Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Tempo 30 bis zum Bau der TVO?

Biesdorf. Die SPD will auf der Köpenicker Straße ganztags Tempo 30 einführen. Gründe seien Lärm und Rissbildungen an den Häuserwänden, die durch Erschütterungen von Pkw und Lkw verursacht worden seien. Ein Tempolimit könne die Anwohner so lange entlasten, bis eine echte Alternative geschaffen sei, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SPD Christiane Uhlich. Weil sich der Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) seit Jahren immer weiter verzögert, müsse nun eine kurzfristige Lösung...

  • Biesdorf
  • 10.09.21
  • 205× gelesen
Auch schwere Fahrzeuge können elektrisch ohne Kraftstoff betrieben werden. Die Berliner Feuerwehr testet seit dem vergangenen September Deutschlands erste E-Feuerwehr. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Kaum E-Autos in öffentlichen Fuhrparks
Fahrzeugflotte soll bis 2030 umgerüstet werden, doch Senat, Bezirke, Feuerwehr und Polizei fahren zumeist noch mit Verbrennern

Die Fuhrparks der Verwaltung und öffentlicher Unternehmen sollen bis 2030 auf kohlendioxidfreie Fahrzeuge umgestellt werden. So steht’s im Berliner Energiewendegesetz (EWG). Doch bisher sind die meisten Fahrzeuge Verbrenner. Das geht aus einer Auflistung von Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) hervor, die sie auf eine Anfrage des Abgeordneten Michael Efler (Die Linke) zum Thema „CO₂-freie Fahrzeuge der öffentlichen Hand“ zusammengestellt hat. Unabhängig davon, dass Elektroautos zwar beim...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 910× gelesen
  • 3

Umbau des Mahlsdorfer Kreisels rückt näher

Mahlsdorf. Frühestens im November könnte der Umbau des Mahlsdorfer Kreisels beginnen. Dies teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese dem Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller auf dessen Anfrage mit. An allen vier Zufahrten des Jacques-Offenbach-Platzes nördlich des S-Bahnhofs Mahlsdorf (Hönower Straße, Ridbacher Straße und Giesestraße) sollen Fußgängerüberwege eingerichtet werden. Laut Streese bedürfe es dafür allerdings einer umfangreicheren Planung und zusätzlich einer Planungskoordination mit...

  • Mahlsdorf
  • 08.09.21
  • 145× gelesen

Mehr Tempo machen
Senat baut 50 neue Fußgängerüberwege in fünf Bezirken

Die Senatsverkehrsverwaltung will bis Ende 2022 insgesamt 50 Querungshilfen für Fußgänger bauen. Geplant sind Fußgängerüberwege, Mittelinseln und Gehwegvorstreckungen in Pankow, Reinickendorf, Mitte, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Die Vorhaben werden zentral im Senat bearbeitet, um die Bezirksämter zu entlasten. Sonst dauern solche Bauvorhaben von der Anordnung bis zur Fertigstellung meist viele Jahre. Wie die Verwaltung von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) mitteilt, sei die...

  • Tiergarten
  • 29.08.21
  • 206× gelesen
Fahrräder, E-Scooter und Autos können an der Jelbi-Station am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz per App gebucht werden. | Foto: Philipp Hartmann
15 Bilder

Umsteigen auf Sharing-Angebote
Jelbi-Station am Elsterwerdaer Platz und 13 weitere Jelbi-Punkte eröffnet

Marzahn-Hellersdorf hat seine erste Jelbi-Station. Die BVG eröffnete sie gemeinsam mit dem Bezirksamt am 6. August zwischen dem Biesdorf-Center und dem U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz. Hinzu kommen 13 Jelbi-Punkte an weiteren Standorten in Biesdorf und Kaulsdorf. „Mit dem neuen Jelbi-Netz in Biesdorf gehen wir erstmals in ein typisches Berliner Wohnquartier außerhalb des S-Bahnrings. Rund 30 000 Menschen können in Biesdorf und Kaulsdorf aus einer Vielzahl an Sharing-Angeboten sowie Taxen und den...

  • Biesdorf
  • 17.08.21
  • 1.239× gelesen

Hellersdorfer Straße gesperrt

Hellersdorf. Seit dem 12. August und noch bis zum 21. September ist die Hellersdorfer Straße an der Einmündung Neue Grottkauer Straße komplett gesperrt. In diesem Bereich finden Straßensanierungsarbeiten statt. Zugleich werden Rohre für die neue Straßenbeleuchtung verlegt. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Autofahrer sollten zur Umfahrung der Baustelle die Heinrich-Grüber-Straße, Riesaer und Hönower Straße nutzen. Fußgänger und Radfahrer sind von der Baustelle nicht betroffen....

  • Hellersdorf
  • 12.08.21
  • 93× gelesen

Parkplätze an Ludwigsluster Straße bald kostenpflichtig

Kaulsdorf. Mit den bislang frei nutzbaren Parkplätzen an der Ludwigsluster Straße neben dem Spree Center ist es vorbei. Der Privateigentümer des Parkplatzes, die Grand City Property Ltd., wird diesen kostenpflichtig machen. Wie der CDU-Bezirksverordnete Alexander Herrmann in seinem monatlichen Newsletter mitteilt, sollen die Bauarbeiten dafür bereits am 20. August beendet sein. Komplett gesperrt ist der Parkplatz, der vor allem von den Bewohnern der umliegenden Häuser und Kunden des Spree...

  • Kaulsdorf
  • 12.08.21
  • 805× gelesen
Dieser Zollstock liefert den Beweis: Im Neufahrwasserweg haben Fußgänger am Rand ganze 40 Zentimeter Platz. Bei einigen Anwohnern sorgt die Einrichtung des Fußgängerbereichs für Kopfschütteln. | Foto:  privat
3 Bilder

Nur was für Schlanke
Markierung im Neufahrwasserweg sorgt bei Anwohnern für Kopfschütteln

Eine Aufforderung an manche Anwohner, ein paar Kilos abzuspecken, soll es nicht sein. Die neue Markierung für Fußgänger im Neufahrwasserweg ist dennoch nur etwas für dünne Personen. Selbst das aufgemalte Männchen kommt ziemlich in die Länge gezogen daher. Weniger als ein halber Meter ist der Gehweg in der Einbahnstraße südlich der Landsberger Allee breit. Gleich mehrere Anwohner haben die Berliner Woche auf dieses Kuriosum aufmerksam gemacht. Eine Frau berichtete, dass es den ausführenden...

  • Marzahn
  • 12.08.21
  • 1.269× gelesen
  • 1
Noch kann sich vieles an der Anordnung von Sitzen und Schaltern ändern. Das Modell soll helfen, das Design zu optimieren. | Foto:  BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Die Neue ganz in Holz
BVG und Bombardier stellen mit einem Modell nächste Straßenbahngeneration vor

Ende 2022 sollen die ersten Straßenbahnen neuen Typs nach Berlin geliefert werden. Bis 2033 werden dann über 100 Fahrzeuge der BVG übergeben. Kürzlich präsentierten Fahrzeughersteller Bombardier Transportation (Alstom-Gruppe) und BVG die neue Generation auf dem Betriebshof Weißensee. Das Vorführmodell – gebaut aus 2500 Einzelteilen von der Berliner Firma IFS Design – besteht vor allem noch aus Holz, aber vereint schon viele technische Originalteile wie Warnleuchten, Schalter, Monitore und...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 1.878× gelesen

Grüner Radstreifen ist fertig

Marzahn. Auf der Allee der Kosmonauten sind die ersten farbig beschichteten Radfahrstreifen in Marzahn-Hellersdorf fertiggestellt worden und voll funktionsfähig. Die neuen Radwege wurden außerdem verbreitert und abschnittsweise durch Poller geschützt. Sie befinden sich im Abschnitt Rhinstraße bis etwa Beilsteiner Straße. Eigentlich wollten Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) und Stadträtin Nadja Zivkovic (CDU) die grünen Radstreifen am 5. August öffentlichkeitswirksam vorstellen. Der...

  • Marzahn
  • 10.08.21
  • 90× gelesen

Schulwege in Marzahn-Hellersdorf werden gesichert

Marzahn-Hellersdorf. Das Ordnungsamt kündigte an, zu Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 verstärkt die Schulwege im Bezirk zu sichern. Die Mitarbeiter des Außendienstes haben sich zum Ziel gesetzt, Eltern hinsichtlich eines verkehrsgerechten Verhaltens zum Schutz ihrer eigenen und anderer Schulkinder aufzuklären. Es gelte, gefährliche Situationen vor den Schulen zu vermeiden und die Straßenverkehrsordnung durchzusetzen. Die Kontrollen sollen im Rahmen des täglichen Streifendienstes vor den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.08.21
  • 72× gelesen

Planunterlagen werden überarbeitet
Weitere Abstimmungen zur Ortsumfahrung Ahrensfelde

Die für die Ortsumfahrung Ahrensfelde federführende Straßenbauverwaltung des Landes Brandenburg ist derzeit mit der Aktualisierung der Planfeststellungsunterlagen beschäftigt. Das erfuhr der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Linke), der sich nach dem aktuellen Stand erkundigte, von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) Brandenburg ließ ausrichten, dass derzeit mit Berlin die Abstimmung zu den für den Prognosehorizont 2030 erwarteten...

  • Marzahn
  • 06.08.21
  • 585× gelesen

Zebrastreifen für Glauchauer Straße

Hellersdorf. Die Glauchauer Straße hat einen Zebrastreifen erhalten. Wie der Bezirksverordnete Bjoern Tielebein (Linke) mitteilte, hätten sich viele Bürger nach dem Bau des Fußweges von der Glauchauer Straße entlang der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf einen sicheren Fußgängerüberweg gewünscht. Damit soll der Kastanienboulevard mit dem Kaulsdorfer Siedlungsgebiet verbunden sowie die Sicherheit an dieser Stelle verbessert werden. „Davon profitieren auch die vielen Kinder und...

  • Hellersdorf
  • 04.08.21
  • 64× gelesen
Senatorin Regine Günther erklärt das neue Fahhradmessgerät.  | Foto:  Daniel Rudolph
3 Bilder

Ansporn zum Radeln
Senat installiert das erste „Fahrradbarometer“ vor der Technischen Universität

An 17 Stellen in Berlin werden Radfahrer bereits gezählt. Jetzt will der Senat mit einer Echtzeitanzeige an der Straße des 17. Juni zum Fahrradfahren motivieren. Ein Barometer ist eigentlich ein Luftdruckmessgerät. Doch obwohl Berlins erstes „Fahrradbarometer“ keine Wetterwerte misst, sondern in Echtzeit jeden Radler registriert, der vorbeihuscht, hat die Verkehrsverwaltung die digitale Zählstelle Barometer getauft. 17 Fahrradzählstellen gibt es bereits an Berlins Straßen. Mittels...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 368× gelesen
  • 1

Senat fördert Lastenräder

Berlin. Der Senat hat bisher 165 Anträge zum Förderprogramm „LastenradPLUS“ bewilligt. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf eine Anfrage des Abgeordneten Bernd Schlömer (FDP) hervor. Das Programm gilt nur 2021 und soll ausschließlich in Berlin tätige Unternehmen, Selbstständige und Vereine bei der Anschaffung von mindestens ein gewerblich, gemeinnützig oder freiberuflich genutztes Lastenrad oder Elektro-Lastenrad unterstützen. Bis zu 2000 Euro...

  • Mitte
  • 02.08.21
  • 199× gelesen
  • 1
An der Kreuzung Blumberger Damm und Mehrower Allee existieren bislang weder Radwege noch eine Ampelschaltung für Radfahrer. Gerade für abbiegende Radfahrer kann das richtig gefährlich werden. | Foto: Sven Kohlmeier

Risiken für Radfahrer bleiben vorerst bestehen
Ausbau der Kreuzung Blumberger Damm/Mehrower Allee verzögert sich

Durch den Umbau gefährlicher Kreuzungen soll das Radfahren sicherer und damit attraktiver werden. Dies ist ein zentrales Anliegen der Mobilitätswende. An manchen Stellen geht es jedoch nur langsam voran. Eine für Radler kreuzgefährliche Kreuzung befindet sich dort, wo Blumberger Damm und Mehrower Allee aufeinandertreffen. Auf die Gefahren dieser Kreuzung, die über keine Radwege verfügt, weist die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal schon seit Langem hin. Auch der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier ist an...

  • Marzahn
  • 20.07.21
  • 567× gelesen
Treue Begleiter am Ranzen: Die Blinki-Eulen von Fielmann verhelfen Schulanfängern zu mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr. | Foto: Fielmann

Zum Schulstart
Beliebte Blinki-Eulen sind wieder da

Berlin. Schulanfänger können sich freuen: Auch in diesem Jahr gibt es die Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann. Ab Beginn des Schuljahres können die Sicherheitsreflektoren Abc-Schützen wieder auf dem Weg zur Schule begleiten. Die Blinkis sind ab dem 20. Juli unter fielmann.de/blinki kostenlos bestellbar. Der Versand erfolgt nach den Sommerferien. Bereits zum 14. Mal startet Fielmann die Verkehrssicherheitskampagne, mit der sich der Augenoptiker für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt....

  • Charlottenburg
  • 19.07.21
  • 248× gelesen

Bauarbeiten auf der Landsberger Chaussee

Hellersdorf. Das Bezirksamt baut seit 13. Juli wieder auf einem Abschnitt der Landsberger Chaussee. Bis zum 13. September werden zwischen Zossener Straße und Stendaler Straße stadtauswärts die Betonfelder saniert. In dieser Zeit ist der Straßenabschnitt von 7 bis 13 Uhr für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Zossener Straße. Linienbusse der BVG sind davon nicht betroffen. Die Baumaßnahme kostet 75 000 Euro und wird aus dem...

  • Hellersdorf
  • 14.07.21
  • 146× gelesen

BVG soll System erproben
Rufbus kommt im Mai 2022 nach Marzahn-Hellersdorf

Mit dem Rufbus soll Anwohnern in den Siedlungsgebieten ein zusätzliches öffentliches Verkehrsangebot am Abend sowie an Wochenenden und Feiertagen gemacht werden. Wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) mitteilte, soll im Mai 2022 Betriebsstart sein. Die BVG wurde mit der Erprobung dieses neuen Systems beauftragt. Sie werde nun zeitnah das entsprechende Vergabeverfahren starten. Insgesamt 41 Quadratkilometer groß wird das Einsatzgebiet außerhalb des S-Bahn-Rings vom...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.07.21
  • 174× gelesen

Flanieren ohne Abgase
Berliner Senat will mehr Raum für Fußgänger schaffen

Für Autofahrer wird es immer schwieriger, Berlin baut die Stadt um. Das im Juli 2018 in Kraft getretene Mobilitätsgesetz gibt dem Öffentlichen Personennahverkehr sowie den Radfahrern und Fußgängern den Vorrang. Im Februar wurde das Gesetz um den Abschnitt Fußverkehr erweitert, um die „Mobilitätswende“ voranzutreiben. Die Verwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz von Senatorin Regine Günther (Grüne) will „mehr Räume schaffen, in denen der Autoverkehr keine oder nur eine nachgeordnete Rolle...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 1.305× gelesen
  • 4
  • 1

Defizite in allen Ortsteilen
Marzahn-Hellersdorf kleckert bei Bau und Sanierung von Gehwegen

Auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Iris Spranger hat das Bezirksamt eine Übersicht über die in diesem Jahr anstehenden Sanierungen oder Neubauten von Fußwegen aus dem Gehwegprogramm veröffentlicht. Geplant ist demnach zum Beispiel in Hellersdorf und Mahlsdorf-Nord der Neubau eines Gehwegs in der Markgrafenstraße 1-8, in der Uckermarkstraße von Heinrich-Grüber-Straße bis Am Baltenring und in der Hörselbergstraße von Giese- bis Wodanstraße (Ostseite). In Biesdorf und Marzahn-Süd sollen neue Fußwege...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.06.21
  • 234× gelesen
Am Marzahner Knoten rauscht täglich pausenlos der Verkehr. Der Zustand der Brücken ist schlecht. Es fehlt außerdem an Rad- und Fußwegen. Der Neubau wird eine riesige Herausforderung. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Startschuss für Großprojekt rückt näher
Neubau des Marzahner Knotens beginnt im kommenden Jahr

Mit dem Neubau des Verkehrsknotens Marzahn wird bis Ende des Jahrzehnts ein riesiges Bauvorhaben im Bezirk umgesetzt. Anfang 2022 soll mit der Baufeldfreimachung begonnen werden. Das Vorhaben stellt die Planer vor eine große Herausforderung, weil an dieser Stelle Landsberger Allee, Märkische Allee sowie die Fern- und S-Bahn-Gleise der Deutschen Bahn aufeinandertreffen. Der Neubau des Marzahner Knotens südlich des Einkaufzentrums Eastgate soll Ende 2022 starten und Ende 2029 abgeschlossen sein....

  • Marzahn
  • 31.05.21
  • 3.702× gelesen

Ampelbetrieb ab Ende Juli geplant

Mahlsdorf. Die neue Ampelanlage an der Kreuzung von Rahnsdorfer Straße und Hultschiner Damm soll nach derzeitigem Stand Ende Juli in Betrieb gehen. Das kündigte Verkehrsstaatsekretär Stefan Tidow auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Mario Czaja an. Aktuell befindet sich die Anlage im Bau. Aufgrund der Unübersichtlichkeit gilt die Einmündung als besonders gefährlich. Daher hatte die Verkehrslenkung Berlin bereits 2006 die Installation einer Ampel angeordnet. Nun scheint es endlich ein Ende dieser...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.21
  • 488× gelesen

Neue Stimme in der Straßenbahn

Berlin. Die neue BVG-Stimme für die Stationsansagen ist seit 19. Mai auch in allen Zügen der Straßenbahn zu hören. Bereits seit Dezember macht Philippa Jarke in allen BVG-Bussen die Stationsansagen, gibt Sicherheitshinweise und informiert über Baustellen. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin hatte sich in einem aufwendigen Casting unter 1000 Bewerbern als neue BVG-Stimme durchgesetzt. In über 100 Studiostunden wurden für alle Haltestellen und weitere Ansagen rund 4200 Sprachdateien...

  • Mitte
  • 20.05.21
  • 859× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.