Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Vier Varianten werden geprüft
Bezirk gibt Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Wuhlebrücken in Auftrag

Im Rahmen der geplanten Sanierung der Eisenacher Straße sollen auch die Brückenbauwerke erneuert werden. Auf welche Weise dies geschehen könnte, soll eine gerade in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie untersuchen. Im Wesentlichen geht es darum, ob die beiden Brücken saniert und verbreitert oder neu gebaut werden sollen. Das vom Bezirksamt beauftragte Ingenieurbüro prüft dazu vier Varianten. Eine davon sieht den Rückbau der bestehenden Brückenbauwerke sowie den Neubau der Hellersdorfer Brücke...

  • Hellersdorf
  • 24.08.20
  • 317× gelesen

Tempo 30 auf fast 4000 Kilometern

Berlin. Im 6635 Kilometer langen Straßennetz sind auf insgesamt 3987 Kilometern Tempo 30 angeordnet. Die Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde ist auf sechs Kilometern ausgewiesen. 50 darf man auf 2463 Kilometer fahren. Es gibt auch Tempo 5 als Höchstgeschwindigkeit: auf immerhin 40 Kilometern. Pankow ist der einzige Bezirk, in dem man auf vier Autobahnkilometern Tempo 130 fahren darf. Diese Details zum Straßennetz gehen aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 254× gelesen

Landsberger Allee stadtauswärts einspurig

Marzahn. Noch bis Freitag, 2. Oktober, steht auf der Landsberger Allee zwischen Prötzeler Ring und Zossener Straße stadtauswärts nur eine Spur zur Verfügung. Grund ist die Sanierung der Betonfahrbahn. Die Kosten belaufen sich auf rund 140 000 Euro und werden aus dem Schlaglochsonderprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. PH

  • Marzahn
  • 21.08.20
  • 40× gelesen

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 895× gelesen
  • 1

Fünf Anträge auf temporäre Spielstraßen

Berlin. In Neukölln, Treptow-Köpenick, Pankow und Mitte gibt es aktuell Anträge auf Einrichtung von temporären Spielstraßen. Das teilt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Das Bezirksamt Mitte erstellt gerade verbindliche Vereinbarungen und ein Muster für einen Durchführungsvertrag, den die Anwohnerinitiativen unterschreiben müssen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es aktuell keine Neuanträge für...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 382× gelesen

Straßenbahnen M6 und 18 wegen Bauarbeiten in Landsberger Allee unterbrochen

Marzahn. Die Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erhalten neue Gleise in der Landsberger Allee. Zwischen Betriebshof Marzahn und Allee der Kosmonauten können die Straßenbahnlinien M6 und 18 vom 8. bis 10. August Betriebsbeginn nicht wie gewohnt fahren. In dieser Zeitraum ist die Linie M6 zwischen Hackescher Markt, Freizeitforum Marzahn und Wuhletalstraße beziehungsweise zwischen Riesaer Straße und Betriebshof Marzahn im Einsatz. Die Straßenbahnlinie 18 fährt zwischen Riesaer...

  • Marzahn
  • 05.08.20
  • 3.012× gelesen

Von Köpenick bis Spandau
Info-Tour zur Mobilitätswende

Ab dem 5. August ist ein Lastenrad als mobiler Infostand von Köpenick bis Spandau unterwegs sein, um über die Mobilitätswende zu informieren. Am Infomobil können sich die Bürger über Fortschritte beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und weitere Vorhaben informieren. Rund 20 Stationen sind in diesem Jahr geplant. Neue Tramlinien, modernisierte U-Bahn-Wagen, E-Busse, der neue Nahverkehrsplan, geschützte Radfahrwege, Pop-Up-Radwege und die Planung für zehn Radschnellverbindungen –...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 261× gelesen
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 521× gelesen

Schlusslicht beim Radwegeausbau
Verbände kritisieren: Nur zwei Kilometer neue Strecken seit 2017 in Marzahn-Hellersdorf

Beim Bau neuer Radwege in den vergangenen Jahren liegt Marzahn-Hellersdorf im Bezirksvergleich auf dem letzten Platz. Das geht aus der Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sven Kohlmeier hervor. Der SPD-Politiker hatte eine Übersicht über die gebauten Radwege von 2017 bis Mitte 2020 angefordert. In diesem Zeitraum wurden demnach insgesamt 141 neue Radverkehrsanlagen mit einer Gesamtlänge von 99,2 Kilometern gebaut, welche durch den Senat finanziert oder...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.07.20
  • 290× gelesen
  • 1

Vollsperrung auf Marzahner Promenade wegen Sanierung bis 11. September

Marzahn. Auf der Marzahner Promenade müssen dringend notwendige Gefahren- und Schadstellenbeseitigungen vorgenommen werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro und werden aus dem Schlaglochsonderprogramm der Senatsverkehrsverwaltung finanziert. Aus diesem Grund ist die Fahrbahn zwischen den Hausnummern 12 und 30 in der Zeit vom 27. Juli bis 11. September vollgesperrt. Eine Umleitung über die Landsberger Allee und die Märkische Allee ist eingerichtet. PH

  • Marzahn
  • 29.07.20
  • 103× gelesen

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 788× gelesen

99 Kilometer Radwege

Berlin. Die landeseigene infraVelo, die den Radwegeausbau koordiniert, füttert derzeit ihre Projektdatenbank. Rund 700 bezirkliche Radverkehrsmaßnahmen werden nach und nach eingepflegt. Laut Stand Juni 2020 wurden seit Januar 2017 insgesamt 141 Radverkehrsmaßnahmen mit einer Länge von exakt 99,2 Kilometern abgeschlossen. Das sagt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU). In der Liste sind nicht die temporären...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 355× gelesen

Statistik der Senatsverkehrsverwaltung
Marzahn-Hellersdorf hat vergleichsweise wenig Unfälle mit Radfahrer-Beteiligung

Marzahn-Hellersdorf ist der einzige Bezirk, in dem es seit 2015 keinen Verkehrstoten bei Unfällen mit Beteiligung eines Radfahrers gegeben hat. Das lässt sich Daten der Senatsverkehrsverwaltung entnehmen. Unrühmlicher Spitzenreiter ist Charlottenburg-Wilmersdorf. 13 Unfälle mit Todesfolge, an denen Radfahrer beteiligt waren, gab es seit 2015 in dem City-Bezirk. Dahinter folgen Treptow-Köpenick mit acht sowie Mitte und Steglitz-Zehlendorf mit jeweils sechs Unfällen. Insgesamt kam es in...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.07.20
  • 151× gelesen

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen

Pop-up-Radwege sind rechtens

Berlin. Die während und wegen der Corona-Pandemie von der Senatsverkehrsverwaltung und den Bezirken angelegten temporären Radstreifen sind zulässig. Das bestätigt ein Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages, das der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Grüne) in Auftrag gegeben hatte. Demnach können die Straßenverkehrsbehörden „die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 336× gelesen
  • 1

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 359× gelesen

Nur eine Spur auf der Märkischen Allee stadtauswärts

Marzahn. Autofahrer müssen in den kommenden zwei Monaten mit Einschränkungen auf der Märkischen Allee rechnen. Vor der Wittenberger Straße stadtauswärts ist die Fahrbahn bis zum 11. September auf nur noch eine Spur verengt. Grund ist die Erneuerung von Betonfeldern. PH

  • Marzahn
  • 08.07.20
  • 59× gelesen

Teilsperrung der Chemnitzer Straße vom 6. bis 17. Juli 2020

Kaulsdorf. Wegen einer dringend notwendigen Fahrbahnsanierung ist die Chemnitzer Straße zwischen Bergedorfer und Ulmenstraße in der Zeit vom 6. bis 17. Juli komplett gesperrt. Nur die Busse der BVG dürfen währenddessen den rund 200 Meter langen Abschnitt passieren. Lkw werden großräumig aus Richtung Köpenick über den Hultschiner Damm beziehungsweise über die Kaulsdorfer Straße/Lindenstraße auf die Köpenicker Straße umgeleitet. In Richtung Köpenick erfolgt die Umleitung über den Hultschiner Damm...

  • Kaulsdorf
  • 03.07.20
  • 281× gelesen

Ampelanlage wird später gebaut

Mahlsdorf. Der Bau einer Ampel an der gefährlichen Kreuzung Hultschiner Damm/Ecke Rahnsdorfer Straße verschiebt sich. Dies teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Iris Spranger mit. Eigentlich sollte die Ampel bis Ende Juli an der Kreuzung aufgestellt sein. Aufgrund der Corona-Krise sei es „zu leichten Verzögerungen gekommen“. Auch seien die Abstimmungen mit anderen Netzbetreibern aufwendiger als üblich gewesen. Laut Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese...

  • Mahlsdorf
  • 01.07.20
  • 206× gelesen

Umleitung wegen Bauarbeiten

Hellersdorf. Auf der Louis-Lewin-Straße wird von Montag, 29. Juni, bis Freitag, 31. Juli, zwischen Riesaer und Branitzer Straße die Fahrbahn instandgesetzt und die Kreuzung umgebaut. Das Abbiegen von der Riesaer Straße in die Louis-Lewin-Straße ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Schönewalder Straße und Branitzer Straße. hari

  • Hellersdorf
  • 26.06.20
  • 96× gelesen
Die auf den rechten Spuren der Märkischen Allee parkenden Busse, Lkw und Transporter stehen einem Pop-up-Radweg im Wege.  | Foto: hari

Die Senatsverkehrsverwaltung bremst
Hohe Hürden für Pop-up-Radwege

Ein breites Parteienbündnis in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will sogenannte Pop-up-Radwege an Hauptverkehrsstraßen im Bezirk. Die CDU lehnt die Idee ab. Sie fürchtet, dass die am Straßenrand parkenden Lkw in den Wohngebieten abgestellt werden. Pop-up-Radwege sind im Schnellverfahren genehmigte und ausgewiesene Radwege. Diese werden in der Regel einfach durch gelbe Streifen und Baustellenbaken markiert. Der Senat setzt seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie verstärkt auf solche im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.06.20
  • 453× gelesen
Der Ausbau der Pilgramer Straße ist derzeit das umfassendste Straßenbauprojekt im Bezirk.  | Foto: hari

Mobilitätspolitik des Senats in der Kritik
CDU-Kreisverband Wuhletal fordert höhere Investitionen für Straßen-, Geh- und Radwege

Die CDU des Bezirks kritisiert den Senat heftig wegen seiner Verkehrspolitik. Während dieser in der Innenstadt teure Verkehrsexperimente finanziere, würden die vorhandenen Straßen und Gehwege in anderen Regionen Berlins wie in Marzahn-Hellersdorf kaputt gespart. „Wir brauchen umgehend eine massive Erhöhung der Mittel für die Straßen-, Geh- und Radwege, um die bestehende Infrastruktur wieder zu ertüchtigen“, heißt es in einer Presseerklärung des CDU-Kreisverbandes Wuhletal. Darin bezieht sich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.06.20
  • 390× gelesen
Der Fahr-Rat des Bezirks, Verkehrsstadträtin Nadja Zivkovic (CDU), Grit Lehmann vom ADFC und Ulrich Klauder vom Nabu (vorn/v.l.n.r.), traf sich am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße zu seiner diesjährigen Radtour durch den Bezirk.  | Foto: hari

Inspektionstour durch den Bezirk
Fahr-Rat formulierte Empfehlungen für den Radverkehr in Marzahn-Hellersdorf

Der Fahr-Rat des Bezirks hat auf seiner einmal im Jahr unternommenen Radtour erneut neuralgische Punkte des Radverkehrs in Augenschein genommen. Auf seiner anschließenden Tagung im Bezirksinformationszentrum fasste er neue Beschlüsse zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr im Bezirk. Nach dem Start der Fahr-Rat-Tour am S-Bahnhof Roaul-Wallenberg-Straße ging es per Rad quer durch den Bezirk bis zur Bezirksinformationszentrum (BIZ). Stationen waren unter anderem die Kreuzungen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.06.20
  • 321× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.