takt eingeführt werden. Bisher bedienen die beiden Linien die Hauptstadt nur einmal pro Stunde. Auf der Linie RB 26 sollen in Zukunft auch mehr Fahrzeuge eingesetzt werden. Einziger Wermutstropfen: Der Betriebsstart ist erst für Dezember 2024 vorgesehen. „Mit der neuen Vergabekonzeption für das Netz...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.01.21
  • 367× gelesen

Zu große Schäden nach 33 Jahren
Senat baut ab dem Frühjahr die Blumberger-Damm-Brücke in Biesdorf neu

1987 wurde sie errichtet und ist seitdem eine wichtige Nord-Süd-Verbindung in Marzahn-Hellersdorf. Inzwischen weist die Blumberger-Damm-Brücke jedoch erhebliche Schäden auf. Im Frühjahr soll deshalb mit dem Abriss begonnen werden. Der Brückenneubau wird vermutlich fünf Jahre dauern. Mitte Dezember hat der Berliner Senat Gelder für Projekte bewilligt, die mit GRW-Mitteln (Gemeinschaftsaufgabe – Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) gefördert werden sollen. Dazu gehören auch der Abriss...

  • Biesdorf
  • 15.01.21
  • 1.310× gelesen
Verkehrssenatorin Regine Günther unterzeichnete kurz vor Weihnachten den neuen Verkehrsvertrag, der auch die Bereitstellung eines Rufbusses für Mahlsdorf und Waldesruh beinhaltet. | Foto: SenUVK

Weg frei für den Rufbus

Mahlsdorf. Verkehrssenatorin Regine Günther (B’90/Grüne) und die BVG haben die Grundlage für den Start des Rufbusses für Mahlsdorf und Waldesruh geschaffen. Der Rufbus ist Bestandteil des neuen, bis 2035 gültigen Verkehrsvertrages, der noch vor Weihnachten unterzeichnet wurde. Der Rufbus ist für Menschen in Wohngebieten mit schlechter ÖPNV-Anbindung gedacht, die beispielswiese zum nächstgelegenen Bahnhof kommen wollen, und soll auch Kaulsdorf mit einbeziehen. Start ist in diesem Jahr. Eine...

  • Mahlsdorf
  • 07.01.21
  • 200× gelesen

Drei Abschnitte haben höchste Priorität
In Marzahn-Hellersdorf werden 2021 acht größere Radwegprojekte umgesetzt

In diesem Jahr werden mehrere wichtige Radwege im Bezirk saniert oder neu gebaut. Auf Anfrage der Berliner Woche nannte die für die Straßen in Marzahn-Hellersdorf zuständige Stadträtin Nadja Zivkovic (CDU) acht größere Projekte. Zu den Neubauprojekten gehört der Radweg an der Altentreptower Straße in Biesdorf. Er ist Teil des Zubringers zum Europaradweg R1, der an der U-Bahnstation Hönow beginnt und über 29 Kilometer zum östlich von Berlin gelegenen Rehfelde in Märkisch-Oderland/Brandenburg...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.01.21
  • 1.109× gelesen
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.155× gelesen
Die Grünen-Politikerin Inka Seidel-Grothe zählt zu den Gegnern der Sanierung. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Allen Bürgerprotesten zum Trotz
Umstrittene Sanierung der Lemkestraße hat begonnen

Jahrelang haben Anwohner versucht, das Vorhaben zu verhindern. Ohne Erfolg. Mitte Dezember hat die Sanierung der Lemkestraße begonnen. Bis voraussichtlich Ende Juli laufen die Arbeiten am ersten Bauabschnitt von Linderhof- bis Sudermannstraße. Gehwege und Beleuchtung werden erneuert. Im Anschluss modernisieren die Wasserbetriebe das Regenkanalsystem. Der Neubau der Fahrbahn kann erst nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgen. Noch ist nicht viel zu sehen und die weiteren Bauabschnitte wurden vom...

  • Mahlsdorf
  • 28.12.20
  • 1.425× gelesen
  • 1
BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin, an der Jelbi-Station Holzmarktstraße. | Foto: Andreas Süß

Eine App für alles
Mit der Jelbi-App der BVG kann man jetzt auch Taxis buchen

Die BVG hat ihre Mobilitätsplattform Jelbi erweitert. Mit der Handyapp kann man jetzt neben Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Mieträdern, E-Rollern, Autos und dem BVG-Shuttleservice Berlkönig auch Taxis buchen. Eine für alle: Mit den integrierten Mobilitätsangeboten in der Jelbi-App will die BVG „Alternativen zum eigenen Auto aus einer Hand“ bieten. Mit dem neuesten Update wurde nun auch Taxi Berlin integriert. So können Nutzer auf circa 27 000 Fahrzeuge zugreifen, wie die BVG...

  • Mitte
  • 21.12.20
  • 1.129× gelesen
Vor allem Touristen werden immer wieder von Polizisten gestoppt, weil sie verbotenerweise mit E-Scootern auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Stadtgerecht und störungsarm
Senat will im kommenden Jahr strengere Auflagen für Mietfahrzeuge einführen

Mit Auflagen im Straßengesetz will der Senat das Chaos der Mieträder, E-Tretroller oder Mietautos in den Griff bekommen. Vor allem im Zentrum ballen sich die Fahrzeuge diverser Sharing-Unternehmen. Festgelegte Parkflächen oder die verpflichtende Ausweitung des Geschäftsgebietes auf die Außenbezirke gehören zu den Auflagen, die 2021 mit den Anbietern „in einem Dialogverfahren“ erarbeitet werden sollen. Ziel ist „eine Balance zwischen der Attraktivität des Berliner Marktes und dem Nutzen der...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 394× gelesen

Von Berlin nach Krakau

Berlin. Der Reisezug Eurocity „Wawel“ fährt wieder direkt von Berlin nach Krakau. Die Strecke von „Wawel“, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, wurde Ende 2014 eingestellt. Die Verbindung führt ab Berlin über Frankfurt (Oder), Zielona Góra, Legnica, Wrocław, Opole und Katowice nach Kraków. Bis Wrocław braucht „Wawel“ knapp vier Stunden. „Dass die Zugverbindung wiederaufgenommen wird, ist Ergebnis beharrlichen gemeinsamen Engagements der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der...

  • Mitte
  • 19.12.20
  • 245× gelesen
Die Schauspielerin und Sprecherin Philippa Jarke ist die neue Stimme in Bussen und Bahnen.  | Foto: Oliver Lang

„Rau, aber authentisch“
Philippa Jarkes Stimme bringt künftig Fahrgäste in Bussen und Bahnen der BVG ans Ziel

In den ersten Bussen ist die neue Stimme der Stationsansagen seit dem 13. Dezember zu hören. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Philippa Jarke führt jetzt durch den Verkehr. Die neue BVG-Stimme dürfte vielen bekannt vorkommen. Die Synchronsprecherin Philippa Jarke hat zahlreiche Dokus gesprochen und Schauspielern wie Ashton Kutcher oder Ben Stiller ihre Stimme gegeben. Philippa Jarke wird in der Synchronkartei auch mit dem Alias Jan-Philipp Jarke geführt; in der Synchonagentur...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 8.754× gelesen

Leitsysteme für Blinde fehlen

Marzahn-Hellersdorf. Beim Ausbau der Blindenleitsysteme entlang der U-Bahn-Linie 5 in Marzahn-Hellersdorf besteht großer Nachholbedarf. Laut der Senatsverkehrsverwaltung gibt es derzeit nur am Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt) ein solches System. Aus der Antwort auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller geht weiter hervor, dass sich alle anderen Stationen mit Blindenleitsystem entlang der U5 außerhalb von Marzahn-Hellersdorf befinden. So gibt es Blindenleitsysteme an den Bahnhöfen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.12.20
  • 100× gelesen

Berlin ist Spitzenreiter
E-Autos können an 1355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen

Berlin hat die meisten öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge und liegt im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters vorne. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in der Hauptstadt jetzt 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Berlin wird dicht gefolgt von München (1286) und Hamburg (1161). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (498), Essen (366), Regensburg (263), Düsseldorf (259) und Köln (236). In den westlichen Bundesländern gibt es laut BDEW die meisten...

  • Mitte
  • 12.12.20
  • 144× gelesen
  • 1

Mehr Sicherheit an Unfallkreuzung gefordert

Hellersdorf. Die Kreuzung Zossener Straße, Ecke Alte Hellersdorfer Straße gilt als gefährlich. Wiederholt kam es zu Unfällen. Zuletzt verstarb dort nach einem Unfall am 12. November ein Mensch, eine Mutter und ihr Kind wurden dabei verletzt. SPD, Die Linke und B‘90/Die Grünen wollen nun schnelle Veränderungen an der Stelle erwirken. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, „Sofortmaßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit an dieser Kreuzung zu ergreifen“. Das sei...

  • Hellersdorf
  • 11.12.20
  • 163× gelesen

Jungfernfahrt auf der U5

Berlin. Am Freitag, 4. Dezember, fahren die Züge auf der U-Bahnlinie U5 erstmals vom Hauptbahnhof bis nach Hönow. Die Eröffnung kann ab 11.40 Uhr per Livestream auf BVG.de verfolgt werden. Mit dem sogenannten „Lückenschluss U5“ zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist Berlins historische Mitte besser mit dem ÖPNV erreichbar. Die ersten regulären Züge werden am Freitagmittag gegen 12 Uhr auf den beiden neuen U-Bahnhöfen Unter den Linden und Rotes Rathaus halten. Anschließend gilt auf...

  • Mahlsdorf
  • 01.12.20
  • 870× gelesen
Berlins neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge kauft sich S-Bahnzüge selbst - insgesamt bis zu 2160 Wagen. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Senat geht auf Einkaufstour
Berlin will einen eigenen S-Bahn-Fahrzeugpark mit bis zu 2160 Wagen aufbauen

Jetzt ist das Land Berlin am Zug. Mit dem Aufbau eines eigenen S-Bahn-Pools mit bis zu 2160 Wagen will der Senat von Bahnbetreibern unabhängiger werden. Wer sie baut, ist noch offen. Aber die 327 Halbzüge mit je vier Wagen, die ab 2027 auf den beiden S-Bahn-Teilnetzen Nord-Süd und Stadtbahn rollen, werden rotgelbe Landesbahnen. Der Senat kauft insgesamt 1308 neue S-Bahnwagen für bis zu drei Milliarden Euro. Dazu wird eine neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) gegründet. Das hat...

  • Mitte
  • 29.11.20
  • 1.519× gelesen

Rückkehr zum Haustürservice
BVG baut Nachtbusangebot im Bezirk aus

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember kommt es auch im Bezirk zu Neuerungen im öffentlichen Nahverkehr. So wird die Nachtbuslinie N5, die an der Haltestelle Hellersdorf/Riesaer Straße startet, vom Alexanderplatz über Unter den Linden und Luisenstraße zum Hauptbahnhof verlängert. Die Nachtbuslinie N95 wird bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf verkürzt. In der Bausdorfstraße entfällt der Nachtverkehr. In Richtung Mahlsdorf wird zusätzlich die Buslinie 395 durch die Lemkestraße geführt. Der Haustürservice...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.11.20
  • 1.023× gelesen

Denkmalschutz für U5-Bahnhöfe?

Marzahn-Hellersdorf. Sind die in den 70er- und 80er-Jahren errichteten Bahnhöfe der U-Bahnlinie 5 denkmalschutzwürdig? Dies wird derzeit vom Landesdenkmalamt untersucht. „Die U5 zwischen Tierpark und Hönow ist die einzige U-Bahn-Strecke, die in der DDR errichtet wurde. Sie stellt somit ein einzigartiges Zeugnis der Verkehrsgeschichte der deutschen Nachkriegszeit dar. Sofern die Denkmaleigenschaft erkannt wird, erfolgt eine denkmalrechtliche Unterschutzstellung“, teilte Verkehrsstaatssekretär...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.11.20
  • 235× gelesen
  • 1

Mehr Sicherheit für Radler
FahrRat Marzahn-Hellersdorf fordert Kreuzungsumbau, mehr Abstellanlagen und eine Fahrradstraße

Nicht der seit Monaten diskutierte Ausbau des Radwegenetzes stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des FahrRates Marzahn-Hellersdorf. Vielmehr wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst, die das Radfahren auf den vorhandenen Wegen sicherer machen sollen. Wie gefährlich so mancher Radweg ist, zeigt der Unfall, der sich Mitte Oktober an der Kreuzung Zossener und Alte Hellersdorfer Straße ereignete. Hier wurde eine Mutter mit ihrem zweijährigen Kind von einem nach rechts abbiegenden Lkw angefahren....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.11.20
  • 438× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.