Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Marzahn. Der Gehweg von der Straßenbahn-Haltestelle Max-Herrmann-Straße entlang der Mehrower Allee bis zu den nördlichen Ringkolonnaden soll ausgebessert werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Momentan besteht auf dem Weg eine erhöhte Unfallgefahr für Fußgänger. Übergangsweise soll das Bezirksamt die Sicherheit der Fußgänger erhöhen, indem Gefahrenstellen auffällig farbig markiert werden. hari

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 83× gelesen
Anwohner Wolfgang Zoost (links) und Erhard Anders vom VDGN kritisieren die Berliner Forsten wegen des Abbaus der Beleuchtung in der Waldpromenade. | Foto: hari
3 Bilder

Eine Chance für die Waldpromenade

Mahlsdorf. Der immer schlechter werdende Zustand der Waldpromenade ärgert viele Anwohner. Mit dem Schicksal des Weges beschäftigen sich inzwischen die Bezirksverordneten und das Bezirksamt. Die Waldpromenade wird nicht nur schlecht gepflegt, im vergangenen Jahr ließen die Berliner Forsten sogar die letzten Wegbeleuchtungen abbauen. Das geschah, ohne die Anwohner zu informieren, geschweige denn, sie vorher zu fragen. Das empört Wolfgang Zoost, dessen Grundstück in der Kiekemaler Straße liegt....

  • Kaulsdorf
  • 18.06.15
  • 858× gelesen

Elektroauto auf dem Prüfstand

Marzahn-Hellersdorf. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) stellt die Vorteile der Elektromobilität auf die Probe. Bis Freitag, 26. Juni, tauscht er seinen Dienstwagen gegen einen BMW I3 mit elektrischem Antrieb aus. Er will unter anderem prüfen, wie lange eine Akkuladung hält, ob die Reichweite mit dem vollen Terminkalender eines Bürgermeisters vereinbar und ein solches Fahrzeug alltagstauglich ist. Komoß startete seinen persönlichen Test des Elektrofahrzeugs im Zusammenhang mit der Nationalen...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 129× gelesen

Mehr Flüge im Südosten

Schönefeld. Von Januar bis Mai 2015 wurden in Schönefeld drei Millionen Fluggäste abgefertigt, das sind 11 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Flugbewegungen ist im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent gestiegen, es erfolgten in diesem Jahr 28 685 Starts und Landungen. RD

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 220× gelesen

Fußgängertag an Grundschule

Marzahn. Die Grundschule am Bürgerpark veranstaltet am Freitag, 19. Juni, einen Fußgängertag. Alle Schüler, Erzieher und Lehrer kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu der Schule in der Jan-Petersen-Straße 18A. An dem Tag beginnt der Unterricht erst in der zweiten Stunde. Die Schüler haben sich spannende Wege ausgedacht und feiern in der Schule zunächst ein kleines Schulfest. Die Initiative ging von der Klasse 5a aus, die mit dem Fußgängertag etwas gegen den Ausstoß von...

  • Marzahn
  • 12.06.15
  • 164× gelesen

Neue Ampel in Betrieb

Mahlsdorf. Die Ampel im Hultschiner Damm/Ecke Kohlisstraße ist seit Anfang Juni in Betrieb. Hiermit ist nach mehr als 20 Jahren eine alte Forderung vieler Anwohner erfüllt worden. Der Bezirk brauchte mehrere Anläufe, um die Ampel vom Senat genehmigt zu bekommen. Sie soll die Überquerung des Hultschiner Damms sicherer machen, vor allem für Mahlsdorfer Kinder, die in die Ulmen-Grundschule gehen. Die Bauarbeiten hatten im Hultschiner Damm/Ecke Kohlisstraße im März begonnen. Die Ampel selbst wurde...

  • Mahlsdorf
  • 11.06.15
  • 111× gelesen

Radfahren bleibt verboten

Biesdorf. Der Vorplatz des U-Bahnhofes Elsterwerdaer Platz bleibt radfahrerfrei. Das Bezirksamt wies im Mai einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zurück, in dem die Freigabe der Fußgängerzone vor dem U-Bahnhof für Radfahrer gefordert wurde. Nach Abstimmung mit der Verkehrslenkung Berlin und der Polizei sieht das Bezirksamt das nicht für möglich an. Dagegen sprächen, heißt es in der Begründung des Bezirksamtes, unter anderem die breiten Treppenanlagen zur Minsker Straße und die...

  • Biesdorf
  • 11.06.15
  • 200× gelesen
  • 1
Anzeige
Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skdoa ein neues Zeitalter ein.
2 Bilder

Gut. Besser. Superb.

Die Marke aus Tschechien feiert die dritte Generation Ihres Top-Modells Superb. Längst sind die Autos von Skoda kein Geheimtipp mehr. Volkswagen-Technik und ein eigenständiges Image überzeugen immer mehr Autofahrer. Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skoda ein neues Zeitalter ein. Warum noch bei Premium-Marken suchen, wenn man im Superb ein Fahrzeug mit Charaktereigenschaften der Oberen Mittelklasse findet. Und das mit einem neuen Design, das nicht an...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 245× gelesen

Bauarbeiten am U-Bahnhof

Biesdorf. Die Regenwasserrinnen am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz müssen grundlegend instand gesetzt werden. Dies teilte die BVG jetzt dem Bezirksamt mit. Im vergangenen Jahr ließ das Verkehrsunternehmen die Leitungen zunächst nur notdürftig reparieren, nachdem Fahrgäste und Passanten sich über herabtropfendes Regenwasser am U-Bahnhof beschwert hatten. Genauere Prüfungen haben ergeben, dass eine Instandsetzung notwendig ist. Während der Baumaßnahme wird es laut der BVG zu Behinderungen des...

  • Biesdorf
  • 28.05.15
  • 415× gelesen

Brücke über die Wuhle wird erneuert

Biesdorf. Die Brücke über die Wuhle zwischen Zimmermann- und Lindenstraße wird durch ein neues Bauwerk ersetzt. Sie ist seit Anfang Mai gesperrt. Die Umleitung der Buslinie 108 und des Autoverkehrs erfolgen über die Heerstraße und Heesestraße. Fußgänger und Radfahrer erhalten eine Behelfsbrücke. Bis sie fertig ist, können sie das alte Bauwerk auf dem nördlichen Gehweg überqueren. Die Brücke ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Biesdorf und Kaulsdorf. Die Senatsverwaltung für...

  • Biesdorf
  • 21.05.15
  • 384× gelesen

Parken auf Grünstreifen wird vom Amt geduldet

Mahlsdorf. Der Frans-Hals-Platz ist ein Gartendenkmal. Dennoch parken auf dem Grünstreifen viele Autos. Darüber ärgert sich so mancher Anwohner und mancher Denkmalschützer.Die Bezirksverordnete Christiane Uhlich (SPD) wandte sich jetzt mit einer Kleinen Anfrage an Ordnungsstadtrat Christian Gräff (CDU) und fragte, ob man den Platz zum Schutz des Grüns nicht einfrieden oder Hinweisschilder aufstellen lassen könnte. Gräff lehnt beide Vorschläge ab. Der Grünstreifen befinde sich außerhalb des...

  • Mahlsdorf
  • 13.05.15
  • 590× gelesen

Warnschild soll Kinder schützen

Kaulsdorf. An der Bausdorfstraße soll zwischen der Heinrich-Grüber-Straße und der Hannsdorfer Straße ein Schild "Achtung Kinder!" aufgestellt werden. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der Verkehrslenkung Berlin einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Die SPD begründet die Forderung damit, dass sich in den Sommermonaten viele Kinder nahebei auf dem Spielplatz an der Bausdorfstraße aufhalten und die Eisdiele "Der Eisladen" aufsuchen....

  • Kaulsdorf
  • 13.05.15
  • 136× gelesen
Zur Sanierung der BER-Nordbahn rücken jetzt die Baumaschinen an. | Foto: Ralf Drescher

Der Asphalt wird auf der Nordbahn in Schönefeld erneuert

Schönefeld. Die vor gut 50 Jahren errichtete Nordbahn des künftigen Flughafens BER ist in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie bis zum kommenden Herbst erneuert.Auf den ersten Blick sieht die Bahn 07L/25R noch gut aus. Vor wenigen Jahren erst wurde sie auf 3600 Meter verlängert. Dem Dauerbetrieb des künftigen Großflughafens würde sie dennoch nicht standhalten. "Der Aufsichtsrat hat sich durchgerungen, die Rekonstruktion der Nordbahn doch vor Eröffnung des BER anzugehen. Wir hätten sonst in...

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 613× gelesen
Frank Ribbecke fährt in seinem Rollstuhl auf der fertigen, aber immer noch gesperrten rechen Spur der Landsberger Allee an dem Autostau vorbei. | Foto: hari

Bezirk und Senat ringen um die Freigabe der Landsberger Allee

Marzahn. Die zweite Spur in der Landsberger Allee war Anfang Mai immer noch nicht freigegeben. Bezirk und Senat schieben sich gegenseitig die Schuld zu.Anfang Mai schob sich der Autoverkehr in der Landsberger Allee noch immer nur auf einer, der linken Spur, stadteinwärts. Die Zufahrt zur Ringenwalder Straße war weiter gesperrt. Absperrungen und Verbotsschilder lassen zudem die Bewohner des Viertels Altlandsberger Platz verzweifeln. Sie kommen nicht auf die Landsberger Allee, um in Richtung...

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 563× gelesen
Die BVG investiert in die Schiene. Die Tramlinie 63 soll ab Dezember neben der Linie 62 durch Mahlsdorf-Süd fahren. | Foto: hari

Die BVG verbessert ihr Angebot für Bewohner von Mahlsdorf-Süd

Mahlsdorf. Die Straßenbahnlinie 63 soll ab Dezember dieses Jahres vom S-Bahnhof Köpenick bis in den Hultschiner Damm fahren. Die BVG will damit Bewohnern von Mahlsdorf-Süd einen 10-Minuten-Takt anbieten, um in die Innenstadt zu kommen.Die Pläne der BVG sehen vor, dass die jetzige Endhaltestellte der Linie 63 (S-Bhf. Köpenick/Johannisthal) in den Hultschiner Damm auf Höhe der Rahnsdorfer Straße verlängert wird. Damit würden die Tram 63 und die Tram 62 (Wendenschloss/S-Bhf. Mahlsdorf) den...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.15
  • 2.323× gelesen
  • 1
Anzeige
Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist Berlins größte Reederei.

Stern und Kreisschiffahrt GmbH: Willkommen an Bord!

Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist mit rund 90 Anlegestellen, 31 Schiffen und 30 Touren Berlins größte Reederei. Jährlich erkunden rund 1,2 Millionen Fahrgäste die Berliner City und die Ausflugsgebiete. Der Veranstaltungskalender bietet Party- und Brunchfahrten, Fahrten mit Feuerwerk und Touren zur Geschichte Berlins. Die Spree und der Berliner Südosten: Vom Heimathafen im Treptower Park fahren Sie über die Müggelspree zur Altstadt Köpenick und zum Müggelsee. Tipp: Spreefahrt zum Müggelsee...

  • Mitte
  • 07.05.15
  • 637× gelesen

Die ganze Spur nutzen: Experte stellt das Rechtsfahrgebot für Radfahrer infrage

Berlin. Alle 30 Minuten verunglückte im vergangenen Jahr ein Verkehrsteilnehmer in Berlin. Besonders gefährdet sind Fußgänger, aber auch Radfahrer waren häufig in Unfälle verwickelt.Vor allem beim Rechtsabbiegen kommt es zwischen Rad- und Autofahrern immer wieder zu Unfällen. Und wenn kein Radweg vorhanden ist und sich Radfahrer weit nach rechts abdrängen lassen, kommt es zu Kollisionen mit parkenden Autos oder zu Unfällen, wenn Autos beim Überholen dem Radfahrer zu nahe kommen. Für Kevin Schön...

  • Charlottenburg
  • 05.05.15
  • 2.478× gelesen
  • 6
  • 2

Landsberger Allee: Die Ampeln verhindern eine Freigabe

Marzahn. Die zweite Spur der Landsberger Allee zwischen Eichner Chaussee und Blumberger Damm ist stadteinwärts noch immer gesperrt. Der Bezirk wartet noch immer auf die Freigabegenehmigung durch die Verkehrsbehörde des Senats. Laut der Pressesprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung seien "noch verschiedene Fragen im Zusammenhang mit den Ampeln ungeklärt." Die Fahrspur selbst ist bereits seit Anfang des Jahres fertig. Nur an der Einfahrt zur Ringenwalder Straße und an anderen Punkten...

  • Marzahn
  • 24.04.15
  • 317× gelesen
Der "Trog" in der Klandorfer Straße ist nach Ansicht des Bundesrechnungshofs zu teuer. | Foto: hari

Ortsumfahrung Ahrensfelde befindet sich in der Sackgasse

Marzahn. Die Menschen in Berlin und Brandenburg wollen nicht länger auf die Ortsumfahrung Ahrensfelde warten. Das ist die Botschaft eines Positionspapiers, das Regionalpolitiker beider Länder verfasst haben.Die Unterzeichner verlangen, dass die Planungen fortgesetzt werden. Sie waren erneut ins Stocken geraten, nachdem Ende 2014 der Bundesrechnungshof den Bau des sogenannten "Troges" in der Klandorfer Straße infrage stellte. Danach soll die Straße tiefer gelegt werden, um die Anwohner vor...

  • Marzahn
  • 23.04.15
  • 1.801× gelesen
  • 1

Antworten zur Dauerbaustelle Landsberger Allee

Marzahn. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am Donnerstag, 23. April, statt. Unter anderem antwortet das Bezirksamt Anfragen von Bürgern, warum es keine Nachtbusverbindung zum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) gibt und warum die Bauarbeiten auf der viel befahrenen Landsberger Allee so lange andauern. Die BVV-Sitzung beginnt um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55. Sie lässt sich auch live im Internet unter mh.demokratielive.org...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 248× gelesen

Terwestenstraße: Verkehrsbehörde lehnt Hindernisse ab

Mahlsdorf. Das Bezirksamt will keine zusätzlichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Terwestenstraße veranlassen. Die Straßenverkehrsbehörde des Bezirks rät davon ab.Aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde reicht Tempo 30 als verkehrsberuhigende Maßnahme. Zudem sei die Straße aufgrund ihrer einspurigen Breite für den Durchgangsverkehr unattraktiv. "Das ist zwar richtig, trotzdem rasen hier nicht wenige Autofahrer", sagt Anwohner Alfred Deutschländer. Denn wer einmal in die Straße eingebogen...

  • Mahlsdorf
  • 17.04.15
  • 213× gelesen

Mehr Verkehr im Eltzbachweg erwartet

Biesdorf. Die Deutsche Bahn baut am Biesdorfer Kreuz ein neues Stellwerk. Damit will sie den Fern- und Regionalverkehr im Norden Berlins sicherer machen.Das neue Gebäude wird am Eltzbachweg in Marzahn errichtet. Es wird mit modernster elektronischer Technik ausgestattet. Die Inbetriebnahme ist für Dezember 2016 geplant. Die Arbeiten haben Anfang April am Karower Kreuz begonnen. Neben dem eigentlichen Bau des Stellwerks am Biesdorfer Kreuz werden Kabelschächte entlang der Bahntrasse über...

  • Biesdorf
  • 09.04.15
  • 214× gelesen

Fahrradstreifen unerwünscht

Biesdorf. Die Berliner Straßenverkehrsbehörde hat einen Fahrradstreifen in der Altentreptower Straße auf Höhe der Sun-Tankstelle abgelehnt. Dieser sollte auf Antrag der Grünen und nach Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom November vergangenen Jahres auf dem Brebacher Weg eingezeichnet werden. Dadurch sollte die Überquerung der Altentreptower Straße für Radfahrer sicherer gemacht werden. Die Straßenverkehrsbehörde lehnte das Ersuchen des Bezirksamtes mit der Begründung ab, dass...

  • Biesdorf
  • 09.04.15
  • 99× gelesen

Senat will sieben neue Züge anschaffen

Marzahn-Hellersdorf. Der Senat will die U-Bahn-Linie 5 mit neuen Zügen ausstatten. In Zukunft ist ein Direktanschluss an den Hauptbahnhof geplant.Die U 5 könnte damit zu einer der wichtigsten U-Bahn-Linien der Hauptstadt werden. Künftig wird es möglich sein, von Hönow auf direktem Wege zum Berliner Hauptbahnhof zu fahren. Voraussetzung ist allerdings die Fertigstellung der Verbindung zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor. Beim Bau der Strecke Unter den Linden hatte es immer wieder...

  • Marzahn
  • 09.04.15
  • 204× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.