Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Falschparker: Bezirk im Berliner Vergleich ganz hinten

Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk werden im Berliner Vergleich die wenigsten Knöllchen an Autofahrer verteilt.Das geht aus einer Statistik hervor, die der Senat auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz veröffentlichte. Im vergangenen Jahr wurden in Berlin insgesamt 2,8 Millionen Verstöße gegen die Parkordnung registriert. Spitzenreiter sind Bezirke wie Mitte, dessen Ordnungsamt über 650 000 Knöllchen hinter die Windschutzscheiben von Autos steckte. Das Ordnungsamt...

  • Marzahn
  • 07.05.14
  • 80× gelesen
Asal Farhad Tooski ist eine der Bedienungen in der Wuhle-Info-Café-Box. | Foto: hari
2 Bilder

Neuer Back-Shop hat ein ungewöhnliches Geschäftsmodell

Biesdorf. Seit Anfang Mai gibt es am S- und U-Bahnhof Wuhletal die "Wuhle-Info-Café-Box". Der Back-Shop bietet neben Brötchen und Kaffee auch Informationen übers Wuhletal an. Außerdem gibt es Leih-Fahrräder."Wir wollten etwas für den Tourismus im Wuhletal tun und strebten eine privatwirtschaftliche Lösung an", sagt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung. Vor zwei Jahren trat er an die Berliner Verkehrsbetriebe mit dem Vorschlag heran, am S-und U-Bahnhof Wuhletal ein...

  • Biesdorf
  • 07.05.14
  • 1.639× gelesen

Unfallforscher fordern höhere Bußgelder für Temposünder

Berlin. Wer auf Berlins Straßen freie Fahrt hat, tritt gern mal ordentlich aufs Gaspedal. Messungen ergaben, dass in vielen verkehrsberuhigten Zonen die Tempolimits nicht eingehalten werden. Unfallforscher fordern bauliche Änderungen und höhere Bußgelder.Hätten die Geschwindigkeitsmessungen, die die Unfallforschung der deutschen Versicherer (UDV) kürzlich in Berlin durchführte, reale Auswirkungen, dann hätte der Staat an den Autofahrern gut verdient. An 44 Straßenabschnitten mit verschiedenen...

  • Charlottenburg
  • 07.05.14
  • 131× gelesen
  • 1

Wasserbetriebe bauen bis Juli auf dem Hultschiner Damm

Mahlsdorf. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern im Hultschiner Damm Regenwasser- und Trinkwasserkanäle. Noch bis Juli müssen Autofahrer mit Behinderungen durch eine Bauampel rechnen.Die Arbeiten haben Mitte Februar begonnen. Auf der östlichen Seite wird zwischen Ebereschenallee und Erich-Baron-Weg auf einer Länge von rund 160 Metern die Regenentwässerung erneuert. Im Erich-Baron-Weg selbst mussten rund 180 Meter Kanal neu verlegt und Einstiegsschächte gebaut werden. In der Ebereschenallee...

  • Mahlsdorf
  • 30.04.14
  • 175× gelesen
Anzeige
AUTO STAUDE in der Meeraner Straße 12.

Ihr Auto in den besten Händen

Es ist Frühling und die beste Zeit, Ihr Auto auf Vordermann zu bringen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist das Team von AUTO STAUDE in der Meeraner Straße 12, 12681 Berlin! Seit über 30 Jahren Ihr Partner vor Ort, wenn es um Ihr Auto geht. Mit unserem Werkstatt-Komplett-Service bekommen Sie von uns alles rund ums Auto. Ob Fahrzeugkauf (neu oder gebraucht), Service, Unfallreparatur, Lack oder Reifen - bei uns sind Sie richtig. Als Handwerksmeisterbetrieb haben wir uns auf die Marken Skoda, VW und...

  • Marzahn
  • 30.04.14
  • 776× gelesen
Anzeige

TÜV-Hauptuntersuchung ohne Wartezeit

Unsere Kfz-Prüfstellen in Alt-Biesdorf und am Treptower Park bieten einen neuen Terminservice an, um Ihnen Wartezeiten zu ersparen. Über unsere Homepage www.kfz-prüfstelle-berlin.de können Sie mit wenigen Klicks einen Onlinetermin buchen. Sie erhalten eine Terminbestätigung per Mail oder SMS und wenn Sie es wünschen, am Vortag eine Terminerinnerung. Sie bringen das Fahrzeug zu dem vereinbarten Termin zur Prüfstelle. Die Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung dauert ca. 30 Minuten, so dass...

  • Biesdorf
  • 24.04.14
  • 149× gelesen

Bürger im Bezirk klagen über deutliche Zunahme an Überflügen

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk ist vom wachsenden Flugverkehr über der Hauptstadt betroffen. eine Entlastung wird wohl erst die Inbetriebnahme des BER bringen.Immer mehr Bürger klagen über eine zunehmende Zahl an Flugbewegungen über ihren Köpfen. Dabei entsteht nicht selten der Eindruck, dass die Piloten tiefer fliegen als erlaubt oder zumindest als bisher gewohnt. Diese Eindrücke täuschen nicht. Die deutsche Flugsicherung hat tatsächlich gegenüber dem Bezirksamt bestätigt, dass zunehmend...

  • Marzahn
  • 16.04.14
  • 901× gelesen
Neue Bügel, wie hier am U-Bahnhof Hellersdorf, sollen Radfahrern das Benutzen des Öffentlichen Personennahverkehrs erleichtern. | Foto: hari
3 Bilder

ADFC-Stadtteilgruppe gehen Maßnahmen des Bezirksamtes nicht weit genug

Marzahn- Hellersdorf. Der Bezirk soll fahrradfreundlicher werden. Dazu liegt ein Maßnahmeplan vor. Er wurde vom Tiefbauamt und der ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal erarbeitet.Auf der dritten Radverkehrskonferenz Anfang April legte das Tiefbauamt eine Liste mit bisher abgearbeiteten Maßnahmen und den Planungen für die Jahre 2014/15 vor. Die Liste ist umfangreich, vor allem was die Vorhaben betrifft. "Bisher ist nur einiges umgesetzt, das meiste ist noch in Planung", sagt Klaus-Dieter Mackroth,...

  • Marzahn
  • 16.04.14
  • 190× gelesen
Das Bezirksamt hat auf Druck der Eigentümer des Meon-Gewerbeparks beschlossen, den Namen "Grimmener Straße" durch "Am Gewerbepark" zu ersetzen. | Foto: hari

Die Straße zum Meon-Gewerbepark erhält neuen Namen

Biesdorf. Das Bezirksamt benennt die neue Straße im Meon-Gewerbepark wieder um. Aus der "Grimmener Straße" wird "Am Gewerbepark". Mit dieser Entscheidung will die Verwaltung einen Schlussstrich unter den Streit mit den Unternehmern ziehen. Noch vor Inbetriebnahme der Straße im Sommer 2013 hatte sich das Bezirksamt auf den Namen "Grimmener Straße" festgelegt und wenig später die Straßenschilder anbringen lassen. Die Wahl des Namens war mit Bezug auf die Warener Straße zustande gekommen. Beide...

  • Biesdorf
  • 16.04.14
  • 988× gelesen

Die BVG verbessert ab 27. April ihr Angebot

Berlin. Zum Ende der Osterferien, ab 27. April, beginnt die BVG ihr Angebot schrittweise zu verbessern. Fahrgäste können sich im Laufe des Jahres auf mehr als 25 Linien und Linienabschnitten auf einen besseren Bustakt freuen. Allerdings ist er begrenzt auf die Stoßzeiten.Was Berliner schon seit Jahren am eigenen Leib erleben belegen interne Statistiken der BVG. Besonders werktags in den Morgen- und Nachmittagsstunden werden Busse, Straßen- und U-Bahnen zeitweisestark überlastet. Dass die...

  • Mitte
  • 11.04.14
  • 271× gelesen

Stadtrat plädiert dafür, Knöllchenschreiber zu bewaffnen

Berlin. Nur mal schnell zum Bäcker und schon ein Strafzettel fürs Parken ohne Parkschein. Manch einer rastet da schnell mal aus. Mitarbeiter der Ordnungsämter leben nach Ansicht des Pankower Stadtrats Thorsten Kühne (CDU) so gefährlich, dass sie Waffen tragen sollten.Genauer gesagt plädiert Kühne für Schlagstöcke und Reizgas. Im Blick hat er die Knöllchenschreiber, denn sie sind die einzigen, die komplett unbewaffnet ihre Arbeit erledigen. Die Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes (AOD),...

  • Charlottenburg
  • 08.04.14
  • 233× gelesen
  • 1

Verbände starten Mitmach-Kampagne

Berlin. An jedem vierten Verkehrsunfall mit Todesfolge war 2013 ein Radfahrer beteiligt. Eine Unfallgefahr für Radfahrer stellen blockierte Radspuren dar. Zwar kostet das Halten auf einem Fahrradstreifen laut Bußgeldkatalog 15 Euro, aber die Durchsetzung dieses Verbots ist bislang ähnlich erfolglos wie die Bekämpfung des Berliner Hundekotproblems. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlins haben daher eine Kampagne gegen das Blockieren von...

  • Mitte
  • 04.04.14
  • 92× gelesen

Dem Tiefbauamt Beine gemacht

Köpenick. Hedwig U. ist zu 100 Prozent schwerbehindert und für ihre regelmäßigen Arztbesuche dringend auf ein Auto angewiesen. Im November stellte sie bei der Straßenverkehrsbehörde Treptow-Köpenick einen Antrag auf einen Behindertenparkplatz direkt vor ihrer Haustür. Die Straßenverkehrsbehörde genehmigte den Parkplatz und erteilte Anfang Dezember dem Tiefbauamt den Auftrag zur Einrichtung des Behindertenparkplatzes. In regelmäßigen Abständen erkundigte sich Frau U. beim Tiefbauamt, ab wann sie...

  • Mitte
  • 25.03.14
  • 247× gelesen
Anzeige
Auto Schaltinat

Alles rund um Ihren Autoservice

Bei Auto Schaltinat heißt es gelegentlich eine "Rundum-Kur für Ihr Auto". Gewissenhaft und mit freundlichen Kundenservice steht hier das Team von Inhaber Andreas Schaltinat dem Kunden zur Verfügung. Die typenoffene Werkstatt hat sich längst im Kiez etabliert und kann auf sehr zufriedene Kunden über mehrere Jahre zurückblicken. An dieser Stelle auch mal ein Dankeschön für das Vertrauen an unsere Kunden, die uns den Rücken stärken. Wir sind für Sie wie gewohnt von Montag bis Freitag von 8 bis 18...

  • Mahlsdorf
  • 20.03.14
  • 136× gelesen

BVG und S-Bahn schicken mehr Kontrolleure los

Berlin. Über eine halbe Million Menschen waren allein 2013 in Berlin ohne Ticket mit Bus und Bahn unterwegs. Nun wollen BVG und S-Bahn mehr Kontrolleure einsetzen. Zudem fordern die Verkehrsminister der Länder ein höheres Bußgeld.Die BVG geht von einem Schaden von jährlich 20 Millionen Euro aus, die durch die sogenannte Beförderungserschleichung entsteht. Trotzdem schätzt Pressesprecher Markus Falkner die Schwarzfahrer-Quote von rund vier Prozent im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen...

  • Mitte
  • 12.03.14
  • 483× gelesen
  • 1

Aktion "Ticket teilen" in Bussen und Bahnen gestartet

Berlin. Damit Menschen, die wenig Geld haben, trotzdem mit Bahn und Bus fahren können, haben die NaturFreunde Berlin die Aktion "Ticket teilen" ins Leben gerufen. Sie setzen auf die Solidarität von jenen, die sehr viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs sind und deshalb eine Monatskarte besitzen. Denn die VBB-Umweltkarte erlaubt es, wochentags ab 20 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen einen weiteren Erwachsenen und bis zu drei Kinder zwischen sechs und 14 Jahren...

  • Mitte
  • 12.02.14
  • 438× gelesen
  • 2

BVG möchte einen Automatismus bei der Fahrpreiserhöhung

Berlin. Die BVG bekommt mehr Geld und will die Fahrpreise trotzdem erhöhen. Erst im August sind die Preise im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gestiegen.Geht es nach BVG und Finanzsenator Ulrich Nußbaum, werden sie das auch weiter tun - regelmäßig jedes Jahr und ohne Ankündigung, gekoppelt an die allgemeine Teuerungsrate. In der Vergangenheit hatten immer mal wieder politische Gründe gegen eine Preiserhöhung gesprochen. Nach Ansicht der BVG ist der Preisanstieg dringend nötig, um...

  • Mitte
  • 02.01.14
  • 235× gelesen
  • 1
Treppen und Aufzüge am neuen nördlichen Zugang zum S-Bahnhof Kaulsdorf sind bereits montiert. Bis zur Eröffnung erfolgen jetzt noch Pflasterarbeiten. | Foto: hari

S-Bahnhof Kaulsdorf: Entwicklung nur auf der Nordseite

Kaulsdorf. Der neue Zugang mit Treppe und Aufzug zum S-Bahnhof Kaulsdorf wird voraussichtlich Mitte Dezember eröffnet. Damit ist ein Anfang bei der Umgestaltung des Bahnhofsumfelds gemacht.Mit der Inbetriebnahme des neuen Zugangs zur S-Bahn bekommt immerhin die Nordseite ein neues Gesicht. Über eine Fußgängerbrücke gelangt man künftig über den nördlichen Bahnhofsvorplatz in Höhe des abgerissenen Aufsichtsgebäudes auf den S-Bahnsteig. Auf dem Bahnsteig und auf dem Vorplatz befindet sich neben...

  • Kaulsdorf
  • 28.11.13
  • 386× gelesen
Ein typisches Straßenbild in Berlin: Die Fahrbahndecke ist gerissen und nur notdürftig mit Teer geflickt. | Foto: Wörrle

Könnte die Pkw-Maut für Ausländer bei der Sanierung helfen?

Berlin. Der Asphalt bröckelt und unzählige Risse zieren die Fahrbahndecken. Obwohl der Winter noch gar nicht begonnen hat, bieten Berlins Straßen vielerorts einen traurigen Anblick. Das Land Berlin stellt deshalb auch für die kommende Saison Gelder aus dem Schlaglochprogramm zur Verfügung. 25 Millionen Euro bekommen die Bezirke zusätzlich als Investitionsmittel für bessere Straßen.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sieht die Hauptstadt damit gut gerüstet im Kampf gegen...

  • Mitte
  • 26.11.13
  • 245× gelesen
  • 1
Der Rosinenbomber steht jetzt im Hangar. | Foto: Ralf Drescher
Video

Historisches Flugzeug steht jetzt im Hangar

Der neue Rosinenbomber G-AMRA steht jetzt im Trockenen. Mitte November zog das historische Flugzeug vom Abstellplatz im Freien in einen Hangar in Schönefeld um. Dort war Platz geschaffen, sprich, die noch benötigten Teile des 2010 bei einem Startabbruch beschädigten Rosinenbombers waren zur Seite geräumt worden. Steffen Wardin wirft die beiden je 1200 PS starken Sternmotoren an. Mit Surren und Knattern und einer Abgaswolke setzen sich die Motoren in Betrieb. Wardin gibt Gas und die Dakota setzt...

  • Mitte
  • 18.11.13
  • 520× gelesen
  • 1

In Pankow können Bürger Parksünder bald via Handy melden

Berlin. Das Handy ist immer schnell zur Hand und meist mit einer Fotofunktion ausgestattet. Wer ein Smartphone hat und sich die App „Straßensheriff“ herunterlädt, kann damit ab kommendem Jahr in Pankow Falschparker fotografieren und dem Ordnungsamt melden.Ort und Zeit speichert die App automatisch. Schnell landet das Foto dann bei der Behörde und der Parksünder muss mit einem Strafzettel rechnen. Anfang 2014 soll sie kommen, hat Stadtrat Thorsten Kühne (CDU), in Pankow für das Ordnungsamt...

  • Mitte
  • 05.11.13
  • 460× gelesen
  • 1

Damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen: Senat testet neue Systeme

Berlin. Berlin soll fußgängerfreundlicher werden. Deshalb testet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bis 2016 neue Ampelsysteme. An mehreren Kreuzungen wurden neue Ampeln angebracht, erst kürzlich am Fehrbelliner Platz, am Olivaer Platz und an der Ecke Brunnen-, Anklamer Straße. Hier gibt es nun zusätzlich zu Rot und Grün der Fußgängerampel eine Lampe mit einem Zebrastreifen. Sobald die Ampel von einer Farbe auf die andere umschaltet, erlöschen nach und nach die leuchtenden...

  • Mitte
  • 03.10.13
  • 232× gelesen
  • 1

Verkehrsverbund erhöht Fahrpreise um fast drei Prozent

Berlin. Die Hauptstädter nutzen den Nahverkehr fleißig. Von 1000 Berlinern besitzen rein statistisch gesehen auch nur etwa 330 ein Auto. Im Bundesdurchschnitt sind es über 500. Über die Fahrpreiserhöhungen von Bus und Bahn zum 1. August ist trotzdem kaum ein Berliner erfreut. So steigen die Preise im Schnitt um 2,8 Prozent. Der Einzelfahrausweis AB kostet nun 2,60 statt 2,40 Euro. Im Bereich ABC steigt der Preis um zehn Cent auf 3,20 Euro. Der Preis für eine Kurzstrecke Berlin erhöht sich von...

  • Mitte
  • 06.08.13
  • 149× gelesen
  • 1
Manfred Vormelker glaubt daran, dass er mit seiner Bürgerinitiative die Straßenbahn eines Tages wieder vor das Rathaus Spandau holt. | Foto: Thomas Schubert

Soll die Tram in den Westen zurückkehren?

Berlin. Bevor die Mauer Berlin zerschnitt, durchzogen Straßenbahngleise die Stadt bis nach Spandau und Steglitz. Heute sind die Westbezirke eine Hochburg der BVG mit Dieselkraft - da rufen Bürger nach der Wiederkehr der "Elektrischen".Wenn Manfred Vormelker in alten Büchern blättert, sind die Bilder schwarz-weiß, doch seine Erinnerungen sind farbig. Straßenbahnen vor der Gedächtniskirche. Straßenbahnen auf der Steglitzer Schloßstraße und vor dem Rathaus Spandau. Das gab es, als Vormelker ein...

  • Charlottenburg
  • 09.04.13
  • 1.496× gelesen
  • 2

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.