Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Rucksackverbot in Bus und Bahn

Berlin. Das Tragen von Rucksäcken in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab sofort nicht mehr gestattet. Als Begründung verweist die BVG auf zahlreiche Beschwerden von Fahrgästen. In einigen Fällen seien Personen durch Rucksäcke sogar verletzt worden. "Im Interesse einer gefahrlosen und konfliktfreien Beförderung mussten wir reagieren", erklärte eine BVG-Sprecherin. Ein generelles Verbot von Rucksäcken sei aber nicht vorgesehen. Vielmehr werden Fahrgäste aufgefordert, ihre Rucksäcke abzunehmen und...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 11.752× gelesen
  • 4
  • 3

Fahrkarten wieder im Kiosk

Kaulsdorf. Im Zeitungskiosk am S-Bahnhof Kaulsdorf gibt es ab sofort wieder BVG-Fahrkarten zu kaufen. Ein Brand Ende vergangenen Jahres hatte den alten Fahrkartenautomat zerstört. Er wurde nicht ersetzt, worauf Hunderte Kaulsdorfer protestierten. Der Kaulsdorfer Abgeordnete Sven Kohlmeier (SPD) setzte sich daraufhin bei der BVG für das Aufstellen eines neuen Fahrscheinautomaten im Kiosk ein. Mitte März wurden nun die technischen Geräte geliefert und installiert. Sven Kohlmeier: "Ich bin...

  • Kaulsdorf
  • 26.03.15
  • 306× gelesen
Anzeige

Experten mit Motorsport-Erfahrung

Den Kfz-Meisterbetrieb Cliff Golditzsch findet man in Biesdorf Nord im Gerstenweg 131. Hier arbeiten zwei Kfz-Fachleute, die vom "Benzinvirus" infiziert sind. Seit Jahrzehnten betreiben sie die kleine, aber feine Werkstatt und hegen enge Beziehungen zu den Biesdorfer Traditionsunternehmen der Kfz-Branche. Das Hauptgeschäftsgebiet liegt in der Reparatur und Wartung von Pkw, Transportern und Motorrädern. Von üblichen Intervalldurchsichten bis Unfallinstandsetzung, von Autoglas, Pannenhilfe bis...

  • Biesdorf
  • 20.03.15
  • 157× gelesen

U-Bahnhof wird umbenannt

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird zur IGA 2017 in "Kienberg-Gärten der Welt" umbenannt. Mit dieser Entscheidung folgt die BVG weitgehend einer Empfehlung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Sie hatte im März vergangenen Jahres vorgeschlagen, den Bahnhof in "Gärten der Welt" umzubenennen. Nahe dem U-Bahnhof entsteht der Hellersdorfer Zugang zur IGA. Der Bahnhof wird bis zur Eröffnung aufwendig modernisiert und der Kienberg Teil der Gartenbauausstellung....

  • Hellersdorf
  • 18.03.15
  • 255× gelesen

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.149× gelesen
  • 18
  • 1
Der Grabstein von Renate Schrobsdorff (links) neben der Stele für ihren Mann Herrmann auf dem Friedhof in der Hönower Straße wirkt sehr bescheiden. | Foto: hari

Wurde Straße 1904 nach Renate oder Herrmann Schrobsdorff benannt?

Mahlsdorf. Geschichte hat ihre Tücken. Das gilt auch für Straßennamen. Wie das Ergänzungsschild für die Schrobsdorffstraße, das von der Bezirksverordnetenversammlung Ende Januar beschlossen wurde.Die rund 750 Meter lange Straße zwischen Erich-Baron-Weg und der Pilsner Straße erhielt den Namen Schrobsdorffstraße im Jahr 1904. Zu dem Zeitpunkt lebte Renate Schrobsdorff (1844-1908) noch und verwaltete das Erbe ihres Mannes, des 1892 verstorbenen Rittergutsbesitzers Herrmann Schrobsdorff. Das...

  • Mahlsdorf
  • 12.03.15
  • 532× gelesen
  • 1
Die TVO soll unter anderem die stark befahrene Köpenicker Straße im Biesdorfer Siedlungsgebiet entlasten. | Foto: hari

Das Land Berlin prüft nochmals alle Trassenvorschläge

Biesdorf. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat mit der Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) begonnen. Dabei muss sie den Bau der Schnellstraße prüfen und eine Entscheidung zum Trassenverlauf fällen.Der Senat hat sich festgelegt, die TVO zwischen der Straße an der Wuhlheide und der B1/B5 östlich der Bahngleise entlang zu führen. Die drei anliegenden Bezirke hatten dagegen erst einen Verlauf westlich der Bahnschienen und als Kompromiss eine Trasse teils östlich und teils...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 244× gelesen
Anzeige

TÜV-Hauptuntersuchung ohne Wartezeit

Unsere Kfz-Prüfstellen in Alt-Biesdorf und am Treptower Park bieten einen neuen Terminservice an, um Ihnen Wartzeiten zu ersparen. Über unsere Homepage www.kfz-prüfstelle-berlin.de können Sie mit wenigen Klicks einen Onlinetermin buchen. Sie erhalten eine Terminbestätigung per Mail oder SMS und wenn Sie es wünschen, am Vortag eine Terminerinnerung. Sie bringen das Fahrzeug zu dem vereinbarten Termin zur Prüfstelle. Die Hauptuntersuchung incl. Abgasuntersuchung dauert ca. 30 Minuten, so dass Sie...

  • Biesdorf
  • 12.03.15
  • 592× gelesen
In der Köpenicker Straße gilt nachts Tempo 30. Geschwindigkeitskontrollen ergaben laut Polizei keine "auffälligen" Ergebnisse. | Foto: hari

Kontrollen in der Köpenicker Straße: Politiker kritisieren die Polizei

Biesdorf. Der Bezirk ist mit dem Versuch gescheitert, nachts auf der Köpenicker Straße mehr Geschwindigkeitskontrollen und mehr Kontrollen der Tonnage von Lkw zu erreichen. Dies lässt sich aus einem Schreiben der Polizeidirektion 6 schlussfolgern.Laut diesem Papier wurden im ersten Halbjahr 2014 drei nächtliche Geschwindigkeitskontrollen in der Köpenicker Straße über insgesamt vier Stunden durchgeführt. Von 22 bis 6 Uhr gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Elf Autofahrer fuhren zu schnell. Gegen...

  • Biesdorf
  • 05.03.15
  • 302× gelesen
27 Minuten braucht die U-Bahn vom Alexanderplatz bis zur Neuen Grottkauer Straße, wo sich einer der beiden Eingänge zum IGA-Gelände befindet. | Foto: hari

BVG plant Umgestaltung der Station Neue Grottkauer Straße zur IGA 2017

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße ist in die Jahre gekommen. Dank der IGA 2017 wird der Bahnhof modernisiert und der Komfort für Fahrgäste erhöht. 7,4 Millionen Euro wollen das Land Berlin und die BVG bis 2017 einsetzen, um den 1989 in Betrieb genommenen U-Bahnhof umzugestalten. Diese Summe teilt der Kaulsdorfer SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier in einer Pressemitteilung mit. Mängel an der Bausubstanz sollen behoben und der Bahnhof den Anforderungen angepasst werden, die an ihn...

  • Marzahn
  • 25.02.15
  • 2.745× gelesen
  • 1

Nicht betrunken aufs Rad: Rechtsexperten wollen Promillegrenze senken

Jedes Jahr im Januar treffen sich in Goslar rund 2000 Verkehrsrechtsexperten, um Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Im Blick hatte der Verkehrsgerichtstag diesmal die Promillegrenze für Radfahrer. Sie soll sinken. Der ADFC Berlin stimmt dem zu.Auch für Radfahrer hat die Rechtsprechung eine Promillegrenze festgelegt. Ab 1,6 Promille gilt derzeit die absolute Fahruntauglichkeit für Radfahrer. Für Autofahrer liegt der Wert bei 1,1 Promille. Wer mit solch hohen Alkoholpegeln erwischt wird,...

  • Charlottenburg
  • 10.02.15
  • 685× gelesen
  • 4
Der "Trog" in der Klandorfer Straße ist nach Ansicht des Bundesrechnungshofes zu teuer. | Foto: hari

Ortsumfahrung Ahrensfelde: Bundesrechnungshof zweifelt am Sinn eines Troges

Marzahn. Der Bau der Ortsumfahrung Ahrensfelde droht sich um Jahre zu verschieben. Der Bundesrechnungshof hält die Lärmschutzmaßenahmen für überdimensioniert.Autofahrer nerven sie schon seit Jahrzehnten: die Staus im Dorf Ahrensfelde auf dem Weg von und zur Autobahn. Sie sollten eigentlich längst Geschichte sein. Eine Umfahrung des Dorfes plante schon die DDR. Nun drohen auch die aktuellen Planungen Berlins und des Landes Brandenburg zu scheitern. Der Bundesrechnungshof hat beanstandet, dass...

  • Marzahn
  • 05.02.15
  • 1.062× gelesen

Taxi Berlin und BVG kooperieren

Berlin. Über die neue Service-App der Berliner Verkehrsbetriebe bieten Taxi Berlin und BVG ihren Kunden ab sofort eine gemeinsame Mobilitätsplattform an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann mit der BVG-App nahtlos ein Taxi zur Weiterfahrt bestellen. Die Service-App ist zunächst für alle iPhones und iPads verfügbar. Eine Android-Version ist für das Frühjahr geplant. Michael Kahle / m.k.

  • Marzahn
  • 04.02.15
  • 338× gelesen

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 365× gelesen
  • 2

Promis nennen U 2-Stationen

Charlottenburg. Ansagen zum Aufhorchen: Seit dem 20. Januar hören Fahrgäste auf der U-Bahnlinie 2 vor jeder Haltestelle einen anderen Prominenten. So ertönt Marius Müller Westernhagen am Theodor-Heuss-Platz, Otto Walkes nennt den "Sophie-Charlotte-Platz" inklusive seines "Haha". Und kurz vor dem Stopp am Ernst-Reuter-Platz erklingt Veronica Ferres. Doch diese Aktion der BVG ist nur ein Vorgeschmack auf ein bevorstehendes Highlight. So knüpft Udo Lindenberg am 26. März an einen seiner...

  • Charlottenburg
  • 26.01.15
  • 250× gelesen
  • 1
Der Bahnhof Yorckstraße ist Endstation für den S-Bahnverkehr in Richtung Norden. Schilder weisen darauf hin. | Foto: Frey

Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird bis Anfang Mai saniert

Kreuzberg. Bis voraussichtlich 3. Mai müssen sich Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr auf Einschränkungen und längere Wege gefasst machen.Denn seit 16. Januar ist der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt. Zwar gibt es Ersatzbusse, die zwischen Yorck- und Friedrichstraße sowie Friedrichstraße und Gesundbrunnen verkehren, aber die brauchen natürlich weitaus länger. Als Alternative bieten sich deshalb eher die beiden...

  • Friedrichshain
  • 19.01.15
  • 370× gelesen

Terwestenstraße soll vom Durchgangsverkehr entlastet werden

Mahlsdorf. Die Terwestenstraße ist zur Rennstrecke für den Durchgangsverkehr aus dem angrenzenden Siedlungsgebiet geworden. Anwohner Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung"Es ist nur die Frage, wann es hier einmal richtig kracht", sagt Anwohner Alfred Deutschländer. Er befürchtet, dass mit dem Bau der neuen Häuser südlich der Stralsunder Straße der Durchgangsverkehr und die Raserei durch die Terwestenstraße weiter zunehmen werden. Zwischen Stralsunder und Kaulbachstraße entsteht eine neue Siedlung....

  • Mahlsdorf
  • 09.01.15
  • 149× gelesen

2015 fließen alle Investitionsmittel in Schulen und Sporthallen

Marzahn-Hellersdorf. Das Straßennetz im Bezirk ist marode. Trotzdem investiert das Bezirksamt im Jahr 2015 keinen Cent in die Sanierung. Nur zum Flicken von Schlaglöchern und Rissen in den Straßendecken steht Geld zur Verfügung.1,5 Millionen Euro weist der Haushalt des Bezirks für solche Reparaturarbeiten aus. Es ist die gleiche Summe wie in den zurückliegenden Jahren. Einen Betrag in ungefähr gleicher Höhe erwartet Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, auch aus dem alljährlich...

  • Marzahn
  • 01.01.15
  • 156× gelesen
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 558× gelesen
Daniela Eckhardt von der Akteursrunde Ortsteilzentrum Mahlsdorf stellte die Ergebnisse der Anwohnerumfrage  vor. | Foto: hari
2 Bilder

Umfrage: Mahlsdorfer mahnen Lösung der Verkehrsprobleme an

Mahlsdorf. Die Akteursrunde zum Ortsteilzentrum Mahlsdorf hat die Ergebnisse einer Anwohnerumfrage vorgestellt. Sie machen deutlich, wo den Anwohnern der Schuh drückt.An erster Stelle wünschen sich die Anwohner, dass die S-Bahn die Tarifzone B auf den S-Bahnhof Birkenstein erweitert. Die Akteursrunde erhofft sich hierdurch, den S-Bahnhof in Mahlsdorf und die anliegenden Straßen vom Autoverkehr zu entlasten. Die Autofahrer aus Brandenburg sollen verlockt werden, auf die S-Bahn umzusteigen....

  • Mahlsdorf
  • 04.12.14
  • 424× gelesen

Die Grün Berlin GmbH sperrt Wege / Umleitungen ausgeschildert

Marzahn-Hellersdorf. Die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA 2017) haben begonnen. Entlang des Kienbergs hat die Grün Berlin GmbH mit dem Aufstellen von Bauzäunen begonnen.Bis zur Eröffnung der IGA im April 2017 wird es nicht mehr möglich sein, den Kienberg zu besteigen. Die Grün Berlin GmbH lässt bis zur Eröffnung zu Ostern 2017das gesamte Gelände am Kienberg und im Wuhletal neu gestalten. Es wird als Teil der internationalen Gartenausstellung hergerichtet....

  • Marzahn
  • 27.11.14
  • 292× gelesen
Die Staus in der Landsberger Allee sollen ab Ende Januar Geschichte sein. Voraussetzung ist, dass nicht Schnee und Eis die Bauarbeiten behindern. | Foto: hari

Landsberger Allee wird wohl Ende Januar wieder freigegeben werden

Marzahn-Hellersdorf. Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Bauarbeiten in der Landsberger Allee nähern sich dem Ende.Während der zurückliegenden 18 Monaten war die Straße stadteinwärts nicht nur während der Hauptverkehrszeiten eine ständige Staustelle. Die Autos stauten sich von der Eichner Chaussee bis zum Blumberger Damm und es ging meist nur im Schritttempo vorwärts. Voraussichtlich Ende Januar kann der Verkehr wieder ganz normal über die Landsberger Allee fließen. Dies teilte der Stadtrat...

  • Marzahn
  • 27.11.14
  • 1.204× gelesen
  • 1

Frauenquote verhindert Günter-Pfitzmann-Weg

Berlin. Zu Ehren des Urberliners Günter Pfitzmann, der in der TV-Serie "Praxis Bülowbogen" die Hauptrolle spielte, wollte die CDU-Fraktion der BVV Tempelhof-Schöneberg einen Weg nach ihm benennen. Doch der Antrag scheiterte bereits im Kulturausschuss.Warum? Weil man Straßen und Plätze nur nach Frauen benennen wolle, bis die Gleichheit erreicht ist, so die Begründung von SPD und Grünen. Ein Einzelfall? Keineswegs. Auch in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg will man Männer bei der Benennung von...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 263× gelesen
  • 1
Am S-Bahnhof Mahlsdorf ballt sich der Verkehr in der Hönower Straße. Wie der Durchgangsverkehr verbannt werden kann, darüber streiten Senat und Bezirk. | Foto: hari
2 Bilder

Bezirksverordnete fordern Reaktion des CDU-Stadtrats

Mahlsdorf. Die Verkehrsprobleme in der Hönower Straße sind nach wie vor nicht gelöst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verlangt vom Bezirksamt, sich endlich öffentlich mit dem Verkehrskonzept der Akteursrunde Mahlsdorf auseinanderzusetzen.Die Akteursrunde ist ein Gremium aus Anwohnern, Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümern in der Hönower Straße. Sie legte im vergangenen Jahr ein Verkehrskonzept für das Ortsteilzentrum Mahlsdorf vor. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung...

  • Mahlsdorf
  • 14.11.14
  • 136× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.