Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

IGA-Stellplätze für Wohnwagen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll während der IGA 2017 ungenutzte Flächen als Parkplätze für Wohnwagen zur Verfügung stellen. Die SPD-Fraktion begründet ihren Antrag damit, dass Besucher der IGA vermutlich auch im Wohnwagen anreisen werden. Die IGA findet von April bis Oktober statt. Rund 2,4 Millionen Besucher werden dazu erwartet. hari

  • Marzahn
  • 16.06.16
  • 87× gelesen
Mehrere Berliner Bundestagsabgeordnete fordern in einem offenen Brief zur Ortsumfahrung Ahrensfelde den Bau des "Trogs" in der Klandorfer Straße. Der Bundesrechnungshof hält ihn für überflüssig und Lärmschutzwände für ausreichend. | Foto: hari

Ortsumfahrung Ahrensfelde: Bundestagsabgeordnete setzen sich für Trog-Lösung ein

Marzahn. Die Ortsumfahrung Ahrensfelde wird zu einem bundespolitischen Thema. Mitglieder des Bundestages fordern vom Haushaltsausschuss, das Geld für den Trog in der Klandorfer Straße zu genehmigen. Der Brief trägt die Unterschriften von fünf Bundestagsabgeordneten aus Berlin und Brandenburg. Darunter unter anderem die von Kulturstaatsminsterin Monika Grütters, deren Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf ist, und des Lichtenberger Abgeordneten Martin Pätzold (beide CDU). Sollte der Haushaltsausschuss...

  • Marzahn
  • 15.06.16
  • 909× gelesen

Am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord entsteht eine Buswendeschleife

Hellersdorf. Der Bau der Buswendeschleife am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord hat begonnen. Nach Fertigstellung wird das Ein-und Aussteigen leichter sein. Zudem kann man dann mit dem Bus von Kaulsdorf-Nord bis zum Vivantes-Klinikum fahren. Ein symbolischer erster Spatenstich fand am Mittwoch, 8. Juni, statt. Die Wendeschleife wird für Busse der Linie 164 gebaut. Die Busse fahren ab Ende des Jahres vom Vorplatz des U-Bahnhofes bis zum Vivantes-Klinikum an der Myslowitzer Straße. Außerdem werden die...

  • Hellersdorf
  • 09.06.16
  • 733× gelesen

An Feuerwehr-Ausfahrt besteht weiter Unfallgefahr

Biesdorf. Die Verkehrslenkung Berlin lehnt eine Ampel an der Ausfahrt der Freiwilligen Feuerwehr in Alt-Biesdorf ab. Das erklärte die Behörde in einem Antwortschreiben an das Bezirksamt. Dieses hatte sich mit der Forderung nach einer Warnanlage auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom Januar dieses Jahres an die Verkehrslenkung gewandt. Anlass waren häufig auftretende gefährliche Situationen mit dem Autoverkehr auf der B1/B5, wenn ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Biesdorf mit...

  • Biesdorf
  • 08.06.16
  • 155× gelesen

Solidarisch Bahn fahren: Berliner Piraten wollen Nahverkehr umkrempeln

Berlin. Mit Bus oder Bahn fahren und das ohne Fahrschein – so stellt sich die Berliner Piratenpartei die Zukunft vor. Um den Umstieg vorzubereiten, wollen sie zunächst Solidartickets einführen. Das Konzept des fahrscheinlosen Nahverkehrs gibt es schon länger und immer wieder wird diskutiert, wie es finanziert werden soll. Die Berliner Piraten haben einen neuen Vorschlag für eine langfristige Planung gemacht: Die Kosten, die entstehen, damit Bus und Bahn überhaupt fahren, sollen alle Berliner...

  • Charlottenburg
  • 31.05.16
  • 872× gelesen
  • 11
  • 1

Mehr Parkplätze am S-Bahnhof

Mahlsdorf. Das Bezirksamt soll sich für mehr Park und Ride-Parkplätze am S-Bahnhof Mahlsdorf einsetzen. Mit Blick auf den ab Sommer 2017 beginnenden Ausbau des S-Bahnhofs Mahsldorf zu einem Regionalbahnhof, hat dies die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Als Regionalbahnhof werde der Bahnhof noch attraktiver für Pendler. Der Park und Ride-Parkplatz an der Hönower Straße 92 hat nur 65 Plätze, die schon jetzt nicht ausreichen. hari

  • Mahlsdorf
  • 28.05.16
  • 100× gelesen

Renovierungen an S-Bahnhöfen

Marzahn-Hellersdorf. Die S-Bahn Berlin GmbH saniert und erneuert eine Reihe von Bahnhöfen im Bezirk. Die Vorhalle des S-Bahnhofs Mahlsdorf und der Fußgängertunnel im S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße werden renoviert. Bei letzterem gestaltet die S-Bahn auch die Zugangsbereiche im Rahmen eines Graffiti-Projektes neu. Der Personentunnel am S-Bahnhof Springpfuhl erhält einen neuen Deckenanstrich und die Stufen der Treppenaufgänge zur Allee der Kosmonauten werden saniert. Zudem werden im S-Bahnhof...

  • Marzahn
  • 25.05.16
  • 163× gelesen
Gerhard und Christina Sommer finden ihren Behindertenparkplatz vor ihrem Wohnhaus am Blumberger Damm oft besetzt vor. | Foto: hari
2 Bilder

Rücksichtlose Zeitgenossen: Nicht alle Autofahrer respektieren Behindertenparkplatz

Marzahn. Behinderte haben es aus vielen Gründen schwerer im Leben als andere Menschen. Deshalb gewährt ihnen der Staat einige Privilegien, beispielsweise einen personengebunden Parkplatz. Dieser nützt den Behinderten aber nichts, wenn die anderen Autofahrer das nicht respektieren und die Ausschilderung einer Abstellmöglichkeit des Behindertenparkplatzes ignorieren. Diese Erfahrung haben Gerhard Sommer und dessen Frau gemacht. Das Ehepaar wohnt in einem Hochhaus im Blumberger Damm. Christina...

  • Marzahn
  • 17.05.16
  • 374× gelesen

Warten auf Lampenmasten

Mahlsdorf. In der Donizettistraße soll es bis Beginn des kommenden Schuljahres einen neuen Fußgängerüberweg geben. Damit soll die Überquerung der Straße besonders für Kinder von der Schiller-Grundschule sicherer werden. Das Bezirksamt setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um. Nachdem die Genehmigung seitens der Berliner Verkehrsbehörde vorliegt und auch die finanziellen Mittel bereitstehen, wird das Straßenamt durch Lieferschwierigkeiten bei den Herstellern von...

  • Mahlsdorf
  • 16.05.16
  • 84× gelesen

IGA-Zusagen zum Kienberg

Marzahn-Hellersdorf. Der Kienberg wird spätestens bis zum 31. März 2018 wieder öffentlich zugänglich sein. Das erklärte IGA-Geschäftsführer Christoph Schmidt auf Anfrage des Bezirksamtes in einem Brief. Dieses war mit der Anfrage einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung gefolgt, die Klarheit in dieser Frage haben wollte. Am Kienberg wurden Ende 2014 Bauzäune aufgestellt, um ihn für die IGA 2017 herzurichten. Während der internationalen Gartenausstellung vom Frühjahr bis zum Herbst wird...

  • Marzahn
  • 14.05.16
  • 242× gelesen
  • 1

Mitreden beim Autobahnbau: „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ fordert Bürgerbeteiligung

Berlin. Der Ausbau der Stadtautobahn sorgt für Ärger. Das „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ befürchtet, dass keine Bürgerbeteiligung mehr möglich ist. Die A 100 wird ausgebaut, derzeit zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle am Treptower Park (16. Bauabschnitt). Im nächsten Schritt ist die Verlängerung bis zur Storkower Straße geplant (17. Abschnitt). So sieht es der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. Im kürzlich veröffentlichten Entwurf dazu hat das Bundesverkehrsministerium den Bau...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 795× gelesen
  • 1
  • 1
Der Senat will die Straßenbahnlinie bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf zweispurig ausbauen. Der Pkw-Verkehr soll über die Straße An der Schule bis zum S-Bahnhof geführt werden. | Foto: hari

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterstützt Ausbau der Landsberger Straße

Mahlsdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk haben eine Lösung für die Verkehrsprobleme im Mahlsdorfer Zentrum gefunden. Sie einigten sich auf den Ausbau der Landsberger Straße als Umfahrung für das Ortsteilzentrum. Die Ergebnisse teilte Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) Ende April auf einer Bürgerversammlung in der Kiekemal-Grunschule mit. Danach soll die Straßenbahn in der Hönower Straße zweigleisig ausgebaut werden. Dies führt zur teilweisen Sperrung der Straße...

  • Mahlsdorf
  • 09.05.16
  • 955× gelesen

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 338× gelesen
Noch halten in Mahlsdorf nur S-Bahnzüge, Ende 2017 auch der Regionalexpress. | Foto: hari

Regionalbahnhof Mahlsdorf soll Ende 2017 fertig sein

Mahlsdorf. Der S-Bahnhof Mahlsdorf wird noch im kommenden Jahr zum Regionalbahnhof. Der Bau des neuen Regionalbahnsteigs beginnt im Frühsommer 2017 und soll inklusive aller weiteren zu bauenden Anlagen in sechs Monaten fertig sein. Der Regionalbahnsteig wird rund 140 Meter lang und ist über eine eigene Treppe erreichbar. Auch ein Fahrstuhl ist vorgesehen, um Behinderten einen leichten Zugang zu ermöglichen. Die Baumaßnahmen werden rund zwei Millionen Euro kosten. Der Umbau des bisherigen...

  • Mahlsdorf
  • 30.04.16
  • 3.064× gelesen
Der Radweg an der Hellersdorfer Straße ist an der Ecke Heinrich-Grüber-Straße mit einer Bake versperrt. | Foto: hari

Befahren verboten: Radweg in der Hellersdorfer Straße bleibt gesperrt

Kaulsdorf. Radfahrer können den Fahrradweg am südlichen Ende der Hellersdorfer Straße nicht benutzen. Eine Bake behindert sie an der Ecke Heinrich-Grüber-Straße an der Weiterfahrt. Darüber ärgern sich Radfahrer wie Rolf Seyring. „Berlin soll zur Fahrradstadt ausgebaut werden und das Bezirksamt hindert die Radfahrer daran, fertiggestellte Fahrradwege zu nutzen“, sagt er. Er habe früher mit seiner Frau den Radweg oft genutzt und verstehe nicht, warum das nicht mehr möglich sei. Es gäbe auch...

  • Kaulsdorf
  • 22.04.16
  • 331× gelesen

Fahrradsaison beginnt: Aktionen der Polizei angelaufen

Berlin. Mit den längeren Tagen und steigenden Temperaturen startet wie jedes Jahr die Fahrradsaison. Gleichzeitig verstärkt die Polizei ihre Bemühungen, dem Fahrraddiebstahl entgegenzuwirken und bietet nun auch die Möglichkeit, gestohlene Fahrräder im Internet wiederfinden zu können. Tipps, wie man sich vor Fahrraddiebstahl schützen kann, finden sich im Internet unter www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.228483.php. Darüber hinaus bieten am Donnerstag, 21....

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 331× gelesen
  • 1
Die vielbefahrene Marzahner Promenade gehört zu den Unfallschwerpunkten in Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

Verkehrsbericht: Unfallzahlen in Marzahn-Hellersdorf unter Berliner Durchschnitt

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in Berlin im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Im Vergleich zur Innenstadt sind die Verkehrsteilnehmer im Bezirk relativ sicher. Es gibt aber auch hier Problempunkte. Laut aktueller Polizeistatistik hat sich die Zahl der Verkehrsunfälle in Berlin im vergangenen Jahr auf 137 713 erhöht. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 3,76 Prozent. Die Zahl der dabei verletzten Menschen stieg um 1,98 Prozent auf 17 838. Marzahn-Hellersdorf...

  • Marzahn
  • 15.04.16
  • 350× gelesen

Ordnungsamt Marzahn-Hellersdorf

Der Beitrag "Narrenfreiheit für Parksünder" trifft genau ins schwarze ! Überall im Bezirk gibt es große Defizite, was die Einhaltung der StVO betrifft. Da nichts passiert, gibt es einen Lerneffekt für Parksünder. Wer sich nicht für sein Fehlverhalten verantworten muss lernt, die Straßenverkehrsordnung ist nur eine Empfehlung. Leider ist es normal geworden abgesenkte Bordsteine, Halteverbot in Kreuzungen und Einmündungen, Parkplätze für Behinderte, und viele weitere Vergehen im Straßenverkehr zu...

  • Marzahn
  • 14.04.16
  • 212× gelesen
Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9 Bilder

Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen. Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 364× gelesen
  • 1
Lutz Behrens fordert vom Ordnungsamt, dass es gegen illegales Parken in der Garzauer Straße und im Buckower Ring endlich vorgeht. | Foto: hari
2 Bilder

Narrenfreiheit für Parksünder am Buckower Ring?

Biesdorf. Die Verkehrssituation vor vielen Kitas und Schulen ist morgens und nachmittags häufig genug chaotisch. Ein extremes Beispiel bietet sich in der Garzauer Straße. Im Wohngebiet zwischen Cecilienstraße und Buckower Ring befindet sich eine Kita. Davor steht ein Parkverbotsschild. Eltern können also halten und ihre Kinder in der Einrichtung abgeben. Mehr aber nicht. Nicht wenige Autos stehen jedoch in der falschen Richtung, parken am linken Fahrbahnrand in Fahrtrichtung statt am rechten....

  • Biesdorf
  • 07.04.16
  • 434× gelesen

Grünanlage bleibt unbeleuchtet

Hellersdorf. Das Bezirksamt lehnt eine Investition in eine Beleuchtung der Grünanlage vom U-Bahnhof Cottbusser Platz bis zur Carola-Neher-Straße ab. Dies hatte die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss vom Mai vergangenen Jahres gefordert. In einer schriftlichen Begründung erklärt das Bezirksamt, dass der Weg vom U-Bahnhof Cottbusser Platz bis zur Carola-Neher-Straße und der zum Auerbacher Ring beleuchtet seien. Dies seien die wichtigen Verkehrswege, die Anwohner und Besucher...

  • Hellersdorf
  • 07.04.16
  • 91× gelesen
Karl-Heinz Nave hat das Verschwinden des Fußweges zwischen der Allee der Kosmonauten und der Schragenfeldstraße dokumentiert. | Foto: hari

Rätselhaftes Verschwinden eines Weges an der Schragenfeldstraße

Marzahn. Die Großsiedlung Marzahn wurde am Reißbrett entworfen. Kleine Änderungen haben manchmal große Auswirkungen. Das zeigt der Fall eines verschwundenen Weges an der Schragenfeldstraße. Mitte März war der Weg noch nicht vollkommen verschwunden. Die Reste von Begrenzungssteinen lagen am Rand des von Mulden durchzogenen ehemaligen Weges nahe der Schragenfeldstraße. Frisch gerodetes Gehölz türmte sich chaotisch zu kleinen Haufen auf und Baufahrzeuge brummten den Weg entlang. Trotzdem kämpften...

  • Marzahn
  • 25.03.16
  • 738× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.