Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

BVG verlegt Endhaltestelle

Mahlsdorf. Die Tram 63 hält ab Montag, 4. April, an der Endhaltestelle Rahnsdorfer Straße. Dieses Datum gab jetzt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bekannt. Die Verlängerung der Linie durch die Verlegung der Endhaltestelle vom S-Bahnhof Köpenick zur Rahnsdorfer Straße hatte die BVG bereits im April 2015 angekündigt. Zusammen mit der gleichfalls auf dem Hultschiner Damm verkehrenden Tram 62, kann das Unternehmen dann ab April einen Zehn-Minutentakt auf dem Hultschiner Damm anbieten. Die...

  • Mahlsdorf
  • 31.01.16
  • 245× gelesen
Radfahrer haben auf dem Hultschiner Damm Vorfahrt. Viele Autofahrer halten sich nicht daran, sagt Jürgen Glombitza. | Foto: hari
2 Bilder

Der Hultschi soll für Radfahrer sicherer werden

Mahlsdorf. Der Hultschiner Damm ist für Radfahrer besonders gefährlich. Es gibt nur einen einseitigen Radweg. Autofahrer aus Nebenstraßen nehmen den Radfahrern immer wieder die Vorfahrt. Die Berliner Verkehrslenkung prüft derzeit, wie das Radfahren auf dem Hultschi sicherer gemacht werden kann. Jürgen Glombitza ist begeisterter Radfahrer und oft auf dem Hultschiner Damm unterwegs. Wiederholt wäre er fast von Autofahrern überfahren worden, die aus der Akazienallee auf den Hultschi einbiegen...

  • Mahlsdorf
  • 23.01.16
  • 669× gelesen
Mehrere Hundert Interessierte aus Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf besuchten den Infoabend des Senats zur TVO. | Foto: Steffi Bey
2 Bilder

Planungen zur Tangentialverbindung Ost gehen in die zweite Phase

Oberschöneweide. Von acht untersuchten Bereichen für die geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) hat der Senat jetzt zwei ausgewählt. Sie liegen westlich und östlich des Bahn-Außenrings und kommen für die Vorzugstrasse in Frage. Der erste Teil des "Formalisierten Abwägungs- und Rangordnungsverfahrens“ (FAR) ist geschafft. Für die geplante vierspurige TVO, die die Lücke zwischen der Bundesstraße 1/5 im Norden und der Straße An der Wuhlheide im Süden schließen soll, hat der Senat jetzt zwei...

  • Köpenick
  • 20.01.16
  • 1.022× gelesen
  • 1

Parkplatz am neuen Radfachmarkt in der Kritik

Biesdorf. Der Parkplatz am neuen Radfachmarkt an der Apollofalterallee ist umstritten. Anwohner des angrenzenden Wohngebietes üben Kritik an seiner Lage. Ende November eröffnete direkt an der B1/B5 der Fahrradmarkt der Radhaus GmbH. Der Kundenparkplatz befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist nur über die Apollofalterallee zu erreichen. Das bedeutet zusätzlichen Verkehr im Wohngebiet, besonders an der stark befahrenen Einfahrt von der Apollofalterallee. Die Ausfahrt für die...

  • Biesdorf
  • 16.01.16
  • 332× gelesen
  • 1
Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese
3 Bilder

Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...

  • Charlottenburg
  • 13.01.16
  • 1.602× gelesen

Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren

Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...

  • Tegel
  • 12.01.16
  • 2.178× gelesen
  • 13

Parkplatz für Pendler

Marzahn. Bis zur IGA 2017 soll am S-Bahnhof Springpfuhl ein Park-und-Ride-Parkplatz entstehen. Dies schlägt die SPD in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung vor. Das Bezirksamt soll mit dem Berliner Senat prüfen, wie diese Idee umgesetzt werden kann. Die Bahnhöfe der S-Bahnlinie 7 sind wichtige Umsteigepunkte für Pendler aus dem Umland. Ein zusätzlicher Park-und-Ride-Parkplatz sei mit Blick auf den zu erwartenden Besucherstrom während der IGA wichtig. Der Parkplatz soll gegenüber...

  • Marzahn
  • 11.01.16
  • 284× gelesen
  • 1

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 326× gelesen

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Marzahn. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Senat für mehr Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern auf der Marzahner Brücke einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Entweder soll auf der Landsberger Allee in Höhe der Überquerung der Märkischen Allee ein rot unterlegter Schutzstreifen angelegt oder Tempo 30 eingeführt werden. Außerdem sei der Fußweg entlang der Landsberger Allee von der Tram-Haltestelle Knorr-Bremse bis zur Dingelstädter Straße auszubessern....

  • Marzahn
  • 29.12.15
  • 133× gelesen

Studie zur Schienen-TVO gefordert

Marzahn-Hellersdorf. Der Ausschuss Siedlungsgebiete und Verkehr fordert vom Bezirksamt mehr Einsatz für die Nahverkehrstangente. Das Bezirksamt soll eine Studie in Auftrag geben, in der die möglichen Varianten für den Öffentlichgen Personennahverkehr geprüft werden. Diese könnten unter anderem in einem Lückenschluss bei der Regionalbahn oder dem zweigleisigen Ausbau der S-Bahn von Springpfuhl bis zum Flughaben BER in Schönefeld bestehen. Die sogenannte Schienen-TVO soll die Tangentiale...

  • Biesdorf
  • 27.12.15
  • 237× gelesen
  • 1

Gremium für Radfahrer

Marzahn-Hellersdorf. Die Bündnisgrünen wollen einen Fahr-Rat ins Leben rufen. Er soll über Verbesserungen der Situation von Radfahrern und Fußgängern im Bezirk diskutieren und Vorschläge hierfür erarbeiten. Einen entsprechenden Antrag hat sie in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Sie begründet ihn unter anderem damit, dass Marzahn-Hellersdorf der einzige Berliner Bezirk ohne ein solches Gremium ist. hari

  • Marzahn
  • 15.12.15
  • 134× gelesen
Michael Buchholz findet die Parkgenehmigung für Anwohner in Form eines A4-Schreibens unpraktisch. | Foto: hari
3 Bilder

Ordnungsamt drangsaliert Anwohner mit Strafzetteln

Marzahn. Die Suche nach einem Parkplatz ist in oftmals schon allein eine Geduldsprobe. Wie ärgerlich ist es aber erst dann, wenn der Parkplatz gefunden und bezahlt wurde, aber dennoch ein Knöllchen hinter der Windschutzscheibe klebt. So erging es Michael Buchholz aus der Krummenseestraße im Altlandsberger Viertel. Seit Juli dieses Jahres hat er mehr als ein Dutzend Strafzettel kassiert. Dabei ist er Inhaber eines Anwohner-Parkausweises. Der Ausweis wurde vom Bezirksamt im Sommer eingeführt....

  • Marzahn
  • 10.12.15
  • 810× gelesen
  • 1
Die Modernisierung des U-Bahnhofs Neue Grottkauer Straße beginnt im Februar 2016. | Foto: hari

U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird zur IGA aufgehübscht

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird modernisiert. Er erhält im Vorfeld der IGA 2017 ein zeitgemäßes Aussehen. Die Modernisierungsarbeiten sollen Anfang kommenden Jahres beginnen, sobald es die Witterung zulässt. Anschließend wird rund ein Jahr gebaut, sodass der U-Bahnhof spätestens zur Eröffnung der internationalen Gartenausstellung fertig sein wird. Der IGA verdankt der Bahnhof letztlich, das Geld in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro für die Modernisierung zur Verfügung...

  • Hellersdorf
  • 04.12.15
  • 584× gelesen
  • 1
An der Grenze zwischen der Gemeinde Ahrensfelde und Marzahn-NordWest in der Märkischen Allee stauen sich  täglich die Autos. | Foto: hari

Ortsumfahrung Ahrensfelde: Stadtrat fordert vom Senat Geldzusage

Marzahn. Seit Jahrzehnten drücken die Verkehrsprobleme zwischen dem Norden von Marzahn und der Gemeinde Ahrensfelde. Die Planungen für die Ortsumfahrung gehen nicht voran und das Land Berlin schweigt, weil es sich nicht an den Kosten beteiligen will. Seit rund einem Jahr ist klar: Das Land Berlin muss sich an der Finanzierung der Ortsumfahrung beteiligen, sonst übernimmt der Bund nicht seinen Anteil von rund 40 Millionen Euro. Der Knackpunkt ist der Schallschutz. Geplant ist der Bau eines...

  • Marzahn
  • 03.12.15
  • 376× gelesen
Mit dem Bus durchs weihnachtliche Berlin geht's bis 20. Dezember. | Foto: Promo

Freikarten für Christmas XL Bustour durch Berlin

Berlin. Vom Oberdeck eines beheizten roten Doppeldeckers von TOP Tour Sightseeing kann man die festlich erleuchtete Weihnachtsmarkt-Hauptstadt erleben. Auf der Christmas Tour werden mehrere Weihnachtsmärkte besucht. An fünf Stopps steigt man zum Flanieren, Shoppen und Schnabulieren aus: an der Winterwelt am Potsdamer Platz, am Gendarmenmarkt, am Nikolaiviertel, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Täglich um 17 Uhr starten bis 20. Dezember von folgenden 3 Orten die...

  • Charlottenburg
  • 01.12.15
  • 672× gelesen
  • 1

ADFC verlangt Tempo 30 auf Marzahner Brücke

Marzahn. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) möchte, dass die Radfahrer einen farbigen Schutzstreifen auf der sogenannten Marzahner Brücke bekommen. Im anderen Fall soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass der Senat für die Autofahrer das Tempolimit 30 festlegt. Damit geht die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal nach jahrelangen Protesten wegen der Gefahren auf der Landsberger- und Märkischen Allee in die Offensive. Sie hat die Fraktion der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Marzahn
  • 19.11.15
  • 329× gelesen
  • 6

Anstieg des Brummi-Verkehrs durch TVO befürchtet

Biesdorf. Der Senat soll verlässliche Zahlen über den Anstieg des Lkw-Verkehrs auf der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) vorlegen. Dafür soll sich das Bezirksamt in einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung einsetzen. Mit der geplanten vierspurigen Schnellstraße wird der Verkehr durch Biesdorf stark ansteigen. Vor allem aber gehen Experten von einer Zunahme des Lkw-Verkehrs aus. Wenn die TVO fertig ist, werden wahrscheinlich viele Brummi-Fahrer die mautfreie Nord-Süd-Verbindung nutzen,...

  • Biesdorf
  • 11.11.15
  • 279× gelesen
  • 1

Der Winter wird teuer: Beräumung von Gehwegen muss oft per Hand erfolgen

Marzahn-Hellersdorf. Die Kosten für den Winterdienst sind in den zurückliegenden Jahren stark gestiegen. Ein Grund dafür ist laut dem bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt die Beschaffenheit der Gehwege. Das Straßen- und Grünflächenamt ist nur für den Winterdienst auf den Straßen und Wegen vor bezirksamtseigenen Gebäuden zuständig. Die Ausgaben betrugen 2011 rund 160 000 Euro. Sie stiegen 2012 als Folge eines neuen Vertrags auf über 340 000 Euro. Wegen des strengen Winters 2013/2014 mussten...

  • Marzahn
  • 07.11.15
  • 150× gelesen
Weil die Fahrradbügel nicht reichen, stellen Pendler am S-Bahnhof Mahlsdorf ihre Fahrräder vielfach in unübersichtlichen Ecken ab. Foto: hari | Foto: hari

Die Linke und B'90/Grüne fordern bessere Stellplätze an S-und U-Bahnhöfen

Marzahn-Hellersdorf. Die Fahrraddiebstähle nehmen im Bezirk weiter zu. Die Fraktionen der Linken und der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordern Gegenmaßnahmen des Bezirksamtes. Laut einer Statistik der Berliner Polizei sind die Fahrraddiebstähle während der zurückliegenden drei Jahre im Bezirk massiv gestiegen. 2012 wurden 768 Fahrräder gestohlen. Im Jahr 2013 waren es bereits 819. Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl erneut auf 904. Schwerpunkt der Fahrraddiebstähle im Bezirk...

  • Marzahn
  • 06.11.15
  • 448× gelesen

Ausstellung zu Verkehrsunfällen

Biesdorf. Der Polizeiabschnitt 62 zeigt im Foyer in der Cecilienstraße 92 die Ausstellung „Jeden kann es treffen“. Sie stellt Schicksale, Erinnerungen und Erlebnisse von Menschen dar, die Opfer von Unfällen wurden, von Hinterbliebenen, Helfern am Unfallort und von Menschen, die Verkehrsunfälle verursachten. Die Ausstellung wurde auf Initiative von Ina Funke zusammengestellt, die im Jahr 2000 selbst bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Die Schau ist bis zum 29. Februar zu jeder Tag- und...

  • Biesdorf
  • 04.11.15
  • 92× gelesen

Aufmerksamkeit für Kinder

Kaulsdorf. Die Verkehrslenkung des Senats hat ein Verkehrsschild mit dem Gefahrenzeichen „Kinder“ in der Bausdorfstraße zwischen der Heinrich-Grüber-Straße und der Hannsdorfer Straße genehmigt. Sie folgt damit einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom April dieses Jahres. Die SPD hatte den Antrag damit begründet, dass viele Kinder im Sommer ohne ihre Eltern den Spielplatz nahe der Bushaltestelle und die Eisdiele in der Bausdorfstraße aufsuchen. hari

  • Kaulsdorf
  • 30.10.15
  • 78× gelesen

Ortsumfahrung: Der Senat soll zahlen

Marzahn. Die Entscheidung zum Bau der Ortsumfahrung Ahrensfelde lässt auf sich warten. Letztendlich wird das Land Berlin den Trog in der Klandorfer Straße bezahlen oder auf die Umfahrung verzichten müssen. „Der Senat muss die Troglösung in der Klandorfer Straße bezahlen und sich zur Ortsumfahrung Ahrensfelde bekennen“, sagte Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, kürzlich in einer Antwort auf eine Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung. Ein weiteres Hinauszögern der...

  • Marzahn
  • 30.10.15
  • 228× gelesen

Zebrastreifen vor Aldi-Markt?

Marzahn. Das Bezirksamt soll sich gegenüber der Verkehrslenkung Berlin für einen Zebrastreifen in der Havemannstraße einsetzen. Er soll auf der Höhe des Aldi-Marktes in der Rabensteiner Straße gebaut werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf beschlossen. Die vorhandenen Übergänge in Form von Verkehrsinseln reichten zum Schutz der Fußgänger nicht aus. Die vielbefahrene Havemannstraße sei nicht nur Anliegerstraße. Sie werde neben der Märkischen Allee auch als...

  • Marzahn
  • 28.10.15
  • 116× gelesen

Absage für Waldpromenade: Forsten lehnen Ausbau zum Wanderweg ab

Mahlsdorf. Der Ausbau der Waldpromenade ist umstritten. Von den Berliner Forsten kommt eine glatte Absage. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss im Februar, dass die Waldpromenade am südlichen Ende von Mahlsdorf zu einem Wanderweg ausgebaut werden soll. Der Wanderweg soll das Erpetal in Köpenick über das südliche Mahlsdorf mit dem Wuhletal verbinden. Die Waldpromenade wurde um 1900 von dem damaligen Haus- und Grundbesitzerverein Mahlsdorf-Süd angelegt. Sie erstreckt sich von der Mirower...

  • Mahlsdorf
  • 27.10.15
  • 223× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.